Artikel und Bibliothek - Seite 31

Heiken_Ashi_Smoothed_Trend_HTF : Der Indikator Heiken_Ashi_Smoothed_Trend mit in den Eingabeparameter bestimmbarem Zeitrahmen. Autor: Nikolay Kositsin
TrailingStopAndTake : Einfaches Trailing von Stop-Loss und Take-Profit-Orders offener Positionen. Autor: Scriptor
Neuer Artikel Datenwissenschaft und ML(Teil 30): Das Power-Paar für die Vorhersage des Aktienmarktes, Convolutional Neural Networks (CNNs) und Recurrent Neural Networks (RNNs) : In diesem Artikel untersuchen wir die dynamische Integration von Convolutional Neural Networks (CNNs) und Recurrent Neural
Neuer Artikel Aufbau des Kerzenmodells Trend-Constraint (Teil 9): Expert Advisor für mehrere Strategien (I) : Heute werden wir die Möglichkeiten der Einbindung mehrerer Strategien in einen Expert Advisor (EA) mit MQL5 untersuchen. Expert Advisors bieten umfassendere Funktionen als nur Indikatoren
Neuer Artikel Integration von MQL5 in Datenverarbeitungspakete (Teil 1): Fortgeschrittene Datenanalyse und statistische Verarbeitung : Die Integration ermöglicht einen nahtlosen Arbeitsablauf, bei dem Finanzrohdaten aus MQL5 in Datenverarbeitungspakete wie Jupyter Lab für erweiterte Analysen
Support and Resistance : The "Support and Resistance" indicator shows the support and resistance levels using the Fractals Indikator von Bill Williams. Autor: Nikolay Kositsin
Wick_Length : Der Indikator Wick Length Autor: Scriptor
Neuer Artikel Visualisierung der Handelsgeschäfte auf dem Chart (Teil 2): Grafische Anzeige der Daten : In diesem Artikel werden wir von Grund auf ein Skript zur einfachen Visualisierung von Handelsgeschäften (deals) für die nachträgliche Analyse von Handelsentscheidungen schreiben. Alle notwendigen
AbsoluteStrength : Ein Oszillator, der die Stärke der Käufer (Bulls) und Verkäufer (Bears) getrennt anzeigt. Autor: Igor Durkin
ColorCandlesDaily : Der ColorCandlesDaily Indikator zeigt Kerzen mit unterschiedlichen Farben in Abhängigkeit des Wochentages an. Autor: MetaQuotes Software Corp
Neuer Artikel Datenwissenschaft und maschinelles Lernen (Teil 12): Können selbstlernende neuronale Netze Ihnen helfen, den Aktienmarkt zu überlisten? : Sind Sie es leid, ständig zu versuchen, den Aktienmarkt vorherzusagen? Hätten Sie gerne eine Kristallkugel, die Ihnen hilft, fundiertere
Close by Equity Percent : Der EA schließt alle Positionen, wenn das verbleibende Eigenkapital ein bestimmtes Verhältnis zum Kontostand erreicht. Autor: Vladimir Karputov
Neuer Artikel Entwicklung eines Expertenberaters für mehrere Währungen (Teil 11): Automatisieren der Optimierung (erste Schritte) : Um einen guten EA zu erhalten, müssen wir mehrere gute Parametersätze von Handelsstrategie-Instanzen für ihn auswählen. Dies kann manuell erfolgen, indem die
Neuer Artikel Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 93): Adaptive Vorhersage im Frequenz- und Zeitbereich (letzter Teil) : In diesem Artikel setzen wir die Umsetzung der Ansätze des ATFNet-Modells fort, das die Ergebnisse von 2 Blöcken (Frequenz und Zeit) innerhalb der Zeitreihenprognose adaptiv
ClosePositionsBySymbol : Das Skript schließt alle Positionen auf dem aktuellen Symbol. Autor: Nikolay Kositsin
Neuer Artikel Wie man einen Expert Advisor auswählt: Zwanzig starke Kriterien für die Ablehnung eines Handelsroboter : Dieser Artikel versucht, die Frage zu beantworten: Wie kann man die richtigen Expert Advisor auswählen? Welche sind die besten für unser Portfolio, und wie können wir die große
Neuer Artikel Entwicklung eines Replay Systems (Teil 53): Die Dinge werden kompliziert (V) : In diesem Artikel behandeln wir ein wichtiges Thema, das nur wenige Menschen verstehen: Nutzerdefinierte Ereignisse. Gefahren. Vor- und Nachteile dieser Elemente. Dieses Thema ist der Schlüssel für
Neuer Artikel Entwicklung eines Replay Systems (Teil 52): Die Dinge werden kompliziert (IV) : In diesem Artikel werden wir den Mauszeiger ändern, um die Interaktion mit dem Kontrollindikator zu ermöglichen und einen zuverlässigen und stabilen Betrieb zu gewährleisten. Im vorherigen Artikel „
Neuer Artikel MQL5-Assistenten-Techniken, die Sie kennen sollten (Teil 40): Parabolic SAR : Der parabolische Stop-and-Reversal (SAR) ist ein Indikator für Trendbestätigungs- und Trendbeendigungspunkte. Da er bei der Erkennung von Trends hinterherhinkt, bestand sein Hauptzweck in der Positionierung
Neuer Artikel Verschaffen Sie sich einen Vorteil auf jedem Markt (Teil IV): CBOE: Volatilitätsindizes von Euro und Gold : Wir werden alternative, von der Chicago Board Of Options Exchange (CBOE) kuratierte Daten analysieren, um die Genauigkeit unserer tiefen neuronalen Netze bei der Vorhersage des
Neuer Artikel Entwicklung eines Expertenberaters für mehrere Währungen (Teil 13): Automatisierung der zweiten Phase — Aufteilung in Gruppen : Die erste Stufe der automatischen Optimierung haben wir bereits umgesetzt. Wir führen die Optimierung für verschiedene Symbole und Zeiträume nach mehreren
Neuer Artikel Datenwissenschaft und maschinelles Lernen (Teil 01): Lineare Regression : Es ist an der Zeit, dass wir als Händler unsere Systeme und uns selbst darauf trainieren, Entscheidungen auf der Grundlage von Zahlen zu treffen. Nicht unsere Augen oder wenn unser Bauchgefühl uns glauben macht
Neuer Artikel Selbstoptimierender Expert Advisor mit MQL5 und Python (Teil IV): Stacking-Modelle : Heute werden wir Ihnen zeigen, wie Sie KI-gestützte Handelsanwendungen entwickeln können, die aus ihren eigenen Fehlern lernen. Wir werden eine Technik demonstrieren, die als Stacking bekannt ist und
Neuer Artikel MQL5-Assistent-Techniken, die Sie kennen sollten (Teil 39): RSI (Relative Strength Index) : Der RSI ist ein beliebter Momentum-Oszillator, der das Tempo und den Umfang der jüngsten Kursveränderungen eines Wertpapiers misst, um über- und unterbewertete Situationen im Kurs des
2MA_RSI : Der Expert Advisor beruht auf zwei Gleitenden Durchschnitten und RSI Autor: Grigoriy Chaunin
Spread Indicator : Spread Indikator - zeigt aktuellen Spread im Chartfenster an. Autor: Mirza Baig
Fourier Extrapolation des Kurses : Dieser Indikator wendet ein trigonometrisches Modell auf die Kurse an und extrapoliert in die Zukunft. Autor: Vladimir
Neuer Artikel Analyse mehrerer Symbole mit Python und MQL5 (Teil I): NASDAQ für Hersteller von integrierten Schaltungen : Diskutieren Sie mit uns, wie Sie KI nutzen können, um Ihre Positionsgrößen und Ordermengen zu optimieren und so die Rendite Ihres Portfolios zu maximieren. Wir zeigen Ihnen, wie
Neuer Artikel Neuinterpretation klassischer Strategien in MQL5 (Teil III): Prognose des FTSE 100 : In dieser Artikelserie werden wir uns bekannte Handelsstrategien noch einmal ansehen und untersuchen, ob wir diese Strategien mithilfe von KI verbessern können. Im heutigen Artikel werden wir uns mit
Neuer Artikel Datenwissenschaft und maschinelles Lernen (Teil 21): Neuronale Netze entschlüsseln, Optimierungsalgorithmen entmystifiziert : Tauchen Sie ein in das Herz der neuronalen Netze, indem wir die Optimierungsalgorithmen, die innerhalb des neuronalen Netzes verwendet werden, entmystifizieren