und werden Sie Mitglied unserer Fangruppe
Veröffentliche einen Link auf das Skript, damit die anderen ihn auch nutzen können
Bewerten Sie es im Terminal MetaTrader 5
- Ansichten:
- 669
- Rating:
- Veröffentlicht:
- 2016.08.01 14:00
-
Benötigen Sie einen Roboter oder Indikator, der auf diesem Code basiert? Bestellen Sie ihn im Freelance-Bereich Zum Freelance
Ein auf den vom Pivot-Indikatoren kalkulierten Rückprallen von Intraday-Ebenen basierendes System.
Handelsregeln:
- Man handelt auf dem H1-Zeitraum;
- Nach 00:00 a.m. des laufenden Tages werden der Gleichgewichtspunkt (Pivot), die Widerstandsebenen (Resist1, Resist2, Resist3) und die Unterstützungsebenen (Support1, Support2, Support3) kalkuliert;
- es wird gekauft, nachdem die Stunden-Kerze (Т-2) die Unterstützungsebene getestet hat und die T-1-Kerze über dieser Ebene geschlossen ist. Stop-Loss ist auf der Unterstützungsebene N+1 und Take-Profit auf der Widerstandsebene n. T — die Uhrzeit der laufenden Stunde;
- um Stop-Loss zum verlustfreien Punkt zu schieben, verwendet man Trailing;
- und umgekehrt, es wird verkauft, wenn die Stunden-Kerze (T-2) die Widerstandsebene (N) getestet hat und die Kerze (T-1) unter dieser Ebene geschlossen ist. Stop-Loss ist auf der Widerstandsebene R+1, Take-Profit ist auf der Unterstützungsebene N.
Werte von einigen Inputs:
- Die TgtProfit-Variable bestimmt die Stop- und Profit-Ebenen und kann die Werte von 1 bis 5 nehmen;
- wenn TgtProfit = 1, dann ist die getestete Ebene (buy/sell) = Resist1/Support1, Stop-Loss (buy/sell) = Resist2/Support2, Take-Profit (buy/sell) = Support1/Resist1;
- wenn TgtProfit = 2, dann ist die getestete Ebene (buy/sell) = Resist1/Support1, Stop-Loss (buy/sell) = Resist2/Support2, Take-Profit (buy/sell) = Support2/Resist2;
- wenn TgtProfit = 3, dann ist die getestete Ebene(buy/sell) = Resist2/Support2, Stop-Loss (buy/sell) = Resist3/Support3, Take-Profit (buy/sell) = Support1/Resist1;
- wenn TgtProfit = 4, dann ist die getestete Ebene (buy/sell) = Resist2/Support2, Stop-Loss (buy/sell) = Resist3/Support3, Take-Profit (buy/sell) = Support2/Resist2;
- wenn TgtProfit = 5, dann ist die getestete Ebene (buy/sell) = Resist2/Support2, Stop-Loss (buy/sell) = Resist3/Support3, Take-Profit (buy/sell) = Support3/Resist3;
- die Variable isTradeDay bestimmt die Methode zum Schließen der offenen Position. Wenn isTradeDay = true, dann werden die offenen Ordern zwangsweise am Ende des Tages geschlossen. Sonst bleiben die Ordern auf dem Markt, bis sie mit Stop-Loss bzw. Take-Profit geschlossen sind;
- wenn der Wert der Variable isTrace = True, werden alle Arten der Daten in einer Log-Datei zum Debuggen des Handelssystems gespeichert.
Test-Ergebnisse: Nicht jedes Währungspaar zeigt ein perfektes Ergebnis mit diesem Ansatz. Doch war eine positive Rentabilität hauptsächlich beim Verwenden von Trailing gezeigt.
Übersetzt aus dem Englischen von MetaQuotes Ltd.
Originalpublikation: https://www.mql5.com/en/code/8164

Der Indikator DailyPivot Points hilft beim Zusammenstellen eines Bildes vom Markttrend in der Zukunft - im Unterschied zu den anderen, hinter dem Markt zurückbleibenden Instrumenten.

Der AROON Indicator ist schon lange bekannt, jemand kann ihn doch noch brauchen.

Ein auf dem Durchbruch von Intraday-Ebenen der Unterstützung / des Widerstands vom Pivot-Indikatoren basierendes System.

Ein Skript zur Bewertung der in das Client Terminal heruntergeladenen Handelsgeschichte. Die Bewertung ist in Punkten.