Artikel und Bibliothek - Seite 38

Neuer Artikel Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 87): Zeitreihen-Patching : Die Vorhersage spielt eine wichtige Rolle in der Zeitreihenanalyse. Im neuen Artikel werden wir über die Vorteile des Zeitreihen-Patchings sprechen. Die Architektur des Transformers , die ursprünglich aus dem Bereich der
BTF_BB : Der Bigger Time Frame Bollinger Bands Indikator Autor: Scriptor
Neuer Artikel Permutieren von Preisbalken in MQL5 : In diesem Artikel stellen wir einen Algorithmus zur Permutation von Preisbalken vor und erläutern, wie Permutationstests verwendet werden können, um Fälle zu erkennen, in denen die Leistung einer Strategie gefälscht wurde, um potenzielle Käufer von
Fractal_RSI_HTF : Der Fractal_RSI Indikator mit der Option, Zeitrahmen in den Eingabeparametern auszuwählen. Autor: Nikolay Kositsin
Neuer Artikel Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit Ichimoku entwirft : Hier ist ein neuer Artikel in unserer Serie darüber, wie man ein Handelssystem mit den beliebtesten Indikatoren zu entwerfen. Wir werden über den Ichimoku-Indikator im Detail sprechen und wie man ein Handelssystem mit diesem
Day_Of_Week_Lables : Der Indikator Day of week Autor: Scriptor
Neuer Artikel Wie man einen einfachen Multi-Currency Expert Advisor mit MQL5 erstellt (Teil 7): Signale von ZigZag und dem Awesome Oszillator : Der Multi-Currency Expert Advisor in diesem Artikel ist ein Expert Advisor für den automatisierten Handel, der den ZigZag-Indikator und den Awesome
Neuer Artikel Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 86): U-förmiger Transformator : Wir untersuchen weiterhin Algorithmen für die Zeitreihenprognose. In diesem Artikel werden wir eine andere Methode besprechen: den U-förmigen Transformator. Die Vorhersage langfristiger Zeitreihen ist insbesondere für
iMax3 : iMAX3 Indikator - Schnelle Trenderkennung Autor: Scriptor
Neuer Artikel Der Optimierungsalgorithmus Brain Storm (Teil II): Multimodalität : Im zweiten Teil des Artikels werden wir uns mit der praktischen Implementierung des BSO-Algorithmus befassen, Tests mit Testfunktionen durchführen und die Effizienz von BSO mit anderen Optimierungsmethoden vergleichen
Neuer Artikel Brain Storm Optimierungsalgorithmus (Teil I): Clustering : In diesem Artikel befassen wir uns mit einer innovativen Optimierungsmethode namens BSO (Brain Storm Optimization), die von einem natürlichen Phänomen namens „Brainstorming“ inspiriert ist. Wir werden auch einen neuen Ansatz
Neuer Artikel Entwicklung eines MQTT-Clients für MetaTrader 5: ein TDD-Ansatz : Dieser Artikel berichtet über die ersten Versuche bei der Entwicklung eines nativen MQTT-Clients für MQL5. MQTT ist ein Client-Server-Publish/Subscribe-Messaging-Transportprotokoll. Es ist leichtgewichtig, offen, einfach
Neuer Artikel Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 83): Der „Conformer“-Algorithmus für räumlich-zeitliche kontinuierliche Aufmerksamkeitstransformation : In diesem Artikel wird der Conformer-Algorithmus vorgestellt, der ursprünglich für die Wettervorhersage entwickelt wurde, die in Bezug auf
Neuer Artikel Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 82): Modelle für gewöhnliche Differentialgleichungen (NeuralODE) : In diesem Artikel werden wir eine andere Art von Modellen erörtern, die auf die Untersuchung der Dynamik des Umgebungszustands abzielen. Machen wir uns mit einer neuen Modellfamilie
Neuer Artikel Matrix-Faktorisierung: Die Grundlagen : Da das Ziel hier didaktisch ist, werden wir so einfach wie möglich vorgehen. Das heißt, wir werden nur das implementieren, was wir brauchen: Matrixmultiplikation. Sie werden heute sehen, dass dies ausreicht, um die Matrix-Skalar-Multiplikation zu
Neuer Artikel Entwicklung eines Replay Systems (Teil 45): Chart Trade Projekt (IV) : Der Hauptzweck dieses Artikels ist die Einführung und Erläuterung der Klasse C_ChartFloatingRAD. Wir haben einen Chart Trade-Indikator, der auf recht interessante Weise funktioniert. Wie Sie vielleicht bemerkt
Neuer Artikel Entwicklung eines Replay Systems (Teil 44): Chart Trade Projekt (III) : Im vorherigen Artikel habe ich erklärt, wie Sie Vorlagedaten zur Verwendung in OBJ_CHART manipulieren können. In diesem Artikel habe ich das Thema nur umrissen, ohne auf Einzelheiten einzugehen, da die Arbeit in
OverHedgeV2 : Hedging-Positionen. Arbeitet mit neuen Bars. Autor: Vladimir Karputov
Neuer Artikel Verwendung der Klasse CCanvas in MQL-Anwendungen : Der Artikel befasst sich mit der Verwendung der Klasse CCanvas in MQL-Anwendungen. Die Theorie wird von detaillierten Erklärungen und Beispielen begleitet, um ein gründliches Verständnis der CCanvas-Grundlagen zu ermöglichen. Führen
Neuer Artikel Lifehack für Händler: Indikatoren für Balance, Drawdown, Belastung und Ticks während des Testens : Wie man einen Test mehr anschaulich machen kann? Die Antwort ist einfach: Sie müssen im Tester einen oder mehreren Indikatoren verwenden - der Tick-Indikator, der Indikator von Balance
QQE of CCI : Der QQE (Quantitative Qualitative Estimation) verwendet den CCI (Commodity Channel Index) statt des RSI (Relative Strength Index) als "Basisindikator". Autor: Mladen Rakic
Candle_Range_Envelop : Der Indikator Candle Range Envelop Autor: Scriptor
Neuer Artikel Einführung in MQL5 (Teil 8): Leitfaden für Einsteiger zur Erstellung von Expert Advisors (II) : Dieser Artikel behandelt häufige Anfängerfragen aus MQL5-Foren und zeigt praktische Lösungen auf. Lernen Sie, grundlegende Aufgaben wie Kaufen und Verkaufen, die Kursabfrage der Kerzen und
Neuer Artikel Portfolio-Optimierung in Python und MQL5 : Dieser Artikel befasst sich mit fortgeschrittenen Portfolio-Optimierungstechniken unter Verwendung von Python und MQL5 mit MetaTrader 5. Es wird gezeigt, wie Algorithmen für die Datenanalyse, die Vermögensallokation und die Generierung von
Money Fixed Risk : Das Beispiel für die Berechnung der Umfang des Lotes je nach dem Risiko auf das Geschäft. Autor: Vladimir Karputov
Three Screen Elder Arrows : Ein Indikator in Form von Pfeilen auf der Grundlage von Elders Handelssystem. Autor: sigma7i
Neuer Artikel Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit Gator Oscillator entwickelt : Ein neuer Artikel in unserer Serie über die Entwicklung eines Handelssystems auf der Grundlage beliebter technischer Indikatoren wird sich mit dem technischen Indikator Gator Oscillator und der Erstellung eines
Neuer Artikel Datenwissenschaft und ML (Teil 26): Der ultimative Kampf der Zeitreihenprognosen — LSTM vs. GRU Neuronale Netze : Im vorigen Artikel haben wir ein einfaches RNN besprochen, das trotz seiner Unfähigkeit, langfristige Abhängigkeiten in den Daten zu verstehen, in der Lage war, eine
Neuer Artikel DoEasy. Dienst-Funktionen (Teil 1): Preismuster : In diesem Artikel werden wir mit der Entwicklung von Methoden zur Suche nach Preismustern anhand von Zeitreihendaten beginnen. Ein Muster hat einen bestimmten Satz von Parametern, die für alle Arten von Mustern gelten. Alle Daten dieser
Neuer Artikel SP500 Handelsstrategie in MQL5 für Anfänger : Entdecken Sie, wie Sie MQL5 nutzen können, um den S&P 500 mit Präzision zu prognostizieren, indem Sie die klassische technische Analyse für zusätzliche Stabilität einbeziehen und Algorithmen mit bewährten Prinzipien für robuste