Artikel und Bibliothek - Seite 59

Neuer Artikel Entwicklung eines Replay-Systems — Marktsimulation (Teil 08): Sperren des Indikators : In diesem Artikel werden wir uns ansehen, wie man den Indikator sperren kann, indem man einfach die Sprache MQL5 verwendet, und zwar auf eine sehr interessante und erstaunliche Weise. Wie ich bereits
Neuer Artikel Der ZigZag-Indikator: Frischer Ansatz und Neue Lösungen : Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Möglichkeit, einen fortgeschrittenen ZigZag-Indikator zu erzeugen. Das Konzept der Identifikation von Knoten beruht auf der Verwendung des Envelopes-Indikators. Wir gehen davon aus, dass
Neuer Artikel Datenwissenschaft und maschinelles Lernen (Teil 09): Der Algorithmus K-Nächste-Nachbarn (K-Nearest Neighbors, KNN) : Dies ist ein fauler Algorithmus, der nicht aus dem Trainingsdatensatz lernt, sondern den Datensatz speichert und sofort reagiert, wenn er eine neue Probe erhält. So
Neuer Artikel Entwicklung eines Replay-Systems — Marktsimulation (Teil 07): Erste Verbesserungen (II) : Im letzten Artikel haben wir einige Korrekturen vorgenommen und Tests zu unserem Replay System hinzugefügt, um die bestmögliche Stabilität zu gewährleisten. Wir haben auch mit der Erstellung und
MQL5 Wizard - Handelssignale basierend auf der Kreuzung des Preises und gleitenden Durchschnittes mit der Bestätigung durch den ADX-Indikator : Handelssignale basierend auf der Kreuzung des Preises und des EMAs mit der Bestätigung durch den ADX Indikator "Signals based on price crossover with MA
Waddah Attar Win : Pending Buy Limit (BuyLimit) and Sell Limit (SellLimit) orders. Using OnTradeTransaction(). Autor: Vladimir Karputov
Neuer Artikel Das Preishistogramm (Marktprofil) und seine Umsetzung in MQL5 : Das Marktprofil wurde von Peter Steidlmayer, einem wahrhaft brillanten Denker, entwickelt. Er schlug die alternative Darstellung von Informationen über "horizontale" und "vertikale" Marktbewegungen
Modifizierter Keltnerkanal : Der Keltnerkanal mit anpassbaren Berechnungsparametern. Autor: Scriptor
TrendSignal Pro : Die neueste Version des Indikators TrendSignal. Er zeichnet nicht neu und funktioniert auch gut mit einer Vorlage. Autor: malharonaldo
Money Fixed Margin : Das Beispiel für die Berechnung der Umfang des Lotes mit der fixierten Ebene der Marge. Das heißt, wenn es 10% eingegeben wird, wird die Position geöffnet, deren Umfang der Marge 10% von der freien Marge beträgt. Autor: Vladimir Karputov
Neuer Artikel Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 38): Selbstüberwachte Erkundung bei Unstimmigkeit (Self-Supervised Exploration via Disagreement) : Eines der Hauptprobleme beim Verstärkungslernen ist die Erkundung der Umgebung. Zuvor haben wir bereits die Forschungsmethode auf der Grundlage der
Neuer Artikel Entdecken der Trading-Strategieklassen der Standard Library - Anpassungsstrategien : In diesem Artikel werden wir Ihnen zeigen, wie Sie sich mit den Trading-Strategieklassen der Standard Library vertraut machen, wie Sie angepasste Strategien, Filter und Signale hinzufügen als auch wie
Neuer Artikel DoEasy. Steuerung (Teil 32): Horizontale ScrollBar, Scrollen mit dem Mausrad : In diesem Artikel werden wir die Entwicklung der Funktionalität des horizontalen Rollbalkenobjekts abschließen. Wir werden auch die Möglichkeit schaffen, den Inhalt des Containers durch Bewegen des
Neuer Artikel Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 32): Verteiltes Q-Learning : Wir haben die Q-Learning-Methode in einem der früheren Artikel dieser Serie kennengelernt. Bei dieser Methode werden die Belohnungen für jede Aktion gemittelt. Im Jahr 2017 wurden zwei Arbeiten vorgestellt, die einen
Previous Candle Breakdown 3 : "Previous Candle Breakdown" Expert Advisor. Autor: Vladimir Karputov
OptimReport v2.15 : Wenn Sie dem Code Ihres Expert Advisors meine Datei hinzufügen, bekommen Sie folgende Informationen: Profitabilität, Profit in Währung, Profit in Punkten, Bruttoprofit, Bruttoverlust, Anzahl verlustbringender Trades, Anzahl profitabler Trades, Profit pro Trade (in Prozent)
  Bibliotheken: RL algorithms  (45   1 2 3 4 5)
RL algorithms : Bibliotheken auf Basis des Artikels "Random Decision Forest und Reinforcement-Learning"Random Decision Forest und Reinforcement-Learning Autor: Maxim Dmitrievsky
Neuer Artikel Zyklusanalyse mit dem Goertzel-Algorithmus : In diesem Artikel stellen wir Code-Utilities vor, die den Goertzel-Algorithmus in Mql5 implementieren, und untersuchen zwei Möglichkeiten, wie die Technik bei der Analyse von Kursen für die Entwicklung möglicher Strategien eingesetzt werden
Candles, arbitrary seconds : Dies ist ein Indikator, der simulierte Daten über einen beliebigen Zeitraum - aber in Sekunden - generiert Autor: Mladen Rakic
RSI Candles - Smoothed : Kombination von 4 Werten des RSI (RSI von High, Low, Open und Close), die als Kerzen mit zusätzlicher Option angezeigt werden, um eine Vorglättung der Preise vor der Berechnung zu ermöglichen, was sie zu einer Kombination von RSI-von-MAs macht. Autor: Mladen Rakic
Chart Save Template : Das Skript sichert den aktuellen Chart als Template unter angegebenen Namen. Autor: Vladimir Karputov
Neuer Artikel Grafische Interfaces IX: Die Fortschrittsanzeige und das Linienchart-Control (Kapitel 2) : Das zweite Kapitel des neuen Teils dieser Serie widmet sich der Fortschrittsanzeige und dem Linienchart-Control Wie immer, gibt es auch hier detaillierte Beispiele, um deutlich zu machen, wie die
Neuer Artikel Wie man einen nutzerdefinierten Donchian Channel Indikator mit MQL5 erstellt : Es gibt viele technische Hilfsmittel, die zur Visualisierung eines die Kurse umgebenden Kanals verwendet werden können. Eines dieser Hilfsmittel ist der Donchian Channel Indikator. In diesem Artikel erfahren
i-Regr : i-Regr — ein Indikator für MetaTrader 5. Regressionskanal: Kanal der linearen Regression, Kanal der quadrartischen (parabolischen) Regression, Kanal der kubischen Regression. Autor: Vladimir Karputov
Neuer Artikel Das MQL5-Kochbuch: Überwachen von mehreren Timeframes in einem Fenster : In MetaTrader 5 stehen 21 Timeframes für die Analyse zur Auswahl. Sie können spezielle Diagrammobjekte nutzen, die Sie im bestehenden Diagramm platzieren können, und Symbol, Timeframe und einige weitere
Neuer Artikel Entwicklung eines Replay-Systems — Marktsimulation (Teil 02): Erste Versuche (II) : Diesmal wollen wir einen anderen Ansatz wählen, um das 1-Minuten-Ziel zu erreichen. Diese Aufgabe ist jedoch nicht so einfach, wie man vielleicht denkt. Wie Sie sehen, haben wir jetzt eine äußere
Neuer Artikel Die Reihenfolge der Erstellung und Zerstörung von Objekten in MQL5 : Jedes Objekt, ob es sich um ein benutzerdefiniertes Objekt, ein dynamisches Array oder ein Array von Objekten handelt, wird im MQL5-Programm auf seine festgelegte Art erstellt und gelöscht. Oft sind bestimmte Objekte
Plattformübergreifende Bibliothek origineller mathematischer Funktionen : Die verschiedenen Quellen entnommenen originellen mathematischen Funktionen, die entweder einzigartig sind oder viel schneller arbeiten, als alternative Implementierungen. Tabelle der Entsprechungen den statistischen
Neuer Artikel Eine andere MQL5-OOP-Klasse : Dieser Artikel soll Sie damit vertraut machen, wie Sie von Grund auf einen objektorientierten Expert Advisor konstruieren: und zwar beginnend mit der theoretischen Konzeption bis hin zur praktischen Programmierung eines MQL5-EAs. Ich persönliche vertrete
Dōteki Heikin Ashi (Dynamic Average Foot/Bar) : Eine dynamische Version des bekannten Heikin Ashi Indikators (Code kompatibel mit MQL4 oder MQL5). Autor: Fernando Carreiro