Statistische Kennzeichen : Der Indikator zeigt die statistischen Eigenschaften der Balken: Mittelwert, Varianz,Schiefe und Kurtosis. Autor: Vladimir Karputov
AccurateTimer : Erhöhte Genauigkeit des Standard-Timers. Autor: fxsaber
Diskussion zum Artikel "Die Transaktionen des Handels Anfrage- und Antwortstrukturen, Beschreibung und Protokollierung"
(82 1 2 3 4 5 ... 8 9)
Neuer Artikel Die Transaktionen des Handels Anfrage- und Antwortstrukturen, Beschreibung und Protokollierung : Der Artikel befasst sich mit der Struktur von Handelsanfragen, d. h. mit der Erstellung einer Anfrage, ihrer vorläufigen Überprüfung vor der Übermittlung an den Server, der Antwort des
Hikkake Pattern (Inside Day False Breakout) : Hikkake Pattern (Inside Day False Breakout) ist eine Handelsstrategie, die auf falschen Ausbrüchen basiert. Übersetzt in MQL5-Code aus Dan Cheslers Artikel vom April 2004, Active Trader Magazine "Trading False Moves with the Hikkake Pattern". Autor
Neuer Artikel Kategorientheorie in MQL5 (Teil 19): Induktion natürlicher Quadrate : Wir setzen unseren Blick auf natürliche Transformationen fort, indem wir die Induktion natürlicher Quadrate besprechen. Leichte Einschränkungen bei der Implementierung von Mehrfachwährungen für Experten, die mit dem
Neuer Artikel Entwicklung eines Replay Systems — Marktsimulation (Teil 15): Die Geburt des SIMULATORS (V) - RANDOM WALK : In diesem Artikel werden wir die Entwicklung eines Simulators für unser System abschließen. Das Hauptziel besteht darin, den im vorherigen Artikel beschriebenen Algorithmus zu
Volume trader : Ein Handelssystem auf Basis des "tick volume" der Bars. Autor: Vladimir Karputov
GMMA : Guppy Multiple Moving Average (GMMA) ist ein Indikator, der Gruppen von gleitenden Durchschnitten in Relation setzt, um so Einsicht in das Verhalten der zwei marktbeherrschenden Gruppen zu erhalten - Händler und Investoren. Autor: Nikolay Kositsin
Neuer Artikel Entwicklung eines Replay Systems — Marktsimulation (Teil 14): Die Geburt des SIMULATORS (IV) : In diesem Artikel werden wir die Entwicklungsphase des Simulators fortsetzen. Diesmal werden wir sehen, wie wir eine Bewegung vom Typ RANDOM WALK effektiv erstellen können. Diese Art von
MA mass cloud : Wolken die durch Massen von gleitenden Durchschnitten gebildet werden. Autor: klbeei
Export Positions History : Exportieren Sie die Historie der geschlossenen Positionen aus einem Retail-Hedging-Konto in eine .csv-Datei. Um die gesamte Handelshistorie zu exportieren, setzen Sie Startdatum und Enddatum auf ihre Standardwerte (1970.01.01 00:00:00). Autor: amrali
iStochasticOfOsc : Die Stochastik aller Oszillator-Indikatoren, die im MetaTrader 5 Client Terminal verfügbar sind. Autor: Dmitry Fedoseev
Divergence_Candles : Ein Indikator der Kerzendivergenzen. Autor: Scriptor
Neuer Artikel Die diskrete Hartley-Transformation : In diesem Artikel werden wir eine der Methoden der Spektralanalyse und Signalverarbeitung betrachten - die diskrete Hartley-Transformation. Es ermöglicht die Filterung von Signalen, die Analyse ihres Spektrums und vieles mehr. Die Möglichkeiten der
Yaanna : Yaanna ist der einfachste Indikator für die Überkauft/Überverkauft-Zustände. Autor: Nikolay Kositsin
Neuer Artikel StringFormat(). Inspektion und vorgefertigte Beispiele : In diesem Artikel wird die Inspektion der Funktion PrintFormat() fortgesetzt. Wir werden uns kurz mit der Formatierung von Zeichenketten mit StringFormat() und ihrer weiteren Verwendung im Programm beschäftigen. Wir werden auch
ElliottWaveMaker 3.0 : ElliottWaveMaker 3.0 ist ein halbautomatisches Tool für die Analyse von Elliott Waves und Andrew's Pitchforks, Eine logische Erweiterung der Version 2.0, bekannt als AutoElliottWaveMaker. In der Version 3.0 wurden kleinere Fehler korrigiert, die Möglichkeit um Andrew's
Candle Timer : Der Candle Timer zeigt die verbleibende Zeit der aktuellen Kerzen an. Autor: Mladen Rakic
Neuer Artikel Mehrere Indikatoren auf einem Chart (Teil 02): Erste Experiment : Im vorherigen Artikel "Mehrere Indikatoren in einem Chart" habe ich das Konzept und die Grundlagen der Verwendung mehrerer Indikatoren in einem Chart vorgestellt. In diesem Artikel werde ich den Quellcode zur Verfügung
Neuer Artikel Kategorientheorie in MQL5 (Teil 7): Mehrere, relative und indizierte Domänen : Die Kategorientheorie ist ein vielfältiger und expandierender Zweig der Mathematik, der erst seit kurzem in der MQL5-Gemeinschaft Beachtung findet. In dieser Artikelserie sollen einige der Konzepte und
Beispiel für die Verwendung eines ONNX-Modells zur Erkennung handgeschriebener Zahlen : Dieser Expert Advisor handelt nicht. Ein einfaches Panel, das mit der Standard-Canvas-Bibliothek implementiert wurde, ermöglicht es Ihnen, Ziffern mit der Maus zu zeichnen. Das trainierte Modell mnist.onnx wird
Parabolic SAR EA : Der Expert Advisor folgt dem Indikator iSAR (Parabolic SAR). Autor: Vladimir Karputov
Neuer Artikel PrintFormat() studieren und vorgefertigte Beispiele anwenden : Der Artikel ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Entwickler nützlich. Wir werden uns die Funktion PrintFormat() ansehen, Beispiele für die Formatierung von Zeichenketten analysieren und Vorlagen für die Anzeige
Diskussion zum Artikel "Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 39): Go-Explore, ein anderer Ansatz zur Erkundung"
(22 1 2 3)
Neuer Artikel Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 39): Go-Explore, ein anderer Ansatz zur Erkundung : Wir setzen die Untersuchung der Umgebung in Modellen des verstärkten Lernens fort. Und in diesem Artikel werden wir uns einen weiteren Algorithmus ansehen – Go-Explore. Er ermöglicht es Ihnen, die
Neuer Artikel Entwicklung eines Replay-Systems — Marktsimulation (Teil 12): Die Geburt des SIMULATORS (II) : Die Entwicklung eines Simulators kann viel interessanter sein, als es scheint. Heute gehen wir ein paar Schritte weiter in diese Richtung, denn die Dinge werden immer interessanter. Auch wenn
Aroon oscillator - Dynamische Zonen (Level) : Ein Aroon Oszillator — der dynamische Level/Zonen statt fixer für die überkauft und überverkauft Bedingungen. Autor: Mladen Rakic
Arrows and Curves EA : Ein Expert Advisor auf Basis des Indikators "Arrows&Curves". Autor: Vladimir Karputov
Neuer Artikel Entwicklung eines Replay-Systems — Marktsimulation (Teil 11): Die Geburt des SIMULATORS (I) : Um die Daten, die die Balken bilden, nutzen zu können, müssen wir auf das Replay verzichten und einen Simulator entwickeln. Wir werden 1-Minuten-Balken verwenden, weil sie den geringsten
Neuer Artikel Entwicklung eines Wiedergabesystems — Marktsimulation (Teil 10): Nur echte Daten für das Replay verwenden : Hier werden wir uns ansehen, wie wir zuverlässigere Daten (gehandelte Ticks) im Wiedergabesystem verwenden können, ohne uns Gedanken darüber zu machen, ob sie angepasst sind oder
Neuer Artikel Ein Beispiel für die Zusammenstellung von ONNX-Modellen in MQL5 : ONNX (Open Neural Network eXchange) ist ein offenes Format zur Darstellung neuronaler Netze. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie zwei ONNX-Modelle gleichzeitig in einem Expert Advisor verwenden können. Für einen

Sie verpassen Handelsmöglichkeiten:
- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Registrierung
Einloggen
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich
Erlauben Sie die Verwendung von Cookies, um sich auf der Website MQL5.com anzumelden.
Bitte aktivieren Sie die notwendige Einstellung in Ihrem Browser, da Sie sich sonst nicht einloggen können.