und werden Sie Mitglied unserer Fangruppe
Veröffentliche einen Link auf das Skript, damit die anderen ihn auch nutzen können
Bewerten Sie es im Terminal MetaTrader 5
- Ansichten:
- 1324
- Rating:
- Veröffentlicht:
- 2016.09.20 09:59
- Aktualisiert:
- 2016.12.28 10:00
-
Benötigen Sie einen Roboter oder Indikator, der auf diesem Code basiert? Bestellen Sie ihn im Freelance-Bereich Zum Freelance
Beim Klicken auf ein graphisches Objekt zeigt dieser Indikator im Titel "Experten":
- Den Namen und den Typ dieses Objektes, auf dem geklickt wurde;
- das Datum und die markierenden Ankerpunkte;
- die Anzahl der Dezimalstellen (die Anzahl der Stellen in dem Bruchteil), in diesen markierenden Ankerpunkten.
Es funktioniert mit grafischen Objekten im Hauptfenster des Charts und in seinen Unterfenster.
Es kann helfen, Punkte von unnormalisierten Ankerpunkten der graphischen Objekte zu definieren, indem ihre Anzahl der Dezimalstellen gezeigt wird. In diesem Hilfsprogramm, die Funktion für die Differenzierung der Anzahlstellen im Bruchteil kann separat für andere Zwecke in anderen Programmen verwendet werden.
Die grafischen Objekte, mit den der Indikator auch funktioniert:
Identifikator: | Beschreibung: |
---|---|
OBJ_HLINE |
horizontale Linie |
OBJ_TREND |
Trend-Linie |
OBJ_TRENDBYANGLE |
Angle Trendline |
OBJ_CYCLES |
Zyklische Linien |
OBJ_ARROWED_LINE |
Objekt "Die Linie mit einem Pfeil" |
OBJ_CHANNEL |
gleich entferntes Kanal |
OBJ_PITCHFORK |
Andrews Heugabel |
OBJ_GANNLINE |
Ganns Linie |
OBJ_GANNFAN |
Gann Fan |
OBJ_GANNGRID |
Ganns Netz |
OBJ_FIBO |
die Fibonacci-Ebene |
OBJ_FIBOTIMES |
Fibonacci-Zeitzonen |
OBJ_FIBOFAN |
Gann Fan |
OBJ_FIBOARC |
Fibonacci-Arcs |
OBJ_FIBOCHANNEL |
Fibonacci-Kanal |
OBJ_EXPANSION |
Fibonacci-Erweiterung |
OBJ_ELLIOTWAVE5 |
5-Wellen Elliotts (Elliotts-Impulse-Wellen) |
OBJ_ELLIOTWAVE3 |
3-Wellen Elliotts (Die Korrektur-Welle Elliotts) |
OBJ_RECTANGLE |
Rechteck |
OBJ_TRIANGLE |
Dreieck |
OBJ_ELLIPSE |
Ellipse |
OBJ_ARROW_THUMB_UP |
Das Zeichen "Gut" (Daumen nach oben) |
OBJ_ARROW_THUMB_DOWN |
Das Zeichen "Schlecht" (Daumen nach unten) |
OBJ_ARROW_UP |
Das Zeichen "Pfeil nach oben" |
OBJ_ARROW_DOWN |
Das Zeichen "Pfeil nach unten" |
OBJ_ARROW_STOP |
Das Zeichen "Stop" |
OBJ_ARROW_CHECK |
Das Zeichen "Vogel" (Dohle) |
OBJ_ARROW_LEFT_PRICE |
Die linke Preis-Markierung |
OBJ_ARROW_RIGHT_PRICE |
Die rechte Preis-Markierung |
OBJ_ARROW_BUY |
Das Zeichen "Buy" |
OBJ_ARROW_SELL |
Das Zeichen "Sell" |
OBJ_ARROW |
Objekt "Pfeil" |
OBJ_TEXT |
Objekt "Text" |
Oft kommt es vor, dass die Indikatoren, die in den Unterfenster des Charts gesetzt wurden, Markierungen haben, die sich in der Anzahl der Dezimalstellen vom Hauptfenster des Charts unterscheiden. Mit Hilfe des gleichen Hilfsprogramms kann man in den Indikatorsunterfenster gesetzten grafischen Objekte auf die Richtigkeit ihrer Punktwerte verbindlich der Anzahl der Zeichen im Bruchteil kontrollieren. Unabhängig davon, wie viele Dezimalstellen im Hauptfenster gesetzt sind:
in Abb. 1. Das Unterfenster des Indikators CCI mit einem zweistelligen Dezimalpunkten auf dem Chart mit den fünfstelligen Notierungen. Die Trendlinie im Unterfenster CCI mit einem zweistelligen Dezimalpunkten
in Abb. 2. Das Unterfenster des Indikators MACD mit einem sechsstelligen Punkten auf dem Chart mit den fünfstelligen Notierungen. Die Trendlinie im Unterfenster MACD mit sechsstelligen Dezimalpunkten
in Abb. 3. Die Markierungen der Ankerpunkte des 5-Wellen Elliotts (Elliotts-Impulse-Wellen) im Hauptfenster des Charts
Bei der Anwendung des Indikators id_digits_objects kann man auf eine seltsame Abweichungen stoßen. Zum Beispiel, hier auf in Abb. 4 sieht man, dass die horizontale Linie mit fünf Dezimalstellen deutlich sichtbar am Chart mit fünfstelligen Notierungen ist, in den Eigenschaften dieser Linie ist auch fünf Dezimalstellen, aber der Indikator zeigt "frech" acht Dezimalstellen:
in Abb. 4. id_digits_object ergab ein unnormalisiertes Zeichen in der horizontalen Linie
Wenn dies beim Klick auf einem grafischen Objekt geschieht, welches vom Software installiert ist, dann heißt das, falls es erforderlich ist, muss man die Verwendung der Werte-Normalisierung der Installation von Objekten im Code des Programms überprüfen, das ein solches Objekt auf dem Chart erstellt hat. Wenn das Objekt im Chart manuell installiert wurde, dann bei einem Bedarf kann man seine Markierungen manuell korrigieren:
- im Titel "Parameter" der Objekteigenschaften klicken Sie auf den Wert seiner Ankerpunkte (wenn er mehrere Werte der Ankerpunkte hat, dann klicken Sie einfach auf einem oberen Punkt, zum Beispiel);
- Klicken Sie auf "Ok", um dadurch im Dialogfenster die Eigenschaften des Objekts zu schließen.
Danach, wenn Sie auf das Objekt klicken, durch id_digits_object, um sicher zu sein, dass die Werte normalisiert werden. In Abb. 5 und 6 werden eine visualisierte Reihenfolge dieser Aktionen gezeigt:
in Abb. 5. Die Normalisierung der Objekte-Markierungen, die manuell am Chart installiert wurde, durch sein Eigenschaften-Dialogfenster
in Abb. 6. Diese horizontale Linie, ist aber schon mit einer normalisierten Markierung
Doch für die Normalisierung der Markierungen der Ankerpunkte der Objekte, die manuell am Chart installiert sind, können Sie die Software und Programm-Methoden verwenden. Zum Beispiel für die Trend-, horizontale-Linien und Fibonacci-Ebene gibt es einen Indikator:ID Rounding or deleting 3 for MT5, der nicht nur bei der Normalisierung der Markierungen der grafischen Objekten helfen kann, sondern auch wenn sie an die gewünschte Dezimalstelle gerundet werden müssen.
Übersetzt aus dem Russischen von MetaQuotes Ltd.
Originalpublikation: https://www.mql5.com/ru/code/13935

Der Indikator TEMA_CUSTOM in einer Kerzen-Form.

Der Indikator TEMA_CUSTOM mit der Veränderungsmöglichkeit des Timeframes des Indikators in den Eingangsparametern.

Die korrigierten Versionen CRect und CCanvas, die Teil der standarten Bibliothek sind.

Der Experte Exp_TEMA_CUSTOM wurde aufgrund der veränderten Bewegungsrichtung des Indikators TEMA_CUSTOM gebaut.