Die letzten Codepublikationen in der CodeBase
2017.11.14
Meist geladene Quellcodes des Monats
2017.11.12
Meist geladene Quellcodes der Woche
- Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
- Renko Charts The Renko chart has been created by the Japanese Traders. Die Haupteigenschaft von Renko Charts ist, dass sie keine Zeit und keine Volumen benutzen.
- RSI with Trend Catcher signal (RSI-TC_New) Indicator RSI mit Trend Catcher Signal.
2017.11.09
Neue Codes in der CodeBase
- Resistance & Support Der Indikator berechnet Unterstützungs- und Widerstandslinien auf Basis der Werte des Indikators iFractals (Fractals).
- MACD Stochastic Das Handelssystem basiert auf iMACD (Moving Average Convergence/Divergence, MACD) und iStochastic (Stochastik Oszillator)
- Nova Der Expert Advisor prüft die Richtung in die sich die Preise in den letzten 10 Sekunden bewegt haben und öffnet eine Position in diese Richtung. Der EA setzt Stop Loss und Take Profit.
- e-Skoch pending orders Er arbeitet mit schwebenden (pending) Stop-Orders (Buy Stop und Sell Stop). Monitors Spread %.
- Locker Der EA sperrt Positionen.
- Alligator Ein Handelssystem auf Basis des Indikators Alligator. Wenn möglich, verschiebt der EA die Position auf Breakeven und startet den Trailing-Stopp.
- HarVesteR Der Expert Advisor verwendet folgende Indikatoren: Gleitender Durchschnitt, Convergence/Divergence, MACD; Moving Average, MA; Average Directional Movement Index, ADX. Er schließt Positionen im Gewinn zur Hälfte.
- Flat Channel Der Expert Advisor handelt im Seitwärtskanal. Wurde ein Seitwärtskanal oder ein sich verlangsamender Markt ermittelt, platziert de EA Pending-Order, weil er einen Ausbruch erwartet.
- Differential indicator by Sultonov Darstellung der gemittelten Werte der Bull und Bear Power.
- Current Next Futures Das Skript verfügt über drei unabhängige Funktionen zur Bestimmung der aktuellen FORTS-Futures.
- Vortex Indicator System Ein Handelssystem auf Basis der Signale des Indikators Vortex.
- Notify Icon Eine Bibliothek, um kleine Symbole in der Taskleiste von Windows und Texthinweise zu ermöglichen. Die Verwendeung der Bibliothek wird Ihnen helfen, Ihr MQL-Programm informativer zu machen.
- Momentum YTG Der Momentum-Indikator in Form eines farbigen Histogramms.
- Vortex Der Indikator aus "Technical Analysis of Stocks & Commodities" (January, 2010).
- Multi Stochastic Ein Expert Advisor für mehrere Währungen auf Basis der Signale des Indikators iStochastic (Stochastik Oszillator).
- SubWindow Eine Bibliothek für die Arbeit mit Charts in Unterfenster.
- Multi Time Frame Trader Der Expert Advisor handelt auf Basis der Signale des Indikators i-Regr:
- Das ist ein Cross-Plattform МТ45 Expert Advisor Der МТ45 Expert Advisor basiert auf einer Martingale Strategie. Er ist konzipiert für den Handel auf den Terminals von МetaТrader 4 und МetaТrader 5.
- Anubis Der Expert Advisor handelt die Signale folgender Indikatoren: iStdDev (zwei Indikatoren), iMACD, iCCI, iATR. Verschiebt die Position auf Breakeven.
- OpenTime Öffnen und Schließen von Positionen zum angegebenen Zeitpunkt.
- Pending orders by time Der Expert Advisor platziert schwebende (pending) Buy-Stop und Sell-Stop Aufträge zu angegebenen Zeitpunkten.
- EA Trix Dieser Expert Adviser basiert auf dem TRIX ARROWS Indikator.
- TRIX ARROWS Der Indikator Triple Exponential Average (TRIX) + einer Signallinie + Pfeile an den Kreuzungspunkten von Signal und Hauptlinie.
- Carbophos Der Expert Advisor erstellt ein Raster aus schwebenden (pending) Sell-Limit und Buy-Limit Aufträgen.
- Burg Extrapolator Der Expert Advisor verwendet Burgs Methode für eine lineare Vorhersage.
- Pending orders DOWN Das Skript platziert mehrere Pending-Orders unter dem aktuellen Preis.
- Pending orders UP Das Skript "Pending orders UP" platziert mehrere Pending-Orders über dem aktuellen Preis.
- History Deals and Orders Das Skript' History Deals and Orders' zeigt absolut alle Eigenschaften der Positionen Geschäften und Aufträgen aus der Handelshistorie über einen bestimmten Zeitraum an.
- Expert Eine Bibliothek zum Lesen/Schreiben der Parameter irgendeines Expert Advisors.
- ColorPsychological Der Indikator Psychological in Form eines Histogramms mit Warnungen und Benachrichtigung über 'push' und 'email'.
- MASi_WaveHist Dies ist eine Umsetzung des von Raghee Horner beschriebenen Marktzyklusindikators.
- Exp_Stopreversal Ein Handelssystem, das auf dem Indikator Stopreversal basiert.
- Zigzag2_R_channel_System Der Indikator implementiert ein Ausbruchssystem unter Verwendung des Indikatorkanals Zigzag2_R_channel und generiert Alarme, sendet Benachrichtigungen per Push und E-Mail, wenn der Preis den durch die Zacken des Zickzack gezogenen Kanal durchbricht.
- RSIValues Der Indikator zeigt einen Textblock mit Werten der RSI mit einer nutzerdefinierten Periodenlänge für jeden Zeitrahmen.
- Psychological_HTF Der Psychological Indikator mit der Möglichkeit den Zeitrahmen in den Eingabeparameter zu bestimmen.
- KoliErBands_HTF Der KoliErBands Indikator mit der Möglichkeit den Zeitrahmen in den Eingabeparameter zu bestimmen.
- ADXCrossingMA Eine Signalindikator basierend auf dem Kreuzen der Linien von Di Plus und Di Minus des Indikators ADX_Smoothed.
- Stopreversal Ein Signalindikator.
- Psychological Ein klassischer Oszillator importiert von der Plattform FXAccuCharts.
- Konvertieren der HTML-Dateien des Wirtschaftskalenders Konvertieren der HTML-Dateien des Wirtschaftskalenders. Das Skript konvertiert die von http://www.investing.com/economic-calendar heruntergeladene Seite mit den Pressemitteilungen in eine CSV-Textdatei.
- Opposite trade Eröffnen der neue Position entgegengesetzt zur vorherigen. Die Positionen werden von der Funktion OnTradeTransaction verwaltet.
- up3x1 Investor Analyse der Länge der Kerze. Die Idee des Handelssystems: Die Werte der Kerze machen einen Unterschied nach Pressemitteilungen.
- New Random Ein Handel auf der Basis eines Zufallszahlengenerators oder eine der folgenden Reihenfolge: KAUF - VERKAUF - KAUF oder VERKAUF - KAUF - VERKAUF.
- ColorDerivative Der Indikator Derivative, implementiert als farbiges Histogramm mit einer zusätzlichen Mittelung.
- VolatilityValues Der Indikator zeigt einen Textblock mit Werten der Volatilität mit einer nutzerdefinierten Periodenlänge für jeden Zeitrahmen.
- AutoSLTP Dieses Hilfsinstrument setzt Stop Loss und Take Profit für alle offenen Orders. Symboleinstellungen, Positionsart, Stop Loss und Take Profit werden in einer externen Datei angegeben.
- Last ZZ50 Die Strategie basiert auf dem ZigZag-Indikator und Pending-Orders.
- Four_MA_Strength_HTF Der Four_MA_Strength Indikator mit der Möglichkeit den Zeitrahmen in den Eingabeparameter zu bestimmen.
- Symbol Eine Bibliothek, um mit traditionellen und nutzerdefinierte Symbolen arbeiten zu können
- ATRValues Der Indikator zeigt einen Textblock mit Werten des ATR mit einer nutzerdefinierten Periodenlänge für jeden Zeitrahmen.
- KoliErBands Eine andere Version der Bollinger Bänder unter Verwendung einer Mittellinie aus dem Mittelwert der Hochs und Tiefs der gewählten Periodenlänge.
- Nevalyashka Wir öffnen die neue Position entgegengesetzt zur vorherigen. Die Eingabe umfasst nur Stop Loss, Take Profit und eine minimale Lotgröße.
- OzFx Das System OzFx. Es verwendet den Accelerator Oszillator und den Stochastik Oszillator.
- Trade in Channel Das Handelssystem eines Preiskanals.
- Mikahekin_System Der Indikator implementiert ein Ausbruchssystem mit dem Kanal des Indikators Mikahekin.
- ForceTrend_HTF Der ForceTrend Indikator mit der Möglichkeit den Zeitrahmen in den Eingabeparameter zu bestimmen.
- Exp_ForceTrend Ein Handelssystem auf Basis der Signale des Indikators ForceTrend.
- Mikahekin_HTF Der Mikahekin Indikator mit der Möglichkeit den Zeitrahmen in den Eingabeparameter zu bestimmen.
- Four_MA_Strength Dieser Indikator zeigt Stärke und Richtung eines Trends von vier gleitenden Durchschnitte an.
- TesterBenchmark Misst den Nettoerfolg im Strategie Tester von MetaTrader 4/5.
- Chart Save Template Das Skript sichert den aktuellen Chart als Template unter angegebenen Namen.
- Report Die Bibliothek für MetaTrader 4/5 erlaubt das Erstellen eines Berichtes auf Grund der Handelshistorie.
- Martin Ein Expert Advisor ohne einen einzigen Indikator. Verwendet die Steigerung von Lotgröße und Schrittweite
- AlexSTAL_ZigZagProf_channel Ein Kanal auf Basis der Hochs und Tiefs des AlexSTAL_ZigZagProf.
- ForceTrend Es ist ein einfacher Trendindikator mit der jeweiligen Farbe in Trendrichtung.
- BarTimerCLineRoundedVertical_HTF Der Indikator BarTimer wurde mit Hilfe der Klassen von Bibliotheken implementiert, die im Artikel "Die benutzerdefinierten Indikatoren und die Informationsgrafik in CCanvas" detailliert beschrieben wurden, mit der Möglichkeit über einen Eingabeparameter einen anderen Zeitrahmen als den des Charts für die Darstellung festzulegen und einem akustischen Warnung beim Erscheinen einer neuen Bar.
- BarTimerCLineRoundedVertical Die vertikale Version des Indikators BarTimer wurde mit Hilfe der Klassen von Bibliotheken implementiert, die im Artikel "Die benutzerdefinierten Indikatoren und die Informationsgrafik in CCanvas" detailliert beschrieben wurden, es wird der aktuellen Zeitrahmens verwendet, und es gibt eine akustische Warnung, wenn eine neue Bar erscheint.
- Exp_ColorFisher_m11 Ein Handelssystem auf Basis der Signale des Indikators ColorFisher_m11.
- ColorFisher_m11_HTF Der ColorFisher_m11 Indikator mit in den Eingabeparameter bestimmbarem Zeitrahmen.
- Exp_AFStar Ein Handelssystem auf Basis der Signale des Indikators AFStar.
- iCCI iMA Der Indikator iMA (Moving Average) auf Basis des iCCI (Commodity Channel Index). Es handelt sich um ein Analogon der Daten des vorherigen Indikators im Terminal.
- ColorFisher_m11 Oszillator auf Basis der inversen Fisher Transformation.
- Stop Loss Take Profit Wird ein Handel durch Stop Loss geschlossen, wird das Volumen verdoppelt; bei Take Profit wird wieder das Mindestvolumen verwendet. OnTradeTransaction wird verwendet, um festzustellen, ob eine Position durch Stop Loss oder Take Profit geschlossen wurde.
- AFStar Ein Signalindikator.
- ZigZagOnParabolic_channel Ein Kanal auf Basis der Hochs und Tiefs des ZigZagOnParabolic.
- Multi Arbitration 1.1xx Kaufen eines Wertpapiers (Eröffnen einer Kauf-Positionen) zu einem niedrigeren Preis und verkaufen (Eröffnen einer Verkauf-Positionen) zu einem höheren Preis.
- ParTest Der Indikator Paramon mit einem farbig ausgefüllten Kanal.
- Exp_Omni_Trend Ein Handelssystem auf Basis der Signale des Indikators Omni_Trend.
- Exp_Color_PEMA_Envelopes_Digit_System Ein Ausbruchs-Handelssystem, das auf den Signalen des Indikators Color_PEMA_Envelopes_Digit_System basiert.
- Exp_Color_QEMA_Envelopes_Digit_System Ein Ausbruchs-Handelssystem, das auf den Signalen des Indikators Color_QEMA_Envelopes_Digit_System basiert.
- Multi Arbitration 1.000 Kaufen eines Wertpapiers (Eröffnen einer Kauf-Positionen) zu einem niedrigeren Preis und verkaufen (Eröffnen einer Verkauf-Positionen) zu einem höheren Preis.
- BarTimerCLineRounded_HTF Der Indikator BarTimer wurde mit Hilfe der Klassen von Bibliotheken implementiert, die im Artikel "Die benutzerdefinierten Indikatoren und die Informationsgrafik in CCanvas" detailliert beschrieben wurden, mit der Möglichkeit über einen Eingabeparameter einen anderen Zeitrahmen als den des Charts für die Darstellung festzulegen.
- BarTimerCLineRounded Der Indikator BarTimer wurde mit Hilfe der Klassen von Bibliotheken implementiert, die im Artikel "Die benutzerdefinierten Indikatoren und die Informationsgrafik in CCanvas" detailliert beschrieben wurden.
- Omni_Trend_HTF Der Indikator Omni_Trend mit der Option den Zeitrahmen über einen der Eingabeparameter zu wählen.
- Omni_Trend Ein Trendindikator nach Art des NRTR mit MA und ATR.
- SaveTicks Dieses Programm zeichnet Tick-Kurse im CSV- und BIN-Format auf. Zum Schreiben steht ein flexibler Satz von Symbolen zur Verfügung.
- RegularExpressions in MQL4 für die Arbeit mit regulären Ausdrücken Reguläre Ausdrücke stellen eine formale Sprache für eine schnelle und flexible Textbearbeitung dar. Jeder regulärer Ausdruck ist ein Muster (Maske), welches die Engine für reguläre Ausdrücke mit dem Ausgangstext vergleicht und versucht, Übereinstimmungen zu finden. Ein Muster besteht aus Literalen aus einem oder mehreren Zeichen, Operatoren oder Konstrukten.
2017.11.09
Über
6,000 Codes sind in der
Codebase auf der Webseite verfügbar
2017.11.07
Meist geladene Quellcodes des Monats
- Get_Rich_or_Die_Trying_GBP Das Handeln nach PERIOD_M1 (M1). Die Berechnung der bärischen und bullischen Bars.
- Shved Supply and Demand Der Indikator zeigt Angebot- und Nachfrage-Zonen an.
- Renko Charts The Renko chart has been created by the Japanese Traders. Die Haupteigenschaft von Renko Charts ist, dass sie keine Zeit und keine Volumen benutzen.
2017.11.05
Meist geladene Quellcodes der Woche
2017.10.31
Meist geladene Quellcodes des Monats
- Variation Index Dieser Indikator zeigt an ob ein Trend oder ein Seitwärtstrend dominiert, oder ob eine zufällige Bewegung vorliegt.
- Get_Rich_or_Die_Trying_GBP Das Handeln nach PERIOD_M1 (M1). Die Berechnung der bärischen und bullischen Bars.
- Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
2017.10.29
Meist geladene Quellcodes der Woche
2017.10.24
Meist geladene Quellcodes des Monats
2017.10.22
Meist geladene Quellcodes der Woche
2017.10.17
Meist geladene Quellcodes des Monats
- Renko Renkochart in einem separaten Fenster. Egal auf welchem Chart-Timeframe der Indikator angewendet wird, der Renko wird immer auf Schlusspresie des М1 Timeframe gezeichnet.
- Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
- Shved Supply and Demand Der Indikator zeigt Angebot- und Nachfrage-Zonen an.
2017.10.15
Meist geladene Quellcodes der Woche
2017.10.10
Meist geladene Quellcodes des Monats
- Renko Renkochart in einem separaten Fenster. Egal auf welchem Chart-Timeframe der Indikator angewendet wird, der Renko wird immer auf Schlusspresie des М1 Timeframe gezeichnet.
- Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
- Get_Rich_or_Die_Trying_GBP Das Handeln nach PERIOD_M1 (M1). Die Berechnung der bärischen und bullischen Bars.
2017.10.08
Meist geladene Quellcodes der Woche
- Get_Rich_or_Die_Trying_GBP Das Handeln nach PERIOD_M1 (M1). Die Berechnung der bärischen und bullischen Bars.
- Shved Supply and Demand Der Indikator zeigt Angebot- und Nachfrage-Zonen an.
- Renko Charts The Renko chart has been created by the Japanese Traders. Die Haupteigenschaft von Renko Charts ist, dass sie keine Zeit und keine Volumen benutzen.
2017.10.03
Meist geladene Quellcodes des Monats
- Renko Renkochart in einem separaten Fenster. Egal auf welchem Chart-Timeframe der Indikator angewendet wird, der Renko wird immer auf Schlusspresie des М1 Timeframe gezeichnet.
- Get_Rich_or_Die_Trying_GBP Das Handeln nach PERIOD_M1 (M1). Die Berechnung der bärischen und bullischen Bars.
- Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
2017.10.01
Meist geladene Quellcodes der Woche
- Variation Index Dieser Indikator zeigt an ob ein Trend oder ein Seitwärtstrend dominiert, oder ob eine zufällige Bewegung vorliegt.
- Get_Rich_or_Die_Trying_GBP Das Handeln nach PERIOD_M1 (M1). Die Berechnung der bärischen und bullischen Bars.
- Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
2017.09.26
Meist geladene Quellcodes des Monats
- Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
- Renko Charts The Renko chart has been created by the Japanese Traders. Die Haupteigenschaft von Renko Charts ist, dass sie keine Zeit und keine Volumen benutzen.
- Get_Rich_or_Die_Trying_GBP Das Handeln nach PERIOD_M1 (M1). Die Berechnung der bärischen und bullischen Bars.
2017.09.24
Meist geladene Quellcodes der Woche
2017.09.19
Meist geladene Quellcodes des Monats
- Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
- Renko Renkochart in einem separaten Fenster. Egal auf welchem Chart-Timeframe der Indikator angewendet wird, der Renko wird immer auf Schlusspresie des М1 Timeframe gezeichnet.
- Shved Supply and Demand Der Indikator zeigt Angebot- und Nachfrage-Zonen an.
2017.09.17
Meist geladene Quellcodes der Woche
- Renko Renkochart in einem separaten Fenster. Egal auf welchem Chart-Timeframe der Indikator angewendet wird, der Renko wird immer auf Schlusspresie des М1 Timeframe gezeichnet.
- Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
- Shved Supply and Demand Der Indikator zeigt Angebot- und Nachfrage-Zonen an.
2017.09.12
Meist geladene Quellcodes des Monats
- Shved Supply and Demand Der Indikator zeigt Angebot- und Nachfrage-Zonen an.
- Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
- Renko Charts The Renko chart has been created by the Japanese Traders. Die Haupteigenschaft von Renko Charts ist, dass sie keine Zeit und keine Volumen benutzen.
2017.09.10
Meist geladene Quellcodes der Woche
- Renko Renkochart in einem separaten Fenster. Egal auf welchem Chart-Timeframe der Indikator angewendet wird, der Renko wird immer auf Schlusspresie des М1 Timeframe gezeichnet.
- Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
- Get_Rich_or_Die_Trying_GBP Das Handeln nach PERIOD_M1 (M1). Die Berechnung der bärischen und bullischen Bars.
2017.09.05
Meist geladene Quellcodes des Monats
2017.09.03
Meist geladene Quellcodes der Woche
- Renko Renkochart in einem separaten Fenster. Egal auf welchem Chart-Timeframe der Indikator angewendet wird, der Renko wird immer auf Schlusspresie des М1 Timeframe gezeichnet.
- Get_Rich_or_Die_Trying_GBP Das Handeln nach PERIOD_M1 (M1). Die Berechnung der bärischen und bullischen Bars.
- Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
2017.08.29
Meist geladene Quellcodes des Monats
- Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
- RSI and Bollinger Bands Die Trading-Strategie nach RSI und Bollinger Bands.
- Renko Charts The Renko chart has been created by the Japanese Traders. Die Haupteigenschaft von Renko Charts ist, dass sie keine Zeit und keine Volumen benutzen.
2017.08.27
Meist geladene Quellcodes der Woche
- Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
- Renko Charts The Renko chart has been created by the Japanese Traders. Die Haupteigenschaft von Renko Charts ist, dass sie keine Zeit und keine Volumen benutzen.
- Get_Rich_or_Die_Trying_GBP Das Handeln nach PERIOD_M1 (M1). Die Berechnung der bärischen und bullischen Bars.
2017.08.22
Meist geladene Quellcodes des Monats
- Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
- Renko Renkochart in einem separaten Fenster. Egal auf welchem Chart-Timeframe der Indikator angewendet wird, der Renko wird immer auf Schlusspresie des М1 Timeframe gezeichnet.
- RSI and Bollinger Bands Die Trading-Strategie nach RSI und Bollinger Bands.
2017.08.20
Meist geladene Quellcodes der Woche
- Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
- Renko Renkochart in einem separaten Fenster. Egal auf welchem Chart-Timeframe der Indikator angewendet wird, der Renko wird immer auf Schlusspresie des М1 Timeframe gezeichnet.
- Shved Supply and Demand Der Indikator zeigt Angebot- und Nachfrage-Zonen an.
2017.08.15
Meist geladene Quellcodes des Monats
- Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
- Renko Charts The Renko chart has been created by the Japanese Traders. Die Haupteigenschaft von Renko Charts ist, dass sie keine Zeit und keine Volumen benutzen.
- VWAP - Volume Weighted Average Price Der Indikator berechnet tagsüber, wo die Aktion bezüglich ihres Mittelpreises für den Tag gehandelt wird.
2017.08.13
Meist geladene Quellcodes der Woche
- Shved Supply and Demand Der Indikator zeigt Angebot- und Nachfrage-Zonen an.
- Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
- Renko Charts The Renko chart has been created by the Japanese Traders. Die Haupteigenschaft von Renko Charts ist, dass sie keine Zeit und keine Volumen benutzen.
2017.08.08
Meist geladene Quellcodes des Monats
2017.08.06
Meist geladene Quellcodes der Woche
2017.08.01
Meist geladene Quellcodes des Monats
- Shved Supply and Demand Der Indikator zeigt Angebot- und Nachfrage-Zonen an.
- Renko Charts The Renko chart has been created by the Japanese Traders. Die Haupteigenschaft von Renko Charts ist, dass sie keine Zeit und keine Volumen benutzen.
- Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
2017.07.30
Meist geladene Quellcodes der Woche
- Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
- RSI and Bollinger Bands Die Trading-Strategie nach RSI und Bollinger Bands.
- Renko Charts The Renko chart has been created by the Japanese Traders. Die Haupteigenschaft von Renko Charts ist, dass sie keine Zeit und keine Volumen benutzen.
2017.07.25
Meist geladene Quellcodes des Monats
- Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
- Renko Charts The Renko chart has been created by the Japanese Traders. Die Haupteigenschaft von Renko Charts ist, dass sie keine Zeit und keine Volumen benutzen.
- Shved Supply and Demand Der Indikator zeigt Angebot- und Nachfrage-Zonen an.
2017.07.23
Meist geladene Quellcodes der Woche
- Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
- Renko Renkochart in einem separaten Fenster. Egal auf welchem Chart-Timeframe der Indikator angewendet wird, der Renko wird immer auf Schlusspresie des М1 Timeframe gezeichnet.
- RSI and Bollinger Bands Die Trading-Strategie nach RSI und Bollinger Bands.
2017.07.18
Meist geladene Quellcodes des Monats
- Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
- Shved Supply and Demand Der Indikator zeigt Angebot- und Nachfrage-Zonen an.
- Renko Charts The Renko chart has been created by the Japanese Traders. Die Haupteigenschaft von Renko Charts ist, dass sie keine Zeit und keine Volumen benutzen.
2017.07.16
Meist geladene Quellcodes der Woche
- Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
- Renko Charts The Renko chart has been created by the Japanese Traders. Die Haupteigenschaft von Renko Charts ist, dass sie keine Zeit und keine Volumen benutzen.
- VWAP - Volume Weighted Average Price Der Indikator berechnet tagsüber, wo die Aktion bezüglich ihres Mittelpreises für den Tag gehandelt wird.
2017.07.12
Neue Codes in der CodeBase
- HistoryPositionInfo version 2 Es liefert den Gewinn der Positionen in Punkten, Kommissionen, Swap und den Gewinn im Cash aufgrund der Handelshistory zurück.
- Get_Rich_or_Die_Trying_GBP Das Handeln nach PERIOD_M1 (M1). Die Berechnung der bärischen und bullischen Bars.
- Trailing_Profit Die Schließung aller offenen Positionen nach dem Prozent vom Gewinn.
- EURUSD breakout Der Handel nach zwei Handelstagungen mit der Einstellung des Tagungs-Anfangs. Stop Loss. Take Profit.
- ExpertClor_v01 Der EA - der Helfer. nur die Schließung einer Position.
- StopATR_auto Die automatische Berechnung der Ebenen StopLoss aufgrund des Indikators ATR.
- Expert_RSI_Stochastic_MA Im EA werden drei Indikatoren verwendet: MA (150), RSI (3) mit den Ebenen 80 und 20, Stochastic (6, 3, 3) mit den Ebenen 70 und 30.
- Color_QEMA_Envelopes_Digit_HTF Der Indikator Color_QEMA_Envelopes_Digit mit der Veränderungsmöglichkeit des Timeframes des Indikators in den Eingangsparametern.
- Color_PEMA_Envelopes_Digit_HTF Der Indikator Color_PEMA_Envelopes_Digit mit der Veränderungsmöglichkeit des Timeframes des Indikators in den Eingangsparametern.
- RabbitM2 Die verwendeten Indikatoren: CC, das schnelle und langsame MA, WPR Larry Williams.
- Color_PEMA_Envelopes_Digit_System Der Indikator, der das Breakout-System unter der Verwendung des Kanals Color_PEMA_Envelopes_Digit umsetzt.
- Color_QEMA_Envelopes_Digit_System Der Indikator, der das Breakout-System unter der Verwendung des Kanals Color_QEMA_Envelopes_Digit umsetzt.
- CMqlParams Die Container-Klasse, die eine Kette von Methoden für das schnelle Hinzufügen der Parameter und der Entfernung der Codes-Zeilen verwendet.
- Zigzag2_R_channel Der Kanal, der aufgrund der Spitzen und Tiefen des Indikators Zigzag2_R_Color erstellt wurde.
- ZigZag_channel Der Kanal, der aufgrund der Spitzen und Tiefen des Indikators ZigZags erstellt wurde.
- Boa_ZigZag_channel Der Kanal, der aufgrund der Spitzen und Tiefen des Indikators Boa_ZigZag erstellt wurde
- Nevalyashka_BreakdownLevel Die Strategie des Handels - der Durchbruch des Maximums/Minimums auf dem gewählten Zeitraum.
- Boa_ZigZag_Arrows_HTF Der Indikator Boa_ZigZag_Arrows mit der Veränderungsmöglichkeit des Timeframes des Indikators in den Eingangsparametern.
- AutoTradeLevels Der Indikator markiert mit den kurzen horizontalen Linien alle abgeschlossenen Trades.
- DoubleZigZag Für die Analyse wurden zwei Indikatoren ZigZag verwendet.
- ColorBarRange_HTF Der Indikator baut den Kanal auf den Ebenen der Kerze High und Low auf größerer Timeframe, die in den Eingangsparametern des Indikators fixiert wurde.
- ColorBarOpen_HTF Der Indikator baut die Eröffnungsebene der Kerze auf größerer Timeframe, die in den Eingangsparametern des Indikators fixiert wurde.
- Color_PEMA_Envelopes_Digit Die Briefumschläge unter Verwendung des Movings Color_PEMA_Digit mit der Indikation der Trend-Richtung und der Darstellung der letzten Werte der Grenzen des Kanals.
- Color_QEMA_Envelopes_Digit Die Briefumschläge unter Verwendung des Movings Color_QEMA_Digit mit der Indikation der Trend-Richtung und der Darstellung der letzten Werte der Grenzen des Kanals.
- N Candles v4 Der EA sucht der N-identischen Kerzen nacheinander. Auf den bülligen Kerzen geht Kauf, auf den bären Kerzen — Verkauf. Es wird der Typ des Handelskontos berücksichtigt: Netting oder Hedge.
- Boa_ZigZag_Arrows Der Indikator Boa_ZigZag mit der Darstellung der Werte in Form von Fraktal-Abzeichen.
- Boa_ZigZag_Price Der Indikator Boa_ZigZag mit den Preis-Markierungen der Werte von ZigZag-Spitzen.
- Boa_ZigZag_HTF Der Indikator Boa_ZigZag mit der Veränderungsmöglichkeit des Timeframes des Indikators in den Eingangsparametern.
- IStochastic_Trading Das Handeln nach dem Indikator Stochastic Oscillator. Mittelwertbildung. Die Beschränkung der Anzahl der Positionen. Trailing.
- Intersection 2 iMA Das einfache System, der auf der Kreuzung der zwei МА funktioniert.
- N Candles v3 Der EA sucht der N-identischen Kerzen nacheinander. Auf den bülligen Kerzen geht Kauf, auf den bären Kerzen — Verkauf.
- EveningStarStatistics Der Indikator zeigt die Statistik des Muster "Evening Star".
- KiS_max_min_Avg Der umgezeichneten Kanal, der mit der farbigen Hintergrund-Auffüllung erstellt ist
- Boa_ZigZag Der ZigZag mit den ungewöhnlichen Eigenschaften
- Color_PEMA_Digit_HTF Der Indikator Color_PEMA_Digit mit der Veränderungsmöglichkeit des Timeframes des Indikators in den Eingangsparametern
- Color_QEMA_Digit_HTF Der Indikator Color_QEMA_Digit mit der Veränderungsmöglichkeit des Timeframes des Indikators in den Eingangsparametern
- PIPQind Der Trendindikator
- Exp_XROC2_VG_X2 Das Trends-Handelssystem Exp_XROC2_VG_X2 wurde aufgrund der Signalen der zwei Indikatoren XROC2_VG gebaut
- Swing_line_HTF Der Indikator Swing_line mit der Veränderungsmöglichkeit des Timeframes des Indikators in den Eingangsparametern
- Exp_XROC2_VG_Tm Der Experte Exp_XROC2_VG_Digit_Tm wurde aufgrund der Signale des Oszillators XROC2_VG erstellt
- Daily Open Line Der einfache Indikator, der den Open-Preis des Tages darstellt.
- XROC2_VG_HTF Der Indikator XROC2_VG mit der Veränderungsmöglichkeit des Timeframes des Indikators in den Eingangsparametern
- EveningStar Der EA EveningStar handelt nach dem Muster "Evening Star" (der Abendstern). Der Volumen des Lotes wird als Prozent des Risikos von der Marge berechnet.
- EveningStar Der Indikator zeigt das Muster "Evening Star" (der Abendstern).
- CCheckNewCandle Die Klasse für die Erscheinens-Kontrolle der Kerze
- QEMA_HTF Der Indikator QEMA mit der Veränderungsmöglichkeit des Timeframes des Indikators in den Eingangsparametern.
- PEMA_HTF Der Indikator PEMA mit der Veränderungsmöglichkeit des Timeframes des Indikators in den Eingangsparametern
- Color_QEMA_Digit Das Moving mit der viermaligen EMA-Mittelwertbildung, mit der Darstellung des letzten Wertes in Form von einer Preismarkierung und mit der Möglichkeit, die Ebene des Indikators zur erforderlichen Anzahl der Ordnung abzurunden.
- Color_PEMA_Digit Das Moving mit der fünfmaligen EMA-Mittelwertbildung, mit der Darstellung des letzten Wertes in Form von einer Preismarkierung und mit der Möglichkeit, die Ebene des Indikators zur erforderlichen Anzahl der Ordnung abzurunden
- Bullish and Bearish Engulfing Der Handel nach dem Muster "Bullish and Bearish Engulfing"
- Size of candles 2 (text) Die Größe der Bar. Die Große der Kerze wird nach der folgenden Formel berechnet: "Minuend" - "Subtrahend".
- RSI Arrow Die Darstellung des Zeigers aus dem Schrift Wingdings, wenn RSI die Ebene UP und DOWN überquert.
- LGP_Ivanoff_Maloma-Demark_levels Die Variation mit der Verwendung der Fraktale.
- FractalSystem Der Indikator mit der Verwendung der Fraktale.
- LifeHack Ticks Der Indikator der Ticks (Bid und Ask). Er stellt die letzten 300 Ticks dar.
- Automatically bring charts one by one to the top Die Darstellung der Charts nach der Reihe auf dem Vordergrund im Modus Slideshow.
- Quadruple Exponential Moving Average Das Moving mit viermaligen EMA-Mittelwertbildung und mit der Möglichkeit der Verschiebung des Indikators in der horizontalen und senkrechten Richtung.
- Pentuple Exponential Moving Average Das Moving mit fünfmaligen EMA-Mittelwertbildung und mit der Möglichkeit der Verschiebung des Indikators in der horizontalen und senkrechten Richtung.
- XROC2_VG Die Baureihe der Indikatoren ROC zwei beliebigen Typen (Momentum einschließlich) und Perioden in einem einzigen Fenster.
- VLT_TRADER Das Handelssystem, welches aufgrund der Komprimierung der Volatilität gebaut wurde
- DeltaForce_HTF Der Indikator DeltaForce mit der Veränderungsmöglichkeit des Timeframes des Indikators in den Eingangsparametern.
- OscSAR_Histogram_HTF Der Indikator OscSAR_Histogram mit der Veränderungsmöglichkeit des Timeframes des Indikators in den Eingangsparametern.
- i4_GoldenLionTrend_v3 Der Indikator der Trendkraft mit der Verwendung der Werte von der Kanälen Bollingers.
- Vertical line Der Indikator zeichnet, und dann versetzt die gezeichnete senkrechte Linie (OBJ_VLINE) auf die gegebene Zeit (Stunden und Minuten).
- Exp_NRTR_ATR_STOP Das Handelssystem, welches aufgrund der Signale des Indikators NRTR_ATR_STOP erstellt wurde.
- exp_Amstell-SL Der Kauf, wenn der Preis der Eröffnung der letzten Position höher als der laufende Preis ist.
- Crossing of two iMA Die Kreuzung zwei (iMA, Moving Average), als Filter - der dritte Indikator (iMA, Moving Average). Lot: oder manuell, oder das Risiko in Prozent von der Balance. Stop-, Market- oder Limit-Order. Es werden auch Stop Loss, Take Profit, Trailing Stop.Stop-, Market- oder Limit-Order gesetzt. Es werden auch Stop Loss, Take Profit, Trailing Stop gesetzt.
- NRTR_ATR_STOP_HTF Der Indikator NRTR_ATR_STOP mit der Veränderungsmöglichkeit des Timeframes des Indikators in den Eingangsparametern.
- DeltaForce Zwei Histogramme in einem Fenster, die die Stufe Überkaufs oder Überverkaufs des Finanz-Aktives.
- Exp_ColorXMUV_Tm Der Experte Exp_ColorXMUV_Tm wurde aufgrund der Signalen des Movings ColorXMUV erstellt, mit der Möglichkeit der festen Fixierung des vorübergehenden Handels-Bereichs.
- RBVI_Histogram_HTF Der Indikator RBVI_Histogram mit der Veränderungsmöglichkeit des Timeframes des Indikators in den Eingangsparametern.
- H_L_ Der umgezeichnete Kanal, der zwei oberen und unteren Grenzen hat, mit dem Algorithmus, der mit dem Algorithmus des Zickzackes ähnlich ist.
- Exp_ColorJFatl_Digit_Tm Der Experte Exp_ColorJFatl_Digit_Tm wurde aufgrund der Signalen des Movings ColorJFatl_Digit erstellt, mit der Möglichkeit der festen Fixierung des vorübergehenden Handels-Bereichs.
- PercentageCrossoverChannel_Cloud_HTF Der Indikator PercentageCrossoverChannel_Cloud mit der Veränderungsmöglichkeit des Timeframes des Indikators in den Eingangsparametern.
- Exp_PercentageCrossoverChannel_System Das Handelssystem, welches aufgrund der Signale des Indikators PercentageCrossoverChannel_System gebaut wurde.
- Pipso Die Arbeit in einem bestimmten vorübergehenden Intervall. Die Berechnung High und Low auf einem bestimmten Intervall der Bars. Der Schutz vom Fehler "nicht genug Mittel zur Verfügung stehen".
- Standard Deviation Channel MT5 Der Kanal wird aufgrund der Standardabweichung des Exit-Preises gebaut.
- Fractals minimum distance Das Handeln nach dem Indikator Fractals. Die Berechnung des Lotes: in Prozenten des Risikos von der Marge.
- CandleRange_HTF Der Indikator CandleRange mit der Veränderungsmöglichkeit des Timeframes des Indikators in den Eingangsparametern.
- PercentageCrossoverChannel_System_HTF Der Indikator PercentageCrossoverChannel_System mit der Veränderungsmöglichkeit des Timeframes des Indikators in den Eingangsparametern.
- Exp_PercentageCrossover Der Experte Exp_PercentageCrossover wurde aufgrund der Farbe-Änderung des Movings PercentageCrossover erstellt, mit der Möglichkeit der festen Fixierung des vorübergehenden Handels-Bereichs.
- ZigZag 2 Strahlen Zum standarten ZigZag wurden noch die Unterstützung / Widerstand Levels hinzugefügt.
- AMA STL Color MetaTrader 5 Der technische Indikator Adaptive Moving Average (AMA).
- PercentageCrossover_HTF Der Indikator PercentageCrossover mit der Veränderungsmöglichkeit des Timeframes des Indikators in den Eingangsparametern.
- XMA_KLx5_Cloud_HTF Der Indikator XMA_KLx5_Cloud mit der Veränderungsmöglichkeit des Timeframes des Indikators in den Eingangsparametern.
- Exp_TotalPowerIndicatorX Der Experte Exp_TotalPowerIndicatorX wurde aufgrund der Signale des Oszillators TotalPowerIndicatorX gebaut, mit der Möglichkeit der festen Fixierung des vorübergehenden Handels-Bereichs
- Bollinger Bands N positions Die Signale des Indikators (iBands, Bollinger Bands). Beim Erhalten des Signals schließen wir die entgegengesetzten Positionen.
- TotalPowerIndicatorX_HTF Der Indikator TotalPowerIndicatorX mit der Veränderungsmöglichkeit des Timeframes des Indikators in den Eingangsparametern.
- CandleRange Zwei Histogramme in einem Fenster, die maximalen durchschnittlichen Abweichungen des Preises von dem ursprünglichen Wert zeigen, die in den Punkten gemessen werden.
- Die hochproduktive Bibliothek iTimeSeries Diese Bibliothek bietet einen blitzschnellen Zugang zu Timeserien für die Realisierung der gewöhnlichen Methoden MQL4 (zum Beispiel, iBarShift) bei den empfindlichen Anwendungen auf MQL5.
- cheduecoglioni Wir warten, wann TP oder SL ausgelöst werden, und danach öffnen wir die Position in der entgegengesetzten Richtung. Die Überprüfung, ob Mittel ausreichend sind, bevor eine Handelsoperation durchgeführt wird. OnTradeTransaction.
- Size of candles (text) Die Größe der Bar. Die Große der Kerze wird nach der folgenden Formel berechnet: "Minuend" - "Subtrahend".
- All information about the symbol Die ganze Information über das laufende Symbol (die Information wird aus dem Objekt der Klasse CSymbolInfo genommen) in Form vom Feld der Dialoge.
- RSI and Bollinger Bands Die Trading-Strategie nach RSI und Bollinger Bands.
- Vector Der EA für 4 Währungspaare: EURUSD, GBPUSD, USDCHF und USDJPY. Die Grundlage — der vierstundige gleitende Mittelwert.
- Colored Zerolag MACD Diese Version ist ZeroLag MACD für MQL5.
- Renko Level Der Indikator stellt die renko-Bars auf dem Chart MetaTrader5 dar.
- HTH Trader Der EA mit doppeltem Hadging.
- Breakthrough_BB Der EA funktioniert auf Indikatoren Bollinger Bands und Moving Average.
- Spread statistics Die Statistik des durchschnittlichen Spreads im Laufe der Periode der Mittelwertbildung.
- N Candles v2 Die Suche der N-identischen Kerzen in der Reihe. Wenn wir die bülligen Kerzen sehen - kaufen wir, wenn wir bären Kerzen sehen - verkaufen.
- High and Low Custom levels Er stellt die benutzerdefinierten Ebenen High und Low dar.
- OscSAR_Histogram Der Oszillator, der wie ein farbiges Histogramm auf der Grundlage der Differenz zwischen dem Exit-Preis und dem Indikator iSAR aufgebaut ist, geäußert in den Punkten.
- RBVI_Histogram Der Indikator RBVI (Der Index der relativen Aktivität der Broker), der in Form eines farbigen Histogramms erstellt wurde.
- RBVI_HTF Der Indikator RBVI mit der Veränderungsmöglichkeit des Timeframes des Indikators in den Eingangsparametern.
- PercentageCrossoverChannel_Cloud Der Kanal, der aufgrund der Prozentabweichung des Preises gegründet ist, welcher auch mit der farbigen Hintergrund-Auffüllung erstellt ist. Die Breite des Kanals wird von der Prozentabweichung reguliert.
- GRFLeadingEdger_Pivot_HTF Zwei Rechtecke mit der farbigen Ausfüllung und der Darstellung der Kanal-Ebenen, die auf einem Bar zwischen den Werten zwei Kanäle auf einer Timeframe des Indikators GRFLeadingEdge aufgebaut sind.
- PercentageCrossoverChannel_System Der Indikator, der das Breakout-System unter der Verwendung des Kanals PercentageCrossoverChannel umsetzt.
- PercentageCrossover Der Moving, der in seinem Code keine Mittelwertbildung verwendet.
- RiskSpread Der Indikator zeichnet den mit der Farbe gefüllten Kanal auf der Entfernung vom vorübergehenden Preis, welcher gleich zum zehn mal dem vorübergehenden Spread ist.
- XMA_Keltner_Pivot_HTF Zwei Rechtecke mit der farbigen Ausfüllung und der Darstellung der Kanal-Ebenen, die auf einem Bar zwischen den Werten zwei Keltner-Kanäle auf einer Timeframe des Indikators XMA_KLx5_Cloud aufgebaut sind.
- XMA_KLx5_Cloud Zwei Keltner-Kanäle, die auf einem gleitenden Mittelwert aufgebaut sind, die in einer farbigen wolkigen Art mit der Darstellung der letzten Werte in Form von den Preismarkierungen sind.
- XMA_BB_Pivot_HTF Zwei Rechtecke mit der farbigen Ausfüllung und der Darstellung der Kanal-Ebenen, die auf einem Bar zwischen den Werten zwei Bollinger-Kanäle auf einer Timeframe des Indikators XMA_BBx5_Cloud aufgebaut sind
- Exp_Kolier_SuperTrend_X2 Das Trends-Handelssystem wurde aufgrund der Signalen der zwei Indikatoren Kolier_SuperTrend gebaut.
- Total_Power_Indicator_Signal Der Indikator Total Power Indicator in einer Semaphor-Pfeile Art mit der Abgabe Allerts und der Absendung der Emailnachrichten und der push-Nachrichten.
- TotalPowerIndicatorX Der Indikator Total Power Indicator, bei dem seine Werte im Bereich von Null und bis hundert fixiert sind.
- Sets Chart Scale Der Indikator stellt für das Fenster des Charts die Eigenschaft "der fixierte Maßstab" ein und hält die erste Bar in der Mitte des Fensters.
- WmiVol_HTF Der Indikator WmiVol mit der Veränderungsmöglichkeit des Timeframes des Indikators in den Eingangsparametern
- GRFLeadingEdger_Pivot Zwei Rechtecke mit der farbigen Ausfüllung,die auf einem Bar zwischen den Werten zwei Kanäle des Indikators GRFLeadingEdger aufgebaut sind.
- Binary Options Simulated Trading Indicator for MT5 Der Indikator für die Simulation des Handels mit binären Optionen in MetaTrader 5.
- Volatility Quality Stridsman Der Qualitätsindikator der Volatilität (VQ) Stridsmans.
2017.07.12
Über
5,910 Codes sind in der
Codebase auf der Webseite verfügbar
2017.07.11
Meist geladene Quellcodes des Monats
- Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
- Renko Charts The Renko chart has been created by the Japanese Traders. Die Haupteigenschaft von Renko Charts ist, dass sie keine Zeit und keine Volumen benutzen.
- Aroon Indicator Der AROON Indicator ist schon lange bekannt, jemand kann ihn doch noch brauchen.
2017.07.09
Meist geladene Quellcodes der Woche
2017.07.04
Meist geladene Quellcodes des Monats
- Renko Charts The Renko chart has been created by the Japanese Traders. Die Haupteigenschaft von Renko Charts ist, dass sie keine Zeit und keine Volumen benutzen.
- Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
- Renko Renkochart in einem separaten Fenster. Egal auf welchem Chart-Timeframe der Indikator angewendet wird, der Renko wird immer auf Schlusspresie des М1 Timeframe gezeichnet.
2017.07.02
Meist geladene Quellcodes der Woche
- Shved Supply and Demand Der Indikator zeigt Angebot- und Nachfrage-Zonen an.
- Renko Charts The Renko chart has been created by the Japanese Traders. Die Haupteigenschaft von Renko Charts ist, dass sie keine Zeit und keine Volumen benutzen.
- Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
2017.06.27
Meist geladene Quellcodes des Monats
- Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
- Renko Charts The Renko chart has been created by the Japanese Traders. Die Haupteigenschaft von Renko Charts ist, dass sie keine Zeit und keine Volumen benutzen.
- Renko Renkochart in einem separaten Fenster. Egal auf welchem Chart-Timeframe der Indikator angewendet wird, der Renko wird immer auf Schlusspresie des М1 Timeframe gezeichnet.
2017.06.25
Meist geladene Quellcodes der Woche
- Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
- Renko Charts The Renko chart has been created by the Japanese Traders. Die Haupteigenschaft von Renko Charts ist, dass sie keine Zeit und keine Volumen benutzen.
- Shved Supply and Demand Der Indikator zeigt Angebot- und Nachfrage-Zonen an.
2017.06.20
Meist geladene Quellcodes des Monats
- Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
- Renko Charts The Renko chart has been created by the Japanese Traders. Die Haupteigenschaft von Renko Charts ist, dass sie keine Zeit und keine Volumen benutzen.
- Shved Supply and Demand Der Indikator zeigt Angebot- und Nachfrage-Zonen an.
2017.06.18
Meist geladene Quellcodes der Woche
- Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
- Shved Supply and Demand Der Indikator zeigt Angebot- und Nachfrage-Zonen an.
- Renko Charts The Renko chart has been created by the Japanese Traders. Die Haupteigenschaft von Renko Charts ist, dass sie keine Zeit und keine Volumen benutzen.
2017.06.13
Meist geladene Quellcodes des Monats
- Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
- Renko Charts The Renko chart has been created by the Japanese Traders. Die Haupteigenschaft von Renko Charts ist, dass sie keine Zeit und keine Volumen benutzen.
- DXY Dollar Index Dieser Indikator berechnet und zeichnet den Dollar Index und zwei definierbare gleitende Durchschnitte. Bearbeitet am 18 September 2015 - Aktualisierter Link zu der offiziellen Beschreibung und Berechnung von ICE Futures U.S.
2017.06.11
Meist geladene Quellcodes der Woche
- Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
- Renko Charts The Renko chart has been created by the Japanese Traders. Die Haupteigenschaft von Renko Charts ist, dass sie keine Zeit und keine Volumen benutzen.
- Aroon Indicator Der AROON Indicator ist schon lange bekannt, jemand kann ihn doch noch brauchen.