Artikel und Bibliothek - Seite 50

Neuer Artikel MQL5-Assistenz-Techniken, die Sie kennen sollten (Teil 07): Dendrogramme : Die Klassifizierung von Daten zu Analyse- und Prognosezwecken ist ein sehr vielfältiger Bereich des maschinellen Lernens, der eine große Anzahl von Ansätzen und Methoden umfasst. Dieser Beitrag befasst sich mit
Urdala_Trol : Der EA eröffnet in anfangs in beide Richtungen. Dann versucht er die verbleibende Seite in den Gewinn zu ziehen. Arbeitsstrategie Wenn es keine offenen Positionen (vom EA geöffnet) gibt, werden zwei entgegengesetzt gerichtete Positionen mit dem Anfangslos " Lots " und mit Stop-Loss
Neuer Artikel Die visuelle Programmiersprache DRAKON - Kommunikationswerkzeug für MQL-Entwickler und Kunden : DRAKON ist eine visuelle Programmiersprache, die entwickelt wurde, um die Interaktion zwischen Fachleuten aus verschiedenen Bereichen (Biologen, Physiker, Ingenieure...) und Programmierern
Neuer Artikel Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 63): Unüberwachtes Pretraining für Decision Transformer (PDT) : Wir setzen die Diskussion über die Familie der Entscheidungstransformationsmethoden fort. In einem früheren Artikel haben wir bereits festgestellt, dass das Training des Transformators
Neuer Artikel Lernen Sie, wie man mit Datum und Uhrzeit in MQL5 umgeht : Ein neuer Artikel über ein neues wichtiges Thema, das sich mit Datum und Zeit beschäftigt. Als Händler oder Programmierer von Handelsinstrumenten ist es sehr wichtig zu verstehen, wie man mit diesen beiden Aspekten Datum und
Neuer Artikel Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 62): Verwendung des Entscheidungs-Transformer in hierarchischen Modellen : In den letzten Artikeln haben wir verschiedene Optionen für die Verwendung der Entscheidungs-Transformer-Methode gesehen. Die Methode erlaubt es, nicht nur den aktuellen
Neuer Artikel Entwicklung eines Replay System (Teil 32): Auftragssystem (I) : Von allen Dingen, die wir bisher entwickelt haben, ist dieses System, wie Sie wahrscheinlich bemerken und letztendlich zustimmen werden, das komplexeste. Nun müssen wir etwas sehr Einfaches tun: unser System soll den
Neuer Artikel Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 61): Optimismusproblem beim Offline-Verstärkungslernen : Während des Offline-Lernens optimieren wir die Strategie des Agenten auf der Grundlage der Trainingsdaten. Die daraus resultierende Strategie gibt dem Agenten Vertrauen in sein Handeln. Ein
Neuer Artikel Entwicklung eines Replay System (Teil 31): Expert Advisor Projekt — Die Klasse C_Mouse (V) : Wir brauchen einen Timer, der anzeigt, wie viel Zeit bis zum Ende der Wiedergabe/Simulation verbleibt. Dies mag auf den ersten Blick eine einfache und schnelle Lösung sein. Viele versuchen
Neuer Artikel Entwicklung eines Replay System (Teil 30): Expert Advisor Projekt — Die Klasse C_Mouse (IV) : Heute werden wir eine Technik lernen, die uns in verschiedenen Phasen unseres Berufslebens als Programmierer sehr helfen kann. Oft ist es nicht die Plattform selbst, die begrenzt ist, sondern
Neuer Artikel Entwicklung eines Replay System (Teil 29): Expert Advisor Projekt — Die Klasse C_Mouse (II) : Nachdem wir die Klasse C_Mouse verbessert haben, können wir uns auf die Erstellung einer Klasse konzentrieren, die einen völlig neuen Rahmen für unsere Analyse schaffen soll. Wir werden weder
Neuer Artikel ALGLIB Bibliothek für numerische Analysen in MQL5 : Der Artikel wirft einen kurzen Blick auf die numerische Analysebibliothek ALGLIB 3.19, ihre Anwendungen und neue Algorithmen, die die Effizienz der Finanzdatenanalyse verbessern können. Warum sollte man sich bei der Arbeit mit
Neuer Artikel Integration von ML-Modellen mit dem Strategy Tester (Schlussfolgerung): Implementierung eines Regressionsmodells für die Preisvorhersage : Dieser Artikel beschreibt die Implementierung eines Regressionsmodells auf der Grundlage eines Entscheidungsbaums. Das Modell soll die Preise von
Historie in HST speichern : Das Skript exportiert historische Daten in das HST-Format zur Verwendung im MetaTrader 4 Client Terminal. Diese Datei kann in den historischen Daten von MetaTrader 4 importiert werden oder sie können sie als Offline-Chart öffnen. Autor: Andrey Voytenko
Guppy MMA : Auf den neuesten Stand gebracht und Multi-TimeFrame-Option hinzugefügt. Autor: Mladen Rakic
  Expert Advisors: ZigZag EA  (63   1 2 3 4 5 6 7)
ZigZag EA : Ein Expert Advisor, der auf dem Indikator ZigZag basiert. Arbeiten mit den Pending-Orders Buy Stop und Sell Stop. Autor: Vladimir Karputov
Hans123_Trader v2 : Pending (schwebende) Buy-Stop- und Sell-Stop-Orders. Der EA handelt in dem angegebenen Zeitintervall. Bestimmt das Hoch und das Tief im angegebenen Zeitintervall. Trailing von Positionen Autor: Vladimir Karputov
Neuer Artikel Kann Heiken-Ashi in Kombination mit gleitenden Durchschnitten gute Signale liefern? : Kombinationen von Strategien können bessere Chancen bieten. Wir können Indikatoren oder Muster miteinander kombinieren, oder noch besser, Indikatoren mit Mustern, sodass wir einen zusätzlichen
Trade Sessions Indikator : Dieser Indikator basiert auf DRAW_FILLING buffers. Eingabeparameter werden nicht verwendet, die Funktionen TimeTradeServer(), TimeGMT() werden benutzt. Autor: Dmitry Voronkov
Specified_Time_Range_Candles : Der Indikator Specified Time Range Candles Autor: Scriptor
Neuer Artikel Entwicklung eines Replay System (Teil 28): Expert Advisor Projekt — Die Klasse C_Mouse (II) : Als man begann, die ersten rechenfähigen Systeme zu entwickeln, war für alles die Mitwirkung von Ingenieuren erforderlich, die das Projekt sehr gut kennen mussten. Wir sprechen von den
VGridLine_Custom : Der Indikator zeichnet ein Vertikale je Tag zu einen bestimmten Zeitpunkt Autor: Nikolay Kositsin
Neuer Artikel Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 49): Soft Actor-Critic : Wir setzen unsere Diskussion über Algorithmen des Verstärkungslernens zur Lösung von Problemen im kontinuierlichen Aktionsraum fort. In diesem Artikel werde ich den Soft Actor-Critic (SAC) Algorithmus vorstellen. Der
Stochastik des RSX : Der Stochastik, der mit den Daten des RSX rechnet. Autor: Mladen Rakic
Neuer Artikel Experimente mit neuronalen Netzen (Teil 7): Übergabe von Indikatoren : Beispiele für die Übergabe von Indikatoren an ein Perzeptron. Der Artikel beschreibt allgemeine Konzepte und stellt den einfachsten fertigen Expert Advisor vor, gefolgt von den Ergebnissen seiner Optimierung und
Neuer Artikel Entwicklung eines Replay System (Teil 27): Expert Advisor Projekt — Die Klasse C_Mouse (II) : In diesem Artikel werden wir die Klasse C_Mouse implementieren. Es bietet die Möglichkeit, auf höchstem Niveau zu programmieren. Wenn man über High-Level- oder Low-Level-Programmiersprachen
Neuer Artikel Erstellen Ihrer eigenen grafischen Panels in MQL5 : Die Benutzerfreundlichkeit eines MQL5-Programms basiert gleichermaßen auf seinem Funktionsreichtum und einer ausgefeilten grafischen Benutzeroberfläche. Das Äußere ist manchmal wichtiger als ein schneller und stabiler Betrieb. Hier
Neuer Artikel Von der Saisonalität des Devisenmarktes profitieren : Wir sind alle mit dem Konzept der Saisonalität vertraut, z. B. sind wir alle an steigende Preise für frisches Gemüse im Winter oder an steigende Kraftstoffpreise bei strengem Frost gewöhnt, aber nur wenige Menschen wissen, dass es
Neuer Artikel Entwicklung eines Replay System (Teil 26): Expert Advisor Projekt — die Klasse C_Terminal : Wir können nun mit der Erstellung eines Expert Advisors für die Verwendung im Wiedergabe-/Simulationssystem beginnen. Wir brauchen jedoch eine Verbesserung und keine zufällige Lösung. Trotzdem
Neuer Artikel MQL5 Kochbuch — Datenbank für makroökonomische Ereignisse : Der Artikel behandelt die Möglichkeiten des Umgangs mit Datenbanken, die auf der SQLite-Engine basieren. Die Klasse CDatabase wurde aus Gründen der Bequemlichkeit und der effizienten Nutzung von OOP-Prinzipien entwickelt