Die letzten Codepublikationen in der CodeBase
2018.03.11
Meist geladene Quellcodes der Woche
- Renko Renkochart in einem separaten Fenster. Egal auf welchem Chart-Timeframe der Indikator angewendet wird, der Renko wird immer auf Schlusspresie des М1 Timeframe gezeichnet.
- Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
- Shved Supply and Demand Der Indikator zeigt Angebot- und Nachfrage-Zonen an.
2018.03.09
Neue Codes in der CodeBase
- Chaos zone Der Indikator Chaos zone, der eine Kombination aus zwei Indikatoren von Bill Williams ist: Accelerator Oscillator und Awesome Oscillator.
- EMA levels Anstatt sich zu stressen, den Kurs mit dem Stop-Loss zu folgen, passt dieser Indikator einen vorgeschlagenen Stop-Loss nur dann an, wenn er eine Trendwende in die entgegengesetzte Richtung bemerkt. Auf diese Weise hält es das Niveau während des Trends intakt und passt es an, wenn es "sieht", dass es eine mögliche Trendwende gibt) und gibt einer Position größeren "Raum", um mögliche Kursausschläge während eines Trends zu überleben. Da es sich um eine Trendschätzung handelt, zeigt dieser Indikator auch die Zeiträume an, in denen ein Trend in verschiedenen Farben vorliegt, um die Entscheidung über die weitere Vorgehensweise zu erleichtern.
- DSL - extended stochastic Der normale Durchschnitt, der für die stochastische Berechnung verwendet wird, ist der einfache gleitende Durchschnitt (SMA). Diese (erweiterte) Version erlaubt es Ihnen, jeden der 4 Grundtypen von Durchschnitten zu verwenden (Standard ist SMA, aber Sie können auch EMA, SMMA oder LWMA verwenden) - einige sind "schneller" als die Standardversion (wie EMA und LWMA Versionen) und SMMA ist ein wenig "langsamer", aber auf diese Weise können Sie das Verhältnis von "Geschwindigkeit" zu Signalen fein abstimmen.
- DSL - stochastic Diese Version des DSL (Discontinued Signal Line) von der Stochastik verwendet keinen gleitenden Mittelwert in klassischer Weise für Signale, sondern berechnet die Signallinie in Abhängigkeit von den Werten der Stochastik. So haben wir zwei Dinge: eine Signallinie und eine Art von Level, die für überkaufte und überverkaufte Schätzungen verwendet werden können.
- DSL - WPR Diese Version des DSL von Williams' Percent Range verwendet keine festen Werte für überkaufte und überkaufte Werte, sondern verfügt über eine Art dynamische (unterbrochene Signallinie, um diese Werte zu identifizieren. So reagiert er ein wenig schneller auf Marktveränderungen und volatile Märkte.
- Nonlinear Kalman filter Ein weiterer aus den Kreationen von John Ehlers - der nichtlinearer Kalman-Filter.
- Kalman bands Dies ist eine Konvertierung von Kalman-Bands, die ursprünglich von Igor Durkin entwickelt wurden. Die Werte sind die gleichen wie bei der Version für den MetaTrader 4, nur dass wir Möglichkeiten nutzen, die MetaTrader 4 nicht benötigt, um den Indikator einfacher zu verwenden.
- DSL - TEMA MACD Eine Variation eines seit langem bekannten und nützlichen MACD-Indikators unter Verwendung von TEMA (Triple Exponential Moving Average) anstelle des EMA (Exponential Moving Average) für die MACD-Berechnung und DSL (Discontinued Signal Lines) und, anstelle einer Signallinie werden zwei verwendet.
- DSL - DEMA MACD Eine Variation eines seit langem bekannten und nützlichen MACD-Indikators unter Verwendung von DEMA (Double Exponential Moving Average) anstelle des EMA (Exponential Moving Average) für die MACD-Berechnung und DSL (Discontinued Signal Lines) und, anstelle einer Signallinie werden zwei verwendet. Auf diese Weise verfügt er sowohl über Level als auch Signallinien, und nach Tests zu urteilen, scheint er falsche Signale besser vermeiden zu können, und er kann zur (kurzfristigen) Erkennung von Trendumkehr verwendet werden.
- Stochastic RVI Stochastik und RVI (Relative Vigor Index) - beide Indikatoren messen den überkauften und überverkauften Bereich der Marktbewegung. Dieser Indikator kombiniert beide in einem einzigen Indikator - Stochastic of Relative Vigor Index.
- Inverse Fisher RVI Die Inverse Fishertransformation normalisiert die Werte im gewünschten Bereich (in diesem Fall -1 bis +1), was bei der Beurteilung der überkauften und überverkauften Marktbedingungen hilft.
- Fisher RVI Dieser Indikator fügt die Fishertransformation zum RVI hinzu. Die Fishertransformation ermöglicht es Händlern, durch Normalisierung der Preise eine nahezu Gaußsche Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion zu schaffen. Im Wesentlichen macht die Transformation spitze Ausreißer zu relativ seltenen Ereignissen und identifiziert eindeutig Trendwenden auf einem Chart. Der technische Indikator wird häufig von Händlern verwendet, die auf der Suche nach extrem zeitnahen Signalen sind und nicht nach verzögerten Indikatoren.
- Holen Sie sich M1 OHLC Daten für Backtests mit dem MetaTrader Normalerweise liefern die meisten Broker keine M1-Daten über 3 Monate für den MetaTrader 4, aber sie liefern M1-Daten über 3 Jahre für den MT5. So können wir dieses Hilfsmittel verwenden, um die M1-Daten im MetaTrader 5-Tester zu erhalten und die Daten in einer .hst-Datei für die Backtests mit dem MetaTrader 4 zu speichern.
- Stochastic Extended Diese Version des Stochastik Oszillators erlaubt es Ihnen, jeden der 4 Grundtypen von Durchschnitten zu verwenden (Standard ist SMA, aber Sie können auch EMA, SMMA oder LWMA verwenden) - einige sind "schneller" als die Standardversion (wie EMA und LWMA Versionen) und SMMA ist ein wenig "langsamer", aber auf diese Weise können Sie das Verhältnis von "Geschwindigkeit" zu Signalen feinabstimmen.
- T3 Stochastic Momentum Index Diese Version führt die Berechnung auf die gleiche Weise durch wie der ursprüngliche Stochastic Momentum Index, mit Ausnahme eines sehr wichtigen Teils: Statt EMA (Exponential Moving Average) für die Berechnung zu verwenden, wird T3 verwendet. Das ergibt ein glatteres Ergebnis ohne Verzögerung.
- Stochastic Momentum Index Der Stochastic Momentum Index (SMI) wurde von William Blau entwickelt und in der Januar-Ausgabe 1993 der Zeitschrift Technical Analysis of Stocks & Commodities eingeführt. Es enthält eine interessante Wendung des beliebten Stochastik-Oszillators. Während der Stochastik-Oszillator einen Wert liefert, der die Entfernung angibt, die der aktuelle Schlusskurs relativ zum aktuellen x-periodischen Bereich zwischen Hoch und Tief ist, zeigt Ihnen der SMI an, wo der Schlusskurs relativ zum Mittelpunkt des aktuellen x-periodischen Bereich zwischen Hoch und Tief ist.
- Directional Efficiency Ratio Das Efficiency Ratio (ER) wurde erstmals von Perry Kaufman in seinem 1995 erschienenen Buch "Smarter Trading" vorgestellt. Sie wird berechnet, indem die Preisänderung über einen Zeitraum durch die absolute Summe der Preisbewegungen dividiert wird, die aufgetreten sind, um diese Änderung zu erreichen. Das daraus resultierende Verhältnis liegt zwischen 0 und 1, wobei höhere Werte einen effizienteren oder einen Trendmarkt darstellen.
- Channels Der Kanalhandel basiert auf einem gleitenden Durchschnitt mit der Periode von 220 und drei Umschlägen mit den Perioden von 220 und verschiedenen Höhen. Trailing von Positionen
- MACD TEMA MACD TEMA ist sogar noch etwas "schneller" als MACD DEMA, also je nach Parametern im Scalping-Modus (kurze Handelsperspektive) oder im Trend (bei längeren Perioden). Vergessen Sie nie, dass MACD in erster Linie ein Momentumindikator ist und dass das das Hauptziel des MACD ist.
- MACD DEMA Ein MACD, der DEMA für die Berechnung verwendet.
- Invest System 4.5 Ein Handelssystem, das auf dem Kontostand und dem Ergebnis des letzten Handels basiert.
- TrailingStopAndTake Einfaches Trailing von Stop-Loss und Take-Profit-Orders offener Positionen.
- Vector Ein Oszillator der Marktbewegungen, Stimmungen und Trends.
- Patterns Ein Set von dreißig, beliebten Kerzenmuster.
- Other_Candles Der Indikator zeichnet Kerzen in separaten Fenster als Histogramm um die Nulllinie.
- MinMax_MA Ein gleitender Durchschnitt auf Basis von Hoch und Tief.
- MACD_Signal_Divergence Der Indikator sucht nach Divergenzen und zeigt sie in der Grafik der Signallinie des benutzerdefinierten MACD-Indikators an.
- TTM trend Der TTM (Trade The Markets) Trend ist im Grunde genommen ein einfacherer Weg, Kerzen zu betrachten. Es ist die Heikin-Ashi-Methode. Heikin ist wörtlich übersetzt "durchschnittlich" oder "Balance", während Ashi "Fuß" oder "Bar" bedeutet. Der TTM-Trend ist eine visuelle Technik, die die Unregelmäßigkeiten eines normalen Kerzencharts eliminiert und ein besseres Bild von Trends und Konsolidierungen bietet.
- MACD_Divergence Der Indikator sucht nach Divergenzen und zeigt sie in der Grafik des benutzerdefinierten MACD-Indikators an.
- GeoMean_MA Geometrischer, mittlerer gleitender Mittelwert ist ein einfacher gleitender Mittelwert, der nach der geometrischen Mittelwertmethode berechnet wird.
- D_Oscillator RSI+CCI im selben Fenster.
- BB-Decimal Farbige Bollinger Bänder
- Trend Me Leave Me Der EA handelt mit den Signalen der Indikatoren iADX (Average Directional Movement Index, ADX) und iSAR (Parabolic SAR). Der Gewinn/Verlust der letzten geschlossenen Position wird berücksichtigt. Positionen werden auf Breakeven verschoben.
- AO_Divergence Der Indikator sucht nach Abweichungen und zeigt sie in der Grafik des nutzerdefinierten AO-Indikators an.
- Smoothed Kijun-Sen Der Kijun-Sen ist eine wichtige Indikatorlinie und Bestandteil des Ichimoku Kinko Hyo Indikators, auch bekannt als Ichimoku-Wolke. Er wird in der Regel als Maß für die mittelfristige Entwicklung verwendet.
- EMA Cross Contest Hedged Ein Handelssystem, das auf drei Indikatoren basiert: zwei iMAs (Moving Average) und iMACD (Moving Average Convergence/Divergence, MACD).
- CCI alternative Der Commodity Channel Index (CCI) ist ein vielseitiger Indikator, mit dem ein neuer Trend erkannt oder vor extremen Bedingungen gewarnt werden kann. Donald Lambert entwickelte CCI ursprünglich, um zyklische Trendwenden bei Rohstoffen zu identifizieren, aber der Indikator kann erfolgreich auf Indizes, ETFs, Aktien und andere Wertpapiere angewendet werden.
- SAR RSI MTS Ein Handelssystem, das auf zwei Indikatoren basiert: iSAR (Parabolic SAR) und iRSI (Relative Strength Index, RSI). Lotberechnung basiert auf dem Risiko als Prozentsatz der freien Marge.
- Ambush Der Expert Advisor verwendet Buy-Stop- und Sell-Stop-Orders, um Nachrichten und große Kursbewegungen zu handeln.
- RndTrade Positionen nach einem bestimmten Zeitintervall nach dem Zufallsprinzip öffnen.
- TrailingTakeProfit Dieser nicht handelnde Expert Advisor ist für das einfache Trailing von Take-Profit-Orders offener Positionen konzipiert.
- DevStops Eine Variation des Indikators Deviation Stops (DevStops). Einige bezeichnen diese Version fälschlicherweise als Kase DevStops (was sie nicht ist - der Kase DevStops Indikator wird auf eine ganz andere Weise berechnet), aber diese Version hat auch ihre guten Seiten und kann bei der Verwendung von Unterstützung/Widerstand verwendet werden. Zusätzlich wird jeder DevStop-Wert entsprechend der Steigung (Trend) der Linie eingefärbt - wenn alle in die gleiche Richtung ausgerichtet sind, kann er als bestätigte Trendänderung behandelt werden.
- Kase DevStops Kase DevStops. All dies läuft darauf hinaus, dass wir Varianz und Steigung berücksichtigen müssen, wenn wir ein System zur Einstellung von Stopps einrichten. Drei Schritte, die wir unternehmen können, um die Schwelle der Unsicherheit bei der Einstellung von Stopps besser zu definieren und zu minimieren, sind: 1. Berücksichtigung der Varianz oder der Standardabweichung des Bereichs. 2. Berücksichtigung der Steigung, oder einfacher gesagt, des Betrags, bei dem die Reichweite in die entgegengesetzte Richtung des Trends steigen kann. 3. Reformation unserer Daten, um konsistenter zu sein (dieser Schritt wird im Detail in Kapitel 81 untersucht, wobei der Grad der Unsicherheit so gering wie möglich gehalten wird).
- Smoothed Rate of Change Der Smoothed Rate of Change (Smoothed-RoC) ist eine Weiterentwicklung des Indikators Rate of Change (RoC), der von Fred G Schutzman entwickelt wurde. Er unterscheidet sich vom RoC dadurch, dass sie auf Exponential Moving Averages (EMAs) und nicht auf den Schlusskursen basiert. Wie der RoC ist auch der geglättete RoC ein führender Momentum-Indikator, der zur Bestimmung der Stärke eines Trends verwendet werden kann, indem er bestimmt, ob sich der Trend beschleunigt oder verlangsamt. Der geglättete RoC tut dies, indem er die aktuelle EMA mit dem Wert vergleicht, den die EMA vor einem bestimmten Zeitraum hatte. Die Verwendung von EMAs anstelle des Schlusskurses eliminiert die erratischen Tendenzen des RoC.
- Percentage Price Oscillator Extended Der Percentage Price Oscillator (PPO) ist ein technischer Momentum-Indikator, der die Beziehung zwischen zwei gleitenden Durchschnitten zeigt. Um den PPO zu berechnen, subtrahieren Sie den 26-Tage Exponential Moving Average (EMA) von der 9-Tage-EMA und dividieren Sie diese Differenz durch die 26-Tage-EMA. Das Endergebnis ist ein Prozentsatz, der dem Händler sagt, wo der kurzfristige Durchschnitt relativ zum längerfristigen Durchschnitt ist.
- Percentage Price Oscillator Der Percentage Price Oscillator (PPO) ist ein technischer Momentum-Indikator, der die Beziehung zwischen zwei gleitenden Durchschnitten zeigt. Um den PPO zu berechnen, subtrahieren Sie den 26-Tage Exponential Moving Average (EMA) von der 9-Tage-EMA und dividieren Sie diese Differenz durch die 26-Tage-EMA. Das Endergebnis ist ein Prozentsatz, der dem Händler sagt, wo der kurzfristige Durchschnitt relativ zum längerfristigen Durchschnitt ist.
- Volume Rate of Change Der Volume Rate of Change Indikator (VROC) misst die Veränderungsrate des Volumens in den vergangenen "n"-Sitzungen. Mit anderen Worten, der VROC misst das aktuelle Volumen, indem er es mit dem Volumen "n" vor Perioden oder Sitzungen vergleicht.
- TimeEA Der einfache Expert Advisor TimeEA öffnet eine Position des angegebenen Typs zu dem in den EA-Parametern angegebenen Zeitpunkt. Die Position wird zu dem im entsprechenden Parameter angegebenen Zeitpunkt geschlossen.
- NTK 07 Implementierung von mehreren Trailing-Typen. Pending (schwebende) Buy-Stop- und Sell-Stop-Orders. Begrenzung der maximalen Lotmenge und der Gesamtzahl der Positionen. Verschiedene Arten der Positionsvolumenberechnung.
- Percentage_Crossover_Channel_EA Ein Expert Advisor, der in einem Kanal handelt, der auf dem Indikator Percentage_Crossover_Channel basiert.
- Woodies CCI Woodies CCI ist ein Momentumindikator, der von Ken Woods entwickelt wurde. Er basiert auf einem 14-Perioden Commodity Channel Index (CCI).
- Diff_TF_MA_EA Ein Expert Advisor, der auf dem Indikator Diff_TF_MA basiert.
- ATR Probability Levels Wahrscheinlichkeitsebenen auf Basis des ATR. Die "Wahrscheinlichkeit" wird auf der Grundlage der projizierten Average True Range und des vorherigen Schlusskurses berechnet.
- ZeroLagMACD ZeroLagMACD ist eine MACD-Version, die im Vergleich zum klassischen MACD eine deutlich geringere Verzögerung aufweist.
- ZeroLag Zero Lag ist ein modifizierter EMA.
- WI Der Oszillator WI.
- VMA VMA ist ein volatilitätsbasierter, dynamischer MA.
- Square Weighted MA Quadratischer gewichteter gleitender Durchschnitt.
- RWI RWI (Random Walk Index)
- Median Moving Average Median MA ist ein gleitender Durchschnitt, der aus dem Medianpreis für einen bestimmten Zeitraum berechnet wird.
- Moving Average Candles Ein gleitender Durchschnitt, der als Kerzen auf einem Chart gezeichnet wird.
- Logarithmic Regression Logarithmischer Regressionskanal.
- Kurtosis Kurtosis ist ein Indikator für die Marktstimmung.
- Kicking Pattern Der Indikator sucht nach einer Sequenz von Kerzen auf einem Chart und markiert bullische und bearische Sequenzen.
- Difference Der Indikator Differenz zeigt die Differenz zwischen den aktuellen Preisen und den Preisen von vor N Perioden an.
- Polynomial Regression Ein polynomialer Regressionskanal.
- Wilson Relative Price Channel Wilson Relative Price Channel.
- AMACD Der klassische MACD auf Basis eines Adaptive Moving Average.
- HOPS and LOPS Der HOPS and LOPS Indikator. Die "HOPS" und "LOPS" stehen für "High Of the Previous Session" und "Low Of the Previous Sessions".
- Asymmetric Trend Pressure Der Asymmetric Trend Pressure Indikator zeigt die Trendrichtung und -stärke an. Er kann zusätzlich die auf- und abwärts Komponenten des Trends anzeigen.
- Advance Trend Pressure Der Advance Trend Pressure Oszillator zeigt die Trendrichtung und die -stärke an. Er kann zusätzlich die auf- und abwärts Komponenten des Trends anzeigen.
- MA with Band Der Indikator zeigt einen gleitenden Durchschnitt mit auf- und abwärts Bereichen.
- Chandelier Exit Der Chandelier Exit wurde entwickelt, um Händler in einem Trend zu halten und einen vorzeitigen Ausstieg zu verhindern, solange der Trend anhält. Typischerweise liegt der Chandelier Exit über den Preisen während eines Abwärtstrends und unter den Preisen während eines Aufwärtstrends.
- RAVI iFish Range Action Verification Index (RAVI) mit inverser Fishertransformation.
- Rsi(var) mit Mittelwerten Rsi(var) mit Mittelwerten.
- Custom Moving Average Input Color Eine Modifikation des Indikators "Custom Moving Average": Die Linienfarbe kann nun in Eingabeparametern bestimmt werden.
- Rsi(var) RSI Variante.
- AccurateTimer Erhöhte Genauigkeit des Standard-Timers.
- Chandes Quick Stick (Qstick) Chandes Quick Stick (Qstick)
2018.03.09
Über
4 420 Codes sind in der
Codebase auf der Webseite verfügbar
2018.03.06
Meist geladene Quellcodes des Monats
- Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
- PivotPoint Dieser Indikator zeichnet Pivot-Punkte, Widerstände und Unterstützungen.
- Shved Supply and Demand Der Indikator zeigt Angebot- und Nachfrage-Zonen an.
2018.03.05
Neue Codes in der CodeBase
- Relative Momentum Index Der Relative Momentum Index (RMI) ist eine Variation des RSI-Indikators. Der RMI zählt die Aufwärts- und Abwärtsbars entsprechend deren Schlusskurs relativ zum Schlusskurs X Bars zuvor (wobei X nicht auf 1 begrenzt ist, wie es der RSI verlangt), anstatt nur die Aufwärts- und Abwärtsbars von bar zu Bar zu zählen, wie es der RSI tut.
- Vertical Horizontal Filter Der Vertikale Horizontale Filter ("VHF") bestimmt, ob sich die Preise in einer Trend- oder Seitwärtsphase befinden. Die VHF wurde erstmals von Adam White in einem Artikel vorgestellt, der in der August-Ausgabe 1991 des Futures Magazine veröffentlicht wurde.
- ZScore Der ZScore Indikator zeigt die relative Preisabweichung von seinem Durchschnittswert an.
- Die gleitende Änderung der Steigung - Erweitert Die erweiterte Version des MSROC Indikators.
- Gleitende Änderung der Steigung Gleitende Änderung der Steigung.
- RSI auf dem Preischart Standard-RSI auf dem Preischart.
- VAMA auf Basis des Alligators Ein Alligator als Basis des Indikators VAMA.
- VAMA Ein einfacher gleitender Durchschnitt des Volumens.
- Diff_TF_MA - Gleitende Durchschnitte für zwei Zeiträume Der Indikator zeigt einfache gleitende Durchschnitte aus zwei Zeiträumen.
- Korrelation Korrelation von zwei Symbolen.
- Keltnerkanal als Wolke Der Indikator zeichnet den Keltnerkanal als Wolke.
- Fractals auf Basis der Schlusskurse EA Ein Expert Advisor basierend auf dem Indikator "Fraktale zu Schlusskursen".
- Modifizierter Keltnerkanal Der Keltnerkanal mit anpassbaren Berechnungsparametern.
- VR Alert МТ5 Lite Der VR Alert NT5 Indikator warnt den Händler, wenn der Kurs ein bestimmtes Niveau erreicht.
- Hi/lo mod High/Low Indikator mod.
- Fractals auf Basis der Schlusskurse Eine Modifikation der Standardfraktale: Für die Berechnung werden nur Schlusskurse verwendet.
- Der Expert Advisor basiert auf Price_Extreme_Indicator. Der Expert Advisor basiert auf den Kanal des Price_Extreme_Indicator.
- Ulcer Index Dieser Indikator Ulcer-Index wurde aus dem Indikator für Aktienrisiken von Peter Martin im 1987 erschienenen Buch "The Investors Guide to Fidelity Funds" abgeleitet.
- Multi-Symbol Momentum Der Indikator zeigt die Preisänderungen von 8 Symbolen in einem Fenster.
- Dynamischer Kanal eines Handelstages Der Indikator zeichnet einen Kanal eines Handelstages in Form einer Wolke.
- Dynamischer gleitender Durchschnitt Dynamischer gleitender Durchschnitt.
- Kanal mit einem Prozentwert eines Kanalausbruchs Der Indikator zeichnet einen Kanal, der auf dem Wert des Ausbruchs der Kanalgrenze basiert.
- Donchian Channel Der Indikator zeichnet den Donchian Kanal.
- Indikator für Eröffnungspreis des Tages Der Indikator zeichnet den Eröffnungspreis des Tages. Es funktioniert auf Zeitrahmen bis H1.
- Der volumenbasierte ATR-Indikator Der Indikator berechnet den ATR-Wert auf Basis der Mindestpreisdifferenzen des aktuellen und des vorherigen Tages unter Berücksichtigung des Volumens des aktuellen Tages.
- Ein Satz von acht gleitenden Durchschnitten Der Indikator ermöglicht die Darstellung von acht gleitenden Durchschnitten auf einem Chart mit dem gleichen Glättungsverfahren und Preistypen, jedoch mit unterschiedlichen Periodenlängen.
- Preiskanal auf Basis der Extrema Der Indikator zeichnet den Kanal mit den Preisextrema der Kerzen.
- Nutzerdefinierte Tageskerzen Der Indikator zeichnet Tageskerzen mit erweiterten Parametern. Es funktioniert nur auf dem D1 Diagramm Zeitrahmen.
- Einfacher Oszillator, der den Unterschied zwischen zwei gleitenden Durchschnitten anzeigt. Der Indikator zeigt den Unterschied zwischen zwei gleitenden Durchschnitten in Form eines farbigen Histogramms, das in einem separaten Fenster dargestellt wird.
- Markierung von Kerzen, die größer als die angegebene Größe sind. Der Indikator markiert auf einem Preischart Kerzen, die größer als die angegebene Größe sind. Wenn die Größe einer Kerze den in den Indikatorparametern angegebenen Wert überschreitet, kann der Indikator eine Warnmeldung anzeigen.
- Fortgeschrittene Fraktale Im Gegensatz zu den Standard-Fraktalen ermöglicht dieser Indikator das Suchen und Anzeigen von Fraktalen in einem Diagramm mit benutzerdefinierten Dimensionen.
- VR---ZVER v.2 Dieser Code ist eine Weiterentwicklung der ersten VR---ZVER Version. Die neue Version bietet einen Trailing-Stop und ein jeweils eigenes Flags um KÄUFE und VERKÄUFE zu erlauben oder zu verhindern.
- LacusTstopandBE Ein Hilfs-EA für den manuellen Handel. Setzt Stop-Loss und Take-Profit, schiebt sie auf Breakeven und verwendet Trailing-Stops.
- SAR-Index auf Basis von MA Der Indikator SAR, der auf Basis der Indikatorwerte des iMA-(Moving Average, MA) berechnet wird.
- ZigZagEvgeTrofi ver. 1 Ein Handelssystem auf Basis des Indikators ZigZag.
- Reduce_risks Die ist die MQL5-Version eines Expert Advisors, wie er im Artikel "Wie reduzieren Händler die Risiken" (https://www.mql5.com/de/articles/4233).
- CCI Farbebenen Modifizierter iCCI (Commodity Channel Index, CCI) - Farbe hebt die Zonen über dem Level_UP und unter dem Level_DOWN hervor.
- Die Bibliothek EasyAndFastGUI zum Erstellen von grafischen Interfaces Die Bibliothek EasyAndFastGUI ermöglicht das Erstellen von grafischen Interfaces für benutzerdefinierte MQL-Programme.
- VR Orders History MT5 Lite VR Orders History MT5 Lite - ein Skript zum Herunterladen der Handelshistorie im CSV-Format.
- Exp_ColorJJRSX_Tm_Plus Ein Handelssystem auf Basis der Signale des Indikators ColorJJRSX mit der Möglichkeit, eine konstante Zeit zu bestimmen, die Position offen zuhalten.
- ColorDerivative_HTF Der Indikator ColorDerivative mit der Möglichkeit den Zeitrahmen des Indikators in den Eingabeparameter zu verändern.
- XIBS_Histogram Der Indikator Internal Bar Strength implementiert in Form eines farbigen Histogramms.
- SVS_Trend_HTF Der Indikator SVS_Trend mit der Möglichkeit den Zeitrahmen des Indikators in den Eingabeparameter zu verändern.
- InOutBar Der Indikator markiert Kerzen mit farbigen Pfeilen, wenn die Kerzen eines höheren Zeitrahmens, der in den Eingabeparametern ausgewählt wurde, höher oder niedriger sind als die vorherige Kerze.
- GalacticExplosion Kauf- oder Verkaufssignale werden generiert, wenn der Preis über iMA (Moving Average, MA) mit einem sehr großen Periodenlänge liegt. Mit zunehmender Anzahl offener Positionen nimmt auch der Abstand zwischen den Positionen (bei denen das Eröffnungssignal ausgelassen werden) zu. Der EA handelt in dem angegebenen Zeitintervall.
- AroonOscillator_Histogram Der Indikator AroonOscillator realisiert in Form eines farbigen Histogramms.
- Exp_ColorJFatl_Digit_Tm_Plus Ein Handelssystem auf Basis der Signale des Indikators ColorJFatl_Digit mit der Möglichkeit, eine konstante Zeit zu bestimmen, die Position offen zuhalten.
- Exp_XDidi_Index_Cloud_Duplex Zwei identische Handelssysteme basierend auf der Farbänderung der Wolke des Indikators XDidi_Index_Cloud für Kauf- und Verkaufsposition, die in einem Expert Advisor unterschiedlich konfiguriert werden können.
- ExpertZZLWA Der Expert Advisor ermöglicht es, die potentielle Rentabilität des ZigZagLW-Zusatzindikators zu überprüfen.
- Arrows and Curves EA Ein Expert Advisor auf Basis des Indikators "Arrows&Curves".
- AdaptiveRVICloud_System_HTF Zwei Indikatoren AdaptiveRVICloud verschiedener Zeitrahmen auf einem Chart.
- XDidi_Index_System_HTF Zwei "Didi Needles"-Indikatoren aus verschiedenen Zeitrahmen auf einem Chart.
- Martingal basierter Expert Advisor, speziell für kleine Konten Martingal basierter Expert Advisor, speziell für kleine Konten.
- JS_SISTEM_2 Der Expert Advisor verwendet drei iMAs (Moving Average, MA), einen iOsMA (Moving Average of Oscillator) und einen iRVI (Relative Vigor Index, RVI). Der Trailing-Stop basiert auf dem High/Low-Wert früherer Bars.
- ColorSRoC Der geglättete S-RoC-Indikator des relativen Preisanstiegs von Fred Shutsman.
- Cointegration Der Indikator berechnet und zeigt eine lineare Beziehung zwischen zwei oder mehr finanziellen Symbolen an.
- RMI_Histogram Relative Momentum Index implementiert als Farbhistogramm mit Angabe von überkauften und überkauften Zonen.
- Exp_XFatlXSatlCloud_Duplex Zwei identische Handelssysteme basierend auf der Farbänderung der XFatlXSatlCloud für Kauf- und Verkaufsposition, die in einem Expert Advisor unterschiedlich konfiguriert werden können.
- XRSXTrend_NRTR Ein Signalindikator, der den Oszillator XRSX verwendet, ähnlich dem BykovTrend mit einer NRTR-Linie auf Basis der Indikatorwerte des ATR.
- XCCXTrend_NRTR Ein Signalindikator, der den Oszillator XCCX verwendet, ähnlich dem BykovTrend mit einer NRTR-Linie auf Basis der Indikatorwerte des ATR.
- RSITrend_NRTR Ein Signalindikator, ähnlich dem BykovTrend mit einer NRTR-Linie auf Basis der Indikatorwerte des ATR.
- RVIValues Der Indikator zeigt einen Textblock mit Werten des nutzerdefinierten RVI Oszillator für jeden Zeitrahmen.
- BykovTrend_NRTR Der Indikator BykovTrend mit Signalen und der Linie des NRTR auf Basis der Indikatorwerte des ATR.
- Support_and_Resistance_HTF Der Indikator Support_and_Resistance mit der Möglichkeit den Zeitrahmen des Indikators in den Eingabeparameter zu verändern.
- Boa_ZigZag_Arrows_Duplex Zwei Boa_ZigZag Indikatoren mit unterschiedlichen Perioden, die sich über Pfeile auf dem Chart präsentieren.
- SignalCCI BuyOrSell Ein Modul für Handelssignale, das auf dem Signalmodul des iCCI-Indikators (Commodity Channel Index, CCI) basiert.
- Reversal Der Indikator zeigt die Eröffnungssignale der Positionen auf der Grundlage des Handelssystems "Reversal" des Autors an.
- Starter_v6mod Ein Handelssystem, das auf Basis der Indikatoren "EMAAngle" und "Laguerre RSI mit Laguerre-Filter".
- eaBreakeven Der Expert Advisor bewegt den Stop-Loss der Position zum benutzerdefiniertem Breakeven (Gewinnschwelle).
- Larry Conners RSI 2 Der Simple Expert Advisor basiert auf der Larry Conners RSI 2 Strategie.
- PS Magicas - Drei gleitende Durchschnitte PS Magicas - Drei gleitende Durchschnitte, die das Ziel und die möglichen Eingaben angeben.
- LeadLagRelationshipTester Skript zur Überprüfung des LeadLagRelationship-Indikators (https://www.mql5.com/en/market/product/26229)
- CDictionary Eine Implementierung der Datenstruktur eines "Wörterbuchs" (assoziatives Array) in MQL5, basierend auf CArrayObj und CList.
- VWAP Kundenspezifische Position Standard VWAP (Volume Weighted Average Price) Berechnung, jedoch mit konfigurierbarer Startposition.
- Gestreifter Laguerre, angewendet aus die doppelte Stochastik Gestreifter Laguerre, angewendet aus die doppelte geglättete Stochastik
- Laguerre, gestreift, angewendet auf den RSI Laguerre hat das RSI "Experiment" beendet.
- Laguerre, gestreift Eine Variation des Laguerre Filterindikators.
- RSO, Relative Strength Oszillator RSO ist eine Oszillator-Version des RSI.
- MA Zigzag Trend Ein weiterer ZigZag-Trendindikator, der auf den Extrempunkten des SMA-Indikators basiert.
- Arbitrage Synthetisch Ein Handelsroboter zur Durchführung von Arbitrage zwischen EURGBP und seinen synthetischen Kursen (Dreieck-Arbitrage).
2018.03.05
Über
4 350 Codes sind in der
Codebase auf der Webseite verfügbar
2018.03.04
Meist geladene Quellcodes der Woche
- Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
- Shved Supply and Demand Der Indikator zeigt Angebot- und Nachfrage-Zonen an.
- Renko Charts The Renko chart has been created by the Japanese Traders. Die Haupteigenschaft von Renko Charts ist, dass sie keine Zeit und keine Volumen benutzen.
2018.02.27
Meist geladene Quellcodes des Monats
- Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
- Resistance & Support Der Indikator berechnet Unterstützungs- und Widerstandslinien auf Basis der Werte des Indikators iFractals (Fractals).
- Shved Supply and Demand Der Indikator zeigt Angebot- und Nachfrage-Zonen an.
2018.02.25
Meist geladene Quellcodes der Woche
- Shved Supply and Demand Der Indikator zeigt Angebot- und Nachfrage-Zonen an.
- Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
- SuperTrend Der SuperTrend Indikator entwickelt für MetaTrader 4 basiert auf einer Version des ProRealTime.
2018.02.20
Meist geladene Quellcodes des Monats
- Resistance & Support Der Indikator berechnet Unterstützungs- und Widerstandslinien auf Basis der Werte des Indikators iFractals (Fractals).
- MACD Stochastic Das Handelssystem basiert auf iMACD (Moving Average Convergence/Divergence, MACD) und iStochastic (Stochastik Oszillator)
- Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
2018.02.18
Meist geladene Quellcodes der Woche
- Renko Charts The Renko chart has been created by the Japanese Traders. Die Haupteigenschaft von Renko Charts ist, dass sie keine Zeit und keine Volumen benutzen.
- Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
- FAT PANEL Ein Panel für den Wettbewerb "Das beste grafische Bedienfeld in MQL5". Das Panel zeichnet sich durch die Möglichkeit aus, Handelsstrategien im visuellen Modus zu erstellen.
2018.02.13
Meist geladene Quellcodes des Monats
- MACD Stochastic Das Handelssystem basiert auf iMACD (Moving Average Convergence/Divergence, MACD) und iStochastic (Stochastik Oszillator)
- Resistance & Support Der Indikator berechnet Unterstützungs- und Widerstandslinien auf Basis der Werte des Indikators iFractals (Fractals).
- Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
2018.02.11
Meist geladene Quellcodes der Woche
- Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
- PivotPoint Dieser Indikator zeichnet Pivot-Punkte, Widerstände und Unterstützungen.
- VWAP - Volume Weighted Average Price Der Indikator berechnet tagsüber, wo die Aktion bezüglich ihres Mittelpreises für den Tag gehandelt wird.
2018.02.06
Meist geladene Quellcodes des Monats
- MACD Stochastic Das Handelssystem basiert auf iMACD (Moving Average Convergence/Divergence, MACD) und iStochastic (Stochastik Oszillator)
- Shved Supply and Demand Der Indikator zeigt Angebot- und Nachfrage-Zonen an.
- Resistance & Support Der Indikator berechnet Unterstützungs- und Widerstandslinien auf Basis der Werte des Indikators iFractals (Fractals).
2018.02.04
Meist geladene Quellcodes der Woche
- Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
- PivotPoint Dieser Indikator zeichnet Pivot-Punkte, Widerstände und Unterstützungen.
- Shved Supply and Demand Der Indikator zeigt Angebot- und Nachfrage-Zonen an.
2018.01.30
Meist geladene Quellcodes des Monats
- Resistance & Support Der Indikator berechnet Unterstützungs- und Widerstandslinien auf Basis der Werte des Indikators iFractals (Fractals).
- MACD Stochastic Das Handelssystem basiert auf iMACD (Moving Average Convergence/Divergence, MACD) und iStochastic (Stochastik Oszillator)
- Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
2018.01.30
Neue Codes in der CodeBase
- SAR trading v2.0 Handelssignale basierend auf dem Vergleich von zwei Trendindikatoren: iMA (Moving Average, MA) und iSAR (Parabolic SAR). Der Expert Advisor arbeitet auf dem Nullbalken, nur eine Position kann offen sein. Es wird Trailing Stop verwendet.
- DojiTrader Der Exper Advisor handelt basierend auf dem Muster "japanische Kerze Doji".
- Dealers Trade v 7.91 ZeroLag MACD Eine Weiterentwicklung des Codes "Dealers Trade v 7.74 MACD" (https://www.mql5.com/de/code/19535). Wir verwenden "MACD mit Zero-Lag" (https://www.mql5.com/de/code/170). Mit der Erhöhung der Anzahl von Positionen werden Schritt zwischen Positionen, Lotgröße und Take Profit erhöht (Martingale).
- Four clicks to draw an arc-shaped channel Eine schnelle Methode, einen bogenförmigen Kanal mit nur vier Mausklicks zu zeichnen.
- ma-shift Puria method Der Expert Advisor basiert auf der Puria-Methode mit einigen Veränderungen. Es werden zwei iMA (Moving Average, MA) Indikatoren und ein iMACD (Moving Average Convergence/Divergence, MACD) Indikator verwendet.
- Momo_trades Der Expert Advisor basiert auf Signalen der Indikatoren iMA (Moving Average, MA) und iMACD (Moving Average Convergence/Divergence, MACD). Es wird der minimale Abstand zwischen dem Preis und dem MA Indikator berücksichtigt.
- ichimok2005 Ein Expert Advisor basierend auf dem iIchimoku (Ichimoku Kinko Hyo) Indikator. Feste Lotgröße.
- EMA 6.12 Der Expert Advisor basiert auf Signalen von "Schnittpunkt zweier iMA (Moving Average, MA)". Der EA verwendet Trailing Stop und Take Profit.
- FORTS Currency Powers Ein Beispiel für die Erstellung synthetischer Finanzinstrumente für die Berechnung der Stärken von RTS, USD und RUB auf dem FORTS Futures-Markt.
- FOREX Currency Powers MetaTrader 5 erlaubt es, synthetische Finanzinstrumente zu erstellen. Der Preis solcher Instrumente kann von den aktuellen Werten einer Vielzahl von Finanzinstrumenten abhängen. Sie erlauben es, den Anfang und das Ende globaler Marktbewegungen frühzeitig zu erkennen. In diesem Beispiel werden synthetische Finanzinstrumente für die Analyse der Stärke von EUR,USD,GBP,JPY und CHF erstellt.
- x1 Ein gleichzeitiges Eröffnen entgegengesetzter Positionen. Verwaltung der Lotgröße.
- VR---ZVER Der Expert Advisor verwendet drei iMA (Moving Average, MA), einen iStochastic (Stochastic Oscillator) und einen iRSI (Relative Strength Index, RSI). Positionen werden zum Marktpreis eröffnet, es werden auch Buy Stop und Sell Stop Orders platziert.
- Show Pips Informationen über Gewinn, Punkte, Prozente, Spread und Zeit bis zum Schließen des Balkens auf dem aktuellen Währungspaar und Timeframe, kurz und benutzerfreundlich.
- Dealers Trade v 7.74 MACD Handel basierend auf dem Indikator iMACD (Moving Average Convergence/Divergence, MACD). Die Lotgröße wird erhöht, wenn die Anzahl von Positionen (Martingale) steigt.
- 3MACross EA Ein Expert Advisor auf Basis der Indikatoren MA Cross 3MACross Alert WarnSig (https://www.mql5.com/de/code/19519) und Price Channel (https://www.mql5.com/de/code/44)
- MA Cross 3MACross Alert WarnSig Kreuzung dreier iMA (Moving Average, MA). Ein Alert, das Abspielen eines Tons und eine Benachrichtigung per E-Mail bei der ersten Kreuzung. Pfeile in Schnittpunkten.
- Precipice MartIn Eine Handelsstrategie unter Verwendung von Martingale.
- BeerGodEA Der Expert Advisor verwendet Signale des iMA (Moving Average, MA) Indikators, aber mit einer Verzögerung von dem Eröffnungszeitpunkt eines Balkens.
- N Candles v5 Der Expert Advisor ermittelt N gleiche Kerzen in Folge. Bullische Kerzen - kaufen, bärische - verkaufen.
- Dtm_HTF Der Dtm Indikator mit der Option, Zeitrahmen in den Eingabeparametersn auszuwählen.
- Exp_CMO_Duplex Zwei gleiche Handelssysteme für Long- und Short-Positionen basierend auf dem Ausbruch der Nulllinie durch den CMO Indikator, die man in einem Expert Advisor unterschiedlich einstellen kann.
- Exp_Daniella Ein Handelssystem, dass auf Signalen des Semaphor-Indikator Daniella basiert.
- 20 Pips Opposite Last N Hour Trend Handel gegen die Trendrichtung vor N Stunden.
- FractalLevels_System Ein Indikator, der ein Ausbruchssystem unter Verwendung des Kanals von Fractal_Levels.
- Daily BreakPoint Eine Strategie basierend auf dem Ausbruch des Tagesbalkens.
- KDJ Expert Advisor Ein Expert Advisor basierend auf dem KDJ Indikator
- KDJ Indicator Der Oszillator KDJ Indicator
- GreenTrade Handel basierend auf Signalen von iMA und iRSI. Vergleichen wir die iMA Werte auf vier Balken. Die Indexe dieser Balken können optimiert werden.
- Billy expert Die Handelsstrategie "Drei Balken nach unten, Stochastic nach oben".
- Martin Eine Handelsstrategie basierend auf Martingale (Martin, Martingale).
- Vortex Oscillator System Ein Handelssystem basierend auf Signalen von Vortex Oscillator.
- Vortex Oscillator Die Version des Indikators Vortex gibt die Differenz zwischen den Linien VI+ und VI- als ein Histogramm aus, das um die Nulllinie schwingt.
- Bollinger Bands RSI Der Expert Advisor basiert auf Signalen der Indikatoren iBands (Bollinger Bands, BB) und iRSI (Relative Strength Index, RSI).
- VR Overturn Martingale und Anti-Martingale.
- Fractal_Levels Ein Kanal, der auf Fraktalen basiert.
- StochValues Der Indikator zeigt die Werte der vom Nutzer definierten Periode des Stochastic Oszillators für jede Timeframe als Textblock an.
- risk Maximale Lotgröße, berechnet auf Basis der freien Margin
- Daniella Ein Semaphor-Signalindikator unter Verwendung von Average True Range.
- Exp_Stopreversal_Tm Der Expert Advisor basiert auf Signalen des Stopreversal Indikators und bietet die Option, ein festes Handelsintervall festzulegen.
- Ping Ein Echtzeit-Indikator, der den Lag von Kursen innerhalb des Terminals anzeigt.
- Candle_row Der Indikator nummeriert Kerzen entsprechend der Bewegungsrichtung.
- RSI Eraser Der Expert Advisor basiert auf Signalen des iRSI Indikators (Relative Strength Index, RSI).
- OsMaSter v0 Ein Expert Advisor auf Basis von Signalen des iOsMA Indikators (Moving Average of Oscillator, OsMA).
- Spreader 2 Ein Expert Advisor für zwei Währungspaaren
- Dtm Ein Oszillator im DRAW_FILLING Stil unter Verwendung digitaler Filter.
- N seconds N points Der Expert Advisor verfolgt Positionen aller Symbole nach allen Magic Numbers. Wenn eine Position bereits "Waiting for seconds" offen ist und ihr Profit "Take Profit" Punkte erreicht hat, schließt der Expert Advisor die Position. Wenn der Profit nicht "Take Profit" Punkte erreicht hat, verschiebt der Expert Advisor den Take Profit Level.
- Clock Eine Bibliothek für die Erstellung einer Analoguhr als grafische Ressource in MetaTrader 4/5.
- JS-Chaos Ein Expert Advisor basierend auf der Strategie von Bill Williams.
- KI_signals_v2 Ein Trendindikator, der Handelssignale vom XMACD Histogramm erhält.
- Jims Close Positions Schließen von Positionen: alle Positionen, nur profitable oder nur verlustbringende Positionen.
- XMA_Divergence_HTF Der XMA_Divergence Indikator mit der Option, Zeitrahmen in den Eingabeparametern zu ändern.
- CCIValues Der Indikator zeigt die Werte einer vom Nutzer definierten Periode des CCI Oszillators für jede Timeframe als Textblock an.
- XMA_Divergence Ein Trendindikator, der Divergenzbereiche im Preischart anzeigt.
- ShadeOpenX_Timer Der ShadeOpenX Indikator mit der Option, die Zeit, die seit dem Beginn der in den Eingabeparametern angegebenen Handelszeit vergangen ist, in Prozent anzuzeigen. Die Option wurde mithilfe von Klassen aus der Bibliothek implementiert, eine ausführliche Beschreibung der Klassen ist im Artikel "Benutzerdefinierte Indikatoren und Infografik in CCanvas" zu finden.
- Exp_ColorJFatl_Digit_Duplex Zwei gleiche Handelssysteme basierend auf der Änderung der Bewegungsrichtung des ColorJFatl_Digit MA für Long- und Short-Positionen, die man in einem Expert Advisor unterschiedlich einstellen kann.
- Exp_NRTR_ATR_STOP_Tm Ein Handelssystem basierend auf Signalen des Indikators NRTR_ATR_STOP mit der Option, ein striktes Handelsintervall festzulegen.
- Disaster Arbeit mit Pending Orders (Buy Stop und Sell Stop). Der Expert Advisor verwendet den iMA Indikator (Moving Average, MA) mit einer SEHR großen Periode - 590.
- ShadeOpenX Der Indikator markiert die in den Einstellungen angegebenen Periode mit farbigen Rechtecken.
- ShadeOpen Der Indikator markiert die in den Einstellungen angegebene Periode mit farbigen Rechtecken.
- Alert Crossing Moving Average Nth Bar Ein Alert (Ton, Benachrichtigung per E-Mail, Push-Benachrichtigung) wir erzeugt, wenn der iMA (Moving Average, MA) Indikator den Balken mit dem Index N kreuzt.
- MAMACD Eine Strategie basierend auf iMA (Moving Average, MA) und iMACD (Moving Average Convergence/Divergence, MACD).
- Count of candles in interval (histogram) Der Indikator zeigt die Anzahl der bullischen und bärischen Balken im vorgegebenen Intervall.
- Statistics of candles 2 Zählen der Serien bullischer und bärischer Balken. Anzeige der Ergebnisse als Chart. Speichern des Screenshots des resultierenden Charts. Verwendet die CGraphic Klasse.
- DeMarkerValues Der Indikator zeigt die Werte der vom Nutzer definierten Periode des DeMarker Oszillators für jede Timeframe als Textblock an.
- WPRValues Der Indikator zeigt die Werte der vom Nutzer definierten Periode des WPR Oszillators für jede Timeframe als Textblock an.
- Statistics of candles Zählen der Serien bullischer und bärischer Balken. Anzeige der Ergebnisse als Chart. Speichern des Screenshots des resultierenden Charts. Verwendet die CGraphic Klasse.
- MACD Crossing the zero level (color candles) Farbige Kerzen stellen Bereiche dar, in welchen der MACD-Indikator die Nulllinie kreuzt.
- MACD Crossing the zero level Anzeige von Bereichen, in welchen der MACD-Indikator die Nulllinie kreuzt.
- Abstrakter Handelsroboter - ein Muster der objektorientierten Programmierung Ein Beispiel für ein Template für die Entwicklung automatischer Handelssysteme.
- RSI Trend Indicator Indicador simples de tendência com base nas alterações do RSI.
2018.01.30
Über
4 270 Codes sind in der
Codebase auf der Webseite verfügbar
2018.01.28
Meist geladene Quellcodes der Woche
- Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
- Resistance & Support Der Indikator berechnet Unterstützungs- und Widerstandslinien auf Basis der Werte des Indikators iFractals (Fractals).
- Shved Supply and Demand Der Indikator zeigt Angebot- und Nachfrage-Zonen an.
2018.01.23
Meist geladene Quellcodes des Monats
- Resistance & Support Der Indikator berechnet Unterstützungs- und Widerstandslinien auf Basis der Werte des Indikators iFractals (Fractals).
- Shved Supply and Demand Der Indikator zeigt Angebot- und Nachfrage-Zonen an.
- MACD Stochastic Das Handelssystem basiert auf iMACD (Moving Average Convergence/Divergence, MACD) und iStochastic (Stochastik Oszillator)
2018.01.21
Meist geladene Quellcodes der Woche
- Resistance & Support Der Indikator berechnet Unterstützungs- und Widerstandslinien auf Basis der Werte des Indikators iFractals (Fractals).
- MACD Stochastic Das Handelssystem basiert auf iMACD (Moving Average Convergence/Divergence, MACD) und iStochastic (Stochastik Oszillator)
- Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
2018.01.16
Meist geladene Quellcodes des Monats
- Resistance & Support Der Indikator berechnet Unterstützungs- und Widerstandslinien auf Basis der Werte des Indikators iFractals (Fractals).
- MACD Stochastic Das Handelssystem basiert auf iMACD (Moving Average Convergence/Divergence, MACD) und iStochastic (Stochastik Oszillator)
- Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
2018.01.14
Meist geladene Quellcodes der Woche
- MACD Stochastic Das Handelssystem basiert auf iMACD (Moving Average Convergence/Divergence, MACD) und iStochastic (Stochastik Oszillator)
- Resistance & Support Der Indikator berechnet Unterstützungs- und Widerstandslinien auf Basis der Werte des Indikators iFractals (Fractals).
- Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
2018.01.09
Meist geladene Quellcodes des Monats
- Resistance & Support Der Indikator berechnet Unterstützungs- und Widerstandslinien auf Basis der Werte des Indikators iFractals (Fractals).
- MACD Stochastic Das Handelssystem basiert auf iMACD (Moving Average Convergence/Divergence, MACD) und iStochastic (Stochastik Oszillator)
- Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
2018.01.07
Meist geladene Quellcodes der Woche
- MACD Stochastic Das Handelssystem basiert auf iMACD (Moving Average Convergence/Divergence, MACD) und iStochastic (Stochastik Oszillator)
- Shved Supply and Demand Der Indikator zeigt Angebot- und Nachfrage-Zonen an.
- Resistance & Support Der Indikator berechnet Unterstützungs- und Widerstandslinien auf Basis der Werte des Indikators iFractals (Fractals).
2018.01.02
Meist geladene Quellcodes des Monats
- Resistance & Support Der Indikator berechnet Unterstützungs- und Widerstandslinien auf Basis der Werte des Indikators iFractals (Fractals).
- MACD Stochastic Das Handelssystem basiert auf iMACD (Moving Average Convergence/Divergence, MACD) und iStochastic (Stochastik Oszillator)
- Levels Noch eine Indikator-Version, die Unterstützungs-/Widerstands-Niveaus berechnet.
2017.12.31
Meist geladene Quellcodes der Woche
- Resistance & Support Der Indikator berechnet Unterstützungs- und Widerstandslinien auf Basis der Werte des Indikators iFractals (Fractals).
- MACD Stochastic Das Handelssystem basiert auf iMACD (Moving Average Convergence/Divergence, MACD) und iStochastic (Stochastik Oszillator)
- Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
2017.12.26
Meist geladene Quellcodes des Monats
- Resistance & Support Der Indikator berechnet Unterstützungs- und Widerstandslinien auf Basis der Werte des Indikators iFractals (Fractals).
- MACD Stochastic Das Handelssystem basiert auf iMACD (Moving Average Convergence/Divergence, MACD) und iStochastic (Stochastik Oszillator)
- Shved Supply and Demand Der Indikator zeigt Angebot- und Nachfrage-Zonen an.
2017.12.24
Meist geladene Quellcodes der Woche
- Resistance & Support Der Indikator berechnet Unterstützungs- und Widerstandslinien auf Basis der Werte des Indikators iFractals (Fractals).
- Shved Supply and Demand Der Indikator zeigt Angebot- und Nachfrage-Zonen an.
- MACD Stochastic Das Handelssystem basiert auf iMACD (Moving Average Convergence/Divergence, MACD) und iStochastic (Stochastik Oszillator)
2017.12.19
Meist geladene Quellcodes des Monats
- Resistance & Support Der Indikator berechnet Unterstützungs- und Widerstandslinien auf Basis der Werte des Indikators iFractals (Fractals).
- MACD Stochastic Das Handelssystem basiert auf iMACD (Moving Average Convergence/Divergence, MACD) und iStochastic (Stochastik Oszillator)
- Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
2017.12.17
Meist geladene Quellcodes der Woche
- Resistance & Support Der Indikator berechnet Unterstützungs- und Widerstandslinien auf Basis der Werte des Indikators iFractals (Fractals).
- MACD Stochastic Das Handelssystem basiert auf iMACD (Moving Average Convergence/Divergence, MACD) und iStochastic (Stochastik Oszillator)
- Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
2017.12.12
Meist geladene Quellcodes des Monats
- Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
- Renko Charts The Renko chart has been created by the Japanese Traders. Die Haupteigenschaft von Renko Charts ist, dass sie keine Zeit und keine Volumen benutzen.
- RSI with Trend Catcher signal (RSI-TC_New) Indicator RSI mit Trend Catcher Signal.
2017.12.10
Meist geladene Quellcodes der Woche
- Resistance & Support Der Indikator berechnet Unterstützungs- und Widerstandslinien auf Basis der Werte des Indikators iFractals (Fractals).
- MACD Stochastic Das Handelssystem basiert auf iMACD (Moving Average Convergence/Divergence, MACD) und iStochastic (Stochastik Oszillator)
- Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
2017.12.05
Meist geladene Quellcodes des Monats
2017.12.03
Meist geladene Quellcodes der Woche
- Resistance & Support Der Indikator berechnet Unterstützungs- und Widerstandslinien auf Basis der Werte des Indikators iFractals (Fractals).
- MACD Stochastic Das Handelssystem basiert auf iMACD (Moving Average Convergence/Divergence, MACD) und iStochastic (Stochastik Oszillator)
- Levels Noch eine Indikator-Version, die Unterstützungs-/Widerstands-Niveaus berechnet.
2017.11.28
Meist geladene Quellcodes des Monats
2017.11.26
Meist geladene Quellcodes der Woche
- Resistance & Support Der Indikator berechnet Unterstützungs- und Widerstandslinien auf Basis der Werte des Indikators iFractals (Fractals).
- MACD Stochastic Das Handelssystem basiert auf iMACD (Moving Average Convergence/Divergence, MACD) und iStochastic (Stochastik Oszillator)
- Shved Supply and Demand Der Indikator zeigt Angebot- und Nachfrage-Zonen an.
2017.11.21
Meist geladene Quellcodes des Monats
2017.11.19
Meist geladene Quellcodes der Woche
- Resistance & Support Der Indikator berechnet Unterstützungs- und Widerstandslinien auf Basis der Werte des Indikators iFractals (Fractals).
- MACD Stochastic Das Handelssystem basiert auf iMACD (Moving Average Convergence/Divergence, MACD) und iStochastic (Stochastik Oszillator)
- Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
2017.11.14
Meist geladene Quellcodes des Monats
2017.11.12
Meist geladene Quellcodes der Woche
- Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
- Renko Charts The Renko chart has been created by the Japanese Traders. Die Haupteigenschaft von Renko Charts ist, dass sie keine Zeit und keine Volumen benutzen.
- RSI with Trend Catcher signal (RSI-TC_New) Indicator RSI mit Trend Catcher Signal.
2017.11.09
Neue Codes in der CodeBase
- Resistance & Support Der Indikator berechnet Unterstützungs- und Widerstandslinien auf Basis der Werte des Indikators iFractals (Fractals).
- MACD Stochastic Das Handelssystem basiert auf iMACD (Moving Average Convergence/Divergence, MACD) und iStochastic (Stochastik Oszillator)
- Nova Der Expert Advisor prüft die Richtung in die sich die Preise in den letzten 10 Sekunden bewegt haben und öffnet eine Position in diese Richtung. Der EA setzt Stop Loss und Take Profit.
- e-Skoch pending orders Er arbeitet mit schwebenden (pending) Stop-Orders (Buy Stop und Sell Stop). Monitors Spread %.
- Locker Der EA sperrt Positionen.
- Alligator Ein Handelssystem auf Basis des Indikators Alligator. Wenn möglich, verschiebt der EA die Position auf Breakeven und startet den Trailing-Stopp.
- HarVesteR Der Expert Advisor verwendet folgende Indikatoren: Gleitender Durchschnitt, Convergence/Divergence, MACD; Moving Average, MA; Average Directional Movement Index, ADX. Er schließt Positionen im Gewinn zur Hälfte.
- Flat Channel Der Expert Advisor handelt im Seitwärtskanal. Wurde ein Seitwärtskanal oder ein sich verlangsamender Markt ermittelt, platziert de EA Pending-Order, weil er einen Ausbruch erwartet.
- Differential indicator by Sultonov Darstellung der gemittelten Werte der Bull und Bear Power.
- Current Next Futures Das Skript verfügt über drei unabhängige Funktionen zur Bestimmung der aktuellen FORTS-Futures.
- Vortex Indicator System Ein Handelssystem auf Basis der Signale des Indikators Vortex.
- Notify Icon Eine Bibliothek, um kleine Symbole in der Taskleiste von Windows und Texthinweise zu ermöglichen. Die Verwendeung der Bibliothek wird Ihnen helfen, Ihr MQL-Programm informativer zu machen.
- Momentum YTG Der Momentum-Indikator in Form eines farbigen Histogramms.
- Vortex Der Indikator aus "Technical Analysis of Stocks & Commodities" (January, 2010).
- Multi Stochastic Ein Expert Advisor für mehrere Währungen auf Basis der Signale des Indikators iStochastic (Stochastik Oszillator).
- SubWindow Eine Bibliothek für die Arbeit mit Charts in Unterfenster.
- Multi Time Frame Trader Der Expert Advisor handelt auf Basis der Signale des Indikators i-Regr:
- Das ist ein Cross-Plattform МТ45 Expert Advisor Der МТ45 Expert Advisor basiert auf einer Martingale Strategie. Er ist konzipiert für den Handel auf den Terminals von МetaТrader 4 und МetaТrader 5.
- Anubis Der Expert Advisor handelt die Signale folgender Indikatoren: iStdDev (zwei Indikatoren), iMACD, iCCI, iATR. Verschiebt die Position auf Breakeven.
- OpenTime Öffnen und Schließen von Positionen zum angegebenen Zeitpunkt.
- Pending orders by time Der Expert Advisor platziert schwebende (pending) Buy-Stop und Sell-Stop Aufträge zu angegebenen Zeitpunkten.
- EA Trix Dieser Expert Adviser basiert auf dem TRIX ARROWS Indikator.
- TRIX ARROWS Der Indikator Triple Exponential Average (TRIX) + einer Signallinie + Pfeile an den Kreuzungspunkten von Signal und Hauptlinie.
- Carbophos Der Expert Advisor erstellt ein Raster aus schwebenden (pending) Sell-Limit und Buy-Limit Aufträgen.
- Burg Extrapolator Der Expert Advisor verwendet Burgs Methode für eine lineare Vorhersage.
- Pending orders DOWN Das Skript platziert mehrere Pending-Orders unter dem aktuellen Preis.
- Pending orders UP Das Skript "Pending orders UP" platziert mehrere Pending-Orders über dem aktuellen Preis.
- History Deals and Orders Das Skript' History Deals and Orders' zeigt absolut alle Eigenschaften der Positionen Geschäften und Aufträgen aus der Handelshistorie über einen bestimmten Zeitraum an.
- Expert Eine Bibliothek zum Lesen/Schreiben der Parameter irgendeines Expert Advisors.
- ColorPsychological Der Indikator Psychological in Form eines Histogramms mit Warnungen und Benachrichtigung über 'push' und 'email'.
- MASi_WaveHist Dies ist eine Umsetzung des von Raghee Horner beschriebenen Marktzyklusindikators.
- Exp_Stopreversal Ein Handelssystem, das auf dem Indikator Stopreversal basiert.
- Zigzag2_R_channel_System Der Indikator implementiert ein Ausbruchssystem unter Verwendung des Indikatorkanals Zigzag2_R_channel und generiert Alarme, sendet Benachrichtigungen per Push und E-Mail, wenn der Preis den durch die Zacken des Zickzack gezogenen Kanal durchbricht.
- RSIValues Der Indikator zeigt einen Textblock mit Werten der RSI mit einer nutzerdefinierten Periodenlänge für jeden Zeitrahmen.
- Psychological_HTF Der Psychological Indikator mit der Möglichkeit den Zeitrahmen in den Eingabeparameter zu bestimmen.
- KoliErBands_HTF Der KoliErBands Indikator mit der Möglichkeit den Zeitrahmen in den Eingabeparameter zu bestimmen.
- ADXCrossingMA Eine Signalindikator basierend auf dem Kreuzen der Linien von Di Plus und Di Minus des Indikators ADX_Smoothed.
- Stopreversal Ein Signalindikator.
- Psychological Ein klassischer Oszillator importiert von der Plattform FXAccuCharts.
- Konvertieren der HTML-Dateien des Wirtschaftskalenders Konvertieren der HTML-Dateien des Wirtschaftskalenders. Das Skript konvertiert die von http://www.investing.com/economic-calendar heruntergeladene Seite mit den Pressemitteilungen in eine CSV-Textdatei.
- Opposite trade Eröffnen der neue Position entgegengesetzt zur vorherigen. Die Positionen werden von der Funktion OnTradeTransaction verwaltet.
- up3x1 Investor Analyse der Länge der Kerze. Die Idee des Handelssystems: Die Werte der Kerze machen einen Unterschied nach Pressemitteilungen.
- New Random Ein Handel auf der Basis eines Zufallszahlengenerators oder eine der folgenden Reihenfolge: KAUF - VERKAUF - KAUF oder VERKAUF - KAUF - VERKAUF.
- ColorDerivative Der Indikator Derivative, implementiert als farbiges Histogramm mit einer zusätzlichen Mittelung.
- VolatilityValues Der Indikator zeigt einen Textblock mit Werten der Volatilität mit einer nutzerdefinierten Periodenlänge für jeden Zeitrahmen.
- AutoSLTP Dieses Hilfsinstrument setzt Stop Loss und Take Profit für alle offenen Orders. Symboleinstellungen, Positionsart, Stop Loss und Take Profit werden in einer externen Datei angegeben.
- Last ZZ50 Die Strategie basiert auf dem ZigZag-Indikator und Pending-Orders.
- Four_MA_Strength_HTF Der Four_MA_Strength Indikator mit der Möglichkeit den Zeitrahmen in den Eingabeparameter zu bestimmen.
- Symbol Eine Bibliothek, um mit traditionellen und nutzerdefinierte Symbolen arbeiten zu können
- ATRValues Der Indikator zeigt einen Textblock mit Werten des ATR mit einer nutzerdefinierten Periodenlänge für jeden Zeitrahmen.
- KoliErBands Eine andere Version der Bollinger Bänder unter Verwendung einer Mittellinie aus dem Mittelwert der Hochs und Tiefs der gewählten Periodenlänge.
- Nevalyashka Wir öffnen die neue Position entgegengesetzt zur vorherigen. Die Eingabe umfasst nur Stop Loss, Take Profit und eine minimale Lotgröße.
- OzFx Das System OzFx. Es verwendet den Accelerator Oszillator und den Stochastik Oszillator.
- Trade in Channel Das Handelssystem eines Preiskanals.
- Mikahekin_System Der Indikator implementiert ein Ausbruchssystem mit dem Kanal des Indikators Mikahekin.
- ForceTrend_HTF Der ForceTrend Indikator mit der Möglichkeit den Zeitrahmen in den Eingabeparameter zu bestimmen.
- Exp_ForceTrend Ein Handelssystem auf Basis der Signale des Indikators ForceTrend.
- Mikahekin_HTF Der Mikahekin Indikator mit der Möglichkeit den Zeitrahmen in den Eingabeparameter zu bestimmen.
- Four_MA_Strength Dieser Indikator zeigt Stärke und Richtung eines Trends von vier gleitenden Durchschnitte an.
- TesterBenchmark Misst den Nettoerfolg im Strategie Tester von MetaTrader 4/5.
- Chart Save Template Das Skript sichert den aktuellen Chart als Template unter angegebenen Namen.
- Report Die Bibliothek für MetaTrader 4/5 erlaubt das Erstellen eines Berichtes auf Grund der Handelshistorie.
- Martin Ein Expert Advisor ohne einen einzigen Indikator. Verwendet die Steigerung von Lotgröße und Schrittweite
- AlexSTAL_ZigZagProf_channel Ein Kanal auf Basis der Hochs und Tiefs des AlexSTAL_ZigZagProf.
- ForceTrend Es ist ein einfacher Trendindikator mit der jeweiligen Farbe in Trendrichtung.
- BarTimerCLineRoundedVertical_HTF Der Indikator BarTimer wurde mit Hilfe der Klassen von Bibliotheken implementiert, die im Artikel "Die benutzerdefinierten Indikatoren und die Informationsgrafik in CCanvas" detailliert beschrieben wurden, mit der Möglichkeit über einen Eingabeparameter einen anderen Zeitrahmen als den des Charts für die Darstellung festzulegen und einem akustischen Warnung beim Erscheinen einer neuen Bar.
- BarTimerCLineRoundedVertical Die vertikale Version des Indikators BarTimer wurde mit Hilfe der Klassen von Bibliotheken implementiert, die im Artikel "Die benutzerdefinierten Indikatoren und die Informationsgrafik in CCanvas" detailliert beschrieben wurden, es wird der aktuellen Zeitrahmens verwendet, und es gibt eine akustische Warnung, wenn eine neue Bar erscheint.
- Exp_ColorFisher_m11 Ein Handelssystem auf Basis der Signale des Indikators ColorFisher_m11.
- ColorFisher_m11_HTF Der ColorFisher_m11 Indikator mit in den Eingabeparameter bestimmbarem Zeitrahmen.
- Exp_AFStar Ein Handelssystem auf Basis der Signale des Indikators AFStar.
- iCCI iMA Der Indikator iMA (Moving Average) auf Basis des iCCI (Commodity Channel Index). Es handelt sich um ein Analogon der Daten des vorherigen Indikators im Terminal.
- ColorFisher_m11 Oszillator auf Basis der inversen Fisher Transformation.
- Stop Loss Take Profit Wird ein Handel durch Stop Loss geschlossen, wird das Volumen verdoppelt; bei Take Profit wird wieder das Mindestvolumen verwendet. OnTradeTransaction wird verwendet, um festzustellen, ob eine Position durch Stop Loss oder Take Profit geschlossen wurde.
- AFStar Ein Signalindikator.
- ZigZagOnParabolic_channel Ein Kanal auf Basis der Hochs und Tiefs des ZigZagOnParabolic.
- Multi Arbitration 1.1xx Kaufen eines Wertpapiers (Eröffnen einer Kauf-Positionen) zu einem niedrigeren Preis und verkaufen (Eröffnen einer Verkauf-Positionen) zu einem höheren Preis.
- ParTest Der Indikator Paramon mit einem farbig ausgefüllten Kanal.
- Exp_Omni_Trend Ein Handelssystem auf Basis der Signale des Indikators Omni_Trend.
- Exp_Color_PEMA_Envelopes_Digit_System Ein Ausbruchs-Handelssystem, das auf den Signalen des Indikators Color_PEMA_Envelopes_Digit_System basiert.
- Exp_Color_QEMA_Envelopes_Digit_System Ein Ausbruchs-Handelssystem, das auf den Signalen des Indikators Color_QEMA_Envelopes_Digit_System basiert.
- Multi Arbitration 1.000 Kaufen eines Wertpapiers (Eröffnen einer Kauf-Positionen) zu einem niedrigeren Preis und verkaufen (Eröffnen einer Verkauf-Positionen) zu einem höheren Preis.
- BarTimerCLineRounded_HTF Der Indikator BarTimer wurde mit Hilfe der Klassen von Bibliotheken implementiert, die im Artikel "Die benutzerdefinierten Indikatoren und die Informationsgrafik in CCanvas" detailliert beschrieben wurden, mit der Möglichkeit über einen Eingabeparameter einen anderen Zeitrahmen als den des Charts für die Darstellung festzulegen.
- BarTimerCLineRounded Der Indikator BarTimer wurde mit Hilfe der Klassen von Bibliotheken implementiert, die im Artikel "Die benutzerdefinierten Indikatoren und die Informationsgrafik in CCanvas" detailliert beschrieben wurden.
- Omni_Trend_HTF Der Indikator Omni_Trend mit der Option den Zeitrahmen über einen der Eingabeparameter zu wählen.
- Omni_Trend Ein Trendindikator nach Art des NRTR mit MA und ATR.
- SaveTicks Dieses Programm zeichnet Tick-Kurse im CSV- und BIN-Format auf. Zum Schreiben steht ein flexibler Satz von Symbolen zur Verfügung.
2017.11.09
Über
4 200 Codes sind in der
Codebase auf der Webseite verfügbar
2017.11.07
Meist geladene Quellcodes des Monats
- Get_Rich_or_Die_Trying_GBP Das Handeln nach PERIOD_M1 (M1). Die Berechnung der bärischen und bullischen Bars.
- Shved Supply and Demand Der Indikator zeigt Angebot- und Nachfrage-Zonen an.
- Renko Charts The Renko chart has been created by the Japanese Traders. Die Haupteigenschaft von Renko Charts ist, dass sie keine Zeit und keine Volumen benutzen.
2017.11.05
Meist geladene Quellcodes der Woche
2017.10.31
Meist geladene Quellcodes des Monats
- Variation Index Dieser Indikator zeigt an ob ein Trend oder ein Seitwärtstrend dominiert, oder ob eine zufällige Bewegung vorliegt.
- Get_Rich_or_Die_Trying_GBP Das Handeln nach PERIOD_M1 (M1). Die Berechnung der bärischen und bullischen Bars.
- Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
2017.10.29
Meist geladene Quellcodes der Woche
2017.10.24
Meist geladene Quellcodes des Monats
2017.10.22
Meist geladene Quellcodes der Woche
2017.10.17
Meist geladene Quellcodes des Monats
- Renko Renkochart in einem separaten Fenster. Egal auf welchem Chart-Timeframe der Indikator angewendet wird, der Renko wird immer auf Schlusspresie des М1 Timeframe gezeichnet.
- Elliott Waves Indikator Dieser Indikator hilft bei der Verwendung von Elliott Wellen, wie sie in dem Buch "Trade Chaos" von Bill Williams beschrieben werden.
- Shved Supply and Demand Der Indikator zeigt Angebot- und Nachfrage-Zonen an.