Diskussion zum Artikel "Kontinuierliche Walk-Forward-Optimierung (Teil 1): Arbeiten mit Optimierungsberichten"
(15 1 2)
Neuer Artikel Kontinuierliche Walk-Forward-Optimierung (Teil 1): Arbeiten mit Optimierungsberichten : Der erste Artikel beschäftigt sich mit der Erstellung eines Toolkits für die Arbeit mit Optimierungsberichten, für den Import aus dem Terminal sowie für die Filterung und Sortierung der erhaltenen
Das ist ein Cross-Plattform МТ45 Expert Advisor : Der МТ45 Expert Advisor basiert auf einer Martingale Strategie. Er ist konzipiert für den Handel auf den Terminals von МetaТrader 4 und МetaТrader 5. Autor: Andrey Kornishkin
Neuer Artikel Kontinuierliche Walk-Forward-Optimierung (Teil 6): Logikteil und die Struktur des Auto-Optimizers : Wir haben bereits früher die Schaffung einer automatischen Walk-Forward-Optimierung in Betracht gezogen. Dieses Mal werden wir zur internen Struktur des Auto-Optimizers übergehen. Der
Chart_Period_Changer : Ein einfaches Skript zum Umschalten zwischen den Basis-Timeframes. Es erlaubt die Periode eines Charts mit Hilfe von Hotkeys umzustellen. Drei veschiedene Vesionen sind angehängt: Aufsteigend (Ascending), Abdsteigend (Descending), Zyklisch (Cyclic) Autor: Olegs Kucerenko
GalacticExplosion : Kauf- oder Verkaufssignale werden generiert, wenn der Preis über iMA (Moving Average, MA) mit einem sehr großen Periodenlänge liegt. Mit zunehmender Anzahl offener Positionen nimmt auch der Abstand zwischen den Positionen (bei denen das Eröffnungssignal ausgelassen werden) zu
Diskussion zum Artikel "MQL als Darstellungsmittel für graphische Schnittstellen von MQL-Programmen. Teil 2"
(16 1 2)
Neuer Artikel MQL als Darstellungsmittel für graphische Schnittstellen von MQL-Programmen. Teil 2 : In diesem Beitrag wird die neue Konzeption zur Beschreibung der Fenster-Schnittstelle von MQL-Programmen anhand der Strukturen von MQL weiter überprüft. Die automatische Erstellung einer GUI auf der
Keltner Channel : Der Indikator zeigt den Keltner Channel am Chart. Autor: Vladimir Lyopa
Neuer Artikel Vergleich verschiedener Typen gleitender Durchschnitte im Handel : Es wurden 7 Typen gleitender Durchschnitte (MA) betrachtet; es wurde eine Handelsstrategie für das Arbeiten mit ihnen entwickelt. Verschiedene gleitende Durchschnitte wurden anhand einer Handelsstrategie getestet, des
AlliHeik : Handeln mit dem Oszillator Heiken Ashi Smoothed. Einstellungen für das Setzen von Stop Loss, Take Profit, und Trailing der Positionen Autor: Vladimir Karputov
Neuer Artikel Die Handelssignale mehrerer Währungen überwachen (Teil 3): Einführung von Suchalgorithmen : Im vorherigen Artikel haben wir den visuellen Teil der Anwendung sowie die grundlegende Interaktion der GUI-Elementen entwickelt. Diesmal fügen wir die interne Logik und den Algorithmus der
Diskussion zum Artikel "Tiefe Neuronale Netzwerke (Teil VII). Ensembles von Neuronalen Netzen: Stacking"
(14 1 2)
Neuer Artikel Tiefe Neuronale Netzwerke (Teil VII). Ensembles von Neuronalen Netzen: Stacking : Wir erstellen weitere Ensembles. Diesmal wird das zuvor mittels Bagging geschaffene Ensemble durch einen trainierbaren Kombinator (Combiner) - ein tiefes neuronales Netzwerk - ergänzt. Ein neuronales Netz
AC_Signal : Eine Datenstruktur mit einem Signalindikator gezeichnet auf Basis der Werte des Accelerator von Bill Williams mit dem Senden von Benachrichtigungen, Push-Benachrichtigungen und e-Mail-Nachrichten Autor: Nikolay Kositsin
Forecast Oszillator : Normalisierter Oszillator bereitgestellt durch die Signallinie und farbige Punkte für das Ausführen von Trades. Autor: Nikolay Kositsin
Diskussion zum Artikel "Grundlagen der Börsenkursbildung am Beispiel des Terminhandelsbereichs der Moskauer Börse"
(42 1 2 3 4 5)
Neuer Artikel Grundlagen der Börsenkursbildung am Beispiel des Terminhandelsbereichs der Moskauer Börse : In diesem Beitrag wird die Theorie der Kursbildung und der Besonderheiten der Verrechnung im Terminhandelsbereich der Moskauer Börse vorgestellt. Es handelt sich um einen umfassenden
Dsl - DMI Oszillator : Dsl - DMI Oszillator. Autor: Mladen Rakic
Neuer Artikel Die Handelssignale mehrerer Währungen überwachen (Teil 4): Erweiterung der Funktionsweise und Verbesserung des Signalsuchsystems : In diesem Teil erweitern wir das System zur Suche und Bearbeitung von Handelssignalen und führen die Möglichkeit ein, benutzerdefinierte Indikatoren zu
The Puncher : Der Handel basiert auf den Indikatoren iStochastic (Stochastic Oscillator) und iRSI (Relative Strength Index, RSI). Autor: Vladimir Karputov
Neuer Artikel Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XIII): Objektklasse "Account" und die Kollektion von Konto-Objekten : Im vorherigen Artikel haben wir für MQL4 in der Bibliothek der Ereignisse des Positionsschließens definiert und die
Diskussion zum Artikel "MQL als Darstellungsmittel für graphische Schnittstellen von MQL-Programmen. Teil 1"
(54 1 2 3 4 5 6)
Neuer Artikel MQL als Darstellungsmittel für graphische Schnittstellen von MQL-Programmen. Teil 1 : Dieser Artikel schlägt ein neues Konzept zur Beschreibung der Fenster-Schnittstelle von MQL-Programmen vor, wobei die Strukturen von MQL verwendet werden. Spezielle Klassen transformieren das
wlxFractals : Der wlxFractals Indikator wurde entworfen, um Bill Williams' Fraktale zu zeichnen, indem man die Anzahl der signifikanten Balken auf der linken und rechten Seite definiert. Autor: Nikolay Kositsin
Jurik Velocity : Jurik Velocity ("smoother moment") mit der Möglichkeit den Berechnungspreis zu wählen. Autor: Mladen Rakic
Multicurrency Event-Handler OnTick(string symbol) : Eine vereinfachte Implementierung des Multicurrency-Modus in MetaTrader 5. Es ist nicht nötig, sich damit auseinanderzusetzen, wie das funktioniert. Minimum an Einstellungen. Maximum an Benutzerfreundlichkeit. Funktioniert im Tester. Autor
Hallo, gibt es für MQL4 EasyAndFast keine TextEdit.mqh und TextLabel.mqh? In der MQL5 ist sind die Controls vorhanden. VG Fox
Ehlers Fisher Transform (original) : Ehlers Fisher Transform (wie sie original in seinem Buch beschrieben wurde) Autor: Mladen Rakic
Jurik smooth on chart generic trend : Jurik smooth on chart generic trend Autor: Mladen Rakic
Oracle : Laut Autor ist dies der beste Vorherhsageindikator. Das Orakel dem man mehr als Analysten vertrauen kann Autor: Nikolay Kositsin
Diskussion zum Artikel "Die optimale Berechnungsmethode für das Gesamtvolumen an Positions nach der festgelegten Magischen Zahl"
(29 1 2 3)
Neuer Artikel Die optimale Berechnungsmethode für das Gesamtvolumen an Positions nach der festgelegten Magischen Zahl : In diesem Beitrag geht es um das Problem der Berechnung des Gesamtvolumen an Positions nach festgelegtem Symbol und magischer Zahl. Die hier vorgestellte Methode verlangt nur den
Neuer Artikel Bondrenditen aus dem Web kratzen : Automatisiertes Erfassen von Zinsdaten, um die Leistung eines Expert Advisors zu verbessern. Der automatisierte Handel basiert fast ausschließlich auf technischen Indikatoren, die vergangene Preisaktionen nutzen, um zukünftige Preisbewegungen
Diskussion zum Artikel "Kontinuierliche Walk-Forward-Optimierung (Teil 5): Projektübersicht Auto-Optimizer und Erstellen einer GUI"
(31 1 2 3 4)
Neuer Artikel Kontinuierliche Walk-Forward-Optimierung (Teil 5): Projektübersicht Auto-Optimizer und Erstellen einer GUI : Dieser Artikel bietet eine weitere Beschreibung der Walk-Forward-Optimierung im MetaTrader 5-Terminal. In früheren Artikeln betrachteten wir Methoden zur Erstellung und
Neuer Artikel Zur Fehlerbehebung von MQL5-Programmen (Debugging) : Dieser Artikel richtet sich primär an Programmierer, die die Sprache zwar bereits gelernt haben, die allerdings noch keine Meister ihres Fachs sind. Er wird auf verschiedene Debugging-Techniken eingehen, die der gebündelten Erfahrung

Sie verpassen Handelsmöglichkeiten:
- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Registrierung
Einloggen
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich
Erlauben Sie die Verwendung von Cookies, um sich auf der Website MQL5.com anzumelden.
Bitte aktivieren Sie die notwendige Einstellung in Ihrem Browser, da Sie sich sonst nicht einloggen können.