Finden Sie uns auf Facebook!
und werden Sie Mitglied unserer Fangruppe

Nutze neue Möglichkeiten der Plattform MetaTrader 5

Artikel zum Programmieren in MQL5

Artikel "Handel mit dem MQL5 Wirtschaftskalender (Teil 9): Bessere Interaktion mit Nachrichten durch eine dynamische Bildlaufleiste und eine optimierte Anzeige" veröffentlicht.

Handel mit dem MQL5 Wirtschaftskalender (Teil 9): Bessere Interaktion mit Nachrichten durch eine dynamische Bildlaufleiste und eine optimierte Anzeige

In diesem Artikel erweitern wir den MQL5-Wirtschaftskalender um eine dynamische Bildlaufleiste für eine intuitive Nachrichtennavigation. Wir sorgen für eine reibungslose Darstellung der Ereignisse und eine effiziente Aktualisierungen. Wir validieren die reaktionsschnelle Bildlaufleiste und das ausgefeilte Dashboard durch Tests.

Artikel "Die Grenzen des maschinellen Lernens überwinden (Teil 2): Mangelnde Reproduzierbarkeit" veröffentlicht.

Die Grenzen des maschinellen Lernens überwinden (Teil 2): Mangelnde Reproduzierbarkeit

Der Artikel geht der Frage nach, warum die Handelsergebnisse bei verschiedenen Brokern selbst bei Verwendung derselben Strategie und desselben Finanzsymbols aufgrund dezentraler Preisfestsetzung und Datenabweichungen erheblich voneinander abweichen können. Der Artikel hilft MQL5-Entwicklern zu verstehen, warum ihre Produkte auf dem MQL5-Marktplatz gemischte Bewertungen erhalten können, und fordert die Entwickler auf, ihre Ansätze auf bestimmte Makler zuzuschneiden, um transparente und reproduzierbare Ergebnisse zu gewährleisten. Dies könnte sich zu einer wichtigen bereichsgebundenen Best Practice entwickeln, die unserer Gemeinschaft gute Dienste leisten würde, wenn sie auf breiter Ebene übernommen würde.

Artikel "Datenwissenschaft und ML (Teil 39): News + Künstliche Intelligenz, würden Sie darauf wetten?" veröffentlicht.

Datenwissenschaft und ML (Teil 39): News + Künstliche Intelligenz, würden Sie darauf wetten?

Nachrichten treiben die Finanzmärkte an, insbesondere wichtige Veröffentlichungen wie die Non-Farm Payrolls (NFP, Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft). Wir alle haben schon erlebt, wie eine einzige Schlagzeile starke Kursbewegungen auslösen kann. In diesem Artikel befassen wir uns mit der leistungsstarken Schnittmenge von Nachrichtendaten und künstlicher Intelligenz.

Artikel "MQL5-Assistenten-Techniken, die Sie kennen sollten (Teil 65): Verwendung von FrAMA-Mustern und des Force Index" veröffentlicht.

MQL5-Assistenten-Techniken, die Sie kennen sollten (Teil 65): Verwendung von FrAMA-Mustern und des Force Index

Der Fractal Adaptive Moving Average (FrAMA) und der Oszillator Force Index sind ein weiteres Paar von Indikatoren, die in Verbindung mit einem MQL5 Expert Advisor verwendet werden können. Diese beiden Indikatoren ergänzen sich ein wenig, denn der FrAMA ist ein Trendfolgeindikator, während der Force Index ein volumenbasierter Oszillator ist. Wie immer verwenden wir den MQL5-Assistenten, um das Potenzial der beiden schnell zu erkunden.

Artikel "Datenwissenschaft und ML (Teil 38): AI Transfer Learning auf den Forexmärkten" veröffentlicht.

Datenwissenschaft und ML (Teil 38): AI Transfer Learning auf den Forexmärkten

Die KI-Durchbrüche, die die Schlagzeilen beherrschen, von ChatGPT bis hin zu selbstfahrenden Autos, entstehen nicht durch isolierte Modelle, sondern durch kumulatives Wissen, das aus verschiedenen Modellen oder gemeinsamen Bereichen übertragen wird. Jetzt kann derselbe Ansatz "einmal lernen, überall anwenden" angewandt werden, um unsere KI-Modelle im algorithmischen Handel zu transformieren. In diesem Artikel erfahren wir, wie wir die aus verschiedenen Instrumenten gewonnenen Informationen nutzen können, um mit Hilfe von Transfer Learning die Vorhersagen für andere Instrumente zu verbessern.

Artikel "Automatisieren von Handelsstrategien in MQL5 (Teil 17): Die Grid-Mart Scalping Strategie mit einem dynamischen Dashboard meistern" veröffentlicht.

Automatisieren von Handelsstrategien in MQL5 (Teil 17): Die Grid-Mart Scalping Strategie mit einem dynamischen Dashboard meistern

In diesem Artikel erforschen wir die Grid-Mart Scalping Strategie und automatisieren sie in MQL5 mit einem dynamischen Dashboard für Echtzeit-Handelseinblicke. Wir erläutern die gitterbasierte Martingale-Logik und die Risikomanagement-Funktionen. Wir begleiten auch die Backtests und den Einsatz für eine solide Performance.

Meistgelesene Artikel des Monats

Neuronale Netze im Handel: Maskenfreier Ansatz zur Vorhersage von Preisentwicklungen

Neuronale Netze im Handel: Maskenfreier Ansatz zur Vorhersage von Preisentwicklungen

In diesem Artikel wird die Methode MAFT (Mask-Attention-Free Transformer) und ihre Anwendung im Bereich des Handels diskutiert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Transformer, die bei der Verarbeitung von Sequenzen eine Datenmaskierung erfordern, optimiert MAFT den Aufmerksamkeitsprozess, indem es die Maskierung überflüssig macht und so die Rechenleistung erheblich verbessert.

MQL5-Assistenten-Techniken, die Sie kennen sollten (Teil 34): Preiseinbettung mit einem unkonventionellen RBM

MQL5-Assistenten-Techniken, die Sie kennen sollten (Teil 34): Preiseinbettung mit einem unkonventionellen RBM

Restricted Boltzmann Machines sind eine Form von neuronalen Netzen, die Mitte der 1980er Jahre entwickelt wurde, als Rechenressourcen noch unerschwinglich waren. Zu Beginn stützte es sich auf Gibbs Sampling und kontrastive Divergenz, um die Dimensionalität zu reduzieren oder die verborgenen Wahrscheinlichkeiten/Eigenschaften über die eingegebenen Trainingsdatensätze zu erfassen. Wir untersuchen, wie Backpropagation eine ähnliche Leistung erbringen kann, wenn das RBM Preise für ein prognostizierendes Multi-Layer-Perceptron „embeds“ (einbettet).

Wie teste ich einen Handelsroboter vor dem Kauf

Wie teste ich einen Handelsroboter vor dem Kauf

Der Kauf eines Handelsroboters hat bestimmte Vorzüge gegenüber ähnlichen Möglichkeiten - ein automatisiertes System kann direkt im MetaTrader5-Terminal getestet werden. Vor dem Kauf kann und soll ein Expert Advisor sorgfältig in allen ungünstigen Modi im eingebauten Strategietester ausgeführt werden, um das System komplett zu verstehen.

Artikel "MQL5-Assistenten-Techniken, die Sie kennen sollten (Teil 64): Verwendung von Mustern von DeMarker und Envelope-Kanälen mit dem Kernel des weißen Rauschens" veröffentlicht.

MQL5-Assistenten-Techniken, die Sie kennen sollten (Teil 64): Verwendung von Mustern von DeMarker und Envelope-Kanälen mit dem Kernel des weißen Rauschens

Der DeMarker-Oszillator und der Envelopes-Indikator sind Momentum- und Unterstützungs-/Widerstands-Tools, die bei der Entwicklung eines Expert Advisors kombiniert werden können. Wir knüpfen an unseren letzten Artikel an, in dem diese beiden Indikatoren vorgestellt wurden, indem wir das maschinelle Lernen in den Mix aufnehmen. Wir verwenden ein rekurrentes neuronales Netz, das den Kernel des weißen Rauschens nutzt, um die vektorisierten Signale dieser beiden Indikatoren zu verarbeiten. Dies geschieht in einer nutzerdefinierten Signalklassendatei, die mit dem MQL5-Assistenten arbeitet, um einen Expert Advisor zusammenzustellen.

Artikel "Entwicklung des Price Action Analysis Toolkit (Teil 23): Stärkemessung einer Währung" veröffentlicht.

Entwicklung des Price Action Analysis Toolkit (Teil 23): Stärkemessung einer Währung

Wissen Sie, was die Richtung eines Währungspaares wirklich bestimmt? Es geht um die Stärke der einzelnen Währungen. In diesem Artikel werden wir die Stärke einer Währung messen, indem wir jedes Paar, in dem sie vorkommt, in einer Schleife durchgehen. Aufgrund dieser Erkenntnisse können wir vorhersagen, wie sich diese Paare auf der Grundlage ihrer relativen Stärke entwickeln werden. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Artikel "Handel mit dem MQL5 Wirtschaftskalender (Teil 8): Optimierung des nachrichtengesteuerten Backtests mit intelligenter Ereignisfilterung und gezielten Protokollen" veröffentlicht.

Handel mit dem MQL5 Wirtschaftskalender (Teil 8): Optimierung des nachrichtengesteuerten Backtests mit intelligenter Ereignisfilterung und gezielten Protokollen

In diesem Artikel optimieren wir unseren Wirtschaftskalender mit intelligenter Ereignisfilterung und gezielter Protokollierung für ein schnelleres, klareres Backtests im Live- und Offline-Modus. Wir rationalisieren die Ereignisverarbeitung und konzentrieren die Protokolle auf kritische Handels- und Dashboard-Ereignisse, um die Strategievisualisierung zu verbessern. Diese Verbesserungen ermöglichen ein nahtloses Testen und Verfeinern von nachrichtengesteuerten Handelsstrategien.

Über 2,130 Artikel sind auf der Webseite verfügbar

Artikel "MQL5-Assistenten-Techniken, die Sie kennen sollten (Teil 63): Verwenden von Mustern der Kanäle von DeMarker und Envelope" veröffentlicht.

MQL5-Assistenten-Techniken, die Sie kennen sollten (Teil 63): Verwenden von Mustern der Kanäle von DeMarker und Envelope

Der DeMarker-Oszillator und der Envelope-Indikator sind Momentum- und Unterstützungs-/Widerstands-Tools, die bei der Entwicklung eines Expert Advisors kombiniert werden können. Wir prüfen daher Muster für Muster, was von Nutzen sein könnte und was möglicherweise zu vermeiden ist. Wir verwenden, wie immer, einen von einem Assistenten erstellten Expert Advisor zusammen mit den Funktionen der Musterverwendung, die in der Signalklasse des Expert Advisors integriert sind.

Artikel "Entwicklung des Price Action Analysis Toolkit (Teil 22): Korrelation Dashboard" veröffentlicht.

Entwicklung des Price Action Analysis Toolkit (Teil 22): Korrelation Dashboard

Bei diesem Tool handelt es sich um ein Korrelations-Dashboard, das Korrelationskoeffizienten für mehrere Währungspaare in Echtzeit berechnet und anzeigt. Durch die Visualisierung, wie sich Paare im Verhältnis zueinander bewegen, fügt es Ihrer Preisaktionsanalyse wertvollen Kontext hinzu und hilft Ihnen, die Dynamik zwischen den Märkten zu antizipieren. Lesen Sie weiter, um seine Funktionen und Anwendungen kennenzulernen.

Artikel "MQL5-Handelswerkzeuge (Teil 2): Verbesserung des interaktiven Handelsassistenten durch dynamisches, visuelles Feedback" veröffentlicht.

MQL5-Handelswerkzeuge (Teil 2): Verbesserung des interaktiven Handelsassistenten durch dynamisches, visuelles Feedback

In diesem Artikel aktualisieren wir unser Handelsassistenten-Tool durch Hinzufügen von Drag-and-Drop-Funktionen und Hover-Effekten, um die Oberfläche intuitiver und reaktionsschneller zu gestalten. Wir verfeinern das Tool zur Validierung von Echtzeit-Auftrags-Setups, um präzise Handelskonfigurationen im Verhältnis zu den Marktpreisen sicherzustellen. Wir führen auch Backtests dieser Verbesserungen durch, um ihre Zuverlässigkeit zu bestätigen.

Meistgelesene Artikel der Woche

Neuronale Netze im Handel: Maskenfreier Ansatz zur Vorhersage von Preisentwicklungen

Neuronale Netze im Handel: Maskenfreier Ansatz zur Vorhersage von Preisentwicklungen

In diesem Artikel wird die Methode MAFT (Mask-Attention-Free Transformer) und ihre Anwendung im Bereich des Handels diskutiert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Transformer, die bei der Verarbeitung von Sequenzen eine Datenmaskierung erfordern, optimiert MAFT den Aufmerksamkeitsprozess, indem es die Maskierung überflüssig macht und so die Rechenleistung erheblich verbessert.

MQL5-Assistenten-Techniken, die Sie kennen sollten (Teil 34): Preiseinbettung mit einem unkonventionellen RBM

MQL5-Assistenten-Techniken, die Sie kennen sollten (Teil 34): Preiseinbettung mit einem unkonventionellen RBM

Restricted Boltzmann Machines sind eine Form von neuronalen Netzen, die Mitte der 1980er Jahre entwickelt wurde, als Rechenressourcen noch unerschwinglich waren. Zu Beginn stützte es sich auf Gibbs Sampling und kontrastive Divergenz, um die Dimensionalität zu reduzieren oder die verborgenen Wahrscheinlichkeiten/Eigenschaften über die eingegebenen Trainingsdatensätze zu erfassen. Wir untersuchen, wie Backpropagation eine ähnliche Leistung erbringen kann, wenn das RBM Preise für ein prognostizierendes Multi-Layer-Perceptron „embeds“ (einbettet).

Wie teste ich einen Handelsroboter vor dem Kauf

Wie teste ich einen Handelsroboter vor dem Kauf

Der Kauf eines Handelsroboters hat bestimmte Vorzüge gegenüber ähnlichen Möglichkeiten - ein automatisiertes System kann direkt im MetaTrader5-Terminal getestet werden. Vor dem Kauf kann und soll ein Expert Advisor sorgfältig in allen ungünstigen Modi im eingebauten Strategietester ausgeführt werden, um das System komplett zu verstehen.

Artikel "Erste Schritte mit MQL5 Algo Forge" veröffentlicht.

Erste Schritte mit MQL5 Algo Forge

Wir stellen die MQL5 Algo Forge vor – ein spezielles Portal für Entwickler des algorithmischem Handels. Es kombiniert die Leistungsfähigkeit von Git mit einer intuitiven Oberfläche für die Verwaltung und Organisation von Projekten innerhalb des MQL5-Ökosystems. Hier können Sie interessanten Autoren folgen, Teams bilden und an algorithmischen Handelsprojekten mitarbeiten.

Artikel "MQL5-Assistenten-Techniken, die Sie kennen sollten (Teil 62): Nutzung der Muster von ADX und CCI mit Reinforcement-Learning TRPO" veröffentlicht.

MQL5-Assistenten-Techniken, die Sie kennen sollten (Teil 62): Nutzung der Muster von ADX und CCI mit Reinforcement-Learning TRPO

Der ADX-Oszillator und der CCI-Oszillator sind Trendfolge- und Momentum-Indikatoren, die bei der Entwicklung eines Expert Advisors miteinander kombiniert werden können. Wir machen dort weiter, wo wir im letzten Artikel aufgehört haben, indem wir untersuchen, wie das Training in der Praxis und die Aktualisierung unseres entwickelten Modells dank des Verstärkungslernens erfolgen kann. Wir verwenden einen Algorithmus, den wir in dieser Serie noch behandeln werden, die sogenannte Trusted Region Policy Optimization (Optimierung vertrauenswürdiger Regionen). Und wie immer erlaubt uns die Zusammenstellung von Expert Advisors durch den MQL5-Assistenten, unser(e) Modell(e) zum Testen viel schneller und auch so einzurichten, dass es mit verschiedenen Signaltypen verteilt und getestet werden kann.

Artikel "Erstellen eines Handelsadministrator-Panels in MQL5 (Teil XI): Modernes Merkmal Kommunikationsschnittstelle (I)" veröffentlicht.

Erstellen eines Handelsadministrator-Panels in MQL5 (Teil XI): Modernes Merkmal Kommunikationsschnittstelle (I)

Heute konzentrieren wir uns auf die Verbesserung der Messaging-Schnittstelle des Kommunikationspanels, um sie an die Standards moderner, leistungsstarker Kommunikationsanwendungen anzupassen. Diese Verbesserung wird durch eine Aktualisierung der Klasse CommunicationsDialog erreicht. Begleiten Sie uns in diesem Artikel und in der Diskussion, wenn wir die wichtigsten Erkenntnisse erkunden und die nächsten Schritte bei der Weiterentwicklung der Schnittstellenprogrammierung mit MQL5 skizzieren.

Artikel "MQL5-Handelswerkzeuge (Teil 1): Aufbau eines interaktiven visuellen Handelsassistenten für schwebende Aufträge" veröffentlicht.

MQL5-Handelswerkzeuge (Teil 1): Aufbau eines interaktiven visuellen Handelsassistenten für schwebende Aufträge

In diesem Artikel stellen wir die Entwicklung eines interaktiven Handelsassistenten in MQL5 vor, der die Platzierung schwebender Aufträge im Devisenhandel vereinfachen soll. Wir skizzieren das konzeptionelle Design und konzentrieren uns dabei auf eine nutzerfreundliche GUI für die visuelle Einstellung von Einstiegs-, Stop-Loss- und Take-Profit-Levels auf dem Chart. Darüber hinaus wird die MQL5-Implementierung und der Backtest-Prozess detailliert beschrieben, um die Zuverlässigkeit des Tools zu gewährleisten und die Voraussetzungen für die fortgeschrittenen Funktionen in den vorhergehenden Teilen zu schaffen.

Artikel "Von der Grundstufe bis zur Mittelstufe: Templates und Typename (II)" veröffentlicht.

Von der Grundstufe bis zur Mittelstufe: Templates und Typename (II)

In diesem Artikel wird erklärt, wie man mit einer der schwierigsten Programmiersituationen umgeht, die einem begegnen kann: die Verwendung verschiedener Typen in derselben Funktion oder Prozedur-Template. Obwohl wir uns die meiste Zeit nur auf Funktionen konzentriert haben, ist alles, was hier behandelt wurde, nützlich und kann auf Prozeduren angewendet werden.

Artikel "Population ADAM (Adaptive Moment Estimation)" veröffentlicht.

Population ADAM (Adaptive Moment Estimation)

Der Artikel stellt die Umwandlung des bekannten und beliebten ADAM-Gradientenoptimierungsverfahrens in einen Populationsalgorithmus und dessen Modifikation durch die Einführung hybrider Individuen vor. Der neue Ansatz ermöglicht die Schaffung von Agenten, die Elemente erfolgreicher Entscheidungen mit Hilfe von Wahrscheinlichkeitsverteilungen kombinieren. Die wichtigste Innovation ist die Bildung hybrider Populationen, die adaptiv Informationen aus den vielversprechendsten Lösungen sammeln und so die Effizienz der Suche in komplexen mehrdimensionalen Räumen erhöhen.

Artikel "MQL5-Assistent-Techniken, die Sie kennen sollten (Teil 61): Verwendung von ADX- und CCI-Mustern mit überwachtem Lernen" veröffentlicht.

MQL5-Assistent-Techniken, die Sie kennen sollten (Teil 61): Verwendung von ADX- und CCI-Mustern mit überwachtem Lernen

Die Oszillatoren ADX und CCI sind Trendfolge- und Momentum-Indikatoren, die bei der Entwicklung eines Expert Advisors miteinander kombiniert werden können. Wir sehen uns an, wie dies durch die Verwendung aller 3 Haupttrainingsarten des maschinellen Lernens systematisiert werden kann. Die Wizard Assembled Expert Advisors ermöglichen es uns, die von diesen beiden Indikatoren dargestellten Muster zu bewerten, und wir beginnen damit, zu untersuchen, wie Supervised-Learning auf diese Muster angewendet werden kann.

Artikel "Die Grenzen des maschinellen Lernens überwinden (Teil 1): Mangel an interoperablen Metriken" veröffentlicht.

Die Grenzen des maschinellen Lernens überwinden (Teil 1): Mangel an interoperablen Metriken

Es gibt eine mächtige und allgegenwärtige Kraft, die die kollektiven Bemühungen unserer Gemeinschaft, verlässliche Handelsstrategien zu entwickeln, die KI in irgendeiner Form einsetzen, leise untergräbt. In diesem Artikel wird festgestellt, dass ein Teil der Probleme, mit denen wir konfrontiert sind, auf das blinde Festhalten an „Best Practices“ zurückzuführen ist. Indem wir dem Leser einfache marktbasierte Beweise aus der realen Welt vorlegen, werden wir ihm erklären, warum wir von einem solchen Verhalten absehen und stattdessen bereichsgebundene „Best Practices“ anwenden müssen, wenn unsere Gemeinschaft eine Chance haben soll, das latente Potenzial der KI zu nutzen.

Artikel "Optimierung und Optimierung des Roh-Codes zur Verbesserung der Backtest-Ergebnisse" veröffentlicht.

Optimierung und Optimierung des Roh-Codes zur Verbesserung der Backtest-Ergebnisse

Verbessern Sie Ihren MQL5-Code durch Optimierung der Logik, Verfeinerung der Berechnungen und Verkürzung der Ausführungszeit, um die Genauigkeit von Backtests zu verbessern. Feinabstimmung von Parametern, Optimierung von Schleifen und Beseitigung von Ineffizienzen für bessere Leistung.

Artikel "Von der Grundstufe bis zur Mittelstufe: Template und Typename (I)" veröffentlicht.

Von der Grundstufe bis zur Mittelstufe: Template und Typename (I)

In diesem Artikel beginnen wir mit der Betrachtung eines der Konzepte, das viele Anfänger vermeiden. Das hängt damit zusammen, dass Templates kein einfaches Thema sind, da viele das Grundprinzip, das den Templates zugrunde liegt, nicht verstehen: die Überladung von Funktionen und Prozeduren.

Meistgelesene Artikel des Monats

Neuronale Netze im Handel: Maskenfreier Ansatz zur Vorhersage von Preisentwicklungen

Neuronale Netze im Handel: Maskenfreier Ansatz zur Vorhersage von Preisentwicklungen

In diesem Artikel wird die Methode MAFT (Mask-Attention-Free Transformer) und ihre Anwendung im Bereich des Handels diskutiert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Transformer, die bei der Verarbeitung von Sequenzen eine Datenmaskierung erfordern, optimiert MAFT den Aufmerksamkeitsprozess, indem es die Maskierung überflüssig macht und so die Rechenleistung erheblich verbessert.

MQL5-Assistenten-Techniken, die Sie kennen sollten (Teil 34): Preiseinbettung mit einem unkonventionellen RBM

MQL5-Assistenten-Techniken, die Sie kennen sollten (Teil 34): Preiseinbettung mit einem unkonventionellen RBM

Restricted Boltzmann Machines sind eine Form von neuronalen Netzen, die Mitte der 1980er Jahre entwickelt wurde, als Rechenressourcen noch unerschwinglich waren. Zu Beginn stützte es sich auf Gibbs Sampling und kontrastive Divergenz, um die Dimensionalität zu reduzieren oder die verborgenen Wahrscheinlichkeiten/Eigenschaften über die eingegebenen Trainingsdatensätze zu erfassen. Wir untersuchen, wie Backpropagation eine ähnliche Leistung erbringen kann, wenn das RBM Preise für ein prognostizierendes Multi-Layer-Perceptron „embeds“ (einbettet).

Archery-Algorithmus (AA)

Archery-Algorithmus (AA)

Der Artikel wirft einen detaillierten Blick auf den vom Bogenschießen inspirierten Optimierungsalgorithmus, wobei der Schwerpunkt auf der Verwendung der Roulette-Methode als Mechanismus zur Auswahl vielversprechender Bereiche für „Pfeile“ liegt. Die Methode ermöglicht es, die Qualität der Lösungen zu bewerten und die vielversprechendsten Positionen für weitere Untersuchungen auszuwählen.

Über 2,120 Artikel sind auf der Webseite verfügbar

Artikel "Von der Grundstufe bis zur Mittelstufe: Überladen" veröffentlicht.

Von der Grundstufe bis zur Mittelstufe: Überladen

Vielleicht wird dieser Artikel für Programmieranfänger am verwirrendsten sein. In der Tat werde ich hier zeigen, dass nicht immer alle Funktionen und Prozeduren im selben Code eindeutige Namen haben. Ja, wir können problemlos Funktionen und Prozeduren mit demselben Namen verwenden - und das nennt man Überladen.

Artikel "Fortgeschrittene Algorithmen für die Auftragsausführung in MQL5: TWAP, VWAP und Eisberg-Aufträge" veröffentlicht.

Fortgeschrittene Algorithmen für die Auftragsausführung in MQL5: TWAP, VWAP und Eisberg-Aufträge

Ein MQL5-Framework, das den Algorithmus der Ausführung auf institutionellem Niveau (TWAP, VWAP, Iceberg) über einen einheitlichen Ausführungsmanager und einen Performance-Analysator für eine reibungslosere, präzisere Auftragsaufteilung und -analyse für Einzelhändler bereitstellt.

Artikel "Von der Grundstufe bis zur Mittelstufe: Fließkommazahlen" veröffentlicht.

Von der Grundstufe bis zur Mittelstufe: Fließkommazahlen

Dieser Artikel ist eine kurze Einführung in das Konzept der Fließkommazahlen. Da dieser Text sehr komplex ist, lesen Sie ihn bitte aufmerksam und sorgfältig. Erwarten Sie nicht, dass Sie das Fließkommasystem schnell beherrschen. Das wird erst mit der Zeit klar, wenn man Erfahrung damit hat. Aber dieser Artikel wird Ihnen helfen zu verstehen, warum Ihre Anwendung manchmal andere Ergebnisse liefert, als Sie erwarten.

Artikel "Portfolio-Optimierung am Devisenmarkt: Synthese von VaR und die Markowitz-Theorie" veröffentlicht.

Portfolio-Optimierung am Devisenmarkt: Synthese von VaR und die Markowitz-Theorie

Wie funktioniert der Portfoliohandel im Forexmarkt? Wie lassen sich die Portfoliotheorie von Markowitz zur Optimierung des Portfolioanteils und das VaR-Modell zur Optimierung des Portfoliorisikos zusammenführen? Wir erstellen einen auf der Portfoliotheorie basierenden Code, der einerseits ein geringes Risiko und andererseits eine akzeptable langfristige Rentabilität gewährleistet.

Artikel "Entwicklung eines Replay-Systems (Teil 76): Neuer Chart Trade (III)" veröffentlicht.

Entwicklung eines Replay-Systems (Teil 76): Neuer Chart Trade (III)

In diesem Artikel werden wir uns ansehen, wie der Code von DispatchMessage, der im vorherigen Artikel fehlte, funktioniert. Wir werden das Thema des nächsten Artikels vorstellen. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Funktionsweise dieses Codes zu verstehen, bevor wir zum nächsten Thema übergehen. Der hier dargestellte Inhalt ist ausschließlich für Bildungszwecke bestimmt. Die Anwendung sollte unter keinen Umständen zu einem anderen Zweck als zum Erlernen und Beherrschen der vorgestellten Konzepte verwendet werden.

Artikel "Von der Grundstufe bis zur Mittelstufe: Definitionen (I)" veröffentlicht.

Von der Grundstufe bis zur Mittelstufe: Definitionen (I)

In diesem Artikel werden wir Dinge tun, die vielen seltsam vorkommen und völlig aus dem Zusammenhang gerissen sind, die aber, wenn sie richtig eingesetzt werden, das Lernen viel lustiger und interessanter machen: Wir werden in der Lage sein, auf der Grundlage dessen, was hier gezeigt wird, ziemlich interessante Dinge zu bauen. So können Sie die Syntax der MQL5-Sprache besser verstehen. Die hier zur Verfügung gestellten Materialien sind ausschließlich für Bildungszwecke bestimmt. Sie sollte in keiner Weise als endgültige Bewerbung angesehen werden. Es geht nicht darum, die vorgestellten Konzepte zu erforschen.

Meistgelesene Artikel der Woche

Neuronale Netze im Handel: Maskenfreier Ansatz zur Vorhersage von Preisentwicklungen

Neuronale Netze im Handel: Maskenfreier Ansatz zur Vorhersage von Preisentwicklungen

In diesem Artikel wird die Methode MAFT (Mask-Attention-Free Transformer) und ihre Anwendung im Bereich des Handels diskutiert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Transformer, die bei der Verarbeitung von Sequenzen eine Datenmaskierung erfordern, optimiert MAFT den Aufmerksamkeitsprozess, indem es die Maskierung überflüssig macht und so die Rechenleistung erheblich verbessert.

MQL5-Assistenten-Techniken, die Sie kennen sollten (Teil 34): Preiseinbettung mit einem unkonventionellen RBM

MQL5-Assistenten-Techniken, die Sie kennen sollten (Teil 34): Preiseinbettung mit einem unkonventionellen RBM

Restricted Boltzmann Machines sind eine Form von neuronalen Netzen, die Mitte der 1980er Jahre entwickelt wurde, als Rechenressourcen noch unerschwinglich waren. Zu Beginn stützte es sich auf Gibbs Sampling und kontrastive Divergenz, um die Dimensionalität zu reduzieren oder die verborgenen Wahrscheinlichkeiten/Eigenschaften über die eingegebenen Trainingsdatensätze zu erfassen. Wir untersuchen, wie Backpropagation eine ähnliche Leistung erbringen kann, wenn das RBM Preise für ein prognostizierendes Multi-Layer-Perceptron „embeds“ (einbettet).

Wie teste ich einen Handelsroboter vor dem Kauf

Wie teste ich einen Handelsroboter vor dem Kauf

Der Kauf eines Handelsroboters hat bestimmte Vorzüge gegenüber ähnlichen Möglichkeiten - ein automatisiertes System kann direkt im MetaTrader5-Terminal getestet werden. Vor dem Kauf kann und soll ein Expert Advisor sorgfältig in allen ungünstigen Modi im eingebauten Strategietester ausgeführt werden, um das System komplett zu verstehen.

Artikel "Expert Advisor auf der Grundlage des universellen MLP-Approximators" veröffentlicht.

Expert Advisor auf der Grundlage des universellen MLP-Approximators

In diesem Artikel wird eine einfache und zugängliche Methode zur Verwendung eines neuronalen Netzwerks in einem Handels-EA vorgestellt, für die keine tiefgreifenden Kenntnisse des maschinellen Lernens erforderlich sind. Die Methode eliminiert die Zielfunktionsnormalisierung und überwindet die Probleme der „Gewichtsexplosion“ und des „Netzwerkstaus“, indem sie intuitives Training und visuelle Kontrolle der Ergebnisse bietet.

Artikel "Algorithmischer Handel auf der Grundlage von 3D-Umkehrmustern" veröffentlicht.

Algorithmischer Handel auf der Grundlage von 3D-Umkehrmustern

Die Entdeckung einer neuen Welt des automatisierten Handels mit 3D-Bars. Wie sieht ein Handelsroboter auf mehrdimensionalen Preisbalken aus? Sind „gelbe“ Cluster von 3D-Balken in der Lage, Trendumkehrungen vorherzusagen? Wie sieht der multidimensionale Handel aus?

Artikel "Neuronale Netze im Handel: Parametereffizienter Transformer mit segmentierter Aufmerksamkeit (letzter Teil)" veröffentlicht.

Neuronale Netze im Handel: Parametereffizienter Transformer mit segmentierter Aufmerksamkeit (letzter Teil)

In der vorangegangenen Arbeit haben wir die theoretischen Aspekte des PSformer-Rahmens erörtert, der zwei wichtige Neuerungen in der klassischen Transformer-Architektur beinhaltet: den Parameter-Shared (PS)-Mechanismus und die Berücksichtigung von räumlich-zeitlichen Segmenten (SegAtt). In diesem Artikel setzen wir die Arbeit fort, die wir bei der Implementierung der vorgeschlagenen Ansätze mit MQL5 begonnen haben.

Artikel "Erstellen von 3D-Balken auf der Grundlage von Zeit, Preis und Volumen" veröffentlicht.

Erstellen von 3D-Balken auf der Grundlage von Zeit, Preis und Volumen

Der Artikel befasst sich mit multivariaten Kurs-Charts in 3D und deren Erstellung. Wir werden auch untersuchen, wie 3D-Balken eine Preisumkehr vorhersagen, und wie Python und MetaTrader 5 es uns ermöglichen, diese Volumenbalken in Echtzeit darzustellen.

Artikel "Neuronale Netze im Handel: Ein parameter-effizienter Transformer mit segmentierter Aufmerksamkeit (PSformer)" veröffentlicht.

Neuronale Netze im Handel: Ein parameter-effizienter Transformer mit segmentierter Aufmerksamkeit (PSformer)

In diesem Artikel wird das neue PSformer-Framework vorgestellt, das die Architektur des einfachen Transformers an die Lösung von Problemen im Zusammenhang mit multivariaten Zeitreihenprognosen anpasst. Der Rahmen basiert auf zwei wichtigen Innovationen: dem Parameter-Sharing-Mechanismus (PS) und der Segment Attention (SegAtt).

Artikel "Der Indikator Market Profile (Teil 2) Optimierung und Rendering auf Leinwand" veröffentlicht.

Der Indikator Market Profile (Teil 2) Optimierung und Rendering auf Leinwand

Der Artikel befasst sich mit einer optimierten Version des Indikators Market Profile, bei der das Rendering mit mehreren grafischen Objekten durch das Rendering auf einem Hintergrund - einem Objekt der Klasse CCanvas - ersetzt wird.

Artikel "Neuronale Netze im Handel: Verbesserung des Wirkungsgrads der Transformer durch Verringerung der Schärfe (letzter Teil)" veröffentlicht.

Neuronale Netze im Handel: Verbesserung des Wirkungsgrads der Transformer durch Verringerung der Schärfe (letzter Teil)

SAMformer bietet eine Lösung für die wichtigsten Nachteile von Transformer-Modellen in der langfristigen Zeitreihenprognose, wie z. B. die Komplexität des Trainings und die schlechte Generalisierung auf kleinen Datensätzen. Die flache Architektur und die auf Schärfe ausgerichtete Optimierung helfen, suboptimale lokale Minima zu vermeiden. In diesem Artikel werden wir die Umsetzung von Ansätzen mit MQL5 fortsetzen und ihren praktischen Wert bewerten.

Meistgelesene Artikel des Monats

Neuronale Netze im Handel: Maskenfreier Ansatz zur Vorhersage von Preisentwicklungen

Neuronale Netze im Handel: Maskenfreier Ansatz zur Vorhersage von Preisentwicklungen

In diesem Artikel wird die Methode MAFT (Mask-Attention-Free Transformer) und ihre Anwendung im Bereich des Handels diskutiert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Transformer, die bei der Verarbeitung von Sequenzen eine Datenmaskierung erfordern, optimiert MAFT den Aufmerksamkeitsprozess, indem es die Maskierung überflüssig macht und so die Rechenleistung erheblich verbessert.

Archery-Algorithmus (AA)

Archery-Algorithmus (AA)

Der Artikel wirft einen detaillierten Blick auf den vom Bogenschießen inspirierten Optimierungsalgorithmus, wobei der Schwerpunkt auf der Verwendung der Roulette-Methode als Mechanismus zur Auswahl vielversprechender Bereiche für „Pfeile“ liegt. Die Methode ermöglicht es, die Qualität der Lösungen zu bewerten und die vielversprechendsten Positionen für weitere Untersuchungen auszuwählen.

MQL5-Assistenten-Techniken, die Sie kennen sollten (Teil 34): Preiseinbettung mit einem unkonventionellen RBM

MQL5-Assistenten-Techniken, die Sie kennen sollten (Teil 34): Preiseinbettung mit einem unkonventionellen RBM

Restricted Boltzmann Machines sind eine Form von neuronalen Netzen, die Mitte der 1980er Jahre entwickelt wurde, als Rechenressourcen noch unerschwinglich waren. Zu Beginn stützte es sich auf Gibbs Sampling und kontrastive Divergenz, um die Dimensionalität zu reduzieren oder die verborgenen Wahrscheinlichkeiten/Eigenschaften über die eingegebenen Trainingsdatensätze zu erfassen. Wir untersuchen, wie Backpropagation eine ähnliche Leistung erbringen kann, wenn das RBM Preise für ein prognostizierendes Multi-Layer-Perceptron „embeds“ (einbettet).

Über 2,110 Artikel sind auf der Webseite verfügbar

Artikel "Zyklen im Handel" veröffentlicht.

Zyklen im Handel

In diesem Artikel geht es um die Verwendung von Zyklen im Handel. Wir werden den Aufbau einer Handelsstrategie auf der Grundlage zyklischer Modelle in Betracht ziehen.

Artikel "Der Indikator Market Profile" veröffentlicht.

Der Indikator Market Profile

In diesem Artikel werden wir den Indikator Market Profile besprechen. Wir werden herausfinden, was sich hinter diesem Namen verbirgt, versuchen, seine Funktionsweise zu verstehen und einen Blick auf seine Terminalversion (MarketProfile) zu werfen.

Artikel "Neuronale Netze im Handel: Verbesserung des Wirkungsgrads des Transformers durch Verringerung der Schärfe (SAMformer)" veröffentlicht.

Neuronale Netze im Handel: Verbesserung des Wirkungsgrads des Transformers durch Verringerung der Schärfe (SAMformer)

Das Training von Transformer-Modellen erfordert große Datenmengen und ist oft schwierig, da die Modelle nicht gut auf kleine Datensätze verallgemeinert werden können. Der SAMformer-Rahmen hilft bei der Lösung dieses Problems, indem er schlechte lokale Minima vermeidet. Dadurch wird die Effizienz der Modelle auch bei begrenzten Trainingsdaten verbessert.

Artikel "MQL5 beherrschen, vom Anfänger bis zum Profi (Teil IV): Grundlagen der Entwicklung von Expert Advisors" veröffentlicht.

MQL5 beherrschen, vom Anfänger bis zum Profi (Teil IV): Grundlagen der Entwicklung von Expert Advisors

Dieser Artikel setzt die Reihe für Anfänger fort. Hier werden wir die grundlegenden Prinzipien der Entwicklung von Expert Advisors (EAs) diskutieren. Wir werden zwei EAs erstellen: der erste wird ohne Indikatoren handeln und schwebende Aufträge verwenden, der zweite wird auf dem Standard-MA-Indikator basieren und Handelsgeschäfte zum aktuellen Preis eröffnen. Hier gehe ich davon aus, dass Sie kein völliger Anfänger mehr sind und den Stoff aus den vorherigen Artikeln relativ gut beherrschen.

Artikel "Gleitender Durchschnitt in MQL5 von Anfang an: Schlicht und einfach" veröffentlicht.

Gleitender Durchschnitt in MQL5 von Anfang an: Schlicht und einfach

Anhand einfacher Beispiele werden wir die Grundsätze der Berechnung gleitender Durchschnitte untersuchen und lernen, wie man die Berechnung von Indikatoren, einschließlich gleitender Durchschnitte, optimieren kann.

Meistgelesene Artikel der Woche

Neuronale Netze im Handel: Maskenfreier Ansatz zur Vorhersage von Preisentwicklungen

Neuronale Netze im Handel: Maskenfreier Ansatz zur Vorhersage von Preisentwicklungen

In diesem Artikel wird die Methode MAFT (Mask-Attention-Free Transformer) und ihre Anwendung im Bereich des Handels diskutiert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Transformer, die bei der Verarbeitung von Sequenzen eine Datenmaskierung erfordern, optimiert MAFT den Aufmerksamkeitsprozess, indem es die Maskierung überflüssig macht und so die Rechenleistung erheblich verbessert.

MQL5-Assistenten-Techniken, die Sie kennen sollten (Teil 34): Preiseinbettung mit einem unkonventionellen RBM

MQL5-Assistenten-Techniken, die Sie kennen sollten (Teil 34): Preiseinbettung mit einem unkonventionellen RBM

Restricted Boltzmann Machines sind eine Form von neuronalen Netzen, die Mitte der 1980er Jahre entwickelt wurde, als Rechenressourcen noch unerschwinglich waren. Zu Beginn stützte es sich auf Gibbs Sampling und kontrastive Divergenz, um die Dimensionalität zu reduzieren oder die verborgenen Wahrscheinlichkeiten/Eigenschaften über die eingegebenen Trainingsdatensätze zu erfassen. Wir untersuchen, wie Backpropagation eine ähnliche Leistung erbringen kann, wenn das RBM Preise für ein prognostizierendes Multi-Layer-Perceptron „embeds“ (einbettet).

Archery-Algorithmus (AA)

Archery-Algorithmus (AA)

Der Artikel wirft einen detaillierten Blick auf den vom Bogenschießen inspirierten Optimierungsalgorithmus, wobei der Schwerpunkt auf der Verwendung der Roulette-Methode als Mechanismus zur Auswahl vielversprechender Bereiche für „Pfeile“ liegt. Die Methode ermöglicht es, die Qualität der Lösungen zu bewerten und die vielversprechendsten Positionen für weitere Untersuchungen auszuwählen.

Artikel "Entwicklung eines Expert Advisors für mehrere Währungen (Teil 20): Ordnung in den Ablauf der automatischen Projektoptimierungsphasen bringen (I)" veröffentlicht.

Entwicklung eines Expert Advisors für mehrere Währungen (Teil 20): Ordnung in den Ablauf der automatischen Projektoptimierungsphasen bringen (I)

Wir haben bereits eine ganze Reihe von Komponenten entwickelt, die bei der automatischen Optimierung helfen. Bei der Erstellung folgten wir der traditionellen zyklischen Struktur: von der Erstellung eines minimalen funktionierenden Codes bis hin zum Refactoring und dem Erhalt eines verbesserten Codes. Es ist an der Zeit, mit dem Aufräumen unserer Datenbank zu beginnen, die auch eine Schlüsselkomponente in dem von uns geschaffenen System ist.

12345678910111213141516171819202122232425262728293031323334353637383940414243444546474849505152535455565758596061626364656667