Finden Sie uns auf Facebook!
und werden Sie Mitglied unserer Fangruppe

Nutze neue Möglichkeiten der Plattform MetaTrader 5

Die letzten Codepublikationen in der CodeBase

Neue Codes in der CodeBase

  • DEMA_Range_Channel Ein Kanal, der aus zwei doppelten exponentiellen gleitenden Durchschnitten besteht, die auf den gemittelten Hochs und Tiefs basieren
  • Exp_BrainTrend2_AbsolutelyNoLagLwma_MMRec Zwei unabhängige Handelssysteme, die die Indikatoren BrainTrend2 und AbsolutelyNoLagLWMA in einem EA vereinen, mit der Möglichkeit zukünftige Positionsgrößen je nach dem letzten Ergebnis zu ändern.
  • Virtual Trailing Stop Virtual Trailing Stop.
  • Exp_SilverTrend_ColorJFatl_Digit_MMRec Zwei unabhängige Handelssysteme, die die Indikatoren SilverTrend_V2 und ColorJFatl_Digit in einem EA vereinen, mit der Möglichkeit zukünftige Positionsgrößen je nach dem letzten Ergebnis zu ändern.
  • Exp_BykovTrend_ColorX2MA_MMRec Zwei unabhängige Handelssysteme, die die Indikatoren BykovTrend_V2 und ColorX2MA in einem EA vereinen, mit der Möglichkeit zukünftige Positionsgrößen je nach dem letzten Ergebnis zu ändern.
  • cloud's trade 2 Er arbeitet entweder mit beiden Indikatoren Fractals und Stochastic oder nur mit einem der beiden.
  • Ozymandias_System Ein Indikator mit farbigen Kerzen, die aus dem Kanal Ozymandias ausbrechen
  • AOCCI Ein EA auf Basis zweier Indikatoren: iCCI (Commodity Channel Index, CCI) und iAO (Awesome Oscillator, AO)
  • Exp_GStop_Tm Ein Expert Advisor für die Schließung aller Positionen, falls die Gesamtgewinne auf diesen Positionen das in den Inputs festgelegte Take-Profit-Level oder die Gesamtverluste auf diesen Positionen das in den Inputs festgelegte Stop-Loss-Level überschreiten, oder wenn es notwendig ist, alle Positionen über das in den Einstellungen festgelegte Zeitintervall hinaus zu schließen
  • Exp_GTakeProfit_Tm Ein Expert Advisor für die Schließung aller Positionen, falls die Gesamtgewinne auf diesen Positionen das in den Eingaben festgelegte Take-Profit-Niveau überschritten haben oder wenn es notwendig ist, alle Positionen über das in den Einstellungen festgelegte Zeitintervall hinaus zu schließen
  • Exp_GStopLoss_Tm Ein Expert Advisor zum Schließen aller Positionen, falls die Gesamtverluste dieser Positionen das in den Eingaben festgelegte Stop-Loss-Niveau überschritten haben oder wenn es notwendig ist, alle Positionen über das in den Einstellungen festgelegte Zeitintervall hinaus zu schließen.
  • Choppiness_IndexH Indikator Choppiness Index Histogram
  • Choppiness_Index Indikator Choppiness Index
  • ButtMA Indikator Butterworth MA
  • AB Indicator Acceleration Bands
  • WRSI Ein RSI geglättet mit Wilders gleitendem Durchschnitt
  • VLM Intraday relative volumes indicator Voltest (VLM)
  • MartingailExpert Der EA verwendet Martingale-Technik. Die erste Position wird vom Indikator iStochastic (Stochastic Oscillator) bestimmt.
  • Swing_Shift Indikator Swing Shift
  • SAR_Oscillator Parabolic Stop And Reverse als Oszillator
  • Power Ein Indikator von bull/bear power
  • III2 Indikator Intraday Intensity Index 2
  • AbsolutelyNoLagLwma_Range_Channel_HTF Der Indikator AbsolutelyNoLagLwma_Range_Channel mit in den Eingabeparameter bestimmbarem Zeitrahmen.
  • Flat_Trend Ein Indikator über den Marktzustand
  • DiffMA_Histogram Differenz zweier gleitender Durchschnitte innerhalb einer Anzahl der Kerzen gleicher Richtung
  • DiffMA Zwei gleitende Durchschnitte der Spanne der Kerzen gleicher Richtung
  • Bears_Bulls_Impuls Ein Indikator von bull/bear power
  • Adaptable_RSI Ein konfigurierbarer RSI
  • AATR Der Indikator Average Average True Range
  • AbsolutelyNoLagLwma_Range_Channel Ein Kanal gebildet mittels zweier gleitender Durchschnitte AbsolutelyNoLagLwma auf Basis von High und Low der Kurse
  • Rj_SlidingRangeRj_Digit_HTF Der Indikator Rj_SlidingRangeRj_Digit mit in den Eingabeparameter bestimmbarem Zeitrahmen.
  • Bear_Bulls_Power_Period_Candle_HTF Der Indikator Bear_Bulls_Power_Period_Candle_HTF mit in den Eingabeparameter bestimmbarem Zeitrahmen.
  • Bear_Bulls_Power_Candle_HTF Der Indikator Bear_Bulls_Power_Candle mit in den Eingabeparameter bestimmbarem Zeitrahmen.
  • Ang_Zad_C_Hist_Candle_HTF Der Indikator Bear_Bulls_Power_Period_Candle_HTF mit in den Eingabeparameter bestimmbarem Zeitrahmen.
  • Ang_Zad_C_Hist_HTF Der Indikator Ang_Zad_C_Hist mit in den Eingabeparameter bestimmbarem Zeitrahmen.
  • Ang_Zad_C_HTF Der Indikator Ang_Zad_C erlaubt die Wahl des Zeitrahmens des Indikators über die Eingabeparameter, der Raum zwischen Signallinie und dem Oszillator ist farbig entsprechend der Trendrichtung.
  • Bollinger Band Two MA and ZigZag Der Expert Advisor verwendet den Indikator iBands (Bollinger Bands, BB), zwei iMAs (Moving Average, MA) unterschiedlicher Zeitrahmen, und den Indikator ZigZag.
  • Auto ADX Ein Expert Advisor auf Basis des iADX (Average Directional Movement Index, ADX).
  • CCFp EA Ein Expert Advisor auf Basis des Indikators CCFp (Complex Common Frames percent)
  • JB_Volatility JB Volatility - farbiger Oszillator der Marktvolatilität.
  • CRF Der Indikator CRF (Cumulative Rotation Factor) zeigt den Marktzustand: Aufwärts-/Abwärts-/Seitwärtstrend.
  • CMC Der Indikator CMC (Clear Method Candles) zeigt ein farbiges Kerzenchart des aktuellen Markttrends. Er wird nach der "reinen" Methode berechnet (ohne weitere Indikatoren, nur Preis) und hat keine konfigurierbaren Parameter. er basiert auf dem Indikator Clear Method Histogram.
  • CMH Der Indikator CMH (Clear Method Histogram) zeigt ein Farb-Histogramm des aktuellen Markttrends.
  • VC Der Indikator VC (Volatility Channel by Larry Williams).
  • TTF Der Oszillator TTF (Trend Trigger Factor) wurde als Methode entwickelt, um Markttrends und -umkehrungen zu erkennen.
  • TCF Der Oszillator TCF (Trend Continuation Factor) wurde entwickelt, um den Trend und die Richtung des Marktes zu erkennen.
  • Self_Adjusting_RSI Im sich selbst anpassenden Oszillator elf-Adjusting RSI werden Methoden zur automatischen Anpassung der überkauften/überverkauften Niveaus des RSI-Oszillators implementiert, die in David Sepiashvilis Artikel "Self-Regulating RSI" beschrieben sind.
  • RP Der Indikator RP (Range Position) zeigt die Kursposition innerhalb der Spanne (von Low bis High), der in den letzten N Bars erreicht wurde.
  • PAC PAC (Periods After Crossing MA) ist ein Oszillator, der die Anzahl der Bars anzeigt, die nach der letzten Überschreitung des Preises und des gleitenden Durchschnitts verstrichen sind.
  • DMI_Difference Indikator, der die Differenz zwischen +DI und -DI des Indikators ADX anzeigt.
  • BuffAverage Buff Dormeiers gleitender Durchschnitt gewichtet mit dem Volumen.
  • AV AV (Average Volatility) - ein einfacher Oszillator des durchschnittlichen Volumens.
  • BOP BOP (Balance of Power) ist ein Oszillator, der es Ihnen ermöglicht, die Kräfte von Käufern und Verkäufern auf dem Markt einzuschätzen und die Trendumkehr innerhalb einer angemessenen Zeit zu erkennen.
  • Adaptable_CCI Oscillator Adaptable_CCI. Neben dem Berechnungspreis und der Periode können Sie mit diesem Indikator im Gegensatz zum Standardindikator Parameter wie Berechnungsbereich, Korrekturkoeffizient und Glättungsmethode ändern.
  • Zero_Lag_TEMA Der Indikator Zero Lag Triple Exponential Moving Average.
  • Tom_Demark_Moving_Average Der Indikator Tom_Demark_Moving_Average ist ein gleitender Durchschnitt auf Basis von Demarks Trendidentifikation.
  • Stochastic_Bar Ein einfacher Indikator auf Basis der Standard-Stochastik. Zusammen mit den Haupt- und Signallinien der Standard-Stochastik zeichnet er auch ein farbiges Histogramm zwischen diesen beiden Linien.
  • Slingshot Der Oszillator Slingshot zeigt im Chart das Kursmomentum-Histogramm und die Signallinie an. Die wahrscheinliche Richtung der zukünftigen Preisbewegung ist im Histogramm mit verschiedenen Farben markiert.
  • Rj_SlidingRangeRj_Digit Der Kanalindikator Rj_SlidingRangeRj mit der Möglichkeit die Indikatorwert auf die benötigte Dezimalstellen zu runden.
  • Rex Der Indikator für eine wahrscheinliche Marktumkehr basierend auf dem wahren Wert der Bar (True Value of Bar).
  • PDI PDI (Price Difference) ist ein einfacher Signalindikator für die Preisdifferenz zwischen dem vorherigen und dem aktuellen Balken. Es zeigt als Signal die Kerzen an, auf denen der vorherige Angewandte Preis um die vordefinierte Preisdifferenz höher ist als der aktuelle.
  • Rj_SlidingRange_Cloud Der Indikator Rj_SlidingRange erzeugt mittels DRAW_FILLING einen Farbigen Hintergrund, der viele Situationen besser illustriert.
  • Rj_RMA_HTF Der Indikator Rj_RMA mit der Möglichkeit den Zeitrahmen des Indikators in den Eingabeparameter zu bestimmen:
  • Rj_SlidingRange_HTF Der Indikator Rj_SlidingRange mit der Möglichkeit den Zeitrahmen des Indikators in den Eingabeparameter zu bestimmen:
  • MV_OBV Anders als On Balance Volume, der nur den Schlusskurs verwendet, rechnet der Indikator MultiVote OBV mit den Preisen HLC, das zu einer erhöhten Sensitivität führt.
  • MM Der Oszillator MM (Market Mode) erlaubt die Bewertung des Marktes: Im Trend oder in eine Zyklus
  • FIR Der Indikator FIR ist eine symmetrisch gewichteter Filter (Finite Impulse Response Filter).
  • EURX Der Indikator EURX zeigt den Index des EUR.
  • EMA_With_Trend_Adjustment EMA_With_Trend_Adjustment - ein exponentieller gleitender Durchschnitt mit einer Korrektur durch Trendkomponenten.
  • DI_Cluster Der Indikator DI_Cluster repräsentiert drei Indikatoren ADX mit unterschiedlichen Parametern. Im Gegensatz zum Standard-ADX sind die Schwellenwerte des DI-Clusters nicht konstant, sondern werden durch die Schnittpunkte von drei Indikatorlinien bestimmt. Sie können eine der drei Zeilen des Standard-ADX auswählen, die angezeigt werden sollen: ADX Trendstärke Linien selbst und Linie +DI oder -DI.
  • CI Indikator CI (Congestion Identifier). Er zeigt, wie viele Balken vor dem aktuellen Balken der Preis innerhalb des Kanals lag, der durch den Schlusskurs des aktuellen Balkens +/- Delta in Punkten gebildet wurde. Außerdem werden der Schwellwert des Zählers und die Markierungen angezeigt, bei denen der Zähler über oder unter diesem Wert liegt.
  • RoundPrice-Ext_HTF Der Indikator RoundPrice-Ext mit in den Eingabeparameter bestimmbarem Zeitrahmen.
  • Exp_BykovTrend_ColorX2MA Zwei unabhängige Handelssysteme, die die Indikatoren BykovTrend_V2 und ColorX2MA in einem EA vereinen.
  • Exp_SilverTrend_ColorJFatl_Digit Zwei unabhängige Handelssysteme, die die Indikatoren SilverTrend_V2 und ColorJFatl_Digit in einem EA vereinen.
  • CCFp (Complex Common Frames percent) Cluster-Indikator auf Basis des Artikels https://www.mql5.com/de/articles/1464
  • BykovTrend_V2 Der Indikator BykovTrend in Kerzenform
  • Exp_BrainTrend2_AbsolutelyNoLagLwma Zwei unabhängige Handelssysteme, die die Indikatoren BrainTrend2 und AbsolutelyNoLagLWMA in einem EA vereinen.
  • Alexav D1 Profit GBPUSD Der Expert Advisor platziert vier Positionen mit unterschiedlichen Take-Profits. Sobald ein Take-Profit ausgelöst wurde, werden alle anderen Positionen auf Breakeven verschoben.
  • Bear_Bulls_Power_Period_Candle Synthetische, japanische Kerzen über den in den Indikatoreinstellungen definierten Zeitraum, die auf jedem Balken berechnet werden, basierend auf den Indikator Bear_Bulls_Power_Candle.
  • Exp_NRTR_Duplex Zwei identische Handelssysteme basierend auf den Signalen von NRTR, die in ein und demselben Expert Advisor unterschiedlich konfiguriert werden können.
  • XPeriodCandleSystem Der Indikator XPeriodCandle ergänzt mit den Bollinger Bänder auf Basis der Kerze mit der farblichen Anzeige der Kerzen, die die Bänder verlassen.
  • Bear_Bulls_Power_Candle Ein Kerzendiagramm basierend auf dem Histogramm Bear_Bulls_Power, das Open, High, Low und Close des Kursdiagramms berechnet.
  • ZPF ZPF (Zero Point Force) - zero point force Indikator. Er zeigt die Marktstimmung.
  • XMA Der Indikator XMA (Digital Adaptive Moving Average) ist ein digitaler adaptiver gleitender Mittelwert XMA. Er berechnet die Bewegungsabweichung mit Hilfe eines digitalen Filters.
  • WAAB Der Indikator WAAB (Waddah Attar ADXxBollinger) dient zur Erkennung der Richtung und Stärke des aktuellen Trends. Dazu wird eine Kombination der Signale von zwei Indikatoren verwendet: Advanced_ADX und die Bollinger Bänder.
  • VFO Werte des VFO (Volume Flow Oscillator) über Null zeigen nach oben und deuten auf eine Akkumulation hin, während die Werte unter Null auf eine Verteilung hindeuten. Abweichungen zwischen dem Kurs und den Indikatorwerten können auf eine bevorstehende Trendwende hindeuten.
  • UDP Der Indikator UDP (Up/Down Percentage) zeigt die Richtung der Kerzen, d.h. aufwärts/abwärts, in Prozent über den gewählten Zeitraum an.
  • SS Der Indikator SS (Stochastic Stack) stellt einen Satz von acht Indikatoren Stochastic mit verschiedenen Parametern dar, die in einem einzigen Berechnungsvorgang vereint sind.
  • RMI Der Indikator RMI (Running Median Indicator) ist ein gleitender Durchschnitt mit dem Algorithmus "Running Median" als Filter.
  • PVO Der Indikator PVO (Percentage Volume Oscillator) stellt einen Impuls des Volumens dar. Er berechnet die Differenz in Prozent der großen MA zwischen zwei gleitenden Durchschnitten auf der Basis von Volumen.
  • MPO Der Indikator MPO (Midpoint Oscillator) zeigt die Preisbewegung ohne seine Trendkomponente um seinen Mittelpunkt an. Er wird in zwei Linie dargestellt: Preisbewegungslinie und Signallinie. Die Mittellinie (MidPoint) ist der Nullpegel des Oszillators.
  • LeManStop Der Trendfolgeindikator LeManStop ist ein Vertreter des Systems LeMan und zeigt Stop-Loss-Level für die vorhandenen Positionen im Chart an. Er zeichnet zwei Stop-Loss-Linien für Kauf- und Verkaufspositionen, die in verschiedenen Farben dargestellt werden.
  • GB Der Indikator GB (Gaußsche Bänder) funktioniert wie der Standardindikator Bollinger Bänder. Im Gegensatz zu ersteren werden jedoch Mittellinien und Abweichungslinien nach der Gaußschen Methode gefiltert. Er hat auch zwei Kanallinien auf jeder Seite der Mittellinie.
  • DMX Der Indikator DMX (Bipolar DMI) wird mit dem Standardindikator ADX berechnet. Im Vergleich dazu zeigt er die Daten jedoch als Oszillator mit Signalleitung an und hat eine kleinere Verzögerung.
  • CA Der Indikator CA (Corrected Average), auch bekannt als Optimal Moving Average. Der Vorteil des Indikators ist die Tatsache, dass der aktuelle Wert der Zeitreihe den aktuellen Schwellenwert überschreiten muss, der von der Volatilität abhängt, damit die Indikatorlinie dem Kurs folgt und falsche Signale im Trend vermieden werden.
  • ASO Der Indikator ASO (Average Sentiment Oscillator) zeigt die generelle Marktstimmung.
  • SymbolX_Candle Dieser Indikator berechnet den Index einer bestimmten Währung anhand des USD-Index. Sie basiert auf dem Indikator SymbolX, wobei vier Preise für die Berechnung herangezogen werden: OHLC statt nur einem Schlusskurs.
  • SymbolX Dieser Indikator berechnet den Index einer bestimmten Währung anhand des USD-Index. Die Schlusskurse von sechs Währungspaaren werden zur Berechnung des Index verwendet.
  • Ang_Zad_C_Hist_Candle Ein Kerzendiagramm basierend auf dem Histogramm Ang_Zad_C_Hist, das Open, High, Low und Close des Kursdiagramms berechnet.
  • VR Atr pro Lite MT5 Der Indikator Atr Lite berechnet die durchschnittliche Preisbewegung
  • Candle shadows v1 Analyse von Kerzengröße und -schatten. In OnTradeTransaction werden die Eröffnung (DEAL_ENTRY_IN) und das Schließen (DEAL_ENTRY_OUT) der Positionen unterbrochen, genauso wie das Schgließen durch Stop-Loss (DEAL_REASON_SL).
  • Area MACD Ein unorthodoxer Ansatz für den Indikator MACD: Der EA berechnet den Bereich des Indikators, der über und unter der Nulllinie angezeigt wird.
  • Hangseng Trader Ein Handelssystem auf Basis der Signale der Objekte von Fibonacci Lines (OBJ_FIBO) und dem Indikator Resistance & Support
Über 5 130 Codes sind in der Codebase auf der Webseite verfügbar

Meist geladene Quellcodes der Woche

  • Volume Profile + Range v6.0 Der Indikator Volume Profile + Range v6.0 (ehemaliger TPO). Die Verteilung des Trades über Preisniveaus zu einem bestimmten Zeitabschnitt. Es wird in Form eines Histogramms dargestellt.
  • Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
  • Shved Supply and Demand Der Indikator zeigt Angebot- und Nachfrage-Zonen an.

Neue Codes in der CodeBase

  • Ang_Zad_C Der Trendindikator auf dem Hauptchart, mit einer Signallinie und in Form farbiger Wolken.
  • AbsolutelyNoLagLwma_Digit_Cloud_HTF Der Indikator AbsolutelyNoLagLwma_Digit_Cloud mit in den Eingabeparameter bestimmbarem Zeitrahmen.
  • XPeriodCandle_main_HTF Der Indikator XPeriodCandle_main mit in den Eingabeparameter bestimmbarem Zeitrahmen.
  • Exp_XPeriodCandle_X2 Ein trendfolgendes Handelssystem Exp_XPeriodCandle_X2 basierend auf den Signalen zweier Indikatoren: XPeriodCandle and XPeriodCandle_HTF.
  • XPeriodCandle_main Der Indikator XPeriodCandle auf dem Hauptchart.
  • XPeriodCandleRange_HTF Der Indikator XPeriodCandleRange mit in den Eingabeparameter bestimmbarem Zeitrahmen.
  • XPeriodCandleRange Ein Indikator der die Kerzen von XPeriodCandle in Point zeichnet.
  • AbsolutelyNoLagLwma_BBx7_Cloud_Digit_HTF Der Indikator AbsolutelyNoLagLwma_BBx7_Cloud_Digit mit in den Eingabeparameter bestimmbarem Zeitrahmen.
  • AbsolutelyNoLagLwma_BBx7_Cloud_Digit Drei Bollinger Bänder Kanäle auf Basis des gleitenden Durchschnitts AbsolutelyNoLagLwma, gezeichnet als farbige Wolke, der Anzeige des letzten Preises und der Möglichkeit die Level der Bollinger Bänder auf eine bestimmbare Anzahl von Dezimalstellen zu runden.
  • CaudateXPeriodCandleRange_HTF Der Indikator PCaudateXPeriodCandleRange mit in den Eingabeparameter bestimmbarem Zeitrahmen.
  • CaudateCandle_HTF Der Indikator CaudateCandle mit in den Eingabeparameter bestimmbarem Zeitrahmen.
  • XPeriodCandle_HTF Der Indikator XPeriodCandle mit in den Eingabeparameter bestimmbarem Zeitrahmen.
  • Exp_XPeriodCandle Ein Handelssystem auf Basis der Signale des Indikators XPeriodCandle.
  • Exp_CaudateXPeriodCandle_Tm_Plus Ein Handelssystem auf Basis der Signale des Indikators CaudateXPeriodCandle mit der Möglichkeit, eine Zeitspanne zu bestimmen, die Position offen zuhalten.
  • Vortex_Difference Der Indikator zeigt die Differenz der beiden Linien des Vortex Indikators.
  • Vortex Der Trendindikator Vortex.
  • TCI Indikator TCI (Trading Channel Index).
  • TII Indikator Trend Intensity Index.
  • TAI Indikator Trend Analysis Index.
  • Stoch_RSI Stochastischer relativer Stärkeindex mit erhöhter Empfindlichkeit des RSI (Relative Strength Index), dessen Nachteil die Fluktuation zwischen Grenzlinien und keine Signale zum Öffnen einer Position ist.
  • RIND Indikator "Range Indicator."
  • SRange_Contraction Ein Signalindikator der Tagesspannen.
  • PAIN Oscillator PAIN (Price Action Indicator).
  • NV NV (Natenberg's Volatility) - Sheldon Natenbergs historischer Volatilitätsindikator.
  • IMI Indikator Intraday Momentum Index.
  • CVI Oscillator CVI (Chartmill Value Indicator).
  • APZ Der Indikator APZ (Adaptive Price Zone) zeigt einen adaptiven Preiskanal.
  • AML Der Indikator AML (Adaptive Market Level) zeigt die drei Marktzustände: Auf-, ab und seitwärts.
  • ZLS Der Indikator ZLS (Zero Lag Stochastic) - eine Stochastik ohne Verzögerung - ist ein Verhältnis mehrerer Stochastiks mit verschiedene Periodenlänge %K, Verlangsamungen und Wichtungen.
  • Test_values_print Eine einfache Include-Datei, um die Namen von Variablen und deren Werte auszudrucken.
  • Exp_WAMI_Cloud_X2 Ein trendfolgendes Handelssystem Exp_WAMI_Cloud_X2 basiert auf den Signalen zweier Indikatoren WAMI.
  • AbsolutelyNoLagLwma_Digit_Cloud Der gleitende Durchschnitt AbsolutelyNoLagLwma_Digit, der den Raum des Charts mit einem farbigen Hintergrund versieht.
  • AbsolutelyNoLagLwma_Digit_HTF Der Indikator AbsolutelyNoLagLwma_Digit mit in den Eingabeparameter bestimmbarem Zeitrahmen.
  • ID_Close_Rectangle Ein Hilfsprogramm zum Schließen (Reduzieren der rechten Seite) eines Rechtecks.
  • CaudateXPeriodCandle_main_Arrow Der Indikator CaudateXPeriodCandle auf dem Hauptchart, mit hervorhebenden Punkten von nur den Kerzentypen "Hammer" und "Reversed Hammer".
  • ExFractals Ein Expert Advisor basierend auf dem Indikator iFractals (Fractals) und dem Indikator ExVol.
  • CaudateXPeriodCandle_main Der Indikator CaudateXPeriodCandle auf dem Hauptchart
  • CaudateXPeriodCandleRange Der Indikator zeichnet die Kerzen von CaudateXPeriodCandle in Form von Points.
  • CaudateXPeriodCandle Synthetische japanische Kerzen eines Zeitraums, der in den Einstellungen festgelegt ist, der gemittelte Preise verwendet und Kerzen mit langen Schatten farbig hervorhebt.
  • XPeriodCandle Synthetische japanische Kerzen eines Zeitraums, der in den Einstellungen festgelegt ist und der gemittelte Preise verwendet.
  • PeriodCandle Synthetische japanische Kerzen eines Zeitraums, der in den Einstellungen festgelegt ist.
  • Exp_ColorXDerivative Ein Handelssystem auf Basis der Signale des Indikators ColorXDerivative.
  • ColorXDerivative_HTF Der Indikator ColorXDerivative mit in den Eingabeparameter bestimmbarem Zeitrahmen.
  • Volume trader Ein Handelssystem auf Basis des "tick volume" der Bars.
  • Exp_UltraAbsolutelyNoLagLwma Ein Handelssystem, das den Oszillator UltraAbsolutelyNoLagLwma verwendet.
  • PGC Indikator Price Gouging Cycle.
  • Reverse_Engineering_RSI Der Indikator führt eine inverse, mathematische Transformation der Werte des Oszillators RSI auf die Preise durch und hilft so bei der Annahme, wo der Schlusskurs des nächsten Tages sein könnte, wenn der RSI einen bestimmten Wert erreicht.
  • VAMA_MACD Indikator Volume Adjusted MA MACD.
  • VAMA Indikator Velocity and Acceleration MA.
  • RSS Indikator Relative Spread Strength.
  • NMA Navel MA.
  • IDWMA Indikator Inverse Distance Weighted Moving Average.
  • haDifference Indikator Heikin-Ashi Difference.
  • haOpen Indikator Heikin-Ashi Open.
  • Directional_Breakout Ein Indikator der Bewegungsrichtung mit Stopp.
  • DBB Der Indikator Distance from Bollinger Bands (DBB).
  • FullDump Eine Handelsstrategie auf Basis der Indikatoren iBands (Bollinger Bänder, BB) and iRSI (Relative Strength Index, RSI).
  • ColorX2MA_x2_cloud_HTF Zwei Indikatoren ColorX2MA mit unterschiedlichen Zeitrahmen, wobei der Bereich zwischen den Linien mit einer Wolke gefüllt wird, deren Farbe der Trendrichtung auf dem Markt entspricht.
  • Cutler_RSI Cutlers RSI.
  • BBB Indikator Bull And Bear Balance.
  • AROON Indikator Aroon.
  • Candle_Code Der Indikator Candle_Code zeigt in einem separaten Fenster den "Code" von Kerzen als Linien an, die auf dem Verhältnis der Parameter jeder Kerze basieren.
  • CaudateCandle Der Indikator hebt Kerzen mit einem Schatten vom Typ "Hammer" oder "umgekehrter Hammer" hervor, deren Körper sich in der oberen oder unteren Hälfte des Kerze befindet.
  • WATR_Candles Der WATR Indikator realisiert als Folge von Kerzen.
  • UltraAbsolutelyNoLagLwma_HTF Der Indikator UltraAbsolutelyNoLagLwma mit in den Eingabeparameter bestimmbarem Zeitrahmen.
  • WAMI_Cloud_HTF Der Indikator WAMI erlaubt die Wahl des Zeitrahmens des Indikators über die Eingabeparameter, der Raum zwischen Signallinie und dem Oszillator ist farbig entsprechend der Trendrichtung.
  • Exp_BlauTVI_Tm Dieser Expert Adviser Exp_BlauTVI_Tm basiert auf den Signalen des BlauTVI Indikator.
  • Exp_BlauErgodicMDI_Tm Ein Handelssystem auf Basis des Oszillators BlauErgodicMDI mit der Option Handelszeiten festzulegen.
  • ColorX2MA_HTF Der Indikator ColorX2MA mit in den Eingabeparameter bestimmbarem Zeitrahmen.
  • Exp_ColorX2MA_X2 Ein trendfolgendes Handelssystem Exp_ColorX2MA_X2 basiert auf den Signalen zweier Indikatoren ColorX2MA
  • AbsolutelyNoLagLwma_Digit Gleitender Mittelwert AbsolutelyNoLagLwma, der die letzten Werte als Preisschild anzeigt, mit der Möglichkeit, die Anzeigeebenen auf eine gewünschte Anzahl von Stellen zu runden.
  • ColorXDerivative Der Indikator Derivative zusätzlich geglättet und als farbiges Histogramm
  • AbsolutelyNoLagLwma_x2_cloud_HTF Zwei Indikatoren AbsolutelyNoLagLwma mit unterschiedlichen Zeitrahmen, wobei der Bereich zwischen den Linien mit einer Wolke gefüllt wird, deren Farbe der Trendrichtung auf dem Markt entspricht.
  • FTNP Der Indikator Fisher Transform of Normalized Prices
  • CADX Ein Indikator für die relative Trendstärke.
  • WAMI A.W. Warren's Momentum Indicator
  • VolatilityMA Ein gleitender Durchschnitt mit variablen Berechnungsperioden
  • TCI V2 Indikator Trend Confirmation Index
  • Speed_of_trade Der Indikator Speed of Trade
  • Reverse_MACD Ein prognostizierender MACD auf dem Preischart
  • Range_Contraction Indikator der Tagesspanne
  • Polynomial_Regression_Slope Ein Oszillator der Steigung eine polynomialen Regression.
  • Renko Level EA Ein Expert Advisor auf Basis des Indikators Renko Level.
  • Normalized_AC Indikator Normalized Acceleration/Deceleration
  • HVR Indikator Historical Volatility Ratio
  • FVE Indikator Finite Volume Elements
  • NEF Indikator Nonlinear Ehlers Filter
  • EF Indikator Ehlers Filter
  • ColorJFatl_x2_cloud_HTF Zwei Indikatoren ColorJFatl mit unterschiedlichen Zeitrahmen, wobei der Bereich zwischen den Linien mit einer Wolke gefüllt wird, deren Farbe der Trendrichtung auf dem Markt entspricht.
  • Exp_AbsolutelyNoLagLwma_X2 Ein trendfolgendes Handelssystem Exp_AbsolutelyNoLagLwma_X2 basiert auf den Signalen zweier Indikatoren AbsolutelyNoLagLwma
  • UltraAbsolutelyNoLagLwma Dieser Indikator basiert auf AbsolutelyNoLagLwma und der Analyse der Trendrichtung seiner multiplen Signallinien.
  • PCI Indikator Phase Change Index - der Indikator der Änderung der Marktphasen
  • Interceptor Gleitender Durchschnitt der Charts M5, M15, H1 Das Vorhandensein eines "Fächers" der iMA (Moving Average, MA) wird ständig auf den drei Charts (M5, M15 und H1) kontrolliert.
  • EES Hedger Das Hilfsprogramm beaufsichtigt manuell geöffnete Positionen oder die anderer EAs und öffnet Positionen in Gegenrichtung. Die Positionseröffnung geschieht durch OnTradeTransaction
  • Price Rollback Ein Handelssystem, das nur am Donnerstag und Freitag reversierend handelt.
  • BreakOut15 Ein Expert Advisor auf Basis von zwei Indikatoren iMA (gleitender Durchschnitt, MA). Beim Kreuzen bewegen wir uns in einem gewissen Abstand vom Kurs zurück und erwarten dann, dass das erreichte Niveau durchbrochen wird.
  • JS-MA-Day Arbeitet mit dem Indikator iMA (Moving Average, MA) mit dem unveränderlichem Zeitrahmen. D1.
  • MACD Stochastic 2 iMACD (Moving Average Convergence/Divergence, MACD) mit wählbaren Zeitrahmen und der Stochastik des aktuellen Zeitrahmens.
  • 2MA Bunny Cross Expert Ein Expert Advisor auf Basis von zwei Indikatoren iMA (gleitender Durchschnitt, MA).
Über 5 030 Codes sind in der Codebase auf der Webseite verfügbar

Meist geladene Quellcodes des Monats

  • Shved Supply and Demand Der Indikator zeigt Angebot- und Nachfrage-Zonen an.
  • Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
  • Volume Profile + Range v6.0 Der Indikator Volume Profile + Range v6.0 (ehemaliger TPO). Die Verteilung des Trades über Preisniveaus zu einem bestimmten Zeitabschnitt. Es wird in Form eines Histogramms dargestellt.

Meist geladene Quellcodes der Woche

  • TDI-With Alerts Indikator TDI-With Alerts. Die Beschreibung steht im Code.
  • Volume Profile + Range v6.0 Der Indikator Volume Profile + Range v6.0 (ehemaliger TPO). Die Verteilung des Trades über Preisniveaus zu einem bestimmten Zeitabschnitt. Es wird in Form eines Histogramms dargestellt.
  • PivotPoint Dieser Indikator zeichnet Pivot-Punkte, Widerstände und Unterstützungen.

Meist geladene Quellcodes des Monats

  • Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
  • Renko 2.0 Offline Dieser Nicht-Handelsexperte generiert benutzerdefinierte Symbolinformationen auf dem 1M-Chart.
  • PivotPoint Dieser Indikator zeichnet Pivot-Punkte, Widerstände und Unterstützungen.

Meist geladene Quellcodes der Woche

  • Volume Profile + Range v6.0 Der Indikator Volume Profile + Range v6.0 (ehemaliger TPO). Die Verteilung des Trades über Preisniveaus zu einem bestimmten Zeitabschnitt. Es wird in Form eines Histogramms dargestellt.
  • VWAP - Volume Weighted Average Price Der Indikator berechnet tagsüber, wo die Aktion bezüglich ihres Mittelpreises für den Tag gehandelt wird.
  • TDI-With Alerts Indikator TDI-With Alerts. Die Beschreibung steht im Code.

Neue Codes in der CodeBase

  • Exp_Sinewave2_X2 Ein trendfolgendes Handelssystem Exp_Sinewave2_X2 basiert auf den Signalen zweier Indikatoren Sinewave2
  • SilverTrend_x10 Der Indikator SilverTrend_x10 zeigt die Färbung der Kerzen des Indikators SilverTrend von zehn verschiedenen Zeitrahmen, bestimmbar durch die Eingabeparameter.
  • MultiSilverTrend_x10 Der MultiSilverTrend_x10 Indikator zeigt die aktuellen Trends unter Verwendung der Farben des Indikators SilverTrend verschiedener Zeitrahmen.
  • Sine Wave Cloud HTF Der Indikator Sine Wave mit in den Eingabeparameter bestimmbarem Zeitrahmen, in Form einer farbigen Wolke.
  • Exp_SilverTrend_Duplex Zwei identische Handelssysteme basierend auf den Signalen von SilverTrend, die in ein und demselben Expert Advisor unterschiedlich konfiguriert werden können.
  • SilverTrend Der Indikator SilverTrend_Signal erzeugt Hinweise und sendet Emails und Push-Benachrichtigung, wenn der Indikator seine Farbe wechselt, dargestellt in Form von Kerzen. Kerzen in Trendrichtung sind hell, die anderen dunkel.
  • SilverTrend_NRTR_HTF Der Indikator SilverTrend_NRTR mit der Option zur Auswahl des Zeitrahmens in den Eingabeparametern und einer Hinweisgebung inkl. Emails, wenn der Indikator seine Farbe ändert.
  • Tarzan Ein einfacher RSI mit einem Kanal und Signalpfeilen
  • Smoothed_Smart_Money_Pressure_Oscillator Smoothed Smart Money Pressure Oscillator
  • SilverTrend_NRTR Der Signalindikator SilverTrend mit der Linie des NRTR als Möglichkeit Stop-Loss zu platzieren.
  • Smart_Money_Pressure_Oscillator Smart Money Pressure Oscillator
  • SSD_With_Histogram Eine langsame Stochastik als Histogramm.
  • WEVOMO Ein gewichteter gleitender Durchschnitt aus Volumen Preisbewegung.
  • Wiseman_HTF Der Indikator Wiseman mit in den Eingabeparameter bestimmbarem Zeitrahmen.
  • RVRResistance Ein Indikator des Verhältnisses von Volumen / Preisspanne mit einer Signallinie und der Option zur Identifizierung von maximaler/minimaler Preisänderung
  • Range_Volume_Ratio_S Ein Indikator des Verhältnisses aus Kerzengröße/Tick-Volumen mit einer Signallinie.
  • Range_Volume_Ratio Ein Indikator des Verhältnisses von Kerzengröße/Tick-Volumen.
  • Range_Histogram Ein Indikator der Kerzengrößen.
  • Rainbow_Volume Ein bunter Indikator des tick-volume.
  • Wiseman Wiseman ist ein Indikator, der darauf zielt, die Kerzen zu zeigen, die eine Trendwende markieren.
  • Kalman_Filter Der Indikator Kalman Filter. E erlaubt ein effektives Glätten des Rauschens, um den Haupttrend herauszufiltern.
  • HL_StdDev Der zeigt die Standardabweichung der Differenz zwischen den Hochs und Tiefs.
  • EMA_Trend Zwei Kanäle der MAs der Hochs und Tiefs.
  • ADX_Difference Ein Indikator der Differenz zwischen ADX und einem ADX von N Bars vorher.
  • ADMIR Der Oszillator ADMIR (Average Directional Movement Index Rating) zeigt das Verhältnis der ADX-Linien zweier Indikatoren Average Directional Movement Index, wobei die Berechnungszeiträume sich um den angegebenen Wert unterscheiden.
  • CandleStop_Cloud_HTF Der Indikator CandleStop_Cloud mit in den Eingabeparameter bestimmbarem Zeitrahmen.
  • CandleStop_Cloud Ein Indikator zum Ziehen der Trailing-Stopps mit dem farbig unterlegten Kanal und der Anzeige der letzten Werte.
  • Exp_CandlesticksBW_Tm Der Expert Advisor basiert auf dem Farbwechsel der Kerzen von CandlesticksBW und erlaubt eine strikte Kontrolle der Handelszeit.
  • CandlesticksBW_x10 Der Indikator CandlesticksBWx10 zeigt die Färbung der Kerzen des Indikators CandlesticksBW von zehn verschiedenen Zeitrahmen, bestimmbar durch die Eingabeparameter.
  • MultiCandlesticksBW_x10 Der MultiCandlesticksBW_x10 Indikator zeigt die aktuellen Trends unter Verwendung der Farben des Indikators CandlesticksBW verschiedener Zeitrahmen.
  • CandlesticksBW_Alert Ein Indikator mit farbigen Kerzen nach B. Williams, mit einer Hinweisgebung bei einer Trendwende und dem Senden von E-Mails und Push-Benachrichtigungen in solchen Situationen.
  • OzFX_D1_IndAES_v1.0_HTF Der OzFX_D1_IndAES_v1.0 Indikator mit in den Eingabeparameter bestimmbarem Zeitrahmen.
  • Zwei MA und ein RSI Zwei Indikatoren iMA (Moving Average, MA) und ein iRSI (Relative Strength Index, RSI). Viele Einstellungen für die Optimierung der Handelsformel.
  • Exp_SilverTrend_CrazyChart Ein Handelssystem basierend auf den Signalen des Indikators SilverTrend_CrazyChart.
  • EA Stochastic Ein Handel auf Basis des Indikators iStochastic (Stochastic Oscillator, Stochastik). Stop Loss, Take Profit, und Trailing können für die Positionen verwendet werden.
  • Close by Equity Percent Der EA schließt alle Positionen, wenn das verbleibende Eigenkapital ein bestimmtes Verhältnis zum Kontostand erreicht.
  • Previous Candle Breakdown Der Expert Advisor "Previous Candle Breakdown."
  • Trend_Component Der Indikator Trend Component von John Ehlers
  • Deep Drawdown MA Der EA eröffnet Position, wenn sich der schnelle und der langsame MA (Moving Average, MA) kreuzen. Er versuch ausstehende Verluste auszusitzen. Er kontrolliert den Positionstyp mit der Funktion OnTradeTransaction.
  • MurreyMathFixPeriod Murrey-Level sind ein effizientes Instrument, um die Veränderungen der Preisbewegung vorherzusagen. Die Grundidee dieses Systems ist, dass sich alle Märkte auf die gleiche Weise bewegen.
  • MultiBrainTrend2_V2_x10 Der MultiBrainTrend2_V2_x10 Indikator zeigt die aktuellen Trends unter Verwendung der Farben des Indikators BrainTrend2_V2 verschiedener Zeitrahmen.
  • BrainTrend2_V2_x10 Der Indikator AnchoredMomentum_x10 zeigt die Färbung der Kerzen des Indikators BrainTrend2_V2 von zehn verschiedenen Zeitrahmen.
  • Trend_Angle Der Indikator berechnet den Neigungswinkel des letzten Segments des gleitenden Durchschnitts und zeigt ihn in der Grafik zusammen mit der Linie des MAs und jener, die vom dem letzten Segment des gleitenden Durchschnitts gezogen wird.
  • ProfitCalculator Panel-Indikator mit Daten der geschlossenen Positionen.
  • RSI_STARC RSI + STARC Bands (Stoller Average Range Channels).
  • Volatility_Ratio Indikator Volatility_Ratio.
  • TATR Oscillator TATR (Tick Average True Range).
  • Exp_BrainTrend2_V2_Duplex Zwei identische Handelssysteme basierend auf den Signalen von BrainTrend2 für Kauf- und Verkaufspositionen, die in einem Expert Advisor unterschiedlich konfiguriert werden können.
  • AnalysisOnBars_HTF Der Indikator AnalysisOnBars mit in den Eingabeparameter bestimmbarem Zeitrahmen.
  • AnalysisOnBars Der informative Indikator AnalysisOnBars zeigt nur Bars ohne Berücksichtigung der Preise. Die Bars zeigen Points.
  • PDO Der Indikator PDO (Percent Difference Oscillator).
  • Notis Der Oszillator Notis% V misst die Marktvolatilität, basierend auf der Differenz zwischen dem Intraday High und Low.
  • TradingBoxing Handelspanel auf Basis der Klasse CDialog.
  • MACD_Squeeze Der Oszillator MACD Squeeze ist ähnlich dem Indikator Trade The Markets Squeeze, nur mit dem MACD.
  • Intraday_Intensity_Index Intraday Intensity Index.
  • HWC Channel indicator HWC (Holt-Winters Channel).
  • HWMA Der Indikator HWMA (Holt-Winter Moving Average) ist ein dreiparametriger gleitender Durchschnitt nach der Methode von Holt-Winter.
  • Divergence_Candles Ein Indikator der Kerzendivergenzen.
  • Difference2 Der Indikator Difference2 zeigt die Differenz zwischen dem definierten Preis (Applied price) jetzt und N Bars vorher.
  • DI Der Oszillator DI (Damping Index) soll eine Dämpfung des Directed Market Movement anzeigen.
  • Modified Moving Averages Ein etwas veränderter EA des Standardpakets: MQL5\Experts\Examples\Moving Average\Moving Average
  • Binario Er arbeitet mit den beiden Pending-Orders Buy Stop und Sell Stop. Ein Kanal von zwei iMA (Moving Average, MA).
  • BrainTrend2Stop_HTF Der Indikator BrainTrend2Stop mit in den Eingabeparameter bestimmbarem Zeitrahmen.
  • BrainTrend2_V2 Der Indikator BrainTrend2 erzeugt Hinweise und sendet Emails und Push-Benachrichtigung, wenn der Indikator seine Farbe wechselt.
  • Coin Flip Die Positionen werden (pseudo-) zufällig eröffnet. Im Falle eines Verlustes (geschlossen durch Stop-Loss mit Verlust), wird auf Martingale umgeschaltet.
  • InvertCandle_Plus Der invertierte Chart des aktuellen Handelsinstruments mit der Anzeige von Ask und Bid.
  • AnchoredMomentum_x10 Der AnchoredMomentum_x10 Indikator zeigt die Positionierung des Indikators AnchoredMomentum von zehn verschiedenen Zeitrahmen.
  • Exp_ATR_Normalize_Histogram Ein Handelssystem basierend auf den Signalen des Indikators ATR_Normalize_Histogram
  • ATR_Normalize_Histogram_HTF Der Indikator ATR_Normalize_Histogram mit der Option zur Auswahl des Zeitrahmens in den Eingabeparametern und einer Hinweisgebung, wenn die überkaufte/überverkaufte Zone durchbrochen wurde.
  • ATR_Normalize_Histogram Ein typischer Oszillator des Average True Range als farbiges Histogramm.
  • MACD and SAR Ein Handelssystem basierend auf den Indikatoren MACD and SAR. Die gesamte Berechnung ist optimierbar.
  • Executor Candles Der Handel verschiedener Kerzenmuster. Take Profit, Stop Loss, und Trailing werden jeweils für Kauf- und Verkaufspositionen bestimmt.
  • Night Flat Trade Dieser EA arbeitet während der stillen Stunden (nach dem Schließen der amerikanischen Handelszeit und vor dem Öffnen der asiatischen Handelszeiten).
  • ASCtrend_NRTR_HTF Der Indikator ASCtrend_NRTR mit der Option zur Auswahl des Zeitrahmens in den Eingabeparametern und einer Hinweisgebung inkl. Emails, wenn der Indikator seine Farbe ändert.
  • TVI TVI (Trade Volume Index).
  • Sidus_V1_Cloud Channel indicator
  • RTR Der Oszillator RTR (Range To Range) zeigt das Verhältnis zweier ATR, einem schnellen und einem langsamen. Indikator RTR (Range To Range)
  • ASCtrend_NRTR Der Indikator ASCtrend mit der Linie des NRTR für mögliche Stop-Loss.
  • ReverseMinMax Der Indikator mit den tiefsten Hochs und den höchsten Tiefs.
  • Onisuk_Filter Direction Filter Indicator.
  • MIT Der Oszillator MIT (Momentum In Time) zeigt das normale Momentum mit einer Berechnung mit der ersten Zeit des Berechnungszeitraums.
  • Linda's Coil Linda's Coil - ein Indikator der "engulfed" Kerzen.
  • Glitch_Index Glitch_Index - ein Indikator der Preisabweichung von deren Mittelwert.
  • GAPO Der GAPO (Gopalakrishnan Range Index Oscillator) bewertet quantitativ die Volatilität eines Instruments auf Basis des Logarithmus der Handelsspanne eines Zeitraums von N Perioden.
  • ERVI Der Oszillator ERVI (Ehlers' Relative Vigor Index) auf Basis des "relative vigor index" von John F. Ehlers.
  • ESM Der Indikator ESM (Elsig's Shifting Mean) zeigt die durchschnittliche Bewegung der Preise im gewählten Zeitraum (Bars).
  • Advance_Decline_Line Der Indikator ADL (Advances/Declines Line) zeigt das Verhältnis der Auf und Abwärtsbewegungen der Preise im gewählten Zeitraum.
  • Exp_AbsolutelyNoLagLwma Ein Handelssystem basierend auf den Signalen des Indikators AbsolutelyNoLagLwma.
  • AnchoredMomentum_HTF Der Indikator AnchoredMomentum mit in den Eingabeparameter bestimmbarem Zeitrahmen.
  • InvertCandle Invertierter Chart des aktuellen Finanzinstruments.
  • ADX_Cross_Hull_Style_NRTR_HTF Der Indikator ADX_Cross_Hull_Style_NRTR mit in den Eingabeparameter bestimmbarem Zeitrahmen.
  • Lock Locking positions - eröffnet zugleich Kauf- und Verkaufspositionen.
  • AIS2 Trading Robot Ein automatisches Handelssystem mit einem Datenpanel in Form des Objektes OBJ_LABEL.
  • ADX_Cross_Hull_Style_NRTR Der Indikator, ähnlich dem NRTR, verwendet den Average Directional Movement Index.
  • AbsolutelyNoLagLwma_HTF Der Indikator AbsolutelyNoLagLwma mit der Option zur Auswahl des Zeitrahmens in den Eingabeparametern und einer Hinweisgebung, wenn der Indikator seine Farbe ändert.
  • ID Compare HH LL and delta base Der Oszillator zeig die Differenz in Points zwischen aufeinanderfolgende Hochs und Tiefs der der Bars/Kerzen. Er zeigt sie auch in unterschiedlichen Farben in Abhängigkeit von der Richtung und der Anzahl der Points, wie in den Eigenschaften angegeben.
  • AbsolutelyNoLagLWMA Ein gleitender Durchschnitt, der einen doppelt geglättete LWMA und Farben verwendet.
  • Martingale Dynamisch verwaltete Lotgröße in Abhängigkeit des Saldos.
  • 2XMA_Ichimoku_Signal Ein Signalindikator, der des Algorithmus des Indikators 2XMA_Ichimoku_Oscillator verwendet.
  • Bands 2 Ein Handelssystem basierend auf dem Indikator iBands (Bollinger Bands, BB). Er platziert die Pending-Orders Buy Stop und Sell Stop innerhalb der angegebenen Zeitspanne (von XX Uhr bis YY Uhr).
Über 4 930 Codes sind in der Codebase auf der Webseite verfügbar

Meist geladene Quellcodes des Monats

  • Shved Supply and Demand Der Indikator zeigt Angebot- und Nachfrage-Zonen an.
  • Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
  • PivotPoint Dieser Indikator zeichnet Pivot-Punkte, Widerstände und Unterstützungen.

Meist geladene Quellcodes der Woche

  • Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
  • Volume Profile + Range v6.0 Der Indikator Volume Profile + Range v6.0 (ehemaliger TPO). Die Verteilung des Trades über Preisniveaus zu einem bestimmten Zeitabschnitt. Es wird in Form eines Histogramms dargestellt.
  • VWAP - Volume Weighted Average Price Der Indikator berechnet tagsüber, wo die Aktion bezüglich ihres Mittelpreises für den Tag gehandelt wird.

Neue Codes in der CodeBase

  • Exp_AverageChangeCandle Ein Handelssystem auf Basis der Signale des Indikators AverageChangeCandle.
  • XStdDevSpeed_direction Der Indikator XStdDevSpeed_direction zeigt die Informationen über die Volatilität des Marktes mit den Werten des Indikators XStdDevSpeed mit einem festen Zeitrahmen.
  • Exp_XRSIDeMarker_Histogram Ein Handelssystem, das auf dem Indikator XRSIDeMarker_Histogram basiert.
  • Exp_2XMA_Ichimoku_Oscillator Ein Handelssystem auf Basis der Signale des 2XMA_Ichimoku_Oscilators.
  • EMAVFS_StDev_HTF Der Indikator EMAVFS_StDev mit in den Eingabeparameter bestimmbarem Zeitrahmen.
  • Four horizontal lines Der Indikator zeichnet vier horizontale Linien: Zwei Grundlinien (standardmäßig rot) über dem High und unter dem Low des Balkens "Bar number" und Hilfslinien (standardmäßig grün) verschoben von den Grundlinien.
  • TST Der Expert Advisor verwendet keinen Indikator. Er verwendet bloß den aktuellen Preis und OHLC der Bar Null.
  • EMAVFS_StDev Der EMAVFS Indikator mit zusätzlicher Anzeige der Trendstärke unter Verwendung von farbigen Punkten auf der Basis des Algorithmus der Standardabweichung.
  • ID_Close_Rectangle_TL_AL Ein Hilfsprogramm zum Schließen (Verkleinern der rechten Seite der Länge) der Rechtecke, Trendlinien oder Linien mit Pfeilen auf einige Balken/Kerzenhalter.
  • EMAVFS_channel_HTF Der Indikator EMAVFS_channel mit in den Eingabeparameter bestimmbarem Zeitrahmen.
  • NeuroNirvamanEA Ein Handelssystem auf der Basis eines einfachen Neuronalen Netzes.
  • EMAVFS_HTF Der Indikator EMAVFS mit in den Eingabeparameter bestimmbarem Zeitrahmen.
  • EMAVFS_channel Ein Kanal, der einen nicht geglätteten und stetigen Approximationsfehler verwendet, bei dem der exponentielle gleitende Mittelwert mit einem variablen Glättungsfaktor als Mittellinie verwendet wird.
  • RSI Bollinger Bands EA Der EA bestimmt überkaufte (OB) und überverkaufte (OS) Zone, mit denen die Handelssignale erstellt werden.
  • SL_Calculator Indicator StopLoss Calculator.
  • TQ Indicator Trend Quality.
  • PC Indicator Price Cycle.
  • MI Indicator MI (Mass Index).
  • EMV Der Indikator Arms' Ease of Movement Value (EMV).
  • EMAVFS Ein exponentiellen gleitenden Durchschnitt mit einem variablen Glättungsfaktor.
  • Coppock Der Indikator Coppock für Kaufsignale.
  • Average Modified Moving Average Average Modified Moving Average.
  • McClellan_Summation_Index Der Summation Index von Sherman und Marian McClellan.
  • AD_Indicator Der Indikator Advances/Declines von Sherman und Marian McClellan.
  • McClellan_Oscillator Der Sherman and Marian McClellan Oszillator.
  • SD_M_Swap Ein Skript zur Darstellung des Swap-Wertes eines Finanzinstruments. Die Zahlen von positiven und negativen Swaps werden in verschiedenen Farben dargestellt.
  • AlliHeik Handeln mit dem Oszillator Heiken Ashi Smoothed. Einstellungen für das Setzen von Stop Loss, Take Profit, und Trailing der Positionen
  • Surefirething er arbeitet mit Pending-Orders: Buy Limit und Sell Limit. Das Trailing der Positionen ist möglich.
  • RANA Sherman und Marian McClellan Ratio Adjusted Net Advances Indicator.
  • Modeling_The_Market John Ehlers Indikator Modeling The Market.
  • Expotest Ein Expert Advisor auf Basis des Indikators SAR.
  • AverageChangeCandle Der Indikator der Stärke des Finanzinstruments als Kerzencharts.
  • AO Lightning Der EA verwendet den Awesome Oscillator.
  • Spasm Ein Handelssystem auf Basis der erkannten Volatilität des Marktes.
  • Exp_KWAN_RDP Ein Handelssystem, das auf dem Indikator KWAN_RDP basiert.
  • Exp_KWAN_CCC Ein Handelssystem, das auf dem Indikator KWAN_CCC basiert.
  • PLC (penetration of the last candle) Placing Buy Stop and Sell Stop on the 5-minute timeframe.
  • Exp_KWAN_NRP Ein Handelssystem, das auf dem Indikator KWAN_NRP basiert.
  • XStdDevSpeed_HTF Der Indikator XStdDevSpeed mit in den Eingabeparameter bestimmbarem Zeitrahmen.
  • XStdDevSpeed Veränderungsrate einer geglättete Standardabweichung.
  • SSL2_HTF Der Indikator SSL2 mit in den Eingabeparameter bestimmbarem Zeitrahmen.
  • SSL2 Zwei SSL-Indikatoren mit unterschiedlicher Periodenlänge, implementiert als farbige Wolke.
  • e-News-Lucky Der Expert Advisor platziert ausstehende Buy Stop und Sell Stop Orders. Falls ein Auftrag ausgeführt wird, wird für die Position ein Trailing-Stop durchgeführt.
  • e_Breakeven_v4 Ein unterstützender Expert Advisor. Er bewegt Position auf Breakeven und ermöglicht dann das Trailing.
  • TwoBarsComparison Der EA vergleicht die Eröffnungspreise der Bar 0 und 2. Er verschiebt auf Breakeven und/oder aktiviert das Trailing.
  • exp_Amstell Der EA verwendet virtuelle Take-Profit, um Positionen im Gewinn zu schließen. Positionseröffnung in einem Schritt. Abfrage des letzten Positionstyps und dessen Preis durch OnTradeTransaction.
  • Exp_Sar_Tm_Plus Ein Handelssystem basierend auf den Signalen des Indikators "Parabolic Stop and Reverse system" mit der Möglichkeit, eine feste Positionshaltezeit einzustellen.
  • EA Moving Average Ein EA auf Basis von Moving Average.mq5 aus dem Standardpaket. Er arbeitet mit OnTradeTransaction, um den Preis der letzten geschlossenen Position abzufragen.
  • Sar_HTF_Alert Der Indikator iSAR mit der Option zur Auswahl des Zeitrahmens in den Eingabeparametern, in Farbe implementiert, mit der Möglichkeit, Alarme zu generieren, wenn der Trend seine Richtung ändert.
  • UniversalMACrossEA Der EA basiert auf zwei iMA (gleitender Durchschnitt, MA). Auswahl der Berechnung der Lotgröße: Manuell oder als Risikoprozentsatz je Position. Trailing von Positionen
  • 2XMA_Ichimoku_Oscillator_HTF Der 2XMA_Ichimoku_Oscillator Indikator mit in den Eingabeparameter bestimmbarem Zeitrahmen.
  • 2XMA_Ichimoku_Oscillator Ein Oszillator basierend auf der Differenz zweier geglätteter, unterschiedlich langer Tenkan-Sen-Linien in Form eines farbigen Histogramms.
  • VR---Moving Ein Expert Advisor auf Basis des Indikators iMA (gleitender Durchschnitt, MA).
  • KWAN_CCC_HTF Der Indikator KWAN_CCC mit der Möglichkeit den Zeitrahmen des Indikators in den Eingabeparameter zu verändern.
  • KWAN_CCC Ein einfacher Oszillator, der auf den Werten der Indikatoren Chaikin Oscillator, Commodity Channel Index und iMomentum basiert und als zweifarbiges Histogramm implementiert ist.
  • KWAN_RDP_HTF Der Indikator KWAN_NRP mit der Möglichkeit den Zeitrahmen des Indikators in den Eingabeparameter zu verändern.
  • KWAN_RDP Ein einfacher Oszillator, der auf den Werten der Indikatoren iDemarker, iMFI und iMomentum basiert und als zweifarbiges Histogramm implementiert ist.
  • BSS 1_0 Ein Expert Advisor auf Basis von drei iMA (gleitenden Durchschnitten, MA).
  • Doji Arrows Ein EA auf Basis des Doji-Musters. Trailing von Positionen
  • DeleteTradeArrows Es löscht die Pfeilobjekte des Charts, die die Transaktionen im Chart markieren. Das Hilfsprogramm ist als Indikator implementiert, der selber nichts zeichnet.
  • GoldWarrior02b Dieser EA verwendet die Indikatoren iCCI (Commodity Channel Index, CCI), ZigZag, und Impulse. Ein Trailing der Position ist möglich.
  • Impulse Impulse Indicator - Count of Points Passed.
  • Stochastic_ROC Stochastic Price Rate-of-Change Oscillator.
  • Stochastic_MACD Stochastic MACD.
  • Stochastic_Slow Slow Stochastic.
  • Stochastic_Fast Fast Stochastic.
  • IT Instantaneous Trendline - John Ehlers "instantaneous" Trendlinie.
  • CC John Ehlers Cyclic Component Indicator.
  • AwesomeMod Modified Awesome Oscillator.
  • Absorption Der EA handelt nach dem Absobtionsmuster. Er arbeitet mit den beiden Pending-Orders Buy Stop und Sell Stop.
  • Advance_Decline_Line Ein Indikator der Trendstärke und möglicher Trendwende.
  • USDX_Candle Der US-Dollar Index in Form von Japanischen Kerzen.
  • USDX Der US-Dollar Index gegen einen Währungskorb.
  • Generic_Index Generic Index Indicator.
  • Firebird v0.60 Der EA handelt mittels des Indikators iMA (gleitender Durchschnitt, MA). Gleichzeitig gibt es einen Parameter (Angabe in Prozent) Distance between "MA" and the price - dem Abstand zwischen Indikator und Preis.
  • Brandy Ein Indikator mit zwei gleitenden Durchschnitten: Ein langsamer für das Eröffnen von Positionen und ein schneller, sie wieder zu schließen.
  • Momentum-M15 An Expert Advisor based on two indicators: iMAs (Moving Average, MA) and iMomentum (Momentum).
  • FX-CHAOS_SCALP Die Handelsstrategie von FX-CHAOS_SCALP.
  • ZigZag on Fractals ZigZag auf Basis des Indikators Fractals.
  • Blau_TStoch William Blau Stochastic.
  • Blau_TSI William Blau True Strength Index.
  • Blau_TS_Stochastic William Blau Stochastic.
  • Blau_Trend_Momentum William Blau Trend Momentum.
  • Blau_Stochastic_Index William Blau Stochastic Indikator
  • Blau_SM William Blau Stochastic Momentum.
  • Blau_Mtm William Blau Momentum.
  • Blau_Candlestick_Momentum William Blau candlestick momentum.
  • Blau_Directional_Trend_Index William Blau Directional Trend Index.
  • Blau_Candlestick_Index William Blau Candlestick Index.
  • Volume_Accumulation_Percentage Der Indikator Volume_Accumulation für eine angegebene Periodenlänge.
  • Volume_Accumulation Der Indikator Volume_Accumulation.
  • SSIFT Smoothed Stochastic Inverse Fisher Transform.
  • KAMA Kaufman Adaptive Moving Average (KAMA)
  • Price Impulse Der EA wartet darauf, dass der Preis sich um XXX Points innerhalb von NNN Ticks verändert.
  • N-_Candles_v7 Der Expert Advisor sucht nacheinander nach N identischen Kerzen. Er kauft bei Aufwärts- und verkauft bei Abwärtskerzen. Der Kontotyp wird jetzt auch berücksichtigt, d.h., ob es ein Netting- oder ein Hedging-Konto ist.
  • Small_Inside_Bar_Strategy Small_Inside_Bar_Strategy - ein Expert Advisor auf Basis des Indikators Small_Inside_Bar.
  • ChannelEA2 ChannelEA2 - ein Expert Advisor, der unter Verwendung von Pending-Orders mit einem Kanal arbeitet.
  • JK Synchro Kein Indikator: Nur die Analyse der Preise von Open und Close. Eingabeparameter: Stop Loss, Take Profit, und Trailing.
  • Fast iBarShift und Bars für MT5 Vollständige und schnelle Funktionen ähnlich denen von Bars und iBarShift aus MQL4.
  • PivotHeiken 3 Der EA verwendet den Indikator Pivot-2 und den Oszillator Heiken Ashi Smoothed.
Über 4 830 Codes sind in der Codebase auf der Webseite verfügbar

Meist geladene Quellcodes des Monats

  • Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
  • VWAP - Volume Weighted Average Price Der Indikator berechnet tagsüber, wo die Aktion bezüglich ihres Mittelpreises für den Tag gehandelt wird.
  • PivotPoint Dieser Indikator zeichnet Pivot-Punkte, Widerstände und Unterstützungen.

Meist geladene Quellcodes der Woche

  • PivotPoint Dieser Indikator zeichnet Pivot-Punkte, Widerstände und Unterstützungen.
  • Widerstand- und Unterstützungs - Tools Erzeugen Sie ganz einfach horizontale Linien mit einem Tastendruck. Wählen Sie die Farbe der Widerstandslinie und der Unterstützungslinie, der Indikator wechselt automatisch die Farbe sobald eine Linie überschritten worden ist und sie können einen Alarm erhalten wenn eine Linie gekreuzt wird. Sie können die Historie der Widerstands- und Unterstützungslinien sehen.
  • Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.

Meist geladene Quellcodes des Monats

  • Shved Supply and Demand Der Indikator zeigt Angebot- und Nachfrage-Zonen an.
  • Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
  • PivotPoint Dieser Indikator zeichnet Pivot-Punkte, Widerstände und Unterstützungen.

Neue Codes in der CodeBase

  • CCI - EMA based Anstelle des einfachen gleitenden Durchschnitts wird ein EMA (einfacher gleitender Durchschnitt) verwendet, und anstelle der mittleren Abweichung wird die EMA-Abweichung verwendet (ursprünglich hier als EMA Deviation veröffentlicht).
  • CCI Stochastic Die ist Stochastic des CCI. Wenn die Stochastic auf den CCI angewendet wird, wird er auf die Spanne 0 bis 100 beschränkt, eine Trendbewertung kann auch mit diesen Werten durchgeführt werden.
  • End Point MA Der Indikator End Point MA verwendet die im Artikel "The End Point Moving Average" beschriebene Originalformel mit einer Abweichung: Er soll "schneller" sein (d.h. schneller als die Originalversion auf Marktveränderungen reagieren).
  • Synthetic VIX Synthetischer VIX zeigt die Zunahme oder Abnahme der Volatilität an und sollte demgemäß verwendet werden.
  • BB Stops - EMA Deviation Diese Version der BB Stops verwendet die EMA Deviation für die Berechnung.
  • Bollinger Bands - EMA Deviation Diese Version von Bollinger Bands verwendet keine Standardabweichung für das obere und untere Band, sondern die EMA-Abweichung.
  • EMA Deviation EMA Deviation ist ähnlich der Standard Deviation (Standardabweichung), aber auf den ersten Blick werden Sie feststellen, dass sie "schneller" ist als die Standard Deviation und das macht sie nützlich, wenn die Reaktionsgeschwindigkeit auf Volatilität von jedem Code oder Handelssystem erwartet wird.
  • Rainbow Oscillator - Binary Auf Basis von Mel Widners Rainbow Average (er ist ähnlich dem Guppy MMA), ist hier nun eine binäre Version des Rainbow Oszillators.
  • Rainbow Oscillator Der Rainbow Oszillator dient hauptsächlich dazu den Markttrend zu zeigen. Aber man kann seine Level auch für das Bestimmen von überkauft/überverkauft Bereiche zu nutzen.
  • Range Oscillator + Bands Anders als die Basisversion des Range Oscillators verwendet diese Version Bollinger Bänder für überkauft und überverkaufte Bedingungen.
  • Range Oscillator Range Oscillator ist ein Indikator, der die relative Position des Medianpreises im höchsten hohen bis niedrigsten niedrigen Bereich für den gewünschten Zeitraum anzeigt.
  • INI File Eine Bibliothek, die einfache Speichermechnismen für Expert Advisor und Indikatoren bietet.
  • Rainbow WMA Basierend auf Mel Widner's Rainbow Average (das ist ähnlich wie Guppy MMA), ist dies eine Art generalisierte Version mit einigen Erweiterungen.
  • Math Utils Einfache Funktionen zum Vergleichen und Runden von rationalen Zahlen (Preise, Lots, Geld).
  • WPR Support Resistance Die aus WPR (Williams Percent Range) basierende Unterstützung/Widerstand.
  • Rocket RSI Der Indikator "RoscketRSI" von John F. Ehlers. Er wird verwendet, um starke Wahrscheinlichkeiten für zyklische Umkehrungen anzuzeigen.
  • Digital filters - separate Eine Zusammenstellung digitaler Filter, die immer in einem eigenen Fenster gezeichnet werden (aufgrund ihrer Art).
  • Digital Filters - on chart Eine Zusammenstellung von 4 verschiedenen digitalen Filtern, die normalerweise auf dem Hauptchart sind.
  • Ultra Trend MTF Der Ultra Trend Indikator bewältigt jetzt auch mehrere Zeitrahmen.
  • MACD High/Low MTF MACD High/Low made multi timeframe.
  • Ehlers Distance Coefficient Filter Ehlers Distance Coefficient Filter ist genauso programmiert, wie es Ehlers in seinem Buch "Rocket science for traders" beschrieben hat.
  • Ehlers Nonlinear Filter Zone Dies ist der Indikator "zone", der Ehlers Nonlinear Filter zur Berechnung verwendet.
  • Ehlers Nonlinear Filter Ehlers Nonlinear Filter bietet außergewöhnliche Glättung in Seitwärtsmärkten und folgt aggressiv großen Preisbewegungen mit minimaler Verzögerung.
  • Zone Trade - Histogram Diese Version von Zone Trade zeigt sich als Histogramm im eigenen Fenster.
  • Zone Trade Der Indikator wurde von B. Williams beschrieben als vierte Dimension - Trading Zone.
  • Heiken Ashi Zone Trade - Separate Diese Version des Indikators Heiken Ashi Zone Trade soll die Werte im eigenen Fenster darstellen - so stört er nicht die Darstellung anderer Indikatoren auf dem Chart, so dass seine Zustände leichter lesbar sind.
  • Heiken Ashi Zone Trade Der Indikator Heiken Ashi Zone Trade basiert auf drei Indikatoren: Heiken Ashi, Accelerator Oscillator, und Awesome Oscillator.
  • NonLag MA Trend Ein Indikator basierend auf dem NonLag Moving Average.
  • NonLag MA MTF Der bekannt NonLag MA mit Ergänzungen und Anpassungen.
  • Leader of the MACD - Extended Diese Version erweitert die Basisversion von "Leader of the MACD" mit einigen Optionen, die der Verwendung des Indikators mehr Flexibilität verleihen.
  • Trend Strength Average Der Trend Strength Average verwendet einige der 4 regulären Durchschnitte zur Berechnung der Trendbewertung.
  • Trend Strength - Jurik smoothed RSI Die Bewertung der Trendstärke basierend auf Jurik-geglättetem RSI.
  • Trend Strength RSX Die Bewertung der Trendstärke basierend auf dem RSX.
  • ADXVMA Histogram ADXVMA Histogram ist eine binäre Version des ADXVMA Indikators: Statt der Werte auf dem Chart werden nur die Zustände des ADXVMA als Histogramm dargestellt.
  • ADXVMA ADXVMA verwendet eine modifizierte ADX-Berechnung zur Anpassung der Berechnung des gleitenden Mittelwerts.
  • Trend Continuation Factor - Jurik smoothed Der Trend Continuation Factor (TCF) mit einer Jurikschen Glättung identifiziert den Trend und seine Richtung.
  • Trend Continuation Factor Der Indikator Trend Continuation Factor (TCF) identifiziert Trend und ihre Richtung.
  • Phase Change Index Der Phase Change Index (PCI) ist ein Indikator, der speziell entwickelt wurde, um Veränderungen in Marktphasen zu erkennen.
  • Trend Intensity Index Der Trend Intensity Index, wie er von M.H.Pee in seinem Artikel "Trend Intensity Index" beschrieben ist.
  • T3 bands Eine Variation der bekannten Bollinger Bänder.
  • T3 Deviation T3 Abweichung verwendet Zwischenschritte der T3-Berechnung, um die Abweichung basierend auf T3 zu erhalten. Die so berechnete Abweichung ist erwartungsgemäß wesentlich glatter als die Standardabweichung (durch die Verwendung von T3, das allein schon glatter ist als der einfache gleitende Durchschnitt) und "schneller" als Reaktion auf Marktveränderungen.
  • Zero lag T3 Der Zero lag T3 verwendet die Methode "Null-Verzögerung", um ihn unter Beibehaltung seiner Glättung noch "schneller" zu machen.
  • Zero lag Hull Average Diese Version des Hull Moving Average reduziert nochmals dessen Verzögerung unter Beibehaltung seiner Glättung ud macht ihn daher auch "schneller".
  • Swing Line - Binary Ron Black Swing Line Indikator mit nur zwei Zuständen: Auf- oder Abwärts.
  • Dynamic Balance Point - Support & Resistance Auf Basis des originalen Dynamic Balance Point ist diese Version ein bisschen sauberer und einfacher zu verwenden.
  • TWR TWR ist ein Indikator für eine Trendwende.
  • QQE Der QQE (Quantitative Qualitative Estimator) Indikator besteht aus einem geglätteten Relative Strength Index (RSI) und zwei volatilitätsbasierten Trailing Levels (schnell und langsam).
  • Swing Line - Histogram Ron Blacks Swing Line Indikator als Histogramm.
  • Swing Line (angepasste Darstellung) Ron Blacks Swing Line Indikator mit Optionen die Darstellung anzupassen.
  • ADXm Smoothed - MTF ADXm ist eine Variante eines bekannten ADX-Indikators, die jetzt auch mehrere Zeitrahmen umsetzen kann.
  • ADXm smoothed ADXm ist eine Variante eines bekannten ADX-Indikators.
  • Dynamic Balance Point Der Indikator, der den dynamischen Ausgleichspunkt für die gewünschte Periode berechnet.
  • Triple Jurik Smooth Die Juriksche Glättung reagiert sehr gut auf Preisänderungen, ist sehr glatt und macht den Indikator zu einem sehr guten Kandidaten für diese Art der Trendbewertung.
  • Ultra Trend Ultra Trend ist einer der bekanntesten Indikatoren für MetaTrader 5.
  • Vortex - smoothed Der Indikator Vortex (basierend auf dem Artikel, der 2010 in der Januarausgabe des TASC veröffentlicht wurde) mit einer Glättungsoption.
  • Dynamic Pivots Auf Basis der Idee von Austin Passamonte, berechnet der Indikator Pivots innerhalb des Tages.
  • WPR mit Bollinger Bänder Diese Version von Williams Percent Range enthält zusätzlich Bollinger-Bänder, um mögliche überkaufte und überverkaufte Ebenen zu identifizieren.
  • PowerSystem Implementation von Alexander Elders power system indicator, er zeigt Preistrend und Preisumkehr.
  • Count Back Lines Ein Indikator auf Basis von Daryl Guppys original Strategie.
  • Linear Regression Sketcher Eine Variation der Linearen Regression.
  • EMA_WMA v2 EMA_WMA - Expert Advisor für MetaTrader 5. Kreuzen zweier iMA (MA). Trailing von Positionen
  • TrueSort_1100 Der Expert Advisor wartet, bis sich alle Linien von MA(10), MA(20), MA(50), MA(100) und MA(200) eine über der anderen arrangiert haben (oder eine unter der anderen.
  • Poker_SHOW Expert Advisor auf Basis einer Zufallszahl. Der Trend wird bestimmt durch iMA (gleitender Durchschnitt, MA).
  • sDotToLineDist Ein Skript, das den Abstand zwischen einem Punkt und einer Linie berechnet.
  • maximus_vX lite Der Expert Advisor handelt mittels Ebenen. Er hat maximal zwei Positionen jeden Typs (Kauf und Verkauf) im Markt.
  • WCCI Ein gewichteter CCI.
  • Futures Portfolio Control Expiration Ein Portfolio-EA für den Markt MOEX FORTS.
  • Trend_Force Ein Indikator der Trendstärke.
  • RSI_With_Step_MA Ein geglätteter RSI.
  • Repulse_Divergence Divergenzen des Oszillators Repulse.
  • Repulse Ein Indikator für mögliche "Umkehr" der Preise.
  • Psychology_Index Der Overbought/Oversold Index
  • Performance_Index Der Indikator Performance Index.
  • JSmooth_MA Ein gleitender Durchschnitt mit einer Glättung nach Mark Jurik.
  • Important_Extremums Ein Indikator der wichtigen Extrema.
  • Donchain counter Ein Handelssystem auf Basis des Indikators Donchian Channel.
  • ILRS_MA Integral der Steigung der Linearen Regression (ILRS MA).
  • Dominant_Color Ein Indikator für die dominante Richtung der Schlusskurse.
  • TriMA Triangular Moving Average.
  • Trailing_Stop_Level Ein Indikator für die Stop-Loss.
  • Simple_Support_Resistance Ein Indikator mit aktuellen Unterstützungs-/Widerstandslinien.
  • RMO Der Trendindikator: Rahul Mohindar Oscillator
  • REMA Geregelter EMA by Cris Satchwell.
  • PVI_Smoothed Smoothed Positive Volume Index
  • Universal 1.64 Universelle Trailing-Stops für Positionen und Pending-Orders.
  • Mod_ATR_Trailing_Stop Ein Indikator für die Stop-Loss.
  • LSMA Least Square Moving Average (kleinste Quadrate) - ein gleitender Durchschnitt berechnet mittels der Methode der kleinsten Quadrate.
  • ITrendMA Instantaneous Trendline by J. Ehlers.
  • HMA Alan Hull's Moving Average ist ein gleitender Durchschnitt ohne Verzögerung.
  • Interpolation Polynom-Interpolation.
  • Zero lag TEMA Dieser Indikator verwendet den TEMA-Berechnungsmodus, um die Verzögerung gegenüber dem ursprünglichen Zero-Lag MA zu verringern, und das macht diese Version noch schneller.
  • Crossing of two iMA v2 Das Kreuzen zweier iMAs (gleitender Durchschnitte), ein weitere iMA (gleitender Durchschnitt) wird als Filter verwendet. Lot: manuell oder in Prozent des Saldos. Stop, Market oder Limit Orders. Der EA verwendet auch Stop-Loss, Take-Profit und Trailing-Stops.
  • Hans123_Trader v2 Pending (schwebende) Buy-Stop- und Sell-Stop-Orders. Der EA handelt in dem angegebenen Zeitintervall. Bestimmt das Hoch und das Tief im angegebenen Zeitintervall. Trailing von Positionen
  • Volatility_Band2 Der Indikator Volatilitätsbänder ist ähnlich den Bollinger Bändern, und es ist eine Modifikation von Volatility_Band mit folgendem Unterschied: der Parameter 'Low band adjustment' beeinflusst jetzt beide Bänder des Indikators.
  • Volatility_Band Volatilitätsbänder
  • Split_Vol_MA Ein geteileter gleitender Durchschnitt des Volumens
  • Split_MA Ein geteilter gleitender Durchschnitt
  • SMI Der Indikator Smart_Money_Index
  • PVI Positiver Volumens Index
  • Prevailing_Trend Ein Indikator für den aktuellen Trend.
  • PR Period Range
  • PPMCC Pearson Produkt-Moment-Korrelationskoeffizient
  • Positive_Negative_Volume Ein Volumenindikator im Verhältnis zum positiven/negativen Preisanstieg
  • T3_MA Der gleitende Durchschnitt von Tim Tillson
  • Min_Max_Volume Ein informativer Indikator, der die Maxima und Minima des Volumens anzeigt.
  • Dots Ein Signalindikator basierend auf dem gleitenden Durchschnitt
  • Bollinger Bands N Positionen v2 Signals werden mittels iBands, den Bollinger Bändern, ermittelt. Bei einem neuen Signale werden Gegenpositionen geschlossen.
  • ChannelEA1 ChannelEA1 - ein Expert Advisor, der mit einem Kanal und Pending Limit-Orders arbeitet
  • Breakout Ein Indikator mit Ebenen
  • Lyapunov_HP Der Oszillator basiert auf der Lyapunov-Stabilitätstheorie, mit dem Hodrick-Prescott-Filter
  • SWMA Sinus-gewichteter gleitender Durchschnitt
  • Mirror_Bands Eine Indikator mit Signallinie und Bändern
  • Magic_Trend Ein Trendindikator 'Magic Trend'
  • LWTI Larry Large Trade Index
  • LWPI Larry Commerical Proxy Index
  • EVWMA Elastic Volume Weighted MA
  • Drive Der Indikator mit dem Verhältnis der Richtungen der Kerzen
  • DMA Dynamischer gleitender Durchschnitt
  • Candle_Ratio Das Verhältnis von Auf und Abwärtskerzen im gewählten Zeitraum
  • Bogie Ein Oszillator für eine mögliche Trendumkehr
  • BO Der Blast Off Oszillator
  • WVF Williams' Vix Fix Indikator
  • VA Der Indikator Velocity/Acceleration.
  • Unsmoothed_RSI Der nicht-geglättete RSI.
  • Trend_Percentage Trend_Percentage - das Verhältnis von Auf- und Abwärtsbars.
  • TDI Der Trend Detection Index.
  • POB Point of Balance (POB).
  • DSP Detrended Synthetic Price (DSP) Oscillator
  • Customizable_Awesome_Oscillator Der Indikator Awesome Oscillator (AO) mit einstellbaren Parameter.
  • APR Average Period Range - ein Indikator für die durchschnittliche Tagesspanne.
  • HLBands Ein Indikator der Tageswerte.
  • EA Stop Order Der Expert Advisor platziert ein Raster von Pending Buy-Stop und Sell-Stop Aufträgen.
  • Highest Lowest Der Indikator Highest Lowest sucht nach Bars mit einem Höchstwert oberhalb der Bars links und rechts sowie nach Bars mit einem Tiefstwert unterhalb der Bars links und rechts. Verwendet den Stil DRAW_ARROW.
  • JP Oscillator Ein Trendoszillator.
  • UI Ulcer Index (UI) - Index der Volatilitätsabnahme.
  • TTMS John Carter TTM Squeeze - ein Indikator für Trendzonen.
  • TOSC Ein Trend-Oszillator.
  • RTL Trend indicator Recursive Trendline (RTL).
  • PVT Price Volume Trend (PVT) ist ein Indikator von Preistrend und Volumen, ähnlich dem Standardindikator On Balance Volume (OBV).
  • Period_Open_Line Der Indikator zeigt die Eröffnungspreise der Kerzen eines höheren Zeitrahmens
  • MA_Difference Ein Oszillator über die Differenz von MA und Preis.
  • Cumulative_Volume Ein Volumensindikator mit unterschiedlichen Darstellungen.
  • SHL_MA_Band Ein Trendindikator: Geglättete Hoch/Tief-Bänder der Linearen Regression.
  • HL_MA_Band Ein Trendindikator: Hoch/Tief der Bänder der Linearen Regression.
  • LR_MACD Der MACD auf Basis eines MA der Linearen Regression.
  • ProfLine Das Skript zeichnet Horizontale für Kauf (blau) und Verkauf (rot) Aufträge.
Über 4 730 Codes sind in der Codebase auf der Webseite verfügbar

Meist geladene Quellcodes der Woche

  • Shved Supply and Demand Der Indikator zeigt Angebot- und Nachfrage-Zonen an.
  • Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
  • Volume Profile + Range v6.0 Der Indikator Volume Profile + Range v6.0 (ehemaliger TPO). Die Verteilung des Trades über Preisniveaus zu einem bestimmten Zeitabschnitt. Es wird in Form eines Histogramms dargestellt.

Meist geladene Quellcodes des Monats

  • Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
  • PivotPoint Dieser Indikator zeichnet Pivot-Punkte, Widerstände und Unterstützungen.
  • Volume Profile + Range v6.0 Der Indikator Volume Profile + Range v6.0 (ehemaliger TPO). Die Verteilung des Trades über Preisniveaus zu einem bestimmten Zeitabschnitt. Es wird in Form eines Histogramms dargestellt.

Meist geladene Quellcodes der Woche

  • Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
  • Renko 2.0 Offline Dieser Nicht-Handelsexperte generiert benutzerdefinierte Symbolinformationen auf dem 1M-Chart.
  • PivotPoint Dieser Indikator zeichnet Pivot-Punkte, Widerstände und Unterstützungen.

Meist geladene Quellcodes des Monats

  • Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
  • PivotPoint Dieser Indikator zeichnet Pivot-Punkte, Widerstände und Unterstützungen.
  • Shved Supply and Demand Der Indikator zeigt Angebot- und Nachfrage-Zonen an.

Meist geladene Quellcodes der Woche

  • Shved Supply and Demand Der Indikator zeigt Angebot- und Nachfrage-Zonen an.
  • Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
  • PivotPoint Dieser Indikator zeichnet Pivot-Punkte, Widerstände und Unterstützungen.

Meist geladene Quellcodes des Monats

  • PivotPoint Dieser Indikator zeichnet Pivot-Punkte, Widerstände und Unterstützungen.
  • Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
  • VWAP - Volume Weighted Average Price Der Indikator berechnet tagsüber, wo die Aktion bezüglich ihres Mittelpreises für den Tag gehandelt wird.

Meist geladene Quellcodes der Woche

  • Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
  • VWAP - Volume Weighted Average Price Der Indikator berechnet tagsüber, wo die Aktion bezüglich ihres Mittelpreises für den Tag gehandelt wird.
  • PivotPoint Dieser Indikator zeichnet Pivot-Punkte, Widerstände und Unterstützungen.

Meist geladene Quellcodes des Monats

Meist geladene Quellcodes der Woche

  • Shved Supply and Demand Der Indikator zeigt Angebot- und Nachfrage-Zonen an.
  • Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
  • PivotPoint Dieser Indikator zeichnet Pivot-Punkte, Widerstände und Unterstützungen.

Neue Codes in der CodeBase

  • Volatility Bands Percent Dies ist die Version, die Prozentsätze ausweist, die David Rooke als Lösung mancher Probleme der Bollinger Bänder vorschlägt.
  • Volatilty Bands Dies ist die Version, die David Rooke als Lösung mancher Probleme der Bollinger Bänder vorschlägt.
  • Linear Regression Study Die lineare Regressionsgerade zusätzlich mit einer Standard-Fehlerkanalprojektion.
  • WSO & WRO Channel Diese Version des WSO (Widner Support Oscillator) und des WRO (Widner Resistance Oscillator) zeigt einen Kanal auf dem Chart statt die Oszillatorwerte in einem eigenen Fenster.
  • WSP & WRO WSO (Widner Support Oscillator) und WRO (Widner Resistance Oscillator).
  • Hurst Exponent Der Hurst-Exponent wird auch als "Index der Abhängigkeit" oder "Index der langfristigen Abhängigkeit" bezeichnet. Er quantifiziert den relativen Trend einer Zeitreihe, entweder stark zum Mittelwert zurückzugehen oder sich in eine Richtung zu gruppieren.
  • Fractal Dimension - Jurik Fraktale Dimension von Mark Jurik ist viel glatter als die anderen, aber die allgemeine Regel ist die gleiche: es ist kein Richtungsindikator, sondern versucht zu bestimmen, ob es einen Trend in den aktuellen Preisänderungn des Marktes gibt oder nicht, und das sollte man bei seiner Verwendung nicht vergessen.
  • Fractal dimension index (Sevcik/Matulich) Mandelbrot beschreibt den Fractal Dimension Index (FDI) als einen Weg, um zu messen, "wie verworren und unregelmäßig" etwas ist. Der FDI kann als Börsenindikator verwendet werden. Je näher sich die Preise in einer eindimensionalen Geraden bewegen, desto näher rücken der FDI an 1,0 heran. Je mehr die Preise einer zweidimensionalen Ebene ähneln, desto näher rückt der FDI an 2,0 heran.
  • Fractal dimension - Ehlers Es liegt in seiner Natur, dass der Index der fraktalen Dimension nicht richtungsabhängig ist. Stattdessen zeigt er, ob es einen Trend gibt oder nicht. Liegt der Wert des FDI unter dem Zielwert, gibt es keinen Trend (der Markt bewegt sich seitwärts). Liegt der Wert über dieser Schwelle, dann gibt es im Markt einen Trend.
  • BB MACD Extended BB MACD ist eine Variation des Indikators MACD (Moving Average Convergence Divergence) mit einer Addition von Bollinger Bändern, die helfen, eine Trendumkehr zu erkennen und die Stärke des aktuellen Trends zu messen.
  • Weekly Fibo Levels Die Berechnung basiert auf dem Eröffnungskurs der aktuellen Woche und der Kursspanne der vorherigen Woche.
  • Heiken Ashi Smoothed Oscillator Statt den "normalen" Heiken Ashi für die Oszillatorberechnungen zu verwenden, verwendet diese Version einen geglätteten Heiken Ashi. Das lässt die Anzahl falscher Signale drastisch sinken, und wenn man den Heiken Ashi vorglättet, bleibt die Verzögerung in akzeptablen Grenzen.
  • Heiken Ashi Oscillator Statt des "reinen Preises" verwendet dieser Indikator die Werte des Heiken Ashi, um sowohl den Trend als auch die "Stärke" des Trends zu bestimmen.
  • Stochastic volatility Dies ist kein Richtungsindikator. Das bedeutet, dass, auch wenn er Stochastic heißt, er nicht die Richtung des Marktes anzeigt, sondern die Richtungsgröße der Volatilität. Die Annahme, die solide genug erscheint und nach der dieser Indikator gemacht wird, ist, dass es in Zeiten extrem niedriger Volatilität ein guter Zeitpunkt ist, in den Markt einzusteigen, da die Veränderung der Volatilität unmittelbar bevorsteht. Diese Zeiten sind durch dunkelgraue Punkte auf diesem Indikator gekennzeichnet. Für die Richtung der Eröffnung sollten Sie einen oder mehrere andere Trendindikatoren verwenden.
  • EMA Levels MTF EMA Levels, eine EMA-Version für mehrere Zeitrahmen (multi timeframe).
  • Schaff trend RSX mtf Der Schaff Trend RSX in einer Version für mehrere Zeitrahmen (multi timeframe).
  • Schaff Trend RSI MTF Der Schaff Trend RSI in einer Version für mehrere Zeitrahmen (multi timeframe).
  • Schaff TCD RSX Als logischer Schritt, um die möglichen Fehlsignale herauszufiltern, verwendet diese Variante von Schaff TCD RSI den RSX (ein glatterer RSI als der "normale" RSI), um ein glatteres Ergebnis zu erzielen.
  • Schaff TCD RSI Der Indikator Schaff Trend Convergence Divergence hat den Vorteil, dass der Schaff Trend CD auf eine Skala von Null bis 100 normiert ist, was es einfacher macht, potenzielle überkaufte und überverkaufte Niveaus in einem Währungstrend zu identifizieren und verwendet den RSI in der Berechnung.
  • Schaff Trend RSX Schaff Trend RSX ist "ein glatterer RSI" ohne Verzögerung, in dieser Version wird ein RSX anstelle eines RSI berechnet. Das macht die Steigung viel glatter und erzeugt deutlich weniger Farbwechsel.
  • Schaff Trend RSI Der Schaff Trend RSI ist eine RSI des MACD.
  • Bulls and Bears Dieser Indikator zeigt die Leistung von Bulls and Bears im gleichen Indikator-Subfenster an.
  • Kaufman AMA MACD Kaufman AMA MACD ist ein MACD, der ausschließlich mittels des Kaufman AMA berechnet wird (sogar die Signallinie benutzt das). Auf diese Weise ist dies ein vollständig adaptiver MACD (wenn man bedenkt, dass Kaufman AMA ein adaptiver Moving Average ist).
  • Kaufman AMA with filter Zusätzlich zu den üblichen Parametern, die die Berechnung von Kaufman AMA steuern, verfügt diese Version über eine einstellbare Glättung und einen Filter, der unbedeutende AMA-Änderungen eliminieren kann.
  • Sadukey "Der "Sadukey" ist ein Indikator, der zwei digitale Filter auf einem Diagramm kombiniert, um uns eine Einschätzung des aktuellen Trends zu geben.
  • Nonlinear regression Dieser Indikator ist eine MetaTrader 5 Version der nichtlinearen Regression. Die nichtlineare Regression ist sehr "schnell", wenn auf plötzliche Marktveränderungen reagiert wird, so dass die Standardberechnungsperiode auf einen etwas längeren Zeitraum eingestellt ist, als es für ähnliche Typenindikatoren üblich ist. Aus diesem Grund ist es ratsam, mit der Periodenlänge zu experimentieren, basierend auf Ihrer Handelsstrategie und Ihrem Handelsstil.
  • MACD High/Low Der MACD High/Low verwendet den höchsten und niedrigsten Wert der MACD (nnn)-Bars zurück, um eine Art dynamisch veränderte Nulllinie und ober- und unterhalb frühe Level und Level der Trendbestätigung berechnen. Durch die Addition dieser nicht fixierten Werte wird der MACD als Reaktion auf Marktveränderungen schneller und die MACD-Trendbewertung hat weniger falsche Signale.
  • Smoother Momentum Stops Der Indikator Smoother Momentum Stops berechnet seine Stopps mit dem Smoother Momentum.
  • Smoother momentum Ein geglättetes Momentum ist eine der Möglichkeiten, das Hauptproblem des Momentum-Indikators zu lösen - die angezeigten Werte sind bei weitem nicht glatt, und das kann in vielen Fällen zu Fehlsignalen führen - unabhängig vom verwendeten Berechnungszeitraum.
  • Asymmetric bands Die asymmetrischen Bänder bieten eine Möglichkeiten, bei einer Trendumkehr eine Verzögerung zu vermeiden (wenn die gegenüberliegende Seite des Bandes ist zu weit vom aktuellen Preis entfernt ist).
  • Price Channel Stop Der Indikator Price Channel Stop zeigt den aktuellen geschätzten Trend basierend auf der Periodenlänge des Kanals und dem gewünschten Risiko an. Er zeigt auch zwei Ebenen von Werten, die als Stop-Loss für Orders verwendet werden können, die auf Basis dieses Indikators eröffnet wurden (die Verwendung der Trendfarbe kann sowohl als Signal für eine neue Positionseröffnung als auch für das Schließen bereits geöffneter Positionen verwendet werden).
  • Synthetic smoothed RSI Diese Version des Synthetic RSI verwendet Ehlers geglättetes RSI in der Berechnung anstelle von "normalem" RSI und das macht das resultierende synthetische RSI noch glatter.
  • Synthetic RSI Statt eines RSI verwendet der Synthetische RSI 3 Instanzen des RSI. Diese 3 Instanzen des RSI werden dann zur Berechnung des "synthetischen" Wertes verwendet (das ist kein Durchschnitt der 3, da die Berechnung von einem Durchschnitt abweicht).
  • Composite Index Der Composite Index wurde entwickelt, um das Problem des Divergenzausfalls im RSI zu lösen, aber seine Fähigkeit, spezifische horizontale Unterstützungsebenen innerhalb des Indikators bereitzustellen, erhöht seinen Wert. Der Composite Index nimmt die normierte Formel von RSI und hebt die Einschränkungen des Normierungsbereichs auf. Die Formel für den Composite Index verwendet zur Berechnung auch ein Momentum mit einem kurzfristig geglätteten RSI.
  • Polychromatic Momentum - extended Diese Version des Polychromatic Momentums verwendet einen doppelt geglättete EMA zum Glätten. Der DSEMA hat sich für sehr gute glatte Ergebnisse mit einer nahezu nicht vorhandenen Verzögerung bewährt, so dass der Polychromatic Momentum in Kombination mit ihm viel besser für Signale geeignet ist.
  • Polychromatic Momentum Das Polychromatic Momentum verwendet einen gewichteten Mittelwert aller signifikanten Periodenlänge für die Bar in der Vergangenheit.
  • Dsl - RSI of average Dieser Indikator verwendet gefilterte Preise für den RSI (anstelle der "Rohpreisen") und verwendet Discontinued Signal Line zur Trendbewertung (anstelle der Steigung oder fester Level).
  • Vortex Zwei Linien, die eine positive und eine negative Bewegungsrichtung darstellen. Diese werden sich während einer Trendwende kreuzen und mit zunehmender Stärke des Trends immer weiter auseinander gehen.
  • Triple DSEMA Diese Version verwendet einen doppelt geglätteten EMA anstelle des Hull-Durchschnitts, und da der doppelt geglättete EMA niemals überschießt, ist dieses Problem gelöst. Da es sich auch um einen sehr glatten Durchschnitt handelt, ist die doppelt geglättete EMA ein wirklich guter Filter/Durchschnitt, der in der "Triple"-Serie verwendet werden kann.
  • Double Smoothed EMA Im Gegensatz zu den ähnlichen Versuchen, bestehende Indikatoren zu glätten, hinkt der doppelt geglättete EMA im Vergleich zum "normalen" EMA nicht hinterher.
  • Glitch Index Der Glitch Index stellt die prozentuale Preisbewegung dar, die über oder unter dem eingestellten SMA liegt.
  • Congestion Index Der Congestion Index versucht, den Charakter des Marktes zu identifizieren, indem er den tatsächlichen Prozentsatz, den der Markt in den letzten x Tagen verändert hat, durch seine maximale Breite dividiert.
  • Dsl - CMO bars Chande Momentum Oszillator mit zusätzlichen Discontinued Signallinien anstelle der statischen Level für die Trends, angezeigt in Form der Bars auf dem Hauptchart (wenn der aktuelle Chart Bars oder Linie zeigt) oder Kerzen (das geschieht automatisch).
  • Dsl - CMO Chande Momentum Oszillator mit zusätzlichen Discontinued Signallinien anstelle der statischen Level für die Trends.
  • Hull trend Ein Indikator auf Basis des Hull Moving Average.
  • Rsi(var) Zerolag DEMA Rsi(var) Indikator "Zero lag DEMA".
  • Rsi(var) Zerolag MA Rsi(var) Indikator mit einem "Zero lag Moving Average".
  • Zero lag DEMA Dieser Indikator verwendet den DEMA-Berechnungsmodus, um die Verzögerung gegenüber dem ursprünglichen Zero-Lag MA zu verringern, und das macht diese Version noch schneller.
  • Zero lag MA Der Indikator ZeroLAG MA ist nach Angaben der Ersteller ein gleitender Durchschnitt mit einer Verzögerung von Null. Ob wir zustimmen oder nicht, spielt keine Rolle, denn im Vergleich zu einigen "normalen" Moving Averages ist die Verzögerung deutlich geringer, so dass sie in jedem System verwendet werden kann, in dem weniger Verzögerung von großer Bedeutung ist.
  • RSI of Hull Der Relative Strength Index (RSI) ist ein von dem bekannten technischen Analysten Welles Wilder entwickelter Momentum-Indikator, der die Höhe der jüngsten Gewinne und Verluste über einen bestimmten Zeitraum vergleicht, um die Geschwindigkeit und die Veränderung der Kursbewegungen eines Wertpapiers zu messen. Er dient in erster Linie dazu, überkaufte oder überverkaufte Konditionen im Handel mit einem Vermögenswert zu identifizieren.
  • Stochastic of Hull Der Hull-Mittelwert wird vor der stochastischen Berechnung verwendet, wodurch die Preise gefiltert werden, bevor sie in der stochastischen Berechnung verwendet werden. Diese Methode wird verwendet, da sie viel weniger Zeitverzögerung hinzufügt, als wenn die Glättung des bereits berechneten stochastischen Wertes verwendet würde.
  • Triple Hull Der Indikator verwendet 3 Instanzen des Hull Moving Average.
  • RSI bands Der Indikator RSI bands hilft in mehrfacher Hinsicht, vor allem aber bei der Visualisierung auf dem Hauptchart, welche Kursänderung die erwarteten überkauften oder überverkauften Signale auslösen würde.
  • Renko 2.0 ATR Dieser Nicht-Handelsexperte generiert benutzerdefinierte Symbolinformationen auf dem 1M-Chart.
  • Stochastic RSI Diese Version des stochastischen RSI verwendet eine Art Signallinie, um sie noch sensibler zu machen.
  • ErrorDesc Ausdruck von GetLastError() und der Rückgabenummer von MqlTradeResult als Textbeschreibung.
  • Schaff Trend Cycle - TEMA Im Gegensatz zum ursprünglichen Schaff Trend Cycle verwendet diese Version den TEMA MACD für die Berechnung, was ihn "schneller" bei der Bestimmung (auch im Vergleich zur DEMA-Version) der Trendänderungen macht und somit Signale ein paar Bars früher erzeugt.
  • Schaff Trend Cycle - DEMA Im Gegensatz zum ursprünglichen Schaff Trend Cycle verwendet diese Version den DEMA MACD für die Berechnung, was ihn "schneller" bei der Bestimmung der Trendänderungen macht und somit Signale einige Balken früher erzeugt (was bei "Scalping"-Systemen von Bedeutung sein kann).
  • Schaff Trend Cycle Der Schaff Trend Cycle (STC) Indikator erkennt Auf- und Abwärtstrends lange vor dem MACD. Dabei werden dieselben Exponential Moving Averages (EMAs) verwendet, aber es wird eine Zykluskomponente hinzugefügt, um den Trendzyklus der Währung zu berücksichtigen. Da die Entwicklung des Trendzyklus der Währungen auf einer bestimmten Anzahl von Tagen basiert, wird dies in der Gleichung des STC-Indikators berücksichtigt, um eine höhere Genauigkeit und Zuverlässigkeit als der MACD zu erreichen.
  • Renko 2.0 Offline Dieser Nicht-Handelsexperte generiert benutzerdefinierte Symbolinformationen auf dem 1M-Chart.
  • MACD of average Dies ist ein MACD, der Mittelwerte als Eingangspreise verwenden kann, anstatt des "reinen" Preises. Das kann helfen, einige falsche Signale zu filtern, aber der Hauptzweck dieses Codes ist zu zeigen, wie einfach einige Dinge mit MetaTrader 5 gemacht werden können. Zusätzlich zu allen üblichen Optionen, wenn es um diese Art von Indikatoren geht, besteht die Möglichkeit, Farbänderungen basierend auf der MACD-Steigung oder der MACD-Schnittpunkte vorzunehmen.
  • RSI of average Ein sehr bekannter RSI von Durchschnittswerten wird nur mit insgesamt 3 Code-Zeilen in einer Hauptschleife erstellt (Farbzuordnung je nach Steigung des RSI ist in diesen 4 Zeilen enthalten). Dieser kann als Vorlage für einen anderen Indikator verwendet werden und bietet eine einfache Lösung für diejenigen, die denken, dass alles in MetaTrader 5 sehr kompliziert ist.
  • Stochastic of T3 Diese Version des Stochastischen Oszillators reduziert die Anzahl der Fehlalarme durch Glättung des Preises vor der Berechnung des Indikators. Das erzeugt eine schöne, glatte Stochastik als Ergebnis, die leicht für Trendhandelssysteme verwendet werden kann.
  • Hull MACD Diese Version des MACD verwendet den Hull Moving Average für die MACD-Berechnung anstelle des EMA (wie die Originalversion von Gerald Appel). Das macht ihn "schneller" als die EMA-Version und damit eignet er sich sowohl für Scalping- als auch für Trend-Techniken (wenn längere Betrachtungszeiträume verwendet werden).
  • Point of Balance Der Indikator zeigt den aktuellen Trend an, indem er eine Farbe des aktuellen Saldos anzeigt. Die entgegengesetzte Farbe wird nicht angezeigt, solange sie nicht zu einem Trend wird (d.h. fehlende Farbe bedeutet, der entgegengesetzte Trend ist der vorherrschende).
  • Inverse Fisher CCI CCI ist ein sehr nützlicher Indikator. Aber es fehlt eine Sache: die bekannten Grenzen. Das Hinzufügen der Inversen Fisher Transform zum CCI lässt es in bekannten Grenzen oszillieren, und auf diese Weise kann er helfen zu beurteilen, was genau in den Märkten vor sich geht.
  • 3 MAs Market Indikator, der den aktuellen geschätzten Zustand des Marktes basierend auf einer Korrelation von 3 gleitenden Durchschnitten anzeigt.
  • Candle Closing Time Remaining (CCTR) MT5 MetaTrader 5 Version von Candle Closing Time Remaining (CCTR) ist ein Indikator, der die verbleibende Zeit bis zum Schließen einer offenen Kerze anzeigt.
  • McGinley Dynamic Indicator Der McGinley Dynamic Indikator wurde von John McGinley entwickelt und 1991 im "Journal of Technical Analysis" der Market Technicians Association vorgestellt. Der Zweck dieses Indikators ist es, Fehler in konventionellen gleitenden Durchschnitten, wie z.B. Lücken zu den Preisen und Ausschläge, zu beheben. Das Ergebnis ist ein bemerkenswerter Indikator, der dem Durchschnittspreis eines Instruments folgt und sich an die aktuellen Marktgeschwindigkeiten anpasst.
  • Chande's DMI (Dynamic Momentum Index) Der Dynamic Momentum Index (DMI) ist eine variable Version des RSI. Bei Verwendung von Standardwerten variiert der RSI-Term von 3 bis 30. Durch die variable Zeitspanne reagiert der RSI besser auf kurzfristige Bewegungen. Je volatiler der Preis ist, desto kürzer ist der Zeitraum. Er wird wie der RSI interpretiert, liefert aber früher Signale.
  • Volume Average percent Diese Version ist eine Art normalisierte Version - da sie das Volumen in Prozent im Vergleich zum Durchschnittsvolumen über einen gewählten Zeitraum anzeigt.
  • Fractal Adaptive MACD Der Fractal Adaptive Moving Average Technical Indicator (FRAMA) wurde von John Ehlers entwickelt. Dieser Indikator basiert auf dem Algorithmus des Exponentiellen Gleitenden Durchschnitts, bei dem der Glättungsfaktor auf der Grundlage der aktuellen fraktalen Dimension der Preisreihe berechnet wird. Der Vorteil des FRAMA ist seine Fähigkeit, starken Trends aber auch Seitwärtsbewegungen zu folgen.
  • ZigZag separate ZigZag separat ist eine MetaTrader 5 Version eines Indikators, der als Wunderindikator für MetaTrader 4 im Netz schwebte.
  • Instantaneous Trend Line bands (generalized) Diese Version erweitert den Instantaneous Trend Line Indikator um eine Art Bänder, um die Erkennung von Trendänderungen zu erleichtern und falsche Signale herauszufiltern, die erzeugt werden können, wenn nur die Steigung des ITL Indikators für ein Signal benötigt wird. Und er unterscheidet sich auch in einem wichtigen Teil vom Original: Statt gebrochene Alpha-Parameter für die Berechnung zu verwenden, verwendet diese Version einen Zeitraum, der die gleiche Kategorie wie die Durchschnittswerte darstellt, und die Verwendung wird etwas intuitiver als die ursprüngliche Version.
  • Instantaneous Trend Line (generalized) Diese Version unterscheidet sich von der ursprünglichen Instantaneous Trend Line in einem wichtigen Teil: Statt gebrochene Alpha-Parameter für die Berechnung zu verwenden, verwendet diese Version einen Zeitraum, der sie zur gleichen Kategorie wie die Durchschnittswerte macht, und die Verwendung wird etwas intuitiver als die ursprüngliche Version.
  • Volume Average Die gut bekannte Methode der Volumenanalyse.
  • Instantaneous Trend Line Bands Diese Version erweitert den Instantaneous Trend Line Indikator um eine Art Bänder, um die Erkennung von Trendänderungen zu erleichtern und falsche Signale herauszufiltern, die erzeugt werden können, wenn nur die Steigung des ITL Indikators für ein Signal benötigt wird.
  • Instantaneous Trend Line Instantaneous Trend Line gehört zu den von John Ehlres entwickelten Indikatoren.
  • Stochastic DeMarker Diese Version des DeMarker-Indikators nutzt die "Hilfe" der geglätteten Stochastik, um die Zustände von DeMarker hervorzuheben und die Trendbewertung zu erleichtern.
  • Dsl - Balance of Market Power Die Kombination von Balance of Market Power mit dem DSL (Discontinued Signal Line) kann sowohl für den Handel von Trends als auch für das Scalping verwendet werden.
  • T3-Ebenen T3 ist in der Berechnungsweise sehr ähnlich dem EMA und eignet sich daher für diese Berechnungsweise. Als Erweiterung der EMA-Stufen könnte es sich als nützlich erweisen, aber auf jeden Fall experimentieren, um die besten Ergebnisse für eine bestimmte Kombination von Symbol und Zeitrahmen zu erzielen.
  • Fractals Chaos Oscillator Eine andere Betrachtungsweise der Fraktale: Statt Fraktale wie üblich darzustellen, zeigt dieser Indikator Fraktale als Oszillator an und kann so den "Rhythmus" der Veränderungen im Markt anzeigen.
  • Balance of Power Balance of Power, eingeführt von Igor Livshin, versucht, die Stärke von Käufern vs. Verkäufern zu messen, indem er die Fähigkeit jedes Einzelnen bewertet, den Preis auf ein extremes Niveau zu bringen. Livshin hat diesen Indikator in der August-Ausgabe 2001 des Stocks and Commodities Magazine veröffentlicht. Diese Version des Indikators berechnet das BOP genau so, wie es in dem Artikel beschrieben ist, in dem es veröffentlicht wurde.
  • IEEE Gleitkomma Decoder Anzeige des aktuell gespeicherten Wertes einer Gleitkommazahl (z.B. float, double) mit hoher Genauigkeit bis zu vielen Dezimalstellen. Dies hilft, den genauen Wert von Fließkommazahlen für andere MQL5-Programme zu debuggen.
Über 4 580 Codes sind in der Codebase auf der Webseite verfügbar

Meist geladene Quellcodes des Monats

  • Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
  • PivotPoint Dieser Indikator zeichnet Pivot-Punkte, Widerstände und Unterstützungen.
  • Shved Supply and Demand Der Indikator zeigt Angebot- und Nachfrage-Zonen an.

Meist geladene Quellcodes der Woche

  • Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
  • PivotPoint Dieser Indikator zeichnet Pivot-Punkte, Widerstände und Unterstützungen.
  • Volume Profile + Range v6.0 Der Indikator Volume Profile + Range v6.0 (ehemaliger TPO). Die Verteilung des Trades über Preisniveaus zu einem bestimmten Zeitabschnitt. Es wird in Form eines Histogramms dargestellt.

Neue Codes in der CodeBase

  • ThirdPartyTicks Eine Bibliothek für die Arbeit mit einem Tick-Archiv eines Drittanbieters.
  • Improve Ein Expert Advisor basierend auf zwei iMAs (Moving Average,MA) und einem iRSI (Relative Strength Index, RSI). Es kontrolliert den virtuellen Gewinn. Er arbeitet mit zwei Symbolen.
  • OnChart_Stochastic Stochastik auf dem Preischart.
  • Conqueror Ein Signalindikator für das Öffnen/Schließen von Positionen.
  • XBarClearCloseTrend Ein Indikator, der den Trend signalisiert.
  • LR_Ratio Der Indikator zeigt das Verhältnis zweier LSMAs.
  • LRL Lineare Regressionslinie (LSMA) - ein gleitender Durchschnitt berechnet mit der Linearen Regression.
  • HA EMA3 Indicator Ein gleitender Durchschnitt der Kerzen von Heiken Ashi.
  • BW_Zone_Trading Ein modifizierter BW Zone Trading - ein modifizierter Indikator für Bill Williams' Zonenhandel.
  • DPO_Bar Detrended Price Oscillator Bar - Preischart ohne Trend
  • SV v.4.2.5 Der Expert Advisor eröffnet nicht mehr als eine Position pro Tag. Positionen werden zum angegebenen Zeitpunkt eröffnet. Es wird nach dem höchsten und niedrigsten Preis in einem Intervall gesucht. Es werden Daten von zwei iMA (Moving Average, MA) Indikatoren verwendet.
  • Days of the week color Ein farbiges Histogramm der Wochentage. Unter Verwendung von DRAW_COLOR_HISTOGRAM.
  • DayTime Ein Indikator mit Pfeilen, der den täglichen Eröffnungskurs mit dem Schlusskurs einer Stunde vergleicht.
  • Parabolic_TrailingStop Ein Instrument zur Anwendung von Trailing-Stop auf Basis des Indikators "Parabolic SAR".
  • Aeron JJN Scalper EA Der Expert Advisor platziert ausstehende Buy Stop und Sell Stop Orders. Beinhaltet die Prüfung des Mindestabstands der Orders in Points (SYMBOL_TRADE_STOPS_LEVEL).
  • Trend RDS Trendbestimmung auf Basis der letzten drei Bars.
  • Days of the week Ein Histogramm der Wochentage.
  • FarhadCrab1 Ein Expert Advisor auf Basis von zwei iMAs (gleitende Durchschnitte, MA) und einem iSAR (Parabolic SAR). Trailing von Positionen
  • Cross_Line_Trader Der Expert Advisor öffnet Positionen, wenn der Preis die Linien überschreitet.
  • Alexav SpeedUp M1 Gleichzeitiges Öffnen zweier Gegenpositionen Trailing Stop.
  • SignalMAAboveBelow 3 Ein Modul von Handelssignalen auf Basis des gleitenden Durchschnitts.
  • VSI VSI - Volatility Switch Indikator.
  • IDayIIndex Der Oszillator IDayIIndex (Intraday Intensity Index).
  • StochasticMomentum Ein Stochastik Momentum.
  • HL_MA_Band Ein farbiges Histogramm der Hochs und Tiefs.
  • CCI_Dots Der Indikator fügt dem Preischart Signale hinzu, wenn der CCI-Indikator seine Nulllinie überschreitet.
  • Trend Range Ein Indikator für die Marktlage.
  • GapFinder Ein Indikator, der nach Kurslücken sucht.
  • SZO SZO (Sentiment Zone Oscillator) ist ein Stimmungsindikator, mit überkauften und überverkauften Zonen.
  • CVI CVI (Chartmill Value Indicator) zeigt die Werte der Kursabweichungen vom gleitenden Durchschnitt.
  • Hans123_Trader Pending (schwebende) Buy-Stop- und Sell-Stop-Orders. Der EA handelt in dem angegebenen Zeitintervall. Bestimmt das Hoch und das Tief im angegebenen Zeitintervall. Trailing von Positionen
  • Ichimoku Ein Expert Advisor auf Basis des Indikators iIchimoku (Ichimoku Kinko Hyo). Separate Stop-Loss, Take-Profit und Trailing-Stop jeweils für Kauf- und Verkaufsposition. Die Arbeitszeiten des EAs sind einstellbar. Es wird immer auf der aktuellen Bar geprüft: Nur eine Position kann offen sein.
  • Fractal_TL Ein Indikator, der automatisch Trendlinien auf der Basis von Fraktalen des angegebenen Zeitrahmens zeichnet.
  • BHS system Der EA handelt mit Pending-Orders Buy-Stop- und Sell-Stop unter Anwendung des iAMA-Indikators (Adaptive Moving Average, AMA) auf Basis der "runden Preise". Trailing von Positionen
  • MathCeilRoundFloor Beispiele der Funktionen MathCeil, MathRound und MathFloor.
  • Fractured Fractals Der Expert Advisor verwendet die Fraktalsignale, um Pending-Orders zu platzieren und das Stop-Loss der Positionen anzupassen.
  • AD Der Indikator AD (Accumulation Distribution) mit drei Berechnungsmethoden.
  • SSS SSS (Special Slow Stochastic) hat eine zusätzliche geglättete (langsame) Linie basierend auf der stochastischen Signallinie.
  • Small_Inside_Bar Der Indikator "Small Inside Bar". Es wird nach Formationen gesucht, bei denen eine interne Kerze des Musters "Internal Bar" nicht mehr als die Hälfte der Größe der bestimmenden Kerze beträgt.
  • Autocorrelation Der Indikator berechnet und zeigt auf einem Diagramm die Autokorrelationsfunktion, die den Zusammenhang zwischen der Funktion (Signal) und ihrer verschobenen Kopie in Abhängigkeit vom Wert der Zeitverschiebung anzeigt.
  • AsymmetricFractals Der Indikator ermöglicht die Einstellung einer beliebigen Dimension für jede Seite eines Fraktals.
  • Adaptable_MACD Der MACD mit erweiterten Einstellungen. Zusätzlich zu den Standardparametern der schnellen und langsamen EMA-Periodenlängen, der Signal-SMA-Periodenlänge und des Berechnungspreises ermöglicht dieser Indikator die Einstellung der Berechnungsmethode für jede Linie und verwendet entweder absolute oder relative Werte für die MACD-Berechnung.
  • KWAN_NRP_HTF Der Indikator KWAN_NRP mit der Möglichkeit den Zeitrahmen des Indikators in den Eingabeparameter zu verändern.
  • XRSIDeMarker_Histogram_HTF Der Indikator XRSIDeMarker_Histogram mit der Möglichkeit den Zeitrahmen des Indikators in den Eingabeparameter zu verändern.
  • XRSIDeMarker_Histogram Die gemittelte nicht-triviale lineare Kombination von iRSI und iDeMarker als Farb-Histogramm.
  • KWAN_NRP Ein einfacher Oszillator, der auf den Werten der Indikatoren iStochastic, iRSI und iMomentum basiert und als zweifarbiges Histogramm implementiert ist.
  • Sar_HTF Der iSAR-Indikator mit der Möglichkeit, den Zeitrahmen des Indikators mit der in den Eingabeparameter zu ändern:
  • SerialMA_EA Der Expert Advisor basiert auf dynamischen gleitenden Durchschnitten.
  • OpenTime 2 Der Expert Advisor eröffnet die Positionen innerhalb zweier Zeitintervalle. Die Positionen werden zu angegebenen Zeitpunkten wider geschlossen. Trailing Stop.
  • Patterns_EA Der Expert Advisor basiert auf 30 beliebten Kerzenmuster.
  • TAT (Trend Analyzer Tool) MACD+SAR - Trend-Analysator-Tool.
  • PMF Der Indikator Pivot Money Flow zeigt die Richtung und die Umkehrung der Geldflüsse an.
  • Overbought_Oversold Dynamische überkaufte/überverkaufte Levels.
  • Keep On Trading (KOT) Ein Hilfsindikator. Er zeigt die Dauer für das Offenhalten einer Position an.
  • DayOfWeekLabels Der Indikator zeigt die Wochentage auf dem Kurschart an.
  • Custom_Pattern Ein Indikator für benutzerdefinierte Muster.
  • ChannelInd Der Indikator zeigt auf dem Chart den Kanal des vorherigen Handelstages an.
  • ATRR ATR Ratio zeigt das Verhältnis zweiter ATR.
  • SimpleZZ Ein einfacher ZigZag mit einstellbarer Schrittweite.
  • SerialMA Dynamischer gleitender Durchschnitt.
  • RSdynamic_line Ein Indikator der dynamischen Unterstützungen/Widerstände.
  • NHNL_Divergence Der Indikator der Divergenzen der Hochs und Tiefs.
  • SignalMAAboveBelow 2 Ein Modul von Handelssignalen auf Basis des gleitenden Durchschnitts.
  • NHNL Der Indikator New High New Low Index.
  • MultipleFractals Ein Indikator für mehrere Fraktale.
  • CCI_Divergence Der Indikator sucht nach Divergenzen und zeigt sie auf dem Chart des CCI-Indikators.
  • BB-Percentage-Decimal Bollinger Bänder als Oszillator.
  • MACD EA Der Expert Advisor verwendet drei iMA (Moving Average, MA) und einen iMACD (Moving Average Convergence/Divergence, MACD)
  • Elders Safe Zone Ein Indikator auf Basis von Elders "Safe Zone".
  • N Candles v6 Der Expert Advisor sucht nacheinander nach N identischen Kerzen. Er kauft bei bullischen Kerzen und verkauft bei bärischen. Die Kontoart wird berücksichtigt, d.h. ob es sich um Netting oder Hedging handelt.
  • Pipsover 2 Der Expert Advisor arbeitet auf Basis der Indikatoren iChaikin (Chaikin Oscillator) und iMA (Moving Average, MA).
  • MACDSimpleReshetov Ein Expert Advisor handelnd mit MACD-Signalen. Für diejenigen, die den Handel mit CFDs und Futures bevorzugen.
  • UmnickTrader Die MQL5-Umsetzung des adaptiven UmnickTrade Expert Advisor.
  • Lot-Berechnung - Risikomanagement Mit diesem Hilfsmittel können Sie die korrekte Lotgröße der nächsten Position berechnen, indem Sie einige einfache Regeln für die Geldverwaltung befolgen.
Über 4 500 Codes sind in der Codebase auf der Webseite verfügbar

Meist geladene Quellcodes des Monats

  • Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
  • Renko Renkochart in einem separaten Fenster. Egal auf welchem Chart-Timeframe der Indikator angewendet wird, der Renko wird immer auf Schlusspresie des М1 Timeframe gezeichnet.
  • Shved Supply and Demand Der Indikator zeigt Angebot- und Nachfrage-Zonen an.

Meist geladene Quellcodes der Woche

  • Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
  • PivotPoint Dieser Indikator zeichnet Pivot-Punkte, Widerstände und Unterstützungen.
  • Shved Supply and Demand Der Indikator zeigt Angebot- und Nachfrage-Zonen an.

Meist geladene Quellcodes des Monats

  • Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
  • Shved Supply and Demand Der Indikator zeigt Angebot- und Nachfrage-Zonen an.
  • PivotPoint Dieser Indikator zeichnet Pivot-Punkte, Widerstände und Unterstützungen.

Meist geladene Quellcodes der Woche

  • PivotPoint Dieser Indikator zeichnet Pivot-Punkte, Widerstände und Unterstützungen.
  • Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
  • VWAP - Volume Weighted Average Price Der Indikator berechnet tagsüber, wo die Aktion bezüglich ihres Mittelpreises für den Tag gehandelt wird.

Meist geladene Quellcodes des Monats

  • Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
  • Renko Renkochart in einem separaten Fenster. Egal auf welchem Chart-Timeframe der Indikator angewendet wird, der Renko wird immer auf Schlusspresie des М1 Timeframe gezeichnet.
  • PivotPoint Dieser Indikator zeichnet Pivot-Punkte, Widerstände und Unterstützungen.

Meist geladene Quellcodes der Woche

Meist geladene Quellcodes des Monats

  • Renko Renkochart in einem separaten Fenster. Egal auf welchem Chart-Timeframe der Indikator angewendet wird, der Renko wird immer auf Schlusspresie des М1 Timeframe gezeichnet.
  • Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
  • Shved Supply and Demand Der Indikator zeigt Angebot- und Nachfrage-Zonen an.

Meist geladene Quellcodes der Woche

  • Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
  • PivotPoint Dieser Indikator zeichnet Pivot-Punkte, Widerstände und Unterstützungen.
  • Shved Supply and Demand Der Indikator zeigt Angebot- und Nachfrage-Zonen an.

Meist geladene Quellcodes des Monats

  • Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
  • Shved Supply and Demand Der Indikator zeigt Angebot- und Nachfrage-Zonen an.
  • Renko Charts The Renko chart has been created by the Japanese Traders. Die Haupteigenschaft von Renko Charts ist, dass sie keine Zeit und keine Volumen benutzen.

Meist geladene Quellcodes der Woche

  • Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
  • Renko Renkochart in einem separaten Fenster. Egal auf welchem Chart-Timeframe der Indikator angewendet wird, der Renko wird immer auf Schlusspresie des М1 Timeframe gezeichnet.
  • Shved Supply and Demand Der Indikator zeigt Angebot- und Nachfrage-Zonen an.

Meist geladene Quellcodes des Monats

  • Shved Supply and Demand Der Indikator zeigt Angebot- und Nachfrage-Zonen an.
  • Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
  • SuperTrend Der SuperTrend Indikator entwickelt für MetaTrader 4 basiert auf einer Version des ProRealTime.

Meist geladene Quellcodes der Woche

  • Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
  • Shved Supply and Demand Der Indikator zeigt Angebot- und Nachfrage-Zonen an.
  • PivotPoint Dieser Indikator zeichnet Pivot-Punkte, Widerstände und Unterstützungen.

Meist geladene Quellcodes des Monats

  • Renko Charts The Renko chart has been created by the Japanese Traders. Die Haupteigenschaft von Renko Charts ist, dass sie keine Zeit und keine Volumen benutzen.
  • Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
  • FAT PANEL Ein Panel für den Wettbewerb "Das beste grafische Bedienfeld in MQL5". Das Panel zeichnet sich durch die Möglichkeit aus, Handelsstrategien im visuellen Modus zu erstellen.

Meist geladene Quellcodes der Woche

  • Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
  • Renko Renkochart in einem separaten Fenster. Egal auf welchem Chart-Timeframe der Indikator angewendet wird, der Renko wird immer auf Schlusspresie des М1 Timeframe gezeichnet.
  • PivotPoint Dieser Indikator zeichnet Pivot-Punkte, Widerstände und Unterstützungen.

Meist geladene Quellcodes des Monats

  • Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
  • PivotPoint Dieser Indikator zeichnet Pivot-Punkte, Widerstände und Unterstützungen.
  • VWAP - Volume Weighted Average Price Der Indikator berechnet tagsüber, wo die Aktion bezüglich ihres Mittelpreises für den Tag gehandelt wird.
1...91011121314151617181920212223