Artikel und Bibliothek - Seite 49

Hurst Exponent : Der Hurst-Exponent wird auch als "Index der Abhängigkeit" oder "Index der langfristigen Abhängigkeit" bezeichnet. Er quantifiziert den relativen Trend einer Zeitreihe, entweder stark zum Mittelwert zurückzugehen oder sich in eine Richtung zu gruppieren. Autor: Mladen Rakic
Neuer Artikel Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: Nelder-Mead- oder Simplex-Suchverfahren (NM) : Der Artikel stellt eine vollständige Untersuchung der Nelder-Mead-Methode vor und erklärt, wie das Simplex (Funktionsparameterraum) bei jeder Iteration geändert und neu angeordnet wird, um eine
Neuer Artikel Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 66): Explorationsprobleme beim Offline-Lernen : Modelle werden offline mit Daten aus einem vorbereiteten Trainingsdatensatz trainiert. Dies bietet zwar gewisse Vorteile, hat aber den Nachteil, dass die Informationen über die Umgebung stark auf die
Neuer Artikel Bauen Sie Ihr erstes Modell einer Glass-Box mit Python und MQL5 : Modelle des maschinellen Lernens sind schwer zu interpretieren, und das Verständnis dafür, warum unsere Modelle von unseren Erwartungen abweichen, ist von entscheidender Bedeutung, wenn wir einen Nutzen aus dem Einsatz
ChannelZZ : Der ZigZag-Kanal Autor: Nikolay Kositsin
Simple ZZ Consolidation Zones : Wir experimentieren weiter mit dem Simple ZigZag Indikator. Ein kleines Upgrade erlaubt es dem Indikator, Bereiche der Preiskonsolidierung zu finden und mit farbigen Rechtecken zu markieren. Autor: Oleg Shenker
Bcrypt : Klasse für die Arbeit mit AES-256-Verschlüsselung. Autor: Romeu Bertho
Neuer Artikel Der selbstanpassenden Algorithmus (Teil IV): Zusätzliche Funktionen und Tests : Ich fahre fort, den Algorithmus mit der minimal notwendigen Funktionalität zu entwickeln und die Ergebnisse zu testen. Die Rentabilität ist recht gering, aber die Artikel demonstrieren das Modell des
ZigZag : Der Zigzag Indikator besteht aus einer Reihe von Segmenten die die signifikanten Hochs und Tiefs des Kurscharts verbinden. Autor: MetaQuotes Software Corp
Neuer Artikel Entwicklung eines plattformübergreifenden Grid-EAs : In diesem Artikel werden wir lernen, wie man Expert Advisors (EAs) erstellt, die sowohl in MetaTrader 4 als auch in MetaTrader 5 arbeiten. Zu diesem Zweck werden wir ein EA entwickeln, der Auftragsraster (grids) erstellt. Raster-EAs
Keltner Channel : Keltner channel mit einigen zusätzlichen Optionen Autor: Mladen Rakic
Close All Windows : Dieses Skript schließt alle Fenster des ausgewählten Symbols oder alle Fenster aller Symbole. Autor: Daniel Osuna de la Rosa
Neuer Artikel Neuronale Netzwerke - kostengünstig und gut gelaunt: NeuroPro mit MetaTrader 5 verknüpfen : Sollten bestimmte neuronale Netzwerkprogramme für Handel teuer und komplex oder, im gegenteiligen Fall, zu einfach sein, versuchen Sie doch mal NeuroPro. Dieses Programm ist kostenlos und
Neuer Artikel Random Decision Forest und Reinforcement-Learning : Random Forest (RF) mit dem Einsatz von Bagging ist eine der leistungsfähigsten maschinellen Lernmethoden, die dem Gradienten-Boosting etwas unterlegen ist. Dieser Artikel versucht, ein selbstlernendes Handelssystem zu entwickeln, das
Neuer Artikel Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 65): Abstandsgewichtetes überwachtes Lernen (DWSL) : In diesem Artikel werden wir einen interessanten Algorithmus kennenlernen, der an der Schnittstelle von überwachten und verstärkenden Lernmethoden angesiedelt ist. Methoden zum Klonen von
Neuer Artikel Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: Differenzielle Evolution (DE) : In diesem Artikel werden wir uns mit dem Algorithmus befassen, der von allen bisher diskutierten Algorithmen die umstrittensten Ergebnisse zeigt - der Algorithmus der differentiellen Evolution (DE). Die Idee
Neuer Artikel Der richtige Weg zur Auswahl eines Expert Advisors vom Markt : In diesem Artikel werden wir einige der wesentlichen Punkte besprechen, auf die Sie beim Kauf eines Expert Advisors achten sollten. Wir werden auch nach Wegen suchen, um den Gewinn zu steigern, das Geld klug auszugeben und
Neuer Artikel Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 64): Die Methode konservativ gewichtetes Klonen von Verhaltensweisen (CWBC) : Aufgrund von Tests, die in früheren Artikeln durchgeführt wurden, kamen wir zu dem Schluss, dass die Optimalität der trainierten Strategie weitgehend von der verwendeten
LifeHack Balance Equity : Der Indikator zeigt Balance und Equity des Handelskontos an. Autor: Vladimir Karputov
Exp_Slow-Stoch_Duplex : Zwei identische Handelssysteme (für Kauf- und Verkaufspositionen) basierend auf den Signalen von Slow-Stoc, die in ein und demselben Expert Advisor unterschiedlich konfiguriert werden können. Autor: Nikolay Kositsin
Neuer Artikel Integrieren Sie Ihr eigenes LLM in Ihren EA (Teil 1): Die bereitgestellte Hardware und Umgebung : Angesichts der rasanten Entwicklung der künstlichen Intelligenz sind Sprachmodelle (language models, LLMs) heute ein wichtiger Bestandteil der künstlichen Intelligenz, sodass wir darüber
LinearRegression : Diese Methode wird für gewöhnlich auf Finanzmärkte angewandt, um den Augenblick einer extremen Preisabweichung von einem "Standard" Niveau zu bestimmen. Autor: Nikolay Kositsin
Neuer Artikel Das MQL5-Kochbuch: Speichern der Optimierungsergebnisse eines Expert Advisors auf Basis bestimmter Kriterien : Wir setzen die Serie der Beiträge zur MQL5-Programmierung fort. Diesmal sehen wir uns an, wie man bei der Optimierung der Parameter eines Expert Advisors Ergebnisse erhält
Neuer Artikel Die Kreuzvalidierung und die Grundlagen der kausalen Inferenz in CatBoost-Modellen, Export ins ONNX-Format : In dem Artikel wird eine Methode zur Erstellung von Bots durch maschinelles Lernen vorgeschlagen. Genauso wie unsere Schlussfolgerungen oft falsch sind und überprüft werden
Neuer Artikel Das Murray-System neu überdenken : Grafische Preisanalysesysteme sind bei den Händlern zu Recht sehr beliebt. In diesem Artikel beschreibe ich das komplette Murray-System, einschließlich seiner berühmten Level, sowie einige andere nützliche Techniken, um die aktuelle Kurslage zu
Volume Average percent : Diese Version ist eine Art normalisierte Version - da sie das Volumen in Prozent im Vergleich zum Durchschnittsvolumen über einen gewählten Zeitraum anzeigt. Autor: Mladen Rakic
Neuer Artikel Parallele Partikelschwarmoptimierung : Der Artikel beschreibt eine Methode zur schnellen Optimierung unter Verwendung des Partikelschwarm-Algorithmus. Er stellt auch die Implementierung der Methode in MQL vor, die sowohl im Single-Thread-Modus innerhalb eines Expert Advisors als auch
Paromon : Der Indikator zeichnet die Linien des Tagesbeginns und des Hochs und Tiefs. Autor: Nikolay Kositsin
Neuer Artikel Quantisierung beim maschinellen Lernen (Teil 2): Datenvorverarbeitung, Tabellenauswahl, Training von CatBoost-Modellen : Der Artikel befasst sich mit der praktischen Anwendung der Quantisierung bei der Konstruktion von Baummodellen. Die Methoden zur Auswahl von Quantentabellen und zur
MACD Cleaner : Ein Expert Advisor auf Basis des Indikators iMACD (Moving Average Convergence/Divergence, MACD) Autor: Vladimir Karputov