Neuer Artikel Wie man Smart Money Concepts (SMC) in Verbindung mit dem RSI-Indikator in einen EA integriert : Smart Money Concept (Break Of Structure) in Verbindung mit dem RSI-Indikator, um fundierte automatisierte Handelsentscheidungen auf der Grundlage der Marktstruktur zu treffen. In der
Neuer Artikel GIT: Was ist das? : In diesem Artikel werde ich ein sehr wichtiges Werkzeug für Entwickler vorstellen. Wenn Sie mit GIT nicht vertraut sind, lesen Sie diesen Artikel, um eine Vorstellung davon zu bekommen, was es ist und wie man es mit MQL5 verwendet. In diesem Artikel werden wir ein
Neuer Artikel MQL5-Assistenten-Techniken, die Sie kennen sollten (Teil 23): CNNs : Convolutional Neural Networks sind ein weiterer Algorithmus des maschinellen Lernens, der sich darauf spezialisiert hat, mehrdimensionale Datensätze in ihre wichtigsten Bestandteile zu zerlegen. Wir sehen uns an, wie
Neuer Artikel Eigenvektoren und Eigenwerte: Explorative Datenanalyse in MetaTrader 5 : In diesem Artikel werden verschiedene Möglichkeiten untersucht, wie Eigenvektoren und Eigenwerte in der explorativen Datenanalyse eingesetzt werden können, um einzigartige Beziehungen in den Daten aufzudecken
Neuer Artikel Neuronales Netz in der Praxis: Die Sekante : Wie bereits im theoretischen Teil erläutert, müssen wir bei der Arbeit mit neuronalen Netzen lineare Regressionen und Ableitungen verwenden. Warum? Der Grund dafür ist, dass die lineare Regression eine der einfachsten Formeln ist, die es
Kase DevStops : Kase DevStops. All dies läuft darauf hinaus, dass wir Varianz und Steigung berücksichtigen müssen, wenn wir ein System zur Einstellung von Stopps einrichten. Drei Schritte, die wir unternehmen können, um die Schwelle der Unsicherheit bei der Einstellung von Stopps besser zu
Neuer Artikel Erstellen eines täglichen Drawdown-Limits EA in MQL5 : Der Artikel beschreibt detailliert, wie die Erstellung eines Expert Advisors (EA) auf der Grundlage des Handelsalgorithmus umgesetzt werden kann. Dies hilft, das System im MQL5 zu automatisieren und die Kontrolle über den Daily
Neuer Artikel Entwicklung eines Expertenberaters für mehrere Währungen (Teil 7): Auswahl einer Gruppe auf der Grundlage der Vorwärtsperiode : Zuvor haben wir die Auswahl einer Gruppe von Handelsstrategie-Instanzen mit dem Ziel, die Ergebnisse ihrer gemeinsamen Operation zu verbessern, nur für den
Neuer Artikel Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: Vogelschwarm-Algorithmus (BSA) : Der Artikel befasst sich mit dem vogelschwarmbasierten Algorithmus (BSA), der von den kollektiven Schwarminteraktionen der Vögel in der Natur inspiriert ist. Die unterschiedlichen Suchstrategien der
Neuer Artikel Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: Der Wal-Optimierungsalgorithmus (WOA) : Der Wal-Optimierungsalgorithmus (WOA) ist ein metaheuristischer Algorithmus, der durch das Verhalten und die Jagdstrategien von Buckelwalen inspiriert wurde. Die Hauptidee von WOA ist die Nachahmung
Neuer Artikel Nicht-stationäre Prozesse und unechte Regression : Der Artikel zeigt, dass es zu Fehlregressionen kommt, wenn versucht wird, die Regressionsanalyse mit Hilfe der Monte-Carlo-Simulation auf nicht-stationäre Prozesse anzuwenden. In diesem Artikel werde ich anhand von
Boa_ZigZag_Arrows_Duplex : Zwei Boa_ZigZag Indikatoren mit unterschiedlichen Perioden, die sich über Pfeile auf dem Chart präsentieren. Autor: Nikolay Kositsin
Triangular Moving Average : Triangular Moving Average Autor: Mladen Rakic
Neuer Artikel DoEasy. Steuerung (Teil 33): Vertikale Bildlaufleiste : In diesem Artikel werden wir die Entwicklung der grafischen Elemente der DoEasy-Bibliothek fortsetzen und das vertikale Scrollen von Formularobjekt-Steuerelementen sowie einige nützliche Funktionen und Methoden hinzufügen, die in
Neuer Artikel Grafische Oberfläche X: mehrzeiliges Textfeld (build 8) : Beschreibung eines mehrzeiligen Textfeldes. Anders als bei Grafikobjekten des Typs OBJ_EDIT ist die vorgestellte Version nicht durch eine Anzahl von Buchstaben beschränkt. Es gibt auch die Funktionen eines einfachen Editors, mit
Neuer Artikel Wie man mit MQL5 Trends und Chartmuster erkennt : In diesem Artikel stellen wir eine Methode vor, mit der MQL5 automatisch Preisaktionsmuster wie Trends (Aufwärtstrend, Abwärtstrend, Seitwärtsbewegung) und Chartmuster (Doppelspitzen, Doppelböden) erkennt. Nachdem wir im vorigen Teil
Markierung von Kerzen, die größer als die angegebene Größe sind. : Der Indikator markiert auf einem Preischart Kerzen, die größer als die angegebene Größe sind. Wenn die Größe einer Kerze den in den Indikatorparametern angegebenen Wert überschreitet, kann der Indikator eine Warnmeldung anzeigen
Keltnerkanal als Wolke : Der Indikator zeichnet den Keltnerkanal als Wolke. Autor: Scriptor
CloseProfit v2 : Schließt Positionen und löscht die Pending-Orders bei Erreichen eines angegebenen Gewinns oder Verlusts. Autor: Vladimir Karputov
b-clock : Zeige verbleibende Minuten und Sekunden bevor eine neue Kerze erscheint. Autor: Totom Sukopratomo
Neuer Artikel Anwenden von Indikatoren auf Indikatoren : Möchten Sie einen Indikator verbessern und seine korrekte Anwendung auf die Daten anderer Indikatoren ermöglichen? In diesem Beitrag betrachten wir die Schritte, die für diese Anpassung benötigt werden. Autor: MetaQuotes Software Corp
Neuer Artikel Datenwissenschaft und maschinelles Lernen (Teil 25): Forex-Zeitreihenvorhersage mit einem rekurrenten neuronalen Netzwerk (RNN) : Rekurrente neuronale Netze (RNNs) zeichnen sich dadurch aus, dass sie Informationen aus der Vergangenheit nutzen, um zukünftige Ereignisse vorherzusagen
Neuer Artikel Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: Der Boids-Algorithmus : Der Artikel befasst sich mit dem Boids Algorithmus, der auf einzigartigen Beispielen für das Verhalten von Tierschwärmen basiert. Der Boids-Algorithmus wiederum dient als Grundlage für die Schaffung einer ganzen
Neuer Artikel Aufbau des Kerzenmodells Trend-Constraint (Teil 5): Nachrichtensystem (Teil III) : Dieser Teil der Artikelserie ist der Integration von WhatsApp mit MetaTrader 5 für Benachrichtigungen gewidmet. Zum besseren Verständnis haben wir ein Flussdiagramm beigefügt und werden die Bedeutung von
Price_Momentum_Oscillator : Price Momentum Oszillator Autor: Scriptor
SilverTrend_HTF_Signal : SilverTrend_HTF_Signal zeigt die Trend-Richtung oder das Signal für die Eröffnung einer Position des SilverTrend_Signal Indikators als Grafikobjekt mit Farben entsprechend der jeweiligen Richtung. Autor: Nikolay Kositsin
Diskussion zum Artikel "Datenwissenschaft und maschinelles Lernen (Teil 02): Logistische Regression"
(1)
Neuer Artikel Datenwissenschaft und maschinelles Lernen (Teil 02): Logistische Regression : Die Klassifizierung von Daten ist für einen Algo-Händler und einen Programmierer von entscheidender Bedeutung. In diesem Artikel werden wir uns auf einen logistischen Klassifizierungsalgorithmus
Neuer Artikel Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 80): Graph Transformer Generative Adversarial Model (GTGAN) : In diesem Artikel werde ich mich mit dem GTGAN-Algorithmus vertraut machen, der im Januar 2024 eingeführt wurde, um komplexe Probleme der Generierung von Architekturlayouts mit
Neuer Artikel Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 81): Kontextgesteuerte Bewegungsanalyse (CCMR) : In früheren Arbeiten haben wir immer den aktuellen Zustand der Umwelt bewertet. Gleichzeitig blieb die Dynamik der Veränderungen bei den Indikatoren immer „hinter den Kulissen“. In diesem Artikel
3 Rules MACD : Traditioneller MACD mit 3 zusätzlichen Regeln/Filtern verstärkt. Autor: Minions Labs

Sie verpassen Handelsmöglichkeiten:
- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Registrierung
Einloggen
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich
Erlauben Sie die Verwendung von Cookies, um sich auf der Website MQL5.com anzumelden.
Bitte aktivieren Sie die notwendige Einstellung in Ihrem Browser, da Sie sich sonst nicht einloggen können.