Artikel und Bibliothek - Seite 56

Neuer Artikel Verwendung von Limit-Orders anstelle von Take-Profit, ohne den ursprünglichen Code des EA zu ändern. : Die Verwendung von Limit-Orders anstelle von herkömmlichen Take-Profits ist seit langem ein Diskussionsthema im Forum. Was ist der Vorteil dieses Ansatzes und wie kann er in Ihrem
Neuer Artikel Kategorientheorie in MQL5 (Teil 18): Natürliches Quadrat (Naturality Square) : In diesem Artikel setzen wir unsere Reihe zur Kategorientheorie fort, indem wir natürliche Transformationen, eine der wichtigsten Säulen des Fachs, vorstellen. Wir befassen uns mit der scheinbar komplexen
Neuer Artikel Praktische Anwendung von Neuronalen Netzen im Handel (Teil 2). Computerbilder : Die Verwendung von Computerbilder ermöglicht das Training von Neuronalen Netzen auf der visuellen Darstellung des Kurscharts und der Indikatoren. Diese Methode ermöglicht breitere Operationen mit dem ganzen
Neuer Artikel Multibot in MetaTrader: Starten mehrerer Roboter von einem einzigen Chart aus : In diesem Artikel werde ich eine einfache Vorlage für die Erstellung eines universellen MetaTrader-Roboters besprechen, der auf mehreren Charts verwendet werden kann, während er nur mit einem Chart läuft
Neuer Artikel Bildung von Kursreihenmittelwerten für Zwischenberechnungen ohne zusätzliche Puffer : In diesem Beitrag geht es sowohl um traditionelle als auch um neuartige Mittelwertbildungsalgorithmen verpackt in einfachste Klassen mit jeweils nur einer Datenart. Sie sind zur universellen
Exp_Zonal_Trading : Der Expert Advisor verwendet die AO und AC Indikatoren, die von Bill Williams vorgeschlagen wurden. Autor: Nikolay Kositsin
The MasterMind : Der Expert Advisor verwendet die Indikatoren iStochastic (Stochastic) Oscillator und iWPR (Larry Williams' Percent Range). Autor: Vladimir Karputov
3_Level_ZZ_Semafor : Ein einfacher Indikator, der die Minima und Maxima des ältesten, des mittleren und der kürzesten Periode mit Signalpunkten anzeigt. Autor: Nikolay Kositsin
Neuer Artikel Schneller Einstieg in MQL5 : Sie haben sich entschlossen, zur Programmierung von Handelsstrategien MQL5 zu lernen, wissen aber noch nichts darüber? Wir haben versucht, MQL5 und die MetaTrader 5-Anwendung aus der Sicht eines Neueinsteigers zu betrachten, und daraufhin diese kurze
Pending-Order durch Zeit 2 : Der Expert Advisor platziert schwebende (pending) Buy-Stop und Sell-Stop Aufträge zu angegebenen Zeitpunkten. Autor: Vladimir Karputov
Neuer Artikel Entwicklung eines Replay Systems — Marktsimulation (Teil 16): Neues System der Klassen : Wir müssen unsere Arbeit besser organisieren. Der Code wächst, und wenn dies nicht jetzt geschieht, wird es unmöglich werden. Lasst uns teilen und erobern. MQL5 erlaubt die Verwendung von Klassen
Neuer Artikel Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit dem RSI entwickelt : In diesem Artikel werde ich Ihnen einen der beliebtesten und am häufigsten verwendeten Indikatoren in der Welt des Handels vorstellen: den RSI. Sie werden lernen, wie Sie ein Handelssystem mit diesem Indikator entwerfen
Neuer Artikel Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 51): Behavior-Guided Actor-Critic (BAC) : Die letzten beiden Artikel befassten sich mit dem Soft Actor-Critic-Algorithmus, der eine Entropie-Regularisierung in die Belohnungsfunktion integriert. Dieser Ansatz schafft ein Gleichgewicht zwischen
RoundPriceAlert : Der Indikator signalisiert runde Preise Autor: Nikolay Kositsin
Neuer Artikel Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 50): Soft Actor-Critic (Modelloptimierung) : Im vorigen Artikel haben wir den Algorithmus Soft Actor-Critic (Akteur-Kritiker) implementiert, konnten aber kein profitables Modell trainieren. Hier werden wir das zuvor erstellte Modell optimieren, um
Neuer Artikel Brute-Force-Ansatz zur Mustersuche (Teil V): Neue Blickwinkel : In diesem Artikel werde ich einen völlig anderen Ansatz für den algorithmischen Handel vorstellen, den ich nach langer Zeit gefunden habe. Das alles hat natürlich mit meinem Brute-Force-Programm zu tun, das eine Reihe von
MQL5 Programming for Traders – Quellcodes aus dem Buch. Teil : Teil 2 "Grundlagen der MQL5-Programmierung" ist eine Einführung in die wichtigsten Konzepte dieser Programmiersprache. Dieser Teil des Buches ist den Datentypen, Bezeichnern, Variablen, Ausdrücken und Operatoren gewidmet. Sie lernen, wie
MQL5 Programming for Traders – Quellcodes aus dem Buch. Teil 3 : Teil 3 "Objektorientierte Programmierung in MQL5" bietet ein Eintauchen in die Welt der objektorientierten Programmierung (OOP) in der Sprache MQL5. Die Softwareentwicklung ist oft mit der Komplexität der Verwaltung mehrerer Einheiten
Neuer Artikel Prognose von Zeitreihen (Teil 2): Least-Square Support-Vector Machine (LS-SVM) : Dieser Artikel befasst sich mit der Theorie und der praktischen Anwendung des Algorithmus zur Vorhersage von Zeitreihen, basierend auf der Support-Vektor-Methode. Er schlägt auch seine Implementierung in
Neuer Artikel Das Preisbewegungsmodell und seine wichtigsten Aspekte. (Teil 3): Berechnung der optimalen Parameter des Börsenhandels : Im Rahmen des vom Autor entwickelten technischen Ansatzes, der auf der Wahrscheinlichkeitstheorie basiert, werden die Bedingungen für die Eröffnung einer profitablen
Fast iBarShift und Bars für MT5 : Vollständige und schnelle Funktionen ähnlich denen von Bars und iBarShift aus MQL4. Autor: Nikolai Semko
Neuer Artikel Datenkennzeichnung für Zeitreihenanalyse (Teil 2): Datensätze mit Trendmarkern mit Python erstellen : In dieser Artikelserie werden verschiedene Methoden zur Kennzeichnung von Zeitreihen vorgestellt, mit denen Daten erstellt werden können, die den meisten Modellen der künstlichen
Neuer Artikel Marktmathematik: Gewinn, Verlust und Kosten : In diesem Artikel zeige ich Ihnen, wie Sie den Gesamtgewinn oder -verlust eines Handels einschließlich Provision und Swap berechnen können. Ich werde das genaueste mathematische Modell zur Verfügung stellen und es verwenden, um den Code zu
Neuer Artikel Wie schnell ein Bedienfeld zu einem Indikator und Expert Advisor hinzugefügt werden kann : Möchten Sie zu Ihrem EA oder einem Indikator ein grafisches Feld für eine einfache und schnelle Kontrolle hinzufügen, aber Sie wissen nicht, wie Sie dies tun können? In diesem Artikel werde ich
Neuer Artikel Graphical Interfaces I: Formular mit Steuerelementen (Kapitel 2) : Dieser Artikel ist die Fortsetzung des ersten Teils dieser Serie über grafische Interfaces. Der erste Artikel Grafische Interfaces I: Vorbereitung der Bibliotheksstruktur (Kapitel 1) betrachtet im Detail den Sinn und
Neuer Artikel Grafische Interfaces I: Vorbereitung der Bibliotheksstruktur (Kapitel 1) : Dieser Artikel ist der Anfang einer weiteren Serie über die Entwicklung von grafischen Interfaces. Zur Zeit gibt es keine einzige Bibliothek, die es einem ermöglichen würde, einfach und schnell qualitative
Neuer Artikel Ein Expert Advisor mit GUI: Erstellen des Panels (Teil I) : Trotz der Tatsache, dass viele Händler immer noch den manuellen Handel bevorzugen, ist es kaum möglich, die Automatisierung von Routineoperationen vollständig zu vermeiden. Der Artikel zeigt ein Beispiel für die Entwicklung
e-Regr : e-Regr — ein Expert Advisor für MetaTrader 5. Handel nach dem i-Regr Indikator (Regressionskanal). Eine breite Verwendung von Klassen der Standardbibliothek. Autor: Vladimir Karputov
Neuer Artikel Optimierung. Einige simple Ideen : Der Optimierungsprozess kann erhebliche Ressourcen Ihres Computers oder sogar die Testagenten des MQL5 Cloud Network erfordern. Dieser Beitrag liefert einige simple Ideen, die ich zur Erleichterung der Arbeit und zur Verbesserung des Strategietesters
Neuer Artikel Die vergleichende Analyse 10 Trend-Strategien : Im Artikel wurde eine kurze Übersicht 10 Trend-Strategien zusammengefasst, wurde ihren Test, ihre vergleichende Analyse durchgeführt. Aufgrund der erhaltenen Ergebnisse wurde die allgemeine Schlussfolgerung über die Zweckmäßigkeit, die