Artikel und Bibliothek

RegularExpressions in MQL5 für die Arbeit mit regulären Ausdrücken : Reguläre Ausdrücke stellen eine formale Sprache für eine schnelle und flexible Textbearbeitung dar. Jeder regulärer Ausdruck ist ein Muster (Maske), welches die Engine für reguläre Ausdrücke mit dem Ausgangstext vergleicht und
Neuer Artikel Die Verwendung von Kanälen und Gruppenchats der MQL5.community : Die Website MQL5.com bringt Händler aus der ganzen Welt zusammen. Die Nutzer veröffentlichen Artikel, teilen kostenlose Codes, verkaufen Produkte auf dem Markt, führen Freelance-Aufträge aus und kopieren Handelssignale
Neuer Artikel Hedging-System zur Verrechnung von Positionen in MetaTrader 5 verfügbar : Die MetaTrader 5 Plattform wurde ursprünglich für den Börsenhandel mit Netting erstellt. Beim Netting kann man nur eine Position pro Finanzinstrument haben, deswegen führen alle weiteren Operationen zur
Neuer Artikel Messen der Information von Indikatoren : Maschinelles Lernen hat sich zu einer beliebten Methode für die Strategieentwicklung entwickelt. Während die Maximierung der Rentabilität und der Vorhersagegenauigkeit stärker in den Vordergrund gerückt wurde, wurde der Bedeutung der
Neuer Artikel Datenwissenschaft und ML (Teil 36): Der Umgang mit verzerrten Finanzmärkten : Die Finanzmärkte sind nicht vollkommen ausgeglichen. Einige Märkte steigen, andere fallen, und wieder andere zeigen ein gewisses Schwankungsverhalten, das auf Unsicherheit in beide Richtungen hindeutet. Diese
Neuer Artikel Erstellen von dynamischen MQL5-Grafikschnittstellen durch ressourcengesteuerte Bildskalierung mit bikubischer Interpolation auf Handelscharts : In diesem Artikel erforschen wir dynamische MQL5-Grafikschnittstellen, die bikubische Interpolation für hochwertige Bildskalierung auf
Neuer Artikel Dekodierung von Intraday-Handelsstrategien des Opening Range Breakout : Die Strategien des Opening Range Breakout (ORB) basieren auf der Idee, dass die erste Handelsspanne, die sich kurz nach der Markteröffnung bildet, wichtige Preisniveaus widerspiegelt, bei denen sich Käufer und
Neuer Artikel Trendvorhersage mit LSTM für Trendfolgestrategien : Long Short-Term Memory (LSTM) ist eine Art rekurrentes neuronales Netz (RNN), das für die Modellierung sequenzieller Daten entwickelt wurde, indem es langfristige Abhängigkeiten effektiv erfasst und das Problem des verschwindenden
Neuer Artikel Automatisieren von Handelsstrategien in MQL5 (Teil 16): Midnight Range Breakout mit der Preisaktion Break of Structure (BoS) : In diesem Artikel automatisieren wir die Midnight Range Breakout mit Break of Structure Strategie in MQL5, indem wir den Code für die Breakout-Erkennung und
Neuer Artikel Erstellen eines Handelsadministrator-Panels in MQL5 (Teil X): Externe, ressourcenbasierte Schnittstelle : Heute machen wir uns die Möglichkeiten von MQL5 zunutze, um externe Ressourcen - wie Bilder im BMP-Format - zu nutzen und eine einzigartig gestaltete Nutzeroberfläche für das
Neuer Artikel Integration des AI-Modells in eine bereits bestehende MQL5-Handelsstrategie : Dieses Thema konzentriert sich auf die Einbindung eines trainierten KI-Modells (z. B. eines Verstärkungslernmodells wie LSTM oder eines auf maschinellem Lernen basierenden Prognosemodells) in eine bestehende
  Indikatoren: VWAP Bänder  (21   1 2 3)
VWAP Bänder : Volumen gewichtete, gemittelte Bänder. Autor: Mladen Rakic
Neuer Artikel MQL5-Community Zahlungssystem : Die Dienstleistungen der MQL5-Community bieten großartige Möglichkeiten für sowohl MQL5-Entwickler als auch für gewöhnliche Händler, die keine Programmierkenntnisse haben. All diese Eigenschaften können aber ohne ein internes Zahlungssystem, das eine
Neuer Artikel Automatisieren von Handelsstrategien in MQL5 (Teil 15): Price Action Harmonic Cypher Pattern mit Visualisierung : In diesem Artikel befassen wir uns mit der Automatisierung des harmonischen Cypher-Musters in MQL5 und erläutern seine Erkennung und Visualisierung auf MetaTrader 5-Charts
Neuer Artikel Vom Neuling zum Experten: Programmieren von Kerzen : In diesem Artikel machen wir den ersten Schritt in die MQL5-Programmierung, auch für absolute Anfänger. Wir zeigen Ihnen, wie Sie bekannte Kerzenmuster in einen voll funktionsfähigen nutzerdefinierten Indikator verwandeln können
Neuer Artikel Formulierung eines dynamischen Multi-Pair EA (Teil 2): Portfolio-Diversifizierung und -Optimierung : Portfolio-Diversifizierung und -Optimierung sorgt für eine strategische Streuung der Anlagen auf mehrere Vermögenswerte, um das Risiko zu minimieren und gleichzeitig die ideale Mischung
Neuer Artikel Visualisierung! Eine grafische MQL5 Bibliothek ähnlich 'plot' der Sprache R : Beim Studium der Handelslogik hat die visuelle Darstellung durch Grafiken eine großer Bedeutung. Eine Reihe von Programmiersprachen, die in der wissenschaftlichen Gemeinschaft weit verbreitet sind (wie R und
  Indikatoren: Ping  (28   1 2 3)
Ping : Ein Echtzeit-Indikator, der den Lag von Kursen innerhalb des Terminals anzeigt. Autor: fxsaber
Neuer Artikel Entwicklung des Price Action Analysis Toolkit (Teil 21): Das Tool Market Structure Flip Detector : Der Market Structure Flip Detector Expert Advisor (EA) agiert als Ihr aufmerksamer Partner, der ständig die Veränderungen der Marktstimmung beobachtet. Durch die Verwendung von Average
Neuer Artikel Klassische Strategien neu interpretieren (Teil 14): Hochwahrscheinliche Setups : Hochwahrscheinliche Setups sind in unserer Trading-Community gut bekannt, aber leider sind sie nicht gut definiert. In diesem Artikel wollen wir einen empirischen und algorithmischen Weg finden, um genau
Neuer Artikel Manuelle Backtest leicht gemacht: Aufbau eines nutzerdefinierten Toolkits für Strategietester in MQL5 : In diesem Artikel entwickeln wir ein nutzerdefiniertes MQL5-Toolkit für einfache manuelle Backtests im Strategy Tester. Wir erläutern den Aufbau und die Umsetzung des Systems und
Neuer Artikel Entwicklung eines Expertenberaters für mehrere Währungen (Teil 18): Automatisierte Gruppenauswahl unter Berücksichtigung der Vorwärtszeitraum : Fahren wir fort, die Schritte zu automatisieren, die wir zuvor manuell durchgeführt haben. Diesmal kehren wir zur Automatisierung der zweiten
  Expert Advisors: Renko 2.0 Offline  (67   1 2 3 4 5 6 7)
Renko 2.0 Offline : Dieser Nicht-Handelsexperte generiert benutzerdefinierte Symbolinformationen auf dem 1M-Chart. Autor: Guilherme Santos
Neuer Artikel Feature Engineering mit Python und MQL5 (Teil IV): Erkennung von Kerzenmustern mit der UMAP-Regression : Techniken zur Dimensionenreduktion werden häufig eingesetzt, um die Leistung von Modellen des maschinellen Lernens zu verbessern. Wir wollen nun eine relativ neue Technik erörtern
  Indikatoren: Ind_2 Line+1  (20   1 2)
Ind_2 Line+1 : Der Indikator für Spread-Arbitragesituationen von zwei Instrumenten Autor: Evgeniy Trofimov
Neuer Artikel Handel mit dem MQL5 Wirtschaftskalender (Teil 7): Vorbereitung auf Strategietests mit der ressourcenbasierten Analyse von Nachrichtenereignissen : In diesem Artikel bereiten wir unser MQL5-Handelssystem für Strategietests vor, indem wir Wirtschaftskalenderdaten als Ressource für
Neuer Artikel Entwicklung eines Toolkits zur Analyse von Preisaktionen (Teil 20): Externer Fluss (IV) - Correlation Pathfinder : Der Correlation Pathfinder bietet als Teil der Serie der Entwicklung eines Toolkits zur Analyse von Preisaktionen einen neuen Ansatz zum Verständnis der Dynamik von
Neuer Artikel Ensemble-Methoden zur Verbesserung numerischer Vorhersagen in MQL5 : In diesem Artikel stellen wir die Implementierung mehrerer Ensemble-Lernmethoden in MQL5 vor und untersuchen ihre Wirksamkeit in verschiedenen Szenarien. Beim maschinellen Lernen entstehen oft mehrere
BreakRevertPro EA Adaptive Trading Edge for Breakout Mean Reversion : BreakRevertPro EA kombiniert Breakout- und Mean-Reversion-Strategien mit adaptiven SL/TP und Multi-Timeframe-ATR-Trailing-Stops für den flexiblen Handel in volatilen Märkten. Author: Mustafa Seyyid Sahin
Smart Trend Follower : Dieser EA wurde entwickelt, um automatisch Markttrends zu folgen, indem er Signale von den Indikatoren Gleitender Durchschnitt und Stochastik-Oszillator verwendet. Der EA erkennt Kauf- und Verkaufssignale durch die Nutzung von MA-Crossovers und bestätigt den Trend mit der
Diese Website verwendet Cookies. Erfahren Sie mehr über unsere Cookies-Richtlinien.