Artikel und Bibliothek - Seite 26

Neuer Artikel Entwicklung eines Expertenberaters für mehrere Währungen (Teil 15): Den EA für den realen Handel vorbereiten : Wenn wir uns allmählich einem fertigen EA nähern, müssen wir auf Aspekte achten, die in der Phase des Testens einer Handelsstrategie zweitrangig erscheinen, aber wichtig
Hull trend : Ein Indikator auf Basis des Hull Moving Average. Autor: Mladen Rakic
BBands Stop v1 : Modifikation des Bollinger Bänder ® Trend-Indikators. Autor: Nikolay Kositsin
Neuer Artikel Allgemeine Informationen zu Handelssignalen für MetaTrader 4 und MetaTrader 5 : MetaTrader 4 / MetaTrader 5 Handelssignale ist ein Service, mit dessen Hilfe Händler Handelsoperationen eines Signale-Anbieters kopieren können. Unser Ziel war es, diesen neuen, intensiv genutzten Service
Neuer Artikel Strukturen in MQL5 und Methoden zum Drucken deren Daten : In diesem Artikel werden wir uns die Strukturen von MqlDateTime, MqlTick, MqlRates und MqlBookInfo ansehen sowie die Methoden zum Drucken von deren Daten. Um alle Felder einer Struktur auszudrucken, gibt es die Standardfunktion
Neuer Artikel Adaptive Social Behavior Optimization (ASBO): Das Verfahren von Schwefel und Box-Muller : Dieser Artikel bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt des Sozialverhaltens lebender Organismen und dessen Einfluss auf die Entwicklung eines neuen mathematischen Modells - ASBO (Adaptive
MD5 Hash : Berechnung des 32 stelligen String MD5-Hashwertes für das übermittelte Byte Array Das wird praktisch sein um die Datenintegrität zu prüfen, wenn Dateien vom Internet gelesen werden, um Dateien zu vergleichen. , zum hashen von persönlichen Daten und Versenden in das Internet, zur
TRIX Candles : TRIX Candles Autor: Mladen Rakic
Volume Profile + Range v6.0 : Der Indikator Volume Profile + Range v6.0 (ehemaliger TPO). Die Verteilung des Trades über Preisniveaus zu einem bestimmten Zeitabschnitt. Es wird in Form eines Histogramms dargestellt. Autor: Olexiy Polyakov
Neuer Artikel Neuronale Netze im Handel: Stückweise, lineare Darstellung von Zeitreihen : Dieser Artikel unterscheidet sich etwas von meinen früheren Veröffentlichungen. In diesem Artikel werden wir über eine alternative Darstellung von Zeitreihen sprechen. Die stückweise, lineare Darstellung von
Neuer Artikel Neuronale Netze im Handel: Das „Dual-Attention-Based Trend Prediction Model“ : Wir setzen die Diskussion über die Verwendung der stückweisen, linearen Darstellung von Zeitreihen fort, die im vorherigen Artikel begonnen wurde. Heute werden wir sehen, wie diese Methode mit anderen
Neuer Artikel Algorithmus für künstliche elektrische Felder (AEFA) : In diesem Artikel wird ein Algorithmus für ein künstliches elektrisches Feld (AEFA) vorgestellt, der durch das Coulombsche Gesetz der elektrostatischen Kraft inspiriert ist. Der Algorithmus simuliert elektrische Phänomene, um
Neuer Artikel Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 97): Modelle mit MSFformer trainieren : Bei der Erforschung verschiedener Modellarchitekturen wird dem Prozess des Modelltrainings oft nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt. In diesem Artikel möchte ich diese Lücke schließen. Der erste
ROC_with_Signal_MA : Der Indikator ROC mit einem gleitenden Durchschnitt als Signallinie Autor: Scriptor
Neuer Artikel Entwicklung eines Expertenberaters für mehrere Währungen (Teil 14): Adaptive Volumenänderung im Risikomanager : Der zuvor entwickelte Risikomanager enthielt nur grundlegende Funktionen. Versuchen wir, mögliche Wege zu seiner Entwicklung zu betrachten, die es uns ermöglichen, die
Long position : Ein einfaches Skript zum Öffnen einer Kauf-Position mit dem aktuellen Preis, einem bestimmten Risiko-Prozentsatz und Risiko-Gewinnverhältnis. Autor: Marcus Wyatt
  Indikatoren: Reversal  (18   1 2)
Reversal : Der Indikator zeigt die Eröffnungssignale der Positionen auf der Grundlage des Handelssystems "Reversal" des Autors an. Autor: Sergey Vradiy
Neuer Artikel Neuronales Netz in der Praxis: Pseudoinverse (II) : Da es sich bei diesen Artikeln um Lehrmaterial handelt und sie nicht dazu gedacht sind, die Implementierung bestimmter Funktionen zu zeigen, werden wir in diesem Artikel ein wenig anders vorgehen. Anstatt zu zeigen, wie man die
Neuer Artikel Forex-Spread-Handel mit Saisonalität : Der Artikel untersucht die Möglichkeiten der Erstellung und Bereitstellung von Berichtsdaten über die Verwendung des Saisonalitätsfaktors beim Handel mit Spreads auf dem Forex. Hier werden wir die Suche nach statistischen Zusammenhängen und die
Candle Time End and Spread : Der Indikator zeigt zugleich den aktuellen Spread und die Zeit bis zum Schluss der Bar (Kerze). Autor: Olexiy Polyakov
Neuer Artikel Datenwissenschaft und ML (Teil 27): Convolutional Neural Networks (CNNs) in MetaTrader 5 Trading Bots — funktioniert das? : Faltende neuronale Netzwerke (Convolutional Neural Networks, CNN) sind für ihre Fähigkeiten bei der Erkennung von Mustern in Bildern und Videos bekannt und werden
Neuer Artikel Entwicklung eines Replay Systems (Teil 56): Anpassen der Module : Obwohl die Module bereits ordnungsgemäß miteinander interagieren, tritt ein Fehler auf, wenn versucht wird, den Mauszeiger im Wiedergabedienst zu verwenden. Wir müssen dies beheben, bevor wir zum nächsten Schritt
Neuer Artikel Entwicklung eines Replay Systems (Teil 55): Steuermodul : In diesem Artikel werden wir einen Kontrollindikator implementieren, damit er in das von uns entwickelte Nachrichtensystem integriert werden kann. Obwohl es nicht sehr schwierig ist, gibt es einige Details, die bei der
Neuer Artikel Aufbau des Kerzenmodells Trend-Constraint (Teil 6): Alles in einem integrieren : Eine große Herausforderung ist die Verwaltung mehrerer Chartfenster desselben Paares, in denen das gleiche Programm mit unterschiedlichen Funktionen läuft. Lassen Sie uns besprechen, wie Sie mehrere
Struktur des Expert Advisors des Teilnehmers notused : Dies ist die Vorlage eines Expert Advisors, geschrieben von Valeri Masurenko (notused) für ATC-2010 Autor: MetaQuotes Software Corp
Neuer Artikel Automatisierter Grid-Handel mit Limit-Orders an der Moskauer Börse (MOEX) : Der Artikel befasst sich mit der Entwicklung eines MQL5 Expert Advisor (EA) für MetaTrader 5, der auf MOEX arbeiten soll. Der EA soll eine Grid-Strategie beim Handel auf MOEX mit dem MetaTrader 5 Terminal
Neuer Artikel Chaostheorie im Handel (Teil 1): Einführung, Anwendung auf den Finanzmärkten und Lyapunov-Exponent : Kann die Chaostheorie auf die Finanzmärkte angewendet werden? In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie sich die herkömmliche Chaostheorie und chaotische Systeme von dem von Bill
Neuer Artikel Ökonometrische Instrumente zur Prognose der Volatilität: das GARCH-Modell : Der Artikel beschreibt die Eigenschaften des nichtlinearen Modells der bedingten Heteroskedastizität (GARCH). Der Indikator iGARCH wurde auf seiner Grundlage für die Vorhersage der Volatilität einen Schritt
Neuer Artikel Mehrere Indikatoren auf einem Chart (Teil 01): Die Konzepte verstehen : Heute werden wir lernen, wie man mehrere Indikatoren gleichzeitig auf einem Chart anzeigt, ohne einen separaten Bereich zu belegen. Viele Händler fühlen sich sicherer, wenn sie mehrere Indikatoren gleichzeitig
Neuer Artikel Entwurfsmuster in der Softwareentwicklung und MQL5 (Teil I): Erzeugungsmuster : Es gibt Methoden, mit denen sich viele Probleme lösen lassen, die sich ständig wiederholen. Wenn Sie einmal verstanden haben, wie man diese Methoden anwendet, kann es sehr hilfreich sein, Ihre Software