Die letzten Codepublikationen in der CodeBase
2016.04.05
Meist geladene Quellcodes des Monats
- Heiken-Ashi Der Heiken-Ashi Indikator sieht aus wie ein Candlestick-Chart, aber es gibt Unterschiede. Der Vorteil des Heiken-Ashi Charts besteht in der einfachen Trendbestimmung, die Kerzen im Aufwärtstrend sind blau, die Kerzen im Abwärtstrend sind rot.
- Price Rate of Change (ROC) Der Price Rate of Change (ROC) misst die Kursänderung in einer bestimmten Zeitperiode. ROC steigt wenn die Kurse steigen und fällt mit den Kursen. Je größer die Kursänderung ist, desto stärker ändert sich der ROC.
- On Balance Volume (OBV) Der On Balance Volume Indikator (OBV) ist ein technischer Momentumindikator der Volumen mit Kursänderung in Beziehung setzt.
2016.04.03
Meist geladene Quellcodes der Woche
- Arrows & Curves Arrows & Curves Indikator.
- Moving Average of Oscillator (OsMA) Der Moving Average of Oscillator (OsMA) gibt die Differenz aus Oszillator und seinem geglätteten Wert an.
- 3_Level_ZZ_Semafor Der Indikator setzt Hinweis Punkte über das Maximum und Minimum von hören, mittleren und niedrigeren Perioden. Ähnlich wie Advanced Get, aber ohne Wellennummerierung.
2016.03.29
Meist geladene Quellcodes des Monats
- Heiken-Ashi Der Heiken-Ashi Indikator sieht aus wie ein Candlestick-Chart, aber es gibt Unterschiede. Der Vorteil des Heiken-Ashi Charts besteht in der einfachen Trendbestimmung, die Kerzen im Aufwärtstrend sind blau, die Kerzen im Abwärtstrend sind rot.
- Ichimoku Kinko Hyo Der Indikator Ichimoku Kinko Hyo ist dazu vorhergesehen den Markttrend sowie Unterstützungs- und Widerstandsbereiche zu kennzeichnen und Kauf- und Verkaufsignale zu generieren.
- ZigZag Der Zigzag Indikator besteht aus einer Reihe von Segmenten die die signifikanten Hochs und Tiefs des Kurscharts verbinden.
2016.03.27
Meist geladene Quellcodes der Woche
- 3_Level_ZZ_Semafor Der Indikator setzt Hinweis Punkte über das Maximum und Minimum von hören, mittleren und niedrigeren Perioden. Ähnlich wie Advanced Get, aber ohne Wellennummerierung.
- Arrows & Curves Arrows & Curves Indikator.
- Period Converter Optimized Verbesserter Period-Konverter unterstützt Echtzeit-Aktualisierung, niedrige CPU-Auslastung und weitere Funktionen.
2016.03.22
Meist geladene Quellcodes des Monats
- Heiken-Ashi Der Heiken-Ashi Indikator sieht aus wie ein Candlestick-Chart, aber es gibt Unterschiede. Der Vorteil des Heiken-Ashi Charts besteht in der einfachen Trendbestimmung, die Kerzen im Aufwärtstrend sind blau, die Kerzen im Abwärtstrend sind rot.
- Ichimoku Kinko Hyo Der Indikator Ichimoku Kinko Hyo ist dazu vorhergesehen den Markttrend sowie Unterstützungs- und Widerstandsbereiche zu kennzeichnen und Kauf- und Verkaufsignale zu generieren.
- Average Directional Movement Index (ADX) Der Indikator Average Directional Movement Index (ADX) hilft zu Bestimmen ob ein Trend des Kurses vorliegt.
2016.03.21
Neue Codes in der CodeBase
- Laguerre Trend strength indicator basierend auf dem Laguerre adaptive filter.
- J2JMA Gleitender Durchschnitt mit der doppelten adaptiven JMA Glättung einer Preisspanne.
- JFATL Der Indikator ist eine Kombination aus dem digitalen Filter FATL und der analogen adaptive JMA-Glättung.
- LRMA Moving average Indikator mit einer Glättung über lineare Regression.
- NRTR Rosh v2 Dieser Indikator zeigt den aktuellen Trend und die Unterstützungs- und Widerstandslinien.
- JMA adaptive average Die Verwendung des JMA adaptive moving average ist der beste Weg um Preisspannen mit einer minimalen Verzögerung zu glätten.
- JJRSX RSI oscillator mit ultralinearen und JMA Glättungsalgorithmus.
- T3Taotra The fan basiert auf 5 T3 gleitenden Durchschnitten für die Trendbestimmung.
- T3 T3 Moving Average basiert auf der mehrfachen exponentiellen Glättung des Kurses.
- MACD-RSI RSI indicator angewendet auf MACD clearly shows the current price divergence.
- Variation Dieser Indikator zeigt die Richtung des aktuellen Trends und Zeitpunkte für das Schließen einer offenen Position.
- FractalChannel_v1 Dieser Indikator zeigt einen Kanal an, der auf Fraktalen basiert.
- ZerolagStochs Stochastic Oscillator equivalent mit minimaler Verzögerung.
- Stochastic_Cross_Alert_SigOverlayM_cw Der Indikator generiert Kauf- und Verkaufssignale und es ertönt ein Signal wenn sich die Werte für eine überkaufte oder überverkaufte Situation des Stochastic Oscillator schneiden.
- Universal digital filter Dieser Indikator löst ein Problem bei der Verwendung der digitalen Filter in dem client terminal.
- PriceChannel_Stop Dieser Indicator generiert Einstiegssignale und zeichnet zudem eine Linie für Stop-Loss
- Karacatica Dieser Indikator generiert Einstiegssignale basierend auf dem ADX Indikator.
- Module of Trade Signals, based on BrainTrend2 indicator Eine grüne Kerze des BrainTrend2 Indikators ist ein Signal, um eine Long-Position zu öffnen, eine rote Kerze ist ein Signal um eine Short-Position zu öffnen.
- Arrows&Curves Arrows&Curves Zeigt Signale für das Öffnen und Schließen von Positionen.
- Module of Trade Signals, based on BrainTrend1 indicator Eine blaue Kerze des BrainTrend1 Indikators ist ein Signal, um eine Long-Position zu öffnen, eine rote Kerze ist ein Signal um eine Short-Position zu öffnen.
- Extrapolator Extrapolator ist ein Ergebnis einer Langzeituntersuchung auf den Feld der Vorhersage von Zeitserien. Dieser Indikator sagt zukünftiges Kursverhalten voraus.
- Chande Momentum Oscillator Chande Momentum Oscillator (CMO) ist ein technischer Indikator der versucht das Momentum zu erfassen.
- CoeffofLine Der CoeffofLine Indikator zeigt die bevorzugte in der Zukunft liegende Kursentwicklung an.(2-3 Bars)
- PCCI Der PCCI (Perfect Commodity Channel Index) ist ein hochfrequenter Anteil der Preisfluktuation der mit Hilfe der Standardabweichung normalisiert wird.
- RBCI Der Range Bound Channel Index (RBCI) digitale Filter entfernt tieffrequente Trends die durch tieffrequente Komponenten im Frequenzspektrum erzeugt werden und er entfernt hochfrequentes Hintergrundrauschen welches durch hochfrequente Komponenten im Frequenzspektrum erzeugt wird.
- FTLM-STLM Die Fast Trend Line Momentum (FTLM) und Slow Trend Line Momentum SLTM) Indikatoren Zeigen die Geschwindigkeit von Kurswechseln an.
- RSTL Reference Slow Trend Line (RSTL).
- RFTL Reference Fast Trend Line (RFTL).
- SATL Eine langsame adaptive Trendlinie wird hier verwendet um das Hintergrundrauschen im Markt bei längeren Schwingungsperioden zu unterdrücken.
- FATL Fast Adaptive Trend Line (FATL) basiert auf dem digitalen Filter für niedrige Frequenzen.
- Donchian Channels Der Donchian Channels ist ein Volatilitäts-Indikator, der auf der Berechnung der aktuellen Kurs-Bandbreite unter Verwendung der letzten Höchst- und Tiefstkurse basiert
- Support and Resistance Der "Support and Resistance" (Unterstützung und Widerstand) Indikator Zeig die Unterstützungs- und Widerstandslinien mit Hilfe der Fraktal Indikatoren von Bill Williams an
- MAMA Mesa Adaptive Moving Average (MAMA) Indikator.
- Keltner Channel Der Keltner Channel ist eine auf der Volatilität basierende Hüllkurve, die oberhalb und unterhalb eines exponentiellen gleitenden Durchschnitt angezeigt wird.
- ColorMACD Farblich markiertes MACD Histogramm mit einer Signallinie, die ihre Farbe je nach Trendrichtung wechselt.
- Entropy Der Indikator demonstriert die Kraft von Kursumkehrbewegungen.
- BrainTrend2Stop BrainTrend2Stop Ist ein Indikator für die Trendumkehr. Er wird mit Stop-Linien dargestellt. Wenn der Preis die Stoplinie durchschneidet ist dieses ein Hinweis auf eine Trendumkehr und es an der Zeit ist, eine vorher eingegangene Position zu schließen.
- BrainTrend2Sig BrainTrend2Sig Ist ein Indikator für den Trend im Markt, wobei die Kerzen je nach Trendrichtung farblich markiert werden.
- BrainTrend2 BrainTrend2 Ist ein Indikator für den Trend im Markt, wobei die Kerzen je nach Trendrichtung farblich markiert werden.
- BrainTrend1Stop BrainTrend1Stop Ist ein Indikator für die Trendumkehr.
- BrainTrend1Sig BrainTrend1Sig ist ein Indikator für das Öffnen und Schließen von Positionen Er erkennt Trendwechsel, wenn ein Kurs extreme Werte erreicht.
- BrainTrend1 Trendrichtungsindikator BrainTrend1.
- 2pbIdealMA Die 2pbIdeal1MA.mq5 und 2pbIdeal3MA.mq5 Indikatoren, sind gleitende Durchschnitte mit einem Glättungsalgorithmus der von Neutron entwickelt wurde.
- Aroon Oscillator Der Aroon Indikator kann Kursbewegungen vom einem sich in einem Trend befindenden Markt hin zu einem sich seitwärts verändernden Markt prognostizieren.
- Aroon Der Aroon Indikator von Tushar Chande zeigt an, ob ein Langzeittrend weiterhin Bestand hat oder ob er lediglich eine kurze Pause einlegt bevor er weiter seinen Trend fortsetzt.
- AMkA Perry Kaufman's adaptiver gleitender Durchschnitt mit indikativen Signalpunkten.
- FileUnlimited Eine Bibliothek um mit Dateien auf Basis der win API zu arbeiten. Ohne Standort Beschränkungen.
- Ergodic DTI-Oscillator Blau_Ergodic_DTI Der Ergodic DTI-Oscillator (Directional Trend Index) von William Blau.
- Directional Trend Index Blau_DTI Directional Trend Index (DTI) Indicator von William Blau.
- Composite High/Low Momentum Blau_HLM Composite High-Low Momentum Indicator von William Blau.
- Ergodic CSI-Oscillator Blau_Ergodic_CSI Ergodic CSI-Oscillator von William Blau.
- Ergodic CMI-Oscillator Blau_Ergodic_CMI Ergodic CMI-Oscillator by Willam Blau.
- Candlestick Index Blau_CSI Candlestick Index (CSI) Indicator von William Blau.
- Candlestick Momentum Index Blau_CMI Candle Momentum Index (CMI) Indicator von William Blau.
- Candlestick Momentum Blau_CMtm Candlestick Momentum Indicator von William Blau.
- Ergodic MACD Oscillator Blau_Ergodic_MACD Ergodic MACD Oscillator von William Blau.
- Moving Averages Convergence/Divergence Indicator Blau_MACD Moving Averages Convergence/Divergence Indikator von William Blau.
- Ergodic Mean Deviation Index Oscillator Ergodic_MDI Ergodic Mean Deviation Index (MDI) Oscillator von William Blau.
- Mean Deviation Index Blau_MDI Mean Deviation Index (MDI) von William Blau.
- Stochastic Momentum Oscillator Blau_SM_Stochastic Stochastic Momentum Oscillator von William Blau.
- Stochastic Momentum Index Blau_SMI Stochastic Momentum Index von William Blau.
- Stochastic Momentum Blau_SM Stochastic Momentum von William Blau.
- Stochastic Oscillator Blau_TS_Stochastic Stochastic Oscillator von William Blau.
- Stochastic Index Blau_TStochI Stochastic Index Indicator (Normalisierter und geglätteter q-period Stochastic) von William Blau.
- Blau_TSI True Strength Index (TSI) Indikator von William Blau.
- Stochastic Indicator Blau_TStoch Stochastic Indicator (smoothed q-period Stochastic) by William Blau.
- Blau_Ergodic Ergodic Oscillator von William Blau.
- EA_OBJPROP_CHART_ID Mit diesem Expert Advisor wird demonstriert, wie man mit OBJ_CHART Objekten als konventionelle Charts arbeitet. Sie können hier benutzerdefinierte Farbeinstellungen vornehmen, Indikatoren hinzufügen etc.
- Blau_Mtm Momentum Indicator by William Blau.
- Die Klasse von einem Modul von Trading-Signalen, über "inner bar breakthrough" in Trendrichtung Die Strategie ist wie folgt: Wenn eine äußere Bar auftritt, wird geprüft, ob die innere Bar einen Ausbruch in Trendrichtung besitzt. In diesem Fall wird ein Signal zum Öffnen einer Position generiert. Ein Modul für Tradesignale ist kompatibel mit der neuen Version von dem MQL5 Wizard.
- STALIN Die Kauf- und Verkaufssignale von diesem Indikator basieren auf der Schneidung von zwei gleitenden Durchschnitten mit unterschiedlichen Perioden.
- Exposure Diese Script liest alle offenen Positionen und berechnet die daraus resultierende Belastung für jede Währung.
- Regression Analysis Dieser Indikator vergleicht vier Typen der Regression (Linear, quadratisch, logarithmisch und exponentiell) und wählt den für die analysierten Daten am besten passenden Typ aus.
- Kaufman Efficiency Ratio Kaufman Efficiency Ratio (auch genannt "generalized fractal efficiency") gemäß dem Buch von Perry Kaufman "Smarter Trading" (Intelligenter handeln) und "New Trading Systems & Methods" (Neue Handelssysteme und Methoden).
- Kaufman Volatility Kaufman Volatility indicator gemäß dem Buch von Perry Kaufman "Smarter Trading: Improving Performance in Changing Markets (Verbesserte Performance in schwankenden Märkten)".
- DRAW_COLOR_CANDLES Der DRAW_COLOR_CANDLES Zeichenstil (wie auch DRAW_CANDLES) zeichnet Kerzen, basierend auf den Werten von vier Indikator speichern: Open, High, Low and Close Kurse Zusätzlich gibt es hier die Möglichkeit, die Farbe für jede Kerze anzugeben.
- DRAW_COLOR_BARS Der DRAW_COLOR_BARS Zeichenstil zeichnet Bars, basierend auf den Werten von vier Indikator speichern:Open, High, Low and Close Kurse Dieses ist eine erweiterte Version von dem DRAW_BARS Zeichenstil, welcher es Ihnen möglich macht, für jede Bar eine individuelle Farbe festzulegen.
- DRAW_COLOR_ZIGZAG Der Zeichenstil ABC zeichnet Linien mit unterschiedlichen Farben, basierend auf den Werten von zwei Indikatorspeichern (indicator buffers). Dieses ist die farbliche Version des DRAW_ZIGZAG Zeichenstils. Er erlaubt es, für jede Linie eine individuelle Farbe aus dem vordefinierten Farbset zu verwenden.
- DRAW_COLOR_ARROW Der ABC Zeichenstil zeichnet farbliche Pfeile (Es handelt sich um Symbole aus dem Schrifttyp Windings).
- DRAW_COLOR_HISTOGRAM2 Der DRAW_COLOR_HISTOGRAM2 Zeichenstil wird verwendet, um auf der Basis von zwei Indikatoren farbliche Histogramme zu malen. Die Farben werden definiert in dem Farben-Speicher (color buffer)
- DRAW_COLOR_HISTOGRAM Der DRAW_COLOR_HISTOGRAM Zeichenstil wird verwendet, um farbliche Histogramme zu zeichnen.
- DRAW_COLOR_SECTION Der DRAW_COLOR_SECTION Zeichenstil wird verwendet, um einen Abschnitt mit verschiedenen Farben zu zeichnen. Die Farben werden in einem Farben Speicher (color buffer) definiert.
- DRAW_COLOR_LINE Der DRAW_COLOR_LINE Zeichenstil wird verwendet, um eine Linie mit verschiedenen Farben zu zeichnen. Die zu verwendenden Farben müssen in dem Farbspeicher (color buffer) definiert werden.
- VininI Cyber Cyсle [v01] VininI Cyber Cycle - Identifizierung von zyklischen Kursbewegungen, basierend auf VininI_Cyber Cycle(V2).mq4 by Victor Nicolaev (2009)
- Premier Stochastic Oscillator [v01] Premier Stochastic Oscillator - Doppelter EMA und Glättung der Stochastic, basierend auf dem Artikel in TASC by Lee Leibfarth (August 2008)
- DRAW_CANDLES Der DRAW_CANDLES Zeichenstil wird verwendet um eine Kerze zu zeichnen wobei auf die Werte von vier Indikatorspeichern zurückgegriffen wird: Die Kurse von Open, High, Low and Close.
- DRAW_BARS Der DRAW_BARS Zeichenstil wird verwendet um eine Bar zu zeichnen wobei auf die Werte von vier Indikatorspeichern zurückgegriffen wird: Die Kurse von Open, High, Low and Close.
- DRAW_FILLING Der DRAW_FILLING Zeichenstil zeichnet eine gefüllte Fläche zwischen den Werten von 2 Indikatorspeichern. Eigentlich zeichnet er zwei Linien und füllt den dazwischen liegenden Raum mit einer angegebenen Farbe aus.
- DRAW_ZIGZAG Der DRAW_ZIGZAG Zeichenstil erlaubt das Zeichnen von Abschnitten unter der Verwendung der Werte von zwei Indikator speichern. Es sieht ähnlich aus wie DRAW_SECTION, aber er erlaubt es, vertikale Abschnitte innerhalb einer Bar zu zeichnen.
- DRAW_ARROW Der DRAW_ARROW Zeichenstil zeichnet Pfeile (chars).
- DRAW_HISTOGRAM2 Der DRAW_HISTOGRAM Zeichenstil wird verwendet für das Zeichnen der Werte zweier Indikator-Speicher (indicator buffer) als Histogramm.
- DRAW_HISTOGRAM Der DRAW_HISTOGRAM Zeichenstil wird verwendet für das Zeichnen der Werte eines Indikator-Speichers (indicator buffer) als Histogramm.
- DRAW_SECTION Der Zeichenstil DRAW_SECTION wird verwendet, um die Werte eines Indikatorspeichers als Abschnitte zu zeichnen.
- DRAW_LINE Der DRAW_LINE Zeichnungstyp Wird für die Zeichnung der Werte des Indikators Speichers (Idicator buffers) als Linie verwendet.
- DRAW_NONE Der DRAW_NONE Zeichnungstyp wird in den Fällen verwendet, wo sie eine Berechnung durchführen und die Ergebnisse der Berechnungen im "Data Window" anzeigen aber die Zeichnung selbst nicht benötigt wird.
- Die Erzeugung von Fraktalen in MQL5 unter Verwendung der Iterated Function Systems (IFS) (Iterationsfunktionen) Die Bibliothek cIntBMP gibt Ihnen die Möglichkeit Bilder im BMP-Format zu erzeugen Wir betrachten hier ein Beispiel, wie Sie die Iterated Function System (IFS) für die Herstellung von selbstähnlichen fraktalen verwenden.
- MQL5 Wizard - Trading Signals of Candlestick Patterns + Stochastic Tradingsignale mit Kerzengruppen und der Bestätigung durch einen stochastischen Indikator.
- iChartsSwitchSymbol Wenn das Symbol des Charts geändert wird, dann werden auch alle anderen Symbole in allen anderen Charts geändert.
- Demo_BitmapOffset (OBJPROP_XOFFSET and OBJPROP_YOFFSET) Wenn sie nur einen Teil des Bildes anzeigen wollen und einen anderen Teil nicht, dann können Sie das bewegbare Fenster dazu benutzen unter Angabe des sichtbaren Bereiches des Bildes.
2016.03.21
Über
150 Codes sind in der
Codebase auf der Webseite verfügbar
2016.03.20
Meist geladene Quellcodes der Woche
- 3_Level_ZZ_Semafor Der Indikator setzt Hinweis Punkte über das Maximum und Minimum von hören, mittleren und niedrigeren Perioden. Ähnlich wie Advanced Get, aber ohne Wellennummerierung.
- 3 MA Cross w_Alert v2 The alarm indicator 3MA Cross w_Alert v2.
- Pivot Ein Pivot-Punkt ist ein Wendepunkt für die Richtung der Preisbewegung in einem Markt.
2016.03.15
Neue Codes in der CodeBase
- MACD Signals Version des MACD Signals Indikators für den MetaTrader 5.
- Bollinger Bands Der Bollinger Bands ® Indikator (BB) ist ähnlich wie Envelopes. Der einzige Unterschied ist dass die Envelops Bänder mit einem fixen Abstand (%) vom gleitenden Durchschnitt gezeichnet werden wohingegen der Abstand der Bollinger Bänder eine bestimmte Anzahl von Standardabweichungen beträgt.
2016.03.13
Meist geladene Quellcodes der Woche
- ZigZag Der Zigzag Indikator besteht aus einer Reihe von Segmenten die die signifikanten Hochs und Tiefs des Kurscharts verbinden.
- Heiken-Ashi Der Heiken-Ashi Indikator sieht aus wie ein Candlestick-Chart, aber es gibt Unterschiede. Der Vorteil des Heiken-Ashi Charts besteht in der einfachen Trendbestimmung, die Kerzen im Aufwärtstrend sind blau, die Kerzen im Abwärtstrend sind rot.
- Relative Strength Index (RSI) Der Indikator Relative Stärke Index (RSI) ist ein kursfolgender Oszillator der zwischen 0 und 100 schwankt.
2016.03.06
Meist geladene Quellcodes der Woche
- Heiken-Ashi Der Heiken-Ashi Indikator sieht aus wie ein Candlestick-Chart, aber es gibt Unterschiede. Der Vorteil des Heiken-Ashi Charts besteht in der einfachen Trendbestimmung, die Kerzen im Aufwärtstrend sind blau, die Kerzen im Abwärtstrend sind rot.
- Price Rate of Change (ROC) Der Price Rate of Change (ROC) misst die Kursänderung in einer bestimmten Zeitperiode. ROC steigt wenn die Kurse steigen und fällt mit den Kursen. Je größer die Kursänderung ist, desto stärker ändert sich der ROC.
- On Balance Volume (OBV) Der On Balance Volume Indikator (OBV) ist ein technischer Momentumindikator der Volumen mit Kursänderung in Beziehung setzt.
2016.02.28
Meist geladene Quellcodes der Woche
- Heiken-Ashi Der Heiken-Ashi Indikator sieht aus wie ein Candlestick-Chart, aber es gibt Unterschiede. Der Vorteil des Heiken-Ashi Charts besteht in der einfachen Trendbestimmung, die Kerzen im Aufwärtstrend sind blau, die Kerzen im Abwärtstrend sind rot.
- Ichimoku Kinko Hyo Der Indikator Ichimoku Kinko Hyo ist dazu vorhergesehen den Markttrend sowie Unterstützungs- und Widerstandsbereiche zu kennzeichnen und Kauf- und Verkaufsignale zu generieren.
- ZigZag Der Zigzag Indikator besteht aus einer Reihe von Segmenten die die signifikanten Hochs und Tiefs des Kurscharts verbinden.
2016.02.21
Meist geladene Quellcodes der Woche
- Heiken-Ashi Der Heiken-Ashi Indikator sieht aus wie ein Candlestick-Chart, aber es gibt Unterschiede. Der Vorteil des Heiken-Ashi Charts besteht in der einfachen Trendbestimmung, die Kerzen im Aufwärtstrend sind blau, die Kerzen im Abwärtstrend sind rot.
- Ichimoku Kinko Hyo Der Indikator Ichimoku Kinko Hyo ist dazu vorhergesehen den Markttrend sowie Unterstützungs- und Widerstandsbereiche zu kennzeichnen und Kauf- und Verkaufsignale zu generieren.
- Average Directional Movement Index (ADX) Der Indikator Average Directional Movement Index (ADX) hilft zu Bestimmen ob ein Trend des Kurses vorliegt.
2016.02.16
Neue Codes in der CodeBase
- ColorBars Der ColorBars Indikator stellt Balken mit verschiedenen Farben in Abhängigkeit der Volumenänderung dar. Hat das Volumen zugenommen ist die Farbe grün, andernfalls ist die Farbe rot.
- ZigZagColor Dies stellt eine modifizierte Version des ZigZag Indikators dar. Er zeigt Linien mit unterschiedlichen Farben an, je nach Richtung der Kursbewegung.
- ZigZag Der Zigzag Indikator besteht aus einer Reihe von Segmenten die die signifikanten Hochs und Tiefs des Kurscharts verbinden.
- Williams Percent Range Der Indikator Williams’ Percent Range (%R) ist ein dynamischer technischer Indikator der bestimmt ob ein Markt überkauft/überverkauft ist.
- Williams'Accumulation/Distribution (W_A/D) Der Indikator Williams' A/D ist die kumulierte Summe der positiven "akkumulierenden" und negativen "distributionalen" Kursbewegungen. Divergenzen zwischen dem Indikator und dem Kurs dienen als Signale.
- Volume Rate of Change (VROC) Der Volume Rate of Change (VROC) ist ein Indikator der Richtung, in die das Volumen tendiert.
- Volumes Der Indikator Volumes zeigt das Volumen in Abhängigkeit von dessen Änderung in unterschiedlichen Farben.
- Ultimate Oszillator Der Ultimate Oszillator wurde von Larry Williams entwickelt. Er verwendet den Durchschnitt von drei Oszillatoren mit verschiedenen Perioden.
- Stochastic Oszillator Der Stochastic Oszillator setzt den Schlusskurs eines Wertpapiers mit seiner Kursspanne über eine bestimmte Zeitperiode in Beziehung.
- Standard Deviation (StdDev) Die Standardabweichung Standard Deviation (StdDev) misst die Volatilität des Marktes. Dieser Indikator bewertet das Ausmaß der Preisänderung im Verhältnis zum Gleitenden Durchschnitt.
- Relative Vigor Index (RVI) Das Hauptaugenmerk des Indikators Relative Vigor Index (RVI) liegt auf der Tatsache dass in einem Bullenmarkt der Schlusskurs regelmäßig über dem Eröffnungskurs liegt.
- Relative Strength Index (RSI) Der Indikator Relative Stärke Index (RSI) ist ein kursfolgender Oszillator der zwischen 0 und 100 schwankt.
- Price Rate of Change (ROC) Der Price Rate of Change (ROC) misst die Kursänderung in einer bestimmten Zeitperiode. ROC steigt wenn die Kurse steigen und fällt mit den Kursen. Je größer die Kursänderung ist, desto stärker ändert sich der ROC.
- Price and Volume Trend (PVT) Der Indikator Price and Volume Trend(PVT) repräsentiert wie der On Balance Volume (OBV) die kumulative Summe des Handelsvolumens berechnet in Abhängigkeit der Schlusskursänderung.
- Price Channel Der Indikator Price Channel zeichnet einen Preiskanal. Seine obere und untere Begrenzung werden durch den Höchst- und Tiefstkurs während einer definierten Zeitperiode bestimmt.
- Parabolic SAR Der Parabolic SAR Indikator wurde zur Trendanalyse entwickelt.
- Moving Average of Oscillator (OsMA) Der Moving Average of Oscillator (OsMA) gibt die Differenz aus Oszillator und seinem geglätteten Wert an.
- On Balance Volume (OBV) Der On Balance Volume Indikator (OBV) ist ein technischer Momentumindikator der Volumen mit Kursänderung in Beziehung setzt.
- Momentum Der technische Indikator Momentum misst die Kursänderung eines Wertpapiers über eine gegebene Zeitperiode.
- Money Flow Index (MFI) Der Money Flow Index (MFI) ist der technische Indikator der das Maß, in dem Geld in ein Wertpapier investiert wird und dann wieder abgezogen wird, angibt.
- Mass Index Der Mass Index wurde entwickelt um Trendumkehrpunkte zu erfassen. Er basiert auf Änderung zwischen Höchst- und Tiefstkurs. Wenn die Amplitude größer wird, steigt der Mass Index; wenn sie kleiner wird, fällt der Index Der Mass Index wurde von Donald Dorcy entwickelt.
- Market Facilitation Index (BW MFI) Der Market Facilitation Index (BW MFI) ist ein Indikator der die Kursänderung für jeden Tick anzeigt.
- MACD Der Moving Average Convergence/Divergence (MACD) ist der nächste dynamische Trendfolge-Indikator. Er zeigt die Korrelation zwischen zwei Gleitenden Durchschnitten eines Kursverlaufs an.
- Ichimoku Kinko Hyo Der Indikator Ichimoku Kinko Hyo ist dazu vorhergesehen den Markttrend sowie Unterstützungs- und Widerstandsbereiche zu kennzeichnen und Kauf- und Verkaufsignale zu generieren.
- Heiken-Ashi Der Heiken-Ashi Indikator sieht aus wie ein Candlestick-Chart, aber es gibt Unterschiede. Der Vorteil des Heiken-Ashi Charts besteht in der einfachen Trendbestimmung, die Kerzen im Aufwärtstrend sind blau, die Kerzen im Abwärtstrend sind rot.
- Gator Oszillator Der Gator Oszillator basiert auf dem Alligator und zeigt den Grad der Konvergenz/Divergenz der Balance Lines (Geglätteter Gleitender Durchschnitt).
- Fractals Der Fractal ist einer von 5 Indikatoren aus Bill Williams’ Handelssystem der es ermöglicht, Hochs und Tiefs zu finden.
- Force Index (FRC) Der Indikator Force Index wurde von Alexander Elder entwickelt. Dieser Index misst die Stärke der Bullen bei jedem Kursanstieg, die Stärke der Bären bei jedem Rückgang.
- Envelopes Der Envelopes Indikator wird durch zwei Gleitende Durchschnitte gebildet, wobei einer davon nach oben verschoben wird, der andere nach unten. Die Auswahl des optimalen Faktors der Verschiebung zur Definition der Bandränder wird durch die Marktvolatilität vorgegeben: Je höher diese ausfällt desto größer wird die Verschiebung sein.
- Detrended Price Oszillator (DPO) Der Detrended Price Oszillator eliminiert den Trendeffekt einer Kursbewegung. Dies vereinfacht den Prozess der Bestimmung von Zyklen und überkauften/überverkauften Bereichen.
- DeMarker (DeM) Der Demarker Indikator (DeM) basiert auf dem Vergleich zwischen Periodenhoch und vorherigem Periodenhoch. Wenn der Indikator unter 30 fällt wird eine bullische Kursumkehr erwartet. Wenn der Indikator über 70 steigt wird eine bearische Kursumkehr erwartet.
- Custom Moving Average Der Custom Moving Average ist ein Beispiel des Custom User Indikators - er berechnet und zeigt den Gleitenden Durchschnitt.
- ColorLine Der ColorLine Indikator bildet die Linie des Gleitenden Durchschnitts auf dem Chart ab. Die Linie hat verschiedene Farben (100 Balken haben jeweils die gleiche Farbe). Die Farbeinstellung der Linie wechselt alle 5 Ticks, es existieren drei Farbschemata.
- ColorCandlesDaily Der ColorCandlesDaily Indikator zeigt Kerzen mit unterschiedlichen Farben in Abhängigkeit des Wochentages an.
- Chaikin Volatility (CHV) Der Indikator Chaikin's Volatilität berechnet den Spread zwischen Höchst- und Tiefstkursen . Er bewertet den Wert der Volatilität basierend auf der Amplitude aus Höchst- und Tiefstkurs. Anders als Average True Range zieht Chaikin's Indikator Kurslücken(Gaps) nicht in Betracht.
- Chaikin Oscillator (CHO) Der Chaikin's Oszillator (CHO) ist die Differenz aus Gleitenden Durchschnitten des Accumulation/Distribution.
- Commodity Channel Index (CCI) Der Commodity Channel Index (CCI) bildet die Abweichung eines Rohstoffpreises von seinem durchschnittlichen statistischen Preis ab.
- BW-ZoneTrade Der Indikator stellt die Balken gemäß der "Trade Zones" dar, wie von Bill Williams vorgeschlagen.
- Bulls Power Der Bulls Power Indikator bildet die Stärke der Bullen ab.
- Bears Power Der Bears Power Indikator bildet die Stärke der Bären ab.
- Awesome Oszillator (AO) Bill Williams's Awesome Oscillator Indicator (AO) ist ein einfacher gleitender Durchschnitt über 34 Perioden, welcher durch die Mittelpunkte der Balken (H+L)/2 aufgetragen wird. Dieser wird vom
einfachen gleitenden Durchschnitt über 5 Perioden, gebildet auf den Mittelpunkten der Balken (H+L)/2, subtrahiert. Er lässt einen sehr deutlichen Rückschluss über die treibende Kraft des Marktes zum gegenwärtigen Zeitpunkt zu.
- Average True Range (ATR) Der technische Indikator Average True Range (ATR) ist ein Indikator der die Volatilität des Marktes anzeigt.
- Accumulation Swing Index (ASI) ASI wurde von Wales Wilder als einfacher Schwankungsindikator kreiert, der Signale von vorherigen Maxima und Minima des Kursverlaufs erhält.
- Adaptive Moving Average (AMA) Der Adaptive Moving Average Indikator wird benutzt um einen Gleitenden Durchschnitt zu konstruieren der niedrige Empfindlichkeit gegen Kursrauschen aufweist und ist zur Trendbestimmung charakterisiert durch minimales Nachlaufen gegenüber dem Kurs.
2016.02.16
Über
40 Codes sind in der
Codebase auf der Webseite verfügbar
2016.02.15
Neue Codes in der CodeBase