Artikel und Bibliothek - Seite 51

Neuer Artikel Implementierung eines ARIMA-Trainingsalgorithmus in MQL5 : In diesem Artikel wird ein Algorithmus implementiert, der das autoregressive integrierte gleitende Durchschnittsmodell von Box und Jenkins unter Verwendung der Powells-Methode der Funktionsminimierung anwendet. Box und Jenkins
Neuer Artikel Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 26): Reinforcement-Learning : Wir untersuchen weiterhin Methoden des Reinforcement-Learnings. Mit diesem Artikel beginnen wir ein weiteres großes Thema, das Reinforcement-Learning. Dieser Ansatz ermöglicht es den Modellen, bestimmte Strategien zur
Exp_BrainTrend2_AbsolutelyNoLagLwma_X2MACandle_MMRec : Drei unabhängige Handelssysteme mit den Indikatoren BrainTrend_V2, AbsolutelyNoLagLWMA und X2MACandle innerhalb eines einzigen EA mit der Möglichkeit, das Volumen eines bevorstehenden Handels in Abhängigkeit von den Ergebnissen der vorherigen
Neuer Artikel Lernen Sie, wie man verschiedene Systeme mit gleitenden Durchschnitten entwirft : Kurzbeschreibung: In diesem Artikel lernen wir, wie man verschiedene Systeme des gleitenden Durchschnitts nach unterschiedlichen Strategien des gleitenden Durchschnitts entwickelt. In diesem Artikel
Neuer Artikel Entwicklung eines Replay Systems — Marktsimulation (Teil 25): Vorbereitungen für die nächste Phase : In diesem Artikel schließen wir die erste Phase der Entwicklung unseres Replay- und Simulationssystems ab. Liebe Leserin, lieber Leser, damit bestätige ich, dass das System ein
Neuer Artikel Quantisierung beim maschinellen Lernen (Teil 1): Theorie, Beispielcode, Analyse der Implementierung in CatBoost : Der Artikel befasst sich mit der theoretischen Anwendung der Quantisierung bei der Konstruktion von Baummodellen und stellt die in CatBoost implementierten
Neuer Artikel Implementierung der Automatischen Analyse der Elliott-Wellen in MQL5 : Eine der populärsten Methoden zur Analyse von Märkten ist das Prinzip der Elliott-Wellen. Diese Analyse ist jedoch ziemlich kompliziert, sodass wir hierfür zusätzliche Tools verwenden müssen. Eines dieser
Neuer Artikel Arbeiten mit Sockets in MQL, oder Wie man ein Signalprovider wird : Sockets… Was in unserer IT-Welt könnte ohne sie auskommen? Seit 1982 und bis heute kaum verändert arbeiten sie ununterbrochen jede Sekunde für uns. Dies ist die Grundlage des Netzwerks, die Nervenenden der Matrix, in
ZigZag on Parabolic + Fibo + Channel : Dieser ZigZag-Indikator rechnet mit den Werten des Parabolic SAR und bietet die zusätzliche Möglichkeit, die Fibo-Level auf den letzten zwei Spitzen zu erzeugen und, durch die Verwendung von drei aufeinander folgenden wählbaren ZigZag-Spitzen, zu zeichnen
WPRSI Signal : Der Indikator zeigt seine Handelssignale anhand farbiger Pfeile auf dem Chart. Die Signale werden auf Grundlage der technischen Indikatoren WPR (Williams Percent Range) und RSI (Relative Stärke Index) gebildet. Autor: Nikolay Kositsin
Neuer Artikel Datenkennzeichnung für die Zeitreihenanalyse (Teil 4):Deutung der Datenkennzeichnungen durch Aufgliederung : In dieser Artikelserie werden verschiedene Methoden zur Kennzeichnung (labeling) von Zeitreihen vorgestellt, mit denen Daten erstellt werden können, die den meisten Modellen der
Neuer Artikel Entwicklung eines Replay Systems — Marktsimulation (Teil 24): FOREX (V) : Heute werden wir eine Einschränkung aufheben, die bisher Simulationen auf der Grundlage des letzten Kurses verhindert hat, und einen neuen Einstiegspunkt speziell für diese Art von Simulationen einführen. Der
Neuer Artikel Entwicklung eines Replay Systems — Marktsimulation (Teil 23): FOREX (IV) : Jetzt erfolgt die Erstellung an der gleichen Stelle, an der wir die Ticks in Balken umgewandelt haben. Wenn also bei der Konvertierung etwas schief geht, werden wir den Fehler sofort bemerken. Dies liegt daran
Neuer Artikel Neuronale Netze sind einfach (Teil 59): Dichotomy of Control (DoC) : Im vorigen Artikel haben wir uns mit dem Decision Transformer vertraut gemacht. Das komplexe stochastische Umfeld des Devisenmarktes erlaubte es uns jedoch nicht, das Potenzial der vorgestellten Methode voll
Neuer Artikel Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 60): Online Decision Transformer (ODT) : Die letzten beiden Artikel waren der Decision-Transformer-Methode gewidmet, die Handlungssequenzen im Rahmen eines autoregressiven Modells der gewünschten Belohnungen modelliert. In diesem Artikel werden wir
Neuer Artikel Techniken des MQL5-Assistenten, die Sie kennen sollten (Teil 05): Markov-Ketten : Markov-Ketten sind ein leistungsfähiges mathematisches Werkzeug, das zur Modellierung und Vorhersage von Zeitreihendaten in verschiedenen Bereichen, einschließlich des Finanzwesens, verwendet werden kann
Neuer Artikel Entwicklung eines Replay Systems — Marktsimulation (Teil 22): FOREX (III) : Obwohl dies der dritte Artikel zu diesem Thema ist, muss ich für diejenigen, die den Unterschied zwischen dem Aktienmarkt und dem Devisenmarkt noch nicht verstanden haben, erklären: Der große Unterschied
Neuer Artikel Die Grundlagen für Tests in MetaTrader 5 : Worin unterscheiden sich die drei Testmethoden in MetaTrader 5, und worauf sollte man ganz besonders achten? Wir laufen Tests eines Expert Advisors, der gleichzeitig auf verschiedenen Finanzinstrumenten handelt, ab? Wann und wie werden
Neuer Artikel Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: Stochastische Diffusionssuche (SDS) : Der Artikel behandelt die stochastische Diffusionssuche (SDS), einen sehr leistungsfähigen und effizienten Optimierungsalgorithmus, der auf den Prinzipien des Random Walk basiert. Der Algorithmus
Neuer Artikel Entwicklung eines Wiedergabesystems — Marktsimulation (Teil 21): FOREX (II) : Wir werden weiterhin ein System für die Arbeit auf dem FOREX-Markt aufbauen. Um dieses Problem zu lösen, müssen wir zuerst das Laden der Ticks deklarieren, bevor wir die vorherigen Balken laden. Dies löst
  Indikatoren: PivotPoint  (21   1 2 3)
PivotPoint : Dieser Indikator zeichnet Pivot-Punkte, Widerstände und Unterstützungen. Autor: okh
Neuer Artikel Ein Versuch, einen EA-Konstruktor zu entwickeln : In diesem Artikel biete ich eine Reihe von Handelsfunktionen in Form eines fertigen EA an. Diese Methode ermöglicht es, durch einfaches Hinzufügen von Indikatoren und Ändern von Eingaben mehrere Handelsstrategien zu erstellen. Der vom
Neuer Artikel Erstellung einer umfassenden Owl-Strategie des Handels : Meine Strategie basiert auf den klassischen Handelsgrundlagen und der Verfeinerung von Indikatoren, die in allen Arten von Märkten weit verbreitet sind. Es handelt sich um ein fertiges Instrument, mit dem die neue profitable
Neuer Artikel Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 46): Goal-conditioned reinforcement learning (GCRL, zielgerichtetes Verstärkungslernen) : In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf einen weiteren Ansatz des Reinforcement Learning. Es wird als Goal-conditioned reinforcement learning (GCRL
Sets Chart Scale : Der Indikator stellt für das Fenster des Charts die Eigenschaft "der fixierte Maßstab" ein und hält die erste Bar in der Mitte des Fensters. Autor: Alexey Viktorov
Neuer Artikel Integrieren Sie Ihr eigenes LLM in EA (Teil 2): Beispiel für den Einsatz in einer Umgebung : Angesichts der rasanten Entwicklung der künstlichen Intelligenz sind Sprachmodelle (language models, LLMs) heute ein wichtiger Bestandteil der künstlichen Intelligenz, sodass wir darüber
Neuer Artikel DirectX-Tutorial (Teil I): Zeichnen des ersten Dreiecks : Dies ist ein einführender Artikel über DirectX, der die Besonderheiten der Arbeit mit der API beschreibt. Er soll helfen, die Reihenfolge zu verstehen, in der die Komponenten initialisiert werden. Der Artikel enthält ein
Neuer Artikel MQL5-Assistent-Techniken, die Sie kennen sollten (Teil 09): K-Means-Clustering mit fraktalen Wellen : Das K-Means-Clustering verfolgt den Ansatz, Datenpunkte als einen Prozess zu gruppieren, der sich zunächst auf die Makroansicht eines Datensatzes konzentriert und zufällig generierte
Neuer Artikel Filterung und Merkmalsextraktion von Frequenzen : In diesem Artikel untersuchen wir die Anwendung digitaler Filter auf Zeitreihen, die im Frequenzbereich dargestellt werden, um einzigartige Merkmale zu extrahieren, die für Vorhersagemodelle nützlich sein können. In dem Artikel „
Neuer Artikel Erstellung eines automatischen Handelssystems ohne Zeitverlust : Der Handel auf den Finanzmärkten ist mit einer Vielzahl von Risiken verbunden, unter denen das gefährlichste darin besteht, eine falsche Handelsentscheidung zu treffen. Jeder Händler träumt davon, sich selbst durch ein