Artikel und Bibliothek - Seite 62

Indicator Arrows II : Zeichnet Aufwärts/Abwärts-Pfeile im Chartfenster. Autor: Ernst Van Der Merwe
  Skripte: Slippage  (23   1 2 3)
Slippage : Berechnung der Slippage der ausgeführten Trades in Kontowährung. Autor: fxsaber
  Indikatoren: SMI  (1)
SMI : Der Indikator Smart_Money_Index Autor: Scriptor
On_Screen_MACD : Der On screen MACD Indikator Autor: Scriptor
Aroon : Der Aroon Indikator von Tushar Chande zeigt an, ob ein Langzeittrend weiterhin Bestand hat oder ob er lediglich eine kurze Pause einlegt bevor er weiter seinen Trend fortsetzt. Autor: Nikolay Kositsin
Neuer Artikel Verbessern Sie Ihre Handelscharts durch interaktiven GUI's in MQL5 (Teil II): Ein bewegliches GUI (II) : Erschließen Sie das Potenzial der dynamischen Datendarstellung in Ihren Handelsstrategien und Dienstprogrammen mit unserer ausführlichen Anleitung zur Erstellung beweglicher GUIs in
Volume Rate of Change : Der Volume Rate of Change Indikator (VROC) misst die Veränderungsrate des Volumens in den vergangenen "n"-Sitzungen. Mit anderen Worten, der VROC misst das aktuelle Volumen, indem er es mit dem Volumen "n" vor Perioden oder Sitzungen vergleicht. Autor: Mladen Rakic
PercentageCrossover : Der Moving, der in seinem Code keine Mittelwertbildung verwendet. Autor: Nikolay Kositsin
Neuer Artikel Entwicklung eines Wiedergabesystems — Marktsimulation (Teil 04): Anpassung der Einstellungen (II) : Lassen Sie uns mit der Entwicklung des Systems und der Kontrollen fortfahren. Ohne die Möglichkeit, den Dienst zu kontrollieren, ist es schwierig, Fortschritte zu machen und das System
PsyIndicator : Der Trend-Indikator in Form farbiger Wolken Autor: Nikolay Kositsin
Neuer Artikel Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 36): Relationales Verstärkungslernen : In den Verstärkungslernmodellen, die wir im vorherigen Artikel besprochen haben, haben wir verschiedene Varianten von Faltungsnetzwerken verwendet, die in der Lage sind, verschiedene Objekte in den
EA_MALR : Der Expert Advisor wird auf Basis des MALR Indikator gezeichnet. Es gibt Funktionen für Trailing stop, Erhöung der Lotgröße, Mittelung und Umkehr Autor: Alexander Puzikov
Lot-Berechnung - Risikomanagement : Mit diesem Hilfsmittel können Sie die korrekte Lotgröße der nächsten Position berechnen, indem Sie einige einfache Regeln für die Geldverwaltung befolgen. Autor: Alessio Leoncini
CCI of Average : CCI of Average Autor: Mladen Rakic
Neuer Artikel Ein manuelles Chart- und Handelswerkzeug (Teil I). Vorbereitung: Strukturbeschreibung und die Hilfsklasse : Dies ist der erste Artikel in einer Serie, in der ich ein Werkzeug beschreiben werde, das die manuelle Verwendung von Chartgrafiken mit Hilfe von Tastaturkürzeln ermöglicht. Es
Neuer Artikel Das Erstellen von grafischen Panels ist mit MQL5 einfach geworden : In diesem Artikel bieten wir eine einfache und leicht verständliche Anleitung für jeden, der eines der wertvollsten und hilfreichsten Werkzeuge im Handel erstellen muss, nämlich das grafische Panel zur Vereinfachung
MQL5 Wizard - Handelssignale basierend auf Umkehrkerzenformationen : Handelssignale basierend auf Umkehrkerzenformationen "Signals based on reversal candlestick patterns". Autor: MetaQuotes Software Corp
Stochastic_Slow : Slow Stochastic. Autor: Scriptor
Export Indicator's Values : Das Skript exportiert Werte des Indikators in eine CSV-Datei. Autor: NFTrader
PivotPointUniversal : Der Indikator zeichnet Pivot Levels für die gesamte verfügbare Historie ein. 5 Varianten von Pivot Levels werden unterstützt: Classic, Fibonacci, Demark, Camarilla, Woodies. Es gibt 3 Perioden für die Berechnung : täglich, wöchentlich, monatlich. Für die täglichen Pivot Levels
Neuer Artikel Kategorientheorie in MQL5 (Teil 14): Funktoren mit linearen Ordnungen : Dieser Artikel, der Teil einer größeren Serie über die Implementierung der Kategorientheorie in MQL5 ist. Er befasst sich mit Funktoren. Wir untersuchen, wie eine lineare Ordnung mit Hilfe von Funktoren auf eine
Das Interesse (sentiment) : Der Indikator des Interesses am Markt. Er zeigt die Einstimmung am Markt (sentiment) — böllische oder bärische. Autor: Alexander Pavlov
Neuer Artikel Experimente mit neuronalen Netzen (Teil 6): Das Perzeptron als autarkes Instrument zur Preisprognose : Der Artikel liefert ein Beispiel für die Verwendung eines Perzeptrons als autarkes Preisprognoseinstrument, indem er allgemeine Konzepte und den einfachsten vorgefertigten Expert
Profit Loss Calculator : Berechnungspanel zum Berechnung von Gewinn/Verlust. Die Daten werden berechnet, wenn entweder Linien verschoben werden oder die Parameter in den Eingabefeldern Einstiegspreis, Lot, Gewinn oder Verlust in PIPS oder in der Kontowährung geändert werden. Autor: Serhii Ivanenko
BWImp-T01_StDev : Der BWImp-T01 Indikator mit zusätzlicher Anzeige der Trendstärke unter Verwendung von farbigen Punkten auf der Basis des Algorithmus der Standardabweichung. Autor: Nikolay Kositsin
ColorXdinMA_Alert : Der trendfolgende MA ColorXdinMA sendet Alerts, E-Mails und Push-Benachrichtigungen an Smartphone. Autor: Nikolay Kositsin
Neuer Artikel Kategorientheorie in MQL5 (Teil 13): Kalenderereignisse mit Datenbankschemata : Dieser Artikel, der auf die Implementierung der Kategorientheorie von Ordnungsrelation in MQL5 folgt, untersucht, wie Datenbankschemata für die Klassifizierung in MQL5 eingebunden werden können. Wir werfen
Neuer Artikel Kategorientheorie in MQL5 (Teil 12): Ordnungsrelationen : Dieser Artikel, der Teil einer Serie ist, die der kategorientheoretischen Implementierung von Graphen in MQL5 folgt, befasst sich mit Ordnungen. Wir untersuchen, wie Konzepte der Ordnungstheorie monoide Mengen bei der
USDx dollar index : USDX ist ein Index, welcher den Dollar-Wert gegen einen Korb mit 6 Basis Währungen misst. Autor: Arduz
i-Paramon work time : i-Paramon Handelszeiten (neue Version). Autor: Mladen Rakic