Artikel und Bibliothek - Seite 14

Neuer Artikel Gating-Mechanismen beim Ensemblelernen : In diesem Artikel setzen wir unsere Untersuchung von Ensemblemodellen fort, indem wir das Konzept der Gates erörtern, insbesondere wie sie bei der Kombination von Modellergebnissen nützlich sein können, um entweder die Vorhersagegenauigkeit oder
Neuer Artikel Einführung in MQL5 (Teil 11): Eine Anleitung für Anfänger zur Arbeit mit integrierten Indikatoren in MQL5 (II) : Entdecken Sie, wie man einen Expert Advisor (EA) in MQL5 entwickelt, der mehrere Indikatoren wie RSI, MA und Stochastik-Oszillator verwendet, um versteckte steigende und
Instantaneous trend line - levels : Instantaneous trend line - Verwendung von Level zur Signalfilterung Autor: Mladen Rakic
Neuer Artikel Der Body im Connexus (Teil 4): Hinzufügen des HTTP-Hauptteils : In diesem Artikel werden wir das Konzept des Body in HTTP-Anfragen untersuchen, das für das Senden von Daten wie JSON und Klartext unerlässlich ist. Wir besprechen und erklären, wie man es richtig mit den entsprechenden
Horizontal GridLines : Dies baut die Horizontallinien auf dem laufenden Chart für die Analyse der Bewegung des Preises. Autor: Mansukh Patidar
Neuer Artikel Selbstoptimierende Expert Advisor in MQL5 (Teil 4): Dynamische Positionsgrößen : Der erfolgreiche Einsatz des algorithmischen Handels erfordert kontinuierliches, interdisziplinäres Lernen. Die unendlichen Möglichkeiten können jedoch jahrelange Bemühungen verschlingen, ohne greifbare
Neuer Artikel Neudefinition der Indikatoren von MQL5 und dem MetaTrader 5 : Ein innovativer Ansatz zur Erfassung von Indikatorinformationen in MQL5 ermöglicht eine flexiblere und rationalisierte Datenanalyse, indem Entwickler nutzerdefinierte Eingaben an Indikatoren für sofortige Berechnungen
  Indikatoren: PinBar  (15   1 2)
PinBar : Ein Indikator für "Pin-Bars", zu verwenden als Indikator in einem Expert Advisor. Er zeigt die musterbestimmten Levels für Eröffnungspreis und Stopp-Loss. Autor: Andrey Shpilev
Neuer Artikel Integrieren Sie Ihr eigenes LLM in einen EA (Teil 5): Handelsstrategie mit LLMs(IV) entwickeln und testen - Test der Handelsstrategie : Angesichts der rasanten Entwicklung der künstlichen Intelligenz sind Sprachmodelle (language models, LLMs) heute ein wichtiger Bestandteil der
Neuer Artikel Meistern der Log-Einträge (Teil 4): Speichern der Protokolle in Dateien : In diesem Artikel zeige ich Ihnen die grundlegenden Dateioperationen und wie Sie einen flexiblen Handler zur Anpassung konfigurieren. Wir werden die Klasse CLogifyHandlerFile aktualisieren, um Protokolle direkt
Neuer Artikel Entwicklung eines Toolkit zur Analyse von Preisaktionen (Teil 9): External Flow : In diesem Artikel wird eine neue Dimension der Analyse unter Verwendung externer Bibliotheken untersucht, die speziell für fortgeschrittene Analysen entwickelt wurden. Diese Bibliotheken, wie z. B
Neuer Artikel Entwicklung eines Toolkit zur Analyse von Preisaktionen (Teil 7): Der EA Signal Pulse : Nutzen Sie das Potenzial der Multi-Timeframe-Analyse mit „Signal Pulse“, einem MQL5 Expert Advisor, der Bollinger Bänder und den Stochastik Oszillator integriert, um präzise, hochwahrscheinliche
Neuer Artikel Hidden Markov Modelle für trendfolgende Volatilitätsprognosen : Hidden Markov Modelle (HMM) sind leistungsstarke statistische Instrumente, die durch die Analyse beobachtbarer Kursbewegungen die zugrunde liegenden Marktzustände identifizieren. Im Handel verbessern HMM die
Neuer Artikel Meistern der Log-Einträge (Teil 3): Erkunden von Handles zum Speichern von Protokollen : In diesem Artikel werden wir das Konzept der Handler in der Logging-Bibliothek erkunden, verstehen, wie sie funktionieren, und drei erste Implementierungen erstellen: Konsole, Datenbank und Datei
Neuer Artikel Wie man ein interaktives MQL5 Dashboard/Panel mit Hilfe der Controls-Klasse erstellt (Teil 2): Reaktionsfähigkeit von Schaltflächen hinzufügen : In diesem Artikel konzentrieren wir uns darauf, unser statisches MQL5-Dashboard-Panel in ein interaktives Tool zu verwandeln, indem wir die
Neuer Artikel Erstellung von Handelssystemen mittels Diskriminanzanalyse : Bei der Erstellung von Handelssystemen stellt sich für gewöhnlich die Frage nach der Auswahl der besten Kombination von Indikatoren und deren Signalen. Die Diskriminanzanalyse (DA) ist eines der Verfahren zur Ermittlung
RSI-Divergenz : Dieser Indikator nimmt RSI-Divergenzen auf und stellt sie in Puffern dar, um EAs zu automatisieren Author: Francisco Gomes Da Silva
Neuer Artikel Neuronale Netze leicht gemacht : Künstliche Intelligenz wird oft mit etwas phantastisch Komplexem und Unverständlichem assoziiert. Gleichzeitig wird die künstliche Intelligenz im Alltag immer häufiger erwähnt. Nachrichten über Errungenschaften im Zusammenhang mit dem Einsatz neuronaler
Random Trader with Customizable Risk/Reward Ratio, Break-Even : Der EA eröffnet Positionen nach dem Zufallsprinzip (50/50 Chance für Kauf oder Verkauf), wenn keine Position offen ist. Author: Salman Soltaniyan
  Bibliotheken: MovingAverages  (16   1 2)
MovingAverages : Die MovingAverages Library enthält Funktionen für die Berechnung verschiedener Typen von Gleitenden Durchschnitten. Die MovingAverages Library ist Teil des Standardpakets von MetaTrader 5 Client Terminal. Die Library enthält Funktionen für die Berechnung verschiedener Typen von
  Expert Advisors: Multik  (16   1 2)
Multik : Der Multicurrency Expert Advisor. Autor: Andrew Kornishkin
Bänder R-Quadrat : Einfacher Expert Advisor mit eigener R-Quadrat-Optimierungsfunktion Author: Korollkov
MACD On Chart : Ein Flaggensignal Indikator der ein MACD Histogramm verwendet. Autor: Nikolay Kositsin
Neuer Artikel MQL5 Handels-Toolkit (Teil 7): Erweitern der History Management EX5-Bibliothek um die Funktionen für den zuletzt stornierten, schwebenden Auftrag : Erfahren Sie, wie Sie das letzte Modul in der Bibliothek des History Manager EX5 erstellen, wobei Sie sich auf die Funktionen
Neuer Artikel Entwicklung eines Toolkit zur Analyse von Preisaktionen (Teil 8): Metrics Board : Als eines der leistungsstärksten Toolkits zur Analyse von Preisaktionen wurde das „Metrics Board“ entwickelt, um die Marktanalyse zu rationalisieren, indem es wichtige Marktmetriken mit nur einem
Neuer Artikel Entwicklung eines Expert Advisors in MQL5 für Ausbrüche nach kalenderbasierten Nachrichtenereignissen : Die Volatilität erreicht ihren Höhepunkt in der Regel in der Nähe von Ereignissen mit hohem Nachrichtenwert, wodurch sich erhebliche Ausbruchschancen ergeben. In diesem Artikel
Neuer Artikel Neuronale Netze im Handel: Kontrollierte Segmentierung (letzter Teil) : Wir setzen die im vorigen Artikel begonnene Arbeit am Aufbau des RefMask3D-Frameworks mit MQL5 fort. Dieser Rahmen wurde entwickelt, um multimodale Interaktion und Merkmalsanalyse in einer Punktwolke umfassend zu
Neuer Artikel Die Handelsstrategie Inverse Fair Value Gap : Eine Inverse Fair Value Gap (IFVG) liegt vor, wenn der Kurs in eine zuvor ermittelte „Fair Value Gap“ abprallt und statt der erwarteten unterstützenden oder Widerstandsreaktion diese nicht einhält. Dieses Scheitern kann eine potenzielle
Neuer Artikel MQL5 Handels-Toolkit (Teil 6): Erweitern der Bibliothek der History Management EX5 mit den Funktionen für den zuletzt ausgelösten, schwebenden Auftrag : Lernen Sie, wie Sie ein EX5-Modul mit exportierbaren Funktionen erstellen, die reibungslos Daten für den zuletzt ausgelösten
Harmonic Pattern Finder V3 : Ein Indikator der existierende und entstehende "Harmonic" Muster anzeigt. Autor: Andre Enger