CCFp EA : Ein Expert Advisor auf Basis des Indikators CCFp (Complex Common Frames percent) Autor: Vladimir Karputov
Neuer Artikel Datenwissenschaft und maschinelles Lernen (Teil 16): Ein frischer Blick auf die Entscheidungsbäume : Tauchen wir ein in die komplizierte Welt der Entscheidungsbäume in der neuesten Folge unserer Serie über Datenwissenschaft und maschinelles Lernen. Dieser Artikel ist auf Händler
Neuer Artikel Kategorientheorie in MQL5 (Teil 20): Ein Abstecher über die Selbstaufmerksamkeit (Self-Attention) und den Transformer : Wir schweifen in unserer Serie ab, indem wir über einen Teil des Algorithmus zu chatGPT nachdenken. Gibt es Ähnlichkeiten oder Konzepte, die den natürlichen
TP SL Trailing : Stop-Loss und Take-Profit Ersteinstellung. Trailing. Autor: Vladimir Karputov
Candle shadow percent : Sucht Kerzen mit der angegebenen minimalen oder maximalen Größe des Schattens. Beschränkung nach der Größe des Körpers der Kerze. Autor: Vladimir Karputov
Blue Renko Bars : Ein Indikator für die Konstruktion von Renko-Bars auf dem Chart eines Unterfensters. Autor: Artur Smorodin
Diskussion zum Artikel "Wie man einen einfachen Multi-Currency Expert Advisor mit MQL5 erstellt (Teil 5): Die Bollinger Bänder mit dem Keltner-Kanal — Indikatoren Signal"
(13 1 2)
Neuer Artikel Wie man einen einfachen Multi-Currency Expert Advisor mit MQL5 erstellt (Teil 5): Die Bollinger Bänder mit dem Keltner-Kanal — Indikatoren Signal : Der Multi-Currency Expert Advisor in diesem Artikel ist ein Expert Advisor oder Handelsroboter, der handeln kann (z.B. Aufträge eröffnen
Neuer Artikel Einen handelnden Expert Advisor von Grund auf neu entwickeln (Teil 10): Zugriff auf nutzerdefinierte Indikatoren : Wie kann man auf nutzerdefinierte Indikatoren direkt in einem Expert Advisor zugreifen? Ein Handels-EA kann nur dann wirklich nützlich sein, wenn er nutzerdefinierte
Neuer Artikel Tests von verschiedenen gleitenden Durchschnitten, um zu sehen, wie aufschlussreich sie sind : Wir alle wissen, wie wichtig der Indikator des gleitenden Durchschnitts für viele Händler ist. Es gibt noch andere Arten von gleitenden Durchschnitten, die für den Handel nützlich sein
Jurik Filter : Dies ist ein verbesserter Jurik Filter mit der Option auf einen beliebigen Indikator angewendet zu werden, nicht nur auf Preise. Autor: Mladen Rakic
Neuer Artikel Tipps von einem professionellen Programmierer (Teil III): Protokollierung. Anbindung an das Seq-Log-Sammel- und Analysesystem : Implementierung der Klasse Logger zur Vereinheitlichung und Strukturierung von Meldungen, die in das Expertenprotokoll ausgegeben werden. Anschluss an das Seq
Diskussion zum Artikel "Universeller Expert Advisor: CUnIndicator und das Arbeiten mit Pending Orders (Teil 9)"
(32 1 2 3 4)
Neuer Artikel Universeller Expert Advisor: CUnIndicator und das Arbeiten mit Pending Orders (Teil 9) : Der Artikel beschreibt das Arbeiten mit Indikatoren anhand der universellen Klasse CUnIndicator. Darüber hinaus wurden im Artikel neue Arbeitsmethoden mit Pending Orders betrachtet. Bitte beachten
Neuer Artikel Mean Reversion, eine einfache Handelsstrategie : Mean Reversion ist eine Form des entgegengesetzten Handels, bei der der Händler erwartet, dass der Kurs zu einer Art Gleichgewicht zurückkehrt, das im Allgemeinen durch einen Mittelwert oder eine andere Statistik der zentralen Tendenz
RSI Candles : Dies ist ein RSI von High, Low, Open und Close, der in Form farbiger Kerzen im eigenen Unterfenster angezeigt wird. Autor: Mladen Rakic
Neuer Artikel Entwurfsmuster in der Softwareentwicklung und MQL5 (Teil 2): Strukturelle Muster : In diesem Artikel werden wir unsere Artikel über Entwurfsmuster fortsetzen, nachdem wir gelernt haben, wie wichtig dieses Thema für uns als Entwickler ist, um erweiterbare, zuverlässige Anwendungen nicht
Neuer Artikel Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: Algorithmus des Mind Evolutionary Computation (MEC) : Der Artikel befasst sich mit einem Algorithmus aus der MEC-Familie, dem Simple Mind Evolutionary Computation Algorithmus (Simple MEC, SMEC). Der Algorithmus zeichnet sich durch die
Didi Needles - with MA Threshold Diff Filtering : Klassische Version (auf dem Chart) des Indikators Didi Needles, jetzt mit einem Filterschwellenwert basierend auf MA-Schwellendifferenzen. Autor: Minions Labs
Neuer Artikel Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 8): Attention-Mechanismen : In früheren Artikeln haben wir bereits verschiedene Möglichkeiten zur Organisation neuronaler Netze getestet. Wir haben auch Convolutional Networks (Faltungsnetze) besprochen, die aus Bildverarbeitungsalgorithmen entlehnt
Neuer Artikel Beherrschen der Modellinterpretation: Gewinnen Sie tiefere Einblicke in Ihren Machine Learning-Modelle : Maschinelles Lernen ist ein komplexes und lohnendes Gebiet für jeden, unabhängig von seiner Erfahrung. In diesem Artikel tauchen wir tief in die inneren Mechanismen ein, die den von
Hedge any positions : Eröffnen einer entgegengesetzten Position, wenn der Gewinn N Pips erreicht Autor: Vladimir Karputov
Neuer Artikel Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 58): Decision Transformer (DT) : Wir setzen das Studium der Methoden des Reinforcement Learning bzw. des Verstärkungslernens fort. In diesem Artikel werde ich mich auf einen etwas anderen Algorithmus konzentrieren, der die Politik des Agenten im
Neuer Artikel Nutzerdefinierte Symbole: Praktische Grundlagen : Der Artikel ist der programmatischen Generierung von nutzerdefinierten Symbolen gewidmet, die zur Demonstration einiger gängiger Methoden zur Anzeige von Ticks verwendet werden. Er beschreibt eine vorgeschlagene Variante der
Neuer Artikel Umgang mit Zeit (Teil 2): Die Funktionen : Automatische Ermittlung des Broker-Offsets und GMT. Anstatt den Support Ihres Brokers zu fragen, von dem Sie wahrscheinlich eine unzureichende Antwort erhalten werden (wer würde schon bereit sein, eine fehlende Stunde zu erklären), schauen wir
Neuer Artikel Entwicklung eines Replay Systems — Marktsimulation (Teil 17): Ticks und noch mehr Ticks (I) : Hier werden wir sehen, wie man etwas wirklich Interessantes, aber gleichzeitig auch sehr Schwieriges umsetzen kann, da bestimmte Punkte sehr verwirrend sein können. Das Schlimmste, was
Neuer Artikel OpenCL: Vom naiven zum aufschlussreicheren Programmieren : Dieser Beitrag konzentriert sich auf bestimmte Optimierungsmöglichkeiten, die sich eröffnen, wenn die zugrunde liegende Software, auf der das OpenCL-Kernel ausgeführt wird, zumindest ein bisschen berücksichtigt wird. Die
Stochastic Momentum Blau_SM : Stochastic Momentum von William Blau. Autor: Andrey F. Zelinsky
Stochastic Momentum Color Candles : Idee von Andrey F. Zelinsky, nach einem Indikator von William Blau Autor: Tobias Johannes Zimmer
ZigZag separate : ZigZag separat ist eine MetaTrader 5 Version eines Indikators, der als Wunderindikator für MetaTrader 4 im Netz schwebte. Autor: Mladen Rakic
Neuer Artikel Verständnis von Programmierparadigmen (Teil 1): Ein verfahrenstechnischer Ansatz für die Entwicklung eines Price Action Expert Advisors : Lernen Sie die Programmierparadigmen und ihre Anwendung in MQL5-Code kennen. In diesem Artikel werden die Besonderheiten der prozeduralen
Neuer Artikel Datenwissenschaft und maschinelles Lernen (Teil 17): Geld von Bäumen? Die Kunst und Wissenschaft der Random Forests im Devisenhandel : Entdecken Sie die Geheimnisse der algorithmischen Alchemie, während wir Sie durch die Mischung aus Kunstfertigkeit und Präzision bei der

Sie verpassen Handelsmöglichkeiten:
- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Registrierung
Einloggen
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich
Erlauben Sie die Verwendung von Cookies, um sich auf der Website MQL5.com anzumelden.
Bitte aktivieren Sie die notwendige Einstellung in Ihrem Browser, da Sie sich sonst nicht einloggen können.