Artikel und Bibliothek - Seite 258

IchimokuOscillator : Der Oszillator basiert auf dem Ichimoku Indikator. Autor: Grigoriy Chaunin
DXMA : Der Indikator des gleitenden Durchschnitts unter Berücksichtigung von DMI (Directional Movement Index). Autor: klbeei
MedianPriceChart : Der Indikator zeichnet einen Chart mit dem Durchschnittswert des Balkens. Autor: Grigoriy Chaunin
ytg_Percent_Lot : Das Skript berechnet die Lot-Größe vom anzugebenden Prozentsatz der freien Mittel. Autor: Iurii Tokman
Price Channel : In der CodeBase gibt es bereits einen Price Channel Indikator, mir persönlich gefällt er aber nicht, weil er den ganzen Raum zwischen den oberen und unteren Grenzen färbt. Die angebotene Version des Price Channel Indikators sieht wie im MetaTrader 4 aus. Autor: Николай
Support Vector Machine I : Dieser Indikator verwendet "support vector machines" zur Analyse der Indikatordaten und für Signale zukünftiger Positionen. Käufe werden durch eine grüne Aufwärts-Pfeil signalisiert, die Verkäufe mittels eines roten Abwärts-Pfeil. Autor: Josh Readhead
Neuer Artikel Wie ein Marktindikator für alle nicht standarten Charts geschrieben werden soll : Mit Offline-Charts der Programmiersprache MQL4 und mit ein kleinem Lust darauf können Sie jede Art von Grafiken erhalten: "Tic-Tac-Toe", "Renko", "Kagi", "Range Bars", Equivolume Charts usw. In diesem...
Neuer Artikel Die Verwendung der Fuzzy-Logik im Trading mit Hilfe von MQL4 : Der Artikel enthält Beispiele für die Fuzzy-Logik-Theorie im Trading mit Hilfe von MQL4. Es wird die Entwicklung eines Indikators und eines EAs durch die FuzzyNet Bibliothek für MQL4 beschrieben. Wir werden das Average...
Neuer Artikel Bewertung der Effektivität von Handelssystemen durch eine Analyse ihrer Komponenten : In diesem Artikel wird die Effektivität von Handelssystemen durch eine Effektivitätsanalyse ihrer eigenen Komponenten geforscht. Jede Analyse, egal ob es eine grafische Analyse ist, die basierend auf...
SphereSample : Das Script veranschaulicht die Steuerung von grafischen Objekten durch die Benutzung der Klassen der Standard Library. Autor: MetaQuotes Software Corp
Ticks Volume Indikator: In den Future-Märkten werden die Daten über die Volumina mit einem Tag Verspätung veröffentlicht. Um dies zu kompensieren verwenden viele Analysten den Tick Volume Indikator (Tick-Volumen). Autor: John Smith
Universal_1.64: Der Universal_1.64 EA. Er hat eine Menge von Einstellungen. Autor: John Smith
Parabolic SAR: Parabolic SAR-Indikator wurde entwickelt für die Analyse von Trends. Autor: MetaQuotes Software Corp.
Ang Autoch HL.v1: Die Ang Autoch HL.v1-Indikator. Zeichnet einen Kanal. Autor: John Smith
Serg153xo: Der Indikator zeichnet farbig steigende und fallende Kerzen. Autor: John Smith
XOdiagram 1: Der XOdiagram 1 Indikator. Er zeigt die Х0 Charts der Schlusskurse. Autor: John Smith
Momentum: Der Momentum-Indikator misst die Veränderung des Preises eines Symbols über einen bestimmten Zeitraum. Autor: MetaQuotes Software Corp.
Buy Percent: Das Skript ffnet eine KAUF-Position mit dem Volumen des Prozentsatzes des maximal erlaubten Volumens. Autor: John Smith
e -Trailing: Automatischer Trailing-Stop fr alle offenen Positionen. Starten Sie es einfach auf dem Chart. Autor: John Smith
Sell Percent: Das Skript ffnet eine VERKAUF-Position mit dem Volumen des Prozentsatzes des maximal erlaubten Volumens. Autor: John Smith
ADXdon: Der ADXdon Indikator. Eine andere Version des ADX-Indikators, er zeigt die Stärke des Trends. Autor: John Smith
Gap indicator: Der Indikator zeigt die Lücken (Gaps) zwischen dem Schlusskurs der vorherigen Bar und dem Eröffnungskurs der aktuellen. Autor: Igor Kim
lot lib: Lot Berechnungsbibliothek. 29 Management-Optionen. Autor: Andrey Khatimlianskii
ZH_Dynamic_Arrays_Lib: Eine Reihe von Funktionen, um dynamische Arrays zu emulieren. Autor: Vadim Zhunko
Rotating text objects: Beispiel fr das Arbeiten mit Objekten: Objekt erstellen, ndern von Eigenschaften, neu zeichnen des Charts. Autor: MetaQuotes Software Corp.
5 _34_5: Indikator 5_34_5 Autor: John Smith
AG: Ich bin kein Programmierer, ich entschuldige mich daher für Fehler. Dies ist mein erster EA, bitte bewerten Sie ihn. Und auch seine Zuverlässigkeit. Autor: Gatis
AK47_A1: Einfacher EA, aber eine solche Effizienz für das Jahr 2007! Autor: Andrey Polishchuk
Disaster: Expert Advisor aus der ATC-2007. Kauft/verkauft, wenn der Preis die Linie eines gleitenden Durchschnitts mit der Periode (590) kreuzt. Autor: Maxym Kondratiuk
FarhadCrab1: Der FarhadCrab1 EA. Er hat eine Menge von Einstellungen. Er verwendet auch eine große Anzahl von Indikatoren. Einige von ihnen: MA, Stochastik, Macd, RSI. Autor: John Smith