Artikel und Bibliothek - Seite 32

Neuer Artikel Entwicklung einer Zone Recovery Martingale Strategie in MQL5 : In diesem Artikel werden die Schritte, die für die Erstellung eines auf dem Zone Recovery-Handelsalgorithmus basierenden Expert Advisors erforderlich sind, ausführlich beschrieben. Dies hilft, das System zu automatisieren
Neuer Artikel Scalping Orderflow für MQL5 : Dieser MetaTrader 5 Expert Advisor implementiert die Strategie für ein Scalping-OrderFlow mit fortschrittlichem Risikomanagement. Es verwendet mehrere technische Indikatoren, um Handelsmöglichkeiten auf der Grundlage von Ungleichgewichten im Auftragsfluss
Neuer Artikel Entwicklung eines Expertenberaters für mehrere Währungen (Teil 6): Automatisieren der Auswahl einer Instanzgruppe : Nach der Optimierung der Handelsstrategie erhalten wir eine Reihe von Parametern. Wir können sie verwenden, um mehrere Instanzen von Handelsstrategien zu erstellen, die
Neuer Artikel Eine generische Optimierungsformulierung (GOF) zur Implementierung von Custom Max mit Nebenbedingungen : In diesem Artikel stellen wir Ihnen eine Möglichkeit vor, Optimierungsprobleme mit mehreren Zielen und Nebenbedingungen zu implementieren, wenn Sie „Custom max“ in der Registerkarte
Neuer Artikel Die Handelsgeschäfte direkt auf dem Chart beurteilen, statt in der Handelshistorie unterzugehen : In diesem Artikel werden wir ein einfaches Tool für die bequeme Anzeige von Positionen und Handelsgeschäften direkt auf dem Chart mit Schlüsselnavigation erstellen. So können die Händler
Neuer Artikel Elemente der Korrelationsanalyse in MQL5: Chi-Quadrat-Test nach Pearson auf Unabhängigkeit und Korrelationsverhältnis : In dem Artikel werden die klassischen Instrumente der Korrelationsanalyse betrachtet. Der Schwerpunkt liegt auf einem kurzen theoretischen Hintergrund sowie auf der
Neuer Artikel Modell der Bewegungsfortsetzung - Suche im Chart und Ausführungsstatistik : Dieser Artikel bietet eine programmtechnische Realisation eines Modells der Bewegungsfortsetzung. Die Hauptidee besteht darin, zwei Wellen zu definieren - die Haupt- und die Korrekturwelle. Für Extrempunkte
  Skripte: KeyFinder  (20   1 2)
KeyFinder : Dieses Skript findet DeMark Pivot-Punkte, blendet diese auf dem Chart ein und zeigt deren Dimensionen an. Autor: Pavel Trofimov
Neuer Artikel Verständnis der Auftragsvergabe in MQL5 : Bei der Entwicklung jedes Handelssystems gibt es eine Aufgabe, die wir effektiv bewältigen müssen. Diese Aufgabe besteht darin, Aufträge zu erteilen oder das erstellte Handelssystem automatisch mit Aufträgen umgehen zu lassen, da dies in jedem
Neuer Artikel Wichtigste Änderungen des Algorithmus für die künstliche kooperative Suche (ACSm) : Hier werden wir die Entwicklung des ACS-Algorithmus betrachten: drei Änderungen zur Verbesserung der Konvergenzeigenschaften und der Effizienz des Algorithmus. Umwandlung eines der führenden
Neuer Artikel Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 92): Adaptive Vorhersage im Frequenz- und Zeitbereich : Die Autoren der FreDF-Methode haben den Vorteil der kombinierten Vorhersage im Frequenz- und Zeitbereich experimentell bestätigt. Die Verwendung von gewichteten Hyperparameter ist jedoch für
Neuer Artikel Datenkennzeichnung für die Zeitreihenanalyse (Teil 6):Anwendung und Test in einem EA mit ONNX : In dieser Artikelserie werden verschiedene Methoden zur Kennzeichnung (labeling) von Zeitreihen vorgestellt, mit denen Daten erstellt werden können, die den meisten Modellen der künstlichen
Neuer Artikel Entwicklung eines Replay Systems (Teil 51): Die Dinge werden kompliziert (III) : In diesem Artikel werden wir uns mit einem der schwierigsten Probleme im Bereich der MQL5-Programmierung befassen: wie man eine Chart-ID korrekt erhält und warum Objekte manchmal nicht im Chart gezeichnet
Neuer Artikel Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 91): Vorhersage durch Frequenzbereiche (Frequency Domain Forecasting, FreDF) : Wir fahren fort mit der Analyse und Vorhersage von Zeitreihen im Frequenzbereich. In diesem Artikel machen wir uns mit einer neuen Methode zur Vorhersage von Daten im
Neuer Artikel Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 88): Zeitreihen-Dense-Encoder (TiDE) : In dem Bestreben, möglichst genaue Prognosen zu erhalten, verkomplizieren die Forscher häufig die Prognosemodelle. Dies wiederum führt zu höheren Kosten für Training und Wartung der Modelle. Ist eine solche
EES Hedger : Das Hilfsprogramm beaufsichtigt manuell geöffnete Positionen oder die anderer EAs und öffnet Positionen in Gegenrichtung. Die Positionseröffnung geschieht durch OnTradeTransaction Autor: Vladimir Karputov
X-bars Fractals : Der X-bars Fractals Indikator erlaubt die Einstellung der Anzahl von Balken, die sich links und rechts vom Fraktal befinden. Gut geeignet sowohl für lokale, als auch für globale Extrema Autor: Serhii Ivanenko
Hoop master : Der Expert Advisor arbeitet mit den Pending-Orders Buy-Stop und Sell-Stop Martingale. Autor: Vladimir Karputov
Neuer Artikel PSAR, Heiken Ashi und Deep Learning gemeinsam für den Handel nutzen : Dieses Projekt erforscht die Verschmelzung von Deep Learning und technischer Analyse, um Handelsstrategien im Forex-Bereich zu testen. Für schnelle Experimente wird ein Python-Skript verwendet, das ein ONNX-Modell
Neuer Artikel Ein visueller Strategieentwickler Erstellen eines Handelsroboters ohne zu programmieren : Dieser Artikel stellt einen visuellen Strategieentwickler vor. Es wird gezeigt, wie jeder Nutzer einen Handelsroboter oder ein Hilfsprogramm ohne zu programmieren, erstellen kann. Der erstellte
  Indikatoren: Vertical line  (22   1 2 3)
Vertical line : Der Indikator zeichnet, und dann versetzt die gezeichnete senkrechte Linie (OBJ_VLINE) auf die gegebene Zeit (Stunden und Minuten). Autor: Vladimir Karputov
Neuer Artikel Beispiel für CNA (Causality Network Analysis), SMOC (Stochastic Model Optimal Control) und Nash Game Theory mit Deep Learning : Wir werden Deep Learning zu den drei Beispielen hinzufügen, die in früheren Artikeln veröffentlicht wurden, und die Ergebnisse mit den vorherigen vergleichen
Neuer Artikel Erstellen eines integrierten MQL5-Telegram-Expertenberaters (Teil 6): Responsive Inline-Schaltflächen hinzufügen : In diesem Artikel integrieren wir interaktive Inline-Buttons in einen MQL5 Expert Advisor, die eine Echtzeitsteuerung über Telegram ermöglichen. Jeder Tastendruck löst
Neuer Artikel Erwartungsnutzen im Handel : In diesem Artikel geht es den Erwartungsnutzen. Wir werden einige Beispiele für seine Verwendung im Handel sowie die Ergebnisse, die mit seiner Hilfe erzielt werden können, betrachten. Dies war eine Theorie. Nun wollen wir sehen, was wir in der Praxis tun
Neuer Artikel Das MQL5-Kochbuch: Entwicklung eines mehrwährungsfähigen Kursschwankungsindikators in MQL5 : In diesem Beitrag befassen wir uns mit der Entwicklung eines mehrwährungsfähigen Kursschwankungsindikators. Jemanden, der gerade erst beginnt, in MQL5 zu programmieren, kann die Entwicklung von
Neuer Artikel Neuinterpretation klassischer Strategien in MQL5 (Teil II): FTSE100 und britische Staatsanleihen : In dieser Artikelserie untersuchen wir beliebte Handelsstrategien und versuchen, sie mithilfe von KI zu verbessern. Im heutigen Artikel greifen wir die klassische Handelsstrategie wieder
High and Low Custom levels : Er stellt die benutzerdefinierten Ebenen High und Low dar. Autor: Vladimir Karputov
Volatility_Step_Channel : Der Indikator zeichnet den Stufenkanal basierend auf der Volatilität. Autor: Nikolay Kositsin
Neuer Artikel Automatisierte Parameter-Optimierung für Handelsstrategien mit Python und MQL5 : Es gibt mehrere Arten von Algorithmen zur Selbstoptimierung von Handelsstrategien und Parametern. Diese Algorithmen werden zur automatischen Verbesserung von Handelsstrategien auf der Grundlage
Neuer Artikel Integration von Hidden-Markov-Modellen in MetaTrader 5 : In diesem Artikel zeigen wir, wie mit Python trainierte Hidden Markov Modelle in MetaTrader 5 Anwendungen integriert werden können. Hidden-Markov-Modelle sind ein leistungsfähiges statistisches Instrument zur Modellierung von