Diskussion zum Artikel "Ein Expert Advisor mit GUI: Hinzufügen von Funktionen (Teil II)"
(32 1 2 3 4)
Neuer Artikel Ein Expert Advisor mit GUI: Hinzufügen von Funktionen (Teil II) : Dies ist der zweite Teil des Artikels, der die Entwicklung eines Expert Advisors für den manuellen Handel mit mehreren Symbolen zeigt. Wir haben die grafische Oberfläche bereits erstellt. Es ist nun an der Zeit, sie mit
Neuer Artikel Datenkennzeichnung für die Zeitreihenanalyse (Teil 3):Beispiel für die Verwendung von Datenkennzeichnungen : In dieser Artikelserie werden verschiedene Methoden zur Kennzeichnung (labeling) von Zeitreihen vorgestellt, mit denen Daten erstellt werden können, die den meisten Modellen der
Ein Expert Advisor auf Grundlage der "Puria method" Forex Strategie : Ein Expert Advisor auf Grundlage der "Puria method" Forex Strategie. Autor: Andrew Kornishkin
Neuer Artikel Ein System von Sprachbenachrichtigungen für Ereignisse und Signale im Handel : Heutzutage spielen Sprachassistenten eine herausragende Rolle im menschlichen Leben, da wir häufig Navigatoren, Sprachsuche und Übersetzer einsetzen. In diesem Artikel werde ich versuchen, ein einfaches und
Der universelle Trailing-Stop : Der EA arbeitet sowohl im normalen Modus mit einer einzigen Position, auch mit im Modus HEDGE mit mehreren offenen Positionen. Autor: Vladimir Khlystov
ATR Kanäle : Die ATR Kanäle erstellen Kanäle für Preisbewegungen unter Berücksichtigung des ATR (Average True Range). Autor: Nikolay Kositsin
Neuer Artikel Fertige Vorlagen für die Verwendung von Indikatoren in Expert Advisors (Teil 1): Oszillatoren : Der Artikel berücksichtigt Standardindikatoren aus der Kategorie der Oszillatoren. Wir werden gebrauchsfertige Vorlagen für ihre Verwendung in EAs erstellen — Deklaration und Einstellung von
CCI Farbebenen : Modifizierter iCCI (Commodity Channel Index, CCI) - Farbe hebt die Zonen über dem Level_UP und unter dem Level_DOWN hervor. Autor: Vladimir Karputov
Hull Moving Average (HMA) : Hull Moving Average (HMA), der seine Farbe ändert. Autor: Nikolay Kositsin
OpenSellPosition : Das Skript wurde für einen Verkauf mit StopLoss und TakeProfit, fixer Abstand in Points vom aktuellen Preis, entwickelt. Autor: Nikolay Kositsin
Chaikin Volatility (CHV) : Der Indikator Chaikin's Volatilität berechnet den Spread zwischen Höchst- und Tiefstkursen . Er bewertet den Wert der Volatilität basierend auf der Amplitude aus Höchst- und Tiefstkurs. Anders als Average True Range zieht Chaikin's Indikator Kurslücken(Gaps) nicht in
Poker_SHOW : Expert Advisor auf Basis einer Zufallszahl. Der Trend wird bestimmt durch iMA (gleitender Durchschnitt, MA). Autor: Vladimir Karputov
Diskussion zum Artikel "Das MQL5-Kochbuch: Mehrwährungsfähiger Expert Advisor – eine einfache, saubere und schnelle Herangehensweise"
(26 1 2 3)
Neuer Artikel Das MQL5-Kochbuch: Mehrwährungsfähiger Expert Advisor – eine einfache, saubere und schnelle Herangehensweise : In diesem Beitrag wird die Umsetzung einer einfachen Herangehensweise an einen mehrwährungsfähigen Expert Advisor beschrieben. Das heißt, Sie werden in der Lage sein, den
Neuer Artikel Elastische Netzregression mit Koordinatenabstieg in MQL5 : In diesem Artikel untersuchen wir die praktische Umsetzung der elastischen Netzregression, um die Überanpassung zu minimieren und gleichzeitig automatisch nützliche Prädiktoren von solchen zu trennen, die wenig prognostische
Neuer Artikel Schätzung der zukünftigen Leistung mit Konfidenzintervallen : In diesem Artikel befassen wir uns mit der Anwendung von Bootstrapping-Techniken (Bootstrapping: am eigenen Schopf aus dem Sumpf ziehen) als Mittel zur Schätzung der künftigen Leistung einer automatisierten Strategie. Wenn
VR---STEALS-2 : Der EA verwaltet Positionen mithilfe von Labels. Autor: Vladimir Karputov
Neuer Artikel Entwicklung eines MQTT-Clients für MetaTrader 5: ein TDD-Ansatz — Teil 3 : Dieser Artikel ist der dritte Teil einer Serie, die unsere Entwicklungsschritte für einen nativen MQL5-Client für das MQTT-Protokoll beschreibt. In diesem Teil wird detailliert beschrieben, wie wir die
Neuer Artikel Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 56): Nuklearnorm als Antrieb für die Erkundung nutzen : Die Untersuchung der Umgebung beim Verstärkungslernen ist ein dringendes Problem. Wir haben uns bereits mit einigen Ansätzen beschäftigt. In diesem Artikel werden wir uns eine weitere Methode
Neuer Artikel Ein Beispiel für ein Handelssystem auf der Grundlage des Indikators Heiken-Ashi : In diesem Beitrag betrachten wir die Verwendung eines Heikin-Ashi-Indikators im Handel. Basierend auf diesem Indikator wird ein einfaches Handelssystem betrachtet und ein Expert Advisor in MQL5
Diskussion zum Artikel "GUI: Tipps und Tricks zur Erstellung Ihrer eigenen Grafikbibliothek in MQL"
(2)
Neuer Artikel GUI: Tipps und Tricks zur Erstellung Ihrer eigenen Grafikbibliothek in MQL : Wir gehen die Grundlagen von GUI-Bibliotheken durch, damit Sie verstehen, wie sie funktionieren, oder sogar anfangen können, Ihre eigenen zu erstellen. Die Entwicklung einer GUI-Bibliothek ist eines der
Neuer Artikel Datenwissenschaft und maschinelles Lernen (Teil 08): K-Means Clustering in reinem MQL5 : Data Mining ist für Datenwissenschaftler und Händler von entscheidender Bedeutung, da die Daten oft nicht so einfach sind, wie wir denken. Das menschliche Auge kann die kleinen zugrundeliegenden
Past Regression Deviated : Trendkanal-Indikator. Autor: Nikolay Kositsin
BullsBearsEyes EA : Der Expert Advisor basiert auf dem nutzerdefinierten Indikator BullsBearsEyesindicator Autor: Vladimir Karputov
EMA LWMA RSI : Ein Expert Advisor basierend auf zwei iMAs (Moving Average,MA) und einem iRSI (Relative Strength Index, RSI). Autor: Vladimir Karputov
Woodies CCI : Woodies CCI ist ein Momentumindikator, der von Ken Woods entwickelt wurde. Er basiert auf einem 14-Perioden Commodity Channel Index (CCI). Autor: Mladen Rakic
Neuer Artikel Kategorientheorie in MQL5 (Teil 22): Ein anderer Blick auf gleitende Durchschnitte : In diesem Artikel versuchen wir, die in dieser Reihe behandelten Konzepte zu vereinfachen, indem wir uns auf einen einzigen Indikator beschränken, der am häufigsten vorkommt und wahrscheinlich am
Neuer Artikel Kategorientheorie in MQL5 (Teil 21): Natürliche Transformationen mit LDA : In diesem Artikel, dem 21. in unserer Reihe, geht es weiter mit einem Blick auf natürliche Transformationen und wie sie mit Hilfe der linearen Diskriminanzanalyse umgesetzt werden können. Wir stellen diese
Monitoring Spread : Tools zur Überwachung der Spreads von Währungspaaren Autor: o_O
Diskussion zum Artikel "Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 55): Contrastive Intrinsic Control (CIC)"
(16 1 2)
Neuer Artikel Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 55): Contrastive Intrinsic Control (CIC) : Das kontrastive Training ist eine unüberwachte Methode zum Training der Repräsentation. Ziel ist es, ein Modell zu trainieren, das Ähnlichkeiten und Unterschiede in Datensätzen aufzeigt. In diesem Artikel
Neuer Artikel Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 54): Einsatz von Random Encoder für eine effiziente Forschung (RE3) : Wann immer wir Methoden des Verstärkungslernens in Betracht ziehen, stehen wir vor dem Problem der effizienten Erkundung der Umgebung. Die Lösung dieses Problems führt häufig

Sie verpassen Handelsmöglichkeiten:
- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Registrierung
Einloggen
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich
Erlauben Sie die Verwendung von Cookies, um sich auf der Website MQL5.com anzumelden.
Bitte aktivieren Sie die notwendige Einstellung in Ihrem Browser, da Sie sich sonst nicht einloggen können.