Artikel und Bibliothek - Seite 146

Step Chart Histogram : Im Vergleich zum Indikator Step Chart zeigt diese Version die Werte in einem separaten Fenster als Histogramm an (als eine Art Hilfe, um die Trendveränderungen einfacher zu erkennen). Autor: Mladen Rakic
Step Chart : Der Indikator Step Chart überwacht die Kursänderung (in Pips) und stellt dementsprechend fest, ob ein neuer "Step" gemacht wurde oder nicht. Autor: Mladen Rakic
Ang_Zad_C_Hist : Ein Histogramm auf Basis der Differenz zwischen dem Haupt- und Signallinie des Indikators Ang_Zad_C in Points auf dem Hauptchart. Autor: Nikolay Kositsin
Repulse Multi Timeframe : Der Indikator Repulse Multi Timeframe misst und zeigt den Auf- oder Abwärtsdruck, der mit jeder Kerze verbunden ist, in Form einer Kurve an. Autor: Mladen Rakic
Log Sigmoidal Normalized Jurik MA : In diesem Indikator ist Jurik MA sigmoidal (Softmax) normiert - dargestellt als Oszillator, der im Bereich von 0 bis 1 liegt, und wenn Sie eine hyperbolische Normierung verwenden, wird er im Bereich von -1 bis +1 liegen. Autor: Mladen Rakic
Log Sigmoidal Normalized T3 : In diesem Indikator ist T3 sigmoidal (Softmax) normiert - hergestellt als Oszillator, der im Bereich von 0 bis 1 liegt, und wenn man eine hyperbolische Normierung verwendet, liegt er im Bereich von -1 bis +1. Autor: Mladen Rakic
LSMA Trend : Der Indikator basiert auf dem LSMA (Least Squares Moving Average). Er zeigt den Trend des verwendeten Mittelwertes und stellt ihn als eine Art Oszillator dar. Autor: Mladen Rakic
Historical Volatility Bands - Parkinson : Historical Volatility Bands, die unter Verwendung des Durchschnitts als Mittellinie konstruiert wurden, und obere und untere Bänder unter Verwendung von Parkinsons historischer Volatilität (statt der "regulären" Historical Volatility) für die Berechnung der
Historical Volatility Bands - High/Low : Historical Volatility Bands, die unter Verwendung des Durchschnitts als Mittellinie konstruiert wurden, und obere und untere Bänder unter Verwendung der historischen Volatilität mit Hoch/Tief (statt der "regulären" Historical Volatility) für die Berechnung
Historical Volatility Bands : Historical Volatility Bands, die unter Verwendung des Durchschnitts als Mittellinie konstruiert wurden, und obere und untere Bänder unter Verwendung der historischen Volatilität für die Berechnung der Bänder. Autor: Mladen Rakic
Historical Volatility - High/Low : Diese Version verwendet keine Schlusskurse zur Berechnung der Volatilität. Stattdessen wird das Verhältnis von Hoch-/Tiefkurs verwendet (die Berechnung unterscheidet sich von der des normalen Historical Volatility). Autor: Mladen Rakic
Historical Volatility : Historische Volatilität (HV) ist ein statistisches Maß für die Streuung der Kurse eines bestimmten Wertpapiers oder eines bestimmten Marktindex über einen bestimmten Zeitraum. Im Allgemeinen wird dieser Indikator berechnet, indem die durchschnittliche Abweichung vom
BB Stops - Smoothed WPR : Der Indikator BB Stops des geglätteten WPR Autor: Mladen Rakic
Super Trend - Extended : Der Indikator Super Trend - Extended mit zusätzlichen Darstellungsformen. Autor: Mladen Rakic
Super Trend : Super Trend ist wahscheinlich der bekannteste Indikator für MetaTrader 4. Diese Version ist für MetaTrader 5. Autor: Mladen Rakic
Trend Envelopes of Averages Histogram : Der Indikator Trend Envelopes als Histogramm. Autor: Mladen Rakic
RSI Candles with Trend Envelopes : RSI Candles (der RSI, der den RSI von High, Low Open und Close berechnet und diese Werte als Kerzen anzeigt) mit einem Zusatz von Trend Envelopes. Autor: Mladen Rakic
Trend Envelopes of Averages : Trend Envelopes mit der Option geglättete/gefilterte Preise für die Berechnung statt der unbearbeiteten zu verwenden. Autor: Mladen Rakic
CCI Candles of Averages : Vier verschiedene CCIs kombiniert in einer "Kerzen"-Darstellung des CCI. Zur Glättung können die 4 Basistypen der Mittelung verwendet werden: SMA, EMA, SMMA oder LWMA. Autor: Mladen Rakic
CCI Candles : Vier verschiedene CCIs kombiniert in einer "Kerzen"-Darstellung des CCI. Autor: Mladen Rakic
Trend Envelopes - RSI : Trend Envelopes Variation des RSI-Indikators. Autor: Mladen Rakic
Trend Envelopes : Der Indikator Trend Envelopes verwendet nur die %-Abweichung für die Berechnung und das ist der einzige Parameter, der für die Berechnung benötigt wird. Er verwendet intern die Preise von Close, High und Low, welches in dieser Version nicht geändert werden kann. Außerdem kann der
MAMA + FAMA Oscillator : Kombination aus MAMA (MESA Adaptive Moving Average) und FAMA (Following Adaptive Moving Average) als Oszillator. Autor: Mladen Rakic
CDouble & CDoubleVector : Eine Bibliothek für gängige Rundungsmethoden in der MQL-Entwicklung, primitive Wrapper-Klasse für Typ (double) und Vektor für CDouble-Objekte. MQL5 und MQL4 kompatibel! Eine Bibliothek für gängige Rundungsmethoden in der MQL-Entwicklung, primitive Wrapper-Klasse für Typ
  Expert Advisors: 2MA_4Level  (14   1 2)
2MA_4Level : In der Arbeit des EAs werden die Werte zwei iMA (Moving Average, MA) verwendet. Autor: Vladimir Karputov
UniversalMACrossEA : Der EA basiert auf zwei iMA (gleitender Durchschnitt, MA). Auswahl der Berechnung der Lotgröße: Manuell oder als Risikoprozentsatz je Position. Trailing von Positionen Autor: Vladimir Karputov
Alexav SpeedUp M1 : Gleichzeitiges Öffnen zweier Gegenpositionen Trailing Stop. Autor: Vladimir Karputov
Neuer Artikel Wie man Trades des ausgewählten Signals im Chart analysiert : Der Signale-Service entwickelt sich mit Riesenschritten. Wenn man eigenes Geld einem Signalanbieter anvertraut, möchte man das Verlustrisiko minimieren. Wie kommt man in diesem Wald von Handelssignalen zurecht? Wie findet
Neuer Artikel MQL5 Cookbook: Position-Eigenschaften im MetaTrader 5 Strategietester analysieren : Wir präsentieren hier eine veränderte Version des Expert Advisors aus dem vorangegangenen Beitrag "MQL5 Cookbook: Position-Eigenschaften auf dem Angepassten Info-Panel". Einige der Themen, die wir
BinaryWave_StDev : Der BinaryWave Indikator mit zusätzlicher Anzeige der Trendstärke unter Verwendung von farbigen Punkten auf der Basis des Algorithmus der Standardabweichung. Autor: Nikolay Kositsin