Neuer Artikel Programmierungsgrundlagen für MQL5 Zeit : Dieser Beitrag konzentriert sich auf Standard MQL5-Funktionen zur Arbeitsweise mit Zeit sowie Programmiertechniken und praktisch sinnvolle Funktionen zur Arbeitsweise mit Zeit, die für die Erzeugung von Expert Advisors und Indikatoren
Neuer Artikel Algorithmen zur Populationsoptimierung Partikelschwarm (PSO) : In diesem Artikel werde ich den beliebten Algorithmus der Partikelschwarm-Optimierung (PSO) besprechen. Zuvor haben wir wichtige Eigenschaften von Optimierungsalgorithmen wie Konvergenz, Konvergenzrate, Stabilität und
Well Martin : Der Well Martin EA basiert auf zwei Indikatoren: Bollinger Bänder und ADX. Autor: Andrew Kornishkin
Gaps : Der EA wartet auf Kurssprünge (gaps) in einen spezifischen Zeitrahmen. Der EA öffent seine Positionen mit dem Volumen Lots . Es können Stop-Loss und Take-Profit verwendet werden. Auch kann eine Trailing-Stop aktiviert werden. Es wird empfohlen, den AU auf M1 zu starten. Wenn ein neuer Balken
Diskussion zum Artikel "Ein universeller RSI-Indikator für das gleichzeitiges Arbeiten in beiden Richtungen"
(14 1 2)
Neuer Artikel Ein universeller RSI-Indikator für das gleichzeitiges Arbeiten in beiden Richtungen : Bei der Entwicklung von Handelsalgorithmen stoßen wir oft auf ein Problem: Wie kann man feststellen, wo ein Trend oder eine Seitwärtsbewegung beginnt und endet? In diesem Artikel versuchen wir, einen
Diskussion zum Artikel "Die Anwendung der Monte Carlo Methode beim Reinforcement-Learning"
(65 1 2 3 4 5 6 7)
Neuer Artikel Die Anwendung der Monte Carlo Methode beim Reinforcement-Learning : Im Artikel werden wir das Reinforcement-Learning (Verstärkungslernen) anwenden, um selbstlernende Expert Advisors zu entwickeln. Im vorherigen Artikel haben wir den Algorithmus Random Decision Forest betrachtet und
Composite Index : Der Composite Index wurde entwickelt, um das Problem des Divergenzausfalls im RSI zu lösen, aber seine Fähigkeit, spezifische horizontale Unterstützungsebenen innerhalb des Indikators bereitzustellen, erhöht seinen Wert. Der Composite Index nimmt die normierte Formel von RSI und
Horizontal Linie für max/min Preise der letzten 2 Jahre : Ein Beispielcode für das Zeichnen einer horizontalen Linie für maximale und minimale Preise der letzten 2 Jahre. Autor: Alain Verleyen
MartingailExpert : Der EA verwendet Martingale-Technik. Die erste Position wird vom Indikator iStochastic (Stochastic Oscillator) bestimmt. Autor: Vladimir Karputov
Diskussion zum Artikel "Beurteilung der Fähigkeit des Fraktalindex und des Hurst-Exponenten, finanzielle Zeitreihen vorherzusagen."
(41 1 2 3 4 5)
Neuer Artikel Beurteilung der Fähigkeit des Fraktalindex und des Hurst-Exponenten, finanzielle Zeitreihen vorherzusagen. : Studien, die sich auf die Suche nach dem fraktalen Verhalten von Finanzdaten beziehen, deuten darauf hin, dass hinter dem scheinbar chaotischen Verhalten von ökonomischen
RNN : Ein Expert Advisor auf Basis des iRSI (Relative Strength Index, RSI) und einem kleinen Neuronalen Netz Autor: Vladimir Karputov
Neuer Artikel Implementierung des Janus-Faktors in MQL5 : Gary Anderson entwickelte eine Marktanalysemethode, die auf einer Theorie beruht, die er Janus-Faktor nannte. Die Theorie beschreibt eine Reihe von Indikatoren, mit denen sich Trends aufzeigen und Marktrisiken bewerten lassen. In diesem
Neuer Artikel Kategorientheorie in MQL5 (Teil 6): Monomorphe Pullbacks und epimorphe Pushouts : Die Kategorientheorie ist ein vielfältiger und expandierender Zweig der Mathematik, der erst seit kurzem in der MQL5-Gemeinschaft Beachtung findet. In dieser Artikelserie sollen einige der Konzepte und
Neuer Artikel DoEasy. Steuerung (Teil 1): Erste Schritte : Dieser Artikel beginnt mit einem ausführlichen Thema zum Erstellen von Steuerelementen im Windows Forms-Stil mit MQL5. Mein erstes Interessensgebiet ist das Erstellen der Panel-Klasse. Schon jetzt wird es schwierig, die Dinge ohne Kontrolle
Cross_Line_Trader : Der Expert Advisor öffnet Positionen, wenn der Preis die Linien überschreitet. Autor: Scriptor
Neuer Artikel Erstellen eines EA, der automatisch funktioniert (Teil 11): Automatisierung (III) : Ein automatisiertes System wird ohne angemessene Sicherheit nicht erfolgreich sein. Die Sicherheit wird jedoch nicht gewährleistet sein, wenn man bestimmte Dinge nicht richtig versteht. In diesem
Diskussion zum Artikel "Verwendung von Netzwerkfunktionen oder MySQL ohne DLL: Teil II - Programm zur Überwachung von Änderungen der Signaleigenschaften"
(34 1 2 3 4)
Neuer Artikel Verwendung von Netzwerkfunktionen oder MySQL ohne DLL: Teil II - Programm zur Überwachung von Änderungen der Signaleigenschaften : Im vorherigen Teil haben wir die Implementierung des MySQL-Konnektors besprochen. In diesem Artikel wenden wir uns seiner Anwendung durch die
Bollinger bands at Fibonacci levels : Bollinger Bands basierend auf erweiterten Fibonacci-Levels. Autor: Sergey Pavlov
Neuer Artikel Kategorientheorie in MQL5 (Teil 3) : Die Kategorientheorie ist ein vielfältiger und expandierender Zweig der Mathematik, der in der MQL-Gemeinschaft noch relativ unentdeckt ist. In dieser Artikelserie sollen einige der Konzepte vorgestellt und untersucht werden, mit dem übergeordneten
Neuer Artikel Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: Ein dem Elektro-Magnetismus ähnlicher Algorithmus (ЕМ) : Der Artikel beschreibt die Prinzipien, Methoden und Möglichkeiten der Anwendung des elektromagnetischen Algorithmus bei verschiedenen Optimierungsproblemen. Der EM-Algorithmus ist ein
Neuer Artikel Erstellen eines EA, der automatisch funktioniert (Teil 12): Automatisierung (IV) : Wenn Sie glauben, dass automatisierte Systeme einfach sind, dann haben Sie wahrscheinlich nicht ganz verstanden, was es braucht, um sie zu erstellen. In diesem Artikel werden wir über das Problem
Neuer Artikel Grafische Interfaces VIII: Die Baumansicht (Kapitel 2) : Das vorherige Kapitel VIII der grafischen Schnittstellen hat sich mit den Elementen eines statischen und eines Dropdown-Kalenders beschäftigt. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit einem nicht weniger komplexen Element — der
Neuer Artikel Kategorientheorie in MQL5 (Teil 5): Differenzkern oder Egalisator : Die Kategorientheorie ist ein vielfältiger und expandierender Zweig der Mathematik, der erst seit kurzem in der MQL5-Gemeinschaft Beachtung findet. In dieser Artikelserie sollen einige der Konzepte und Axiome erforscht
Neuer Artikel Kategorientheorie in MQL5 (Teil 4): Spannen, Experimente und Kompositionen : Die Kategorientheorie ist ein vielfältiger und expandierender Zweig der Mathematik, der in der MQL-Gemeinschaft noch relativ unentdeckt ist. In dieser Artikelserie sollen einige der Konzepte vorgestellt und
ant-GUBreakout : Der Indikator zeigt der Zeit- und Kursspannen Autor: Andrey Voytenko
Diskussion zum Artikel "Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit Bill Williams' MFI entwickelt"
(3)
Neuer Artikel Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit Bill Williams' MFI entwickelt : Dies ist ein neuer Artikel in der Serie, in der wir lernen, wie man ein Handelssystem auf der Grundlage beliebter technischer Indikatoren entwickelt. Dieses Mal werden wir den Market Facilitation Index von Bill
Diskussion zum Artikel "Erstellen eines EA, der automatisch funktioniert (Teil 10): Automatisierung (II)"
(12 1 2)
Neuer Artikel Erstellen eines EA, der automatisch funktioniert (Teil 10): Automatisierung (II) : Automatisierung bedeutet nichts, wenn Sie den Zeitplan nicht kontrollieren können. Kein Arbeitnehmer kann effizient sein, wenn er 24 Stunden am Tag arbeitet. Viele sind jedoch der Meinung, dass ein
EasyXML - XML Parser : EasyXML ist eine native MQL5 XML Parsing Bibliothek. Sie kann XML von drei verschiedenen Quellen parsen: URL, Datei und String Eingabe. Sie ist vollständig objektorientert und versucht sich saube in MQL5 zu integrieren, indem es CObject und CArrayObj der MQL5 Standard
Laguerre RSI with Laguerre filter : RSI von Laguerre mit dem Filter von Laguerre. Autor: Mladen Rakic
PriceGrid1_Plus : Ein Raster von runden Preislevels. Autor: Nikolay Kositsin

Sie verpassen Handelsmöglichkeiten:
- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Registrierung
Einloggen
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich
Erlauben Sie die Verwendung von Cookies, um sich auf der Website MQL5.com anzumelden.
Bitte aktivieren Sie die notwendige Einstellung in Ihrem Browser, da Sie sich sonst nicht einloggen können.