Artikel und Bibliothek - Seite 3

Support and Resistance MT5 : Support and Resistance MetaTrader Indikator - wie der Name dieses Indikators schon sagt, zeigt er die Unterstützungs- und Widerstandsniveaus an. Er zeigt sie direkt auf dem Chart an, was eine einfache Hilfe ist, wenn Sie ein Stop-Loss- oder Take-Profit-Level setzen
Neuer Artikel Nutzung des CatBoost Machine Learning Modells als Filter für Trendfolgestrategien : CatBoost ist ein leistungsfähiges, baumbasiertes, maschinelles Lernmodell, das auf die Entscheidungsfindung auf der Grundlage stationärer Merkmale spezialisiert ist. Andere baumbasierte Modelle wie
Durchschnittliche Reichweite : Es handelt sich um einen Indikator, der die Zielniveaus auf der Grundlage des Durchschnitts der Kursbewegungen bestimmt. Author: Mahmut Deniz
Neuer Artikel Zyklen im Handel : In diesem Artikel geht es um die Verwendung von Zyklen im Handel. Wir werden den Aufbau einer Handelsstrategie auf der Grundlage zyklischer Modelle in Betracht ziehen. Die Hauptaufgabe eines Händlers besteht darin, Kursbewegungen vorherzusagen. Händler erstellen ihre
Neuer Artikel Der Indikator Market Profile : In diesem Artikel werden wir den Indikator Market Profile besprechen. Wir werden herausfinden, was sich hinter diesem Namen verbirgt, versuchen, seine Funktionsweise zu verstehen und einen Blick auf seine Terminalversion (MarketProfile) zu werfen. Das
Spread lister - current, min, max : EA Spread lister shows the current, min and max values for all symbols / instruments. Autor: Lars Rompe
Neuer Artikel Vom Neuling zum Experten: Umfassende Fehlersuche in MQL5 : Die Problemlösung kann eine prägnante Routine für die Beherrschung komplexer Fertigkeiten, wie die Programmierung in MQL5, schaffen. Dieser Ansatz ermöglicht es Ihnen, sich auf die Lösung von Problemen zu konzentrieren und
Neuer Artikel Neuronale Netze im Handel: Verbesserung des Wirkungsgrads des Transformers durch Verringerung der Schärfe (SAMformer) : Das Training von Transformer-Modellen erfordert große Datenmengen und ist oft schwierig, da die Modelle nicht gut auf kleine Datensätze verallgemeinert werden können
Neuer Artikel MQL5 beherrschen, vom Anfänger bis zum Profi (Teil IV): Grundlagen der Entwicklung von Expert Advisors : Dieser Artikel setzt die Reihe für Anfänger fort. Hier werden wir die grundlegenden Prinzipien der Entwicklung von Expert Advisors (EAs) diskutieren. Wir werden zwei EAs erstellen
Neuer Artikel Gleitender Durchschnitt in MQL5 von Anfang an: Schlicht und einfach : Anhand einfacher Beispiele werden wir die Grundsätze der Berechnung gleitender Durchschnitte untersuchen und lernen, wie man die Berechnung von Indikatoren, einschließlich gleitender Durchschnitte, optimieren kann
Profit labels for closed trades (deals) : Erstellen von Gewinnkennzeichnungen für Geschäfte (geschlossene Trades), die auch im Strategietester angezeigt werden Author: Conor Mcnamara
Neuer Artikel Implementierung einer Handelsstrategie der Bollinger Bänder mit MQL5: Ein schrittweiser Leitfaden : Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Implementierung eines automatisierten Handelsalgorithmus in MQL5, der auf der Bollinger-Band-Handelsstrategie basiert. Ein detailliertes Tutorial
Neuer Artikel DoEasy. Dienstfunktionen (Teil 2): Das Muster der „Inside-Bar“ : In diesem Artikel werden wir uns weiter mit den Preismustern in der DoEasy-Bibliothek beschäftigen. Wir werden auch die Klasse für das Muster der „Inside-Bar“ der Price Action Formationen erstellen. Wir entwickeln
Versprechen : Schnittstelle zur Implementierung der asynchronen Ausführung von Algorithmen Author: Kuzma Shevelev
Neuer Artikel Verstehen von Funktionen in MQL5 mit Anwendungen : Funktionen sind in jeder Programmiersprache von entscheidender Bedeutung. Sie helfen Entwicklern, das DRY-Konzept anzuwenden, was bedeutet, sich nicht zu wiederholen, und bieten viele weitere Vorteile. In diesem Artikel finden Sie
Neuer Artikel Erstellen benutzerdefinierter Optimierungskriterien für Expert Advisors : Das MetaTrader 5 Client Terminal bietet eine Vielzahl von Optimierungsmöglichkeiten für die Parameter von Expert Advisors. Zusätzlich zu den im Strategietester enthaltenen Optimierungskriterien erhalten
Trade Assistant MT5 : Trade Assistant MetaTrader Indikator - ein Multi-Timeframe-Indikator, der auf drei Standardindikatoren basiert: Stochastik-Oszillator, RSI (Relative Strength Index) und CCI (Commodity Channel Index). Er zeigt die aktuellen Trendrichtungen für die Zeitrahmen M1, M5, M15, M30
Buffers for each hour (binary) and an hour buffer from 0-23 - for data collection purposes : Prototyp für die Datenerfassung. Dummy-Puffer für das Datenfenster (zum Zwecke der Datenerfassung) für die Stunde des Tages und ein zusätzlicher Puffer für die Stunde des Tages. Kommentare die Stunde des
Neuer Artikel Entwicklung eines Toolkit zur Analyse von Preisaktionen (Teil 3): Analytics Master — EA : Der Übergang von einem einfachen Handelsskript zu einem voll funktionsfähigen Expert Advisor (EA) kann Ihre Handelserfahrung erheblich verbessern. Stellen Sie sich vor, Sie hätten ein System, das
Neuer Artikel Neues Verfahren zur Veröffentlichung von Beiträgen in der MQL5.community : Wir stellen das neue Verfahren zur Veröffentlichung von Beiträgen in der MQL5.community vor. Mit diesem neuen Verfahren wollen wir den Vorgang des Verfassens von Beiträgen transparent und unproblematisch
Perfect Trailing StopLoss : Kopieren Sie diese in jedem EA Sie sind damit beschäftigt, Codierung und Sie "ll haben eine trailing sl die einzigen Dinge, die Sie brauchen, um zu ändern wäre wahrscheinlich InpMagic für Ihre magische Zahl oder Sie könnten nur kopieren Sie meinen Code, wie es ist, Denken
Neuer Artikel Entwicklung eines Expert Advisors für mehrere Währungen (Teil 20): Ordnung in den Ablauf der automatischen Projektoptimierungsphasen bringen (I) : Wir haben bereits eine ganze Reihe von Komponenten entwickelt, die bei der automatischen Optimierung helfen. Bei der Erstellung folgten wir
Neuer Artikel Neuronale Netze im Handel: Optimierung des Transformers für Zeitreihenprognosen (LSEAttention) : Der LSEAttention-Rahmen bietet Verbesserungen der Transformer-Architektur. Es wurde speziell für langfristige multivariate Zeitreihenprognosen entwickelt. Die von den Autoren der Methode
Neuer Artikel Von der Grundstufe bis zur Mittelstufe: Rekursion : In diesem Artikel werden wir uns mit einem sehr interessanten und recht anspruchsvollen Programmierkonzept befassen, das allerdings mit großer Vorsicht zu genießen ist, da sein Missbrauch oder Missverständnis relativ einfache
Forex Fraus M1 : Ein Expert Advisor auf Basis des Indikators iWPR (Williams' Percent Range, %R) mit der Kontrolle der Handelszeit. Autor: Vladimir Karputov
Neuer Artikel Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit den Fraktalen entwickelt : Dieser Artikel ist ein neuer Teil unserer Serie über die Entwicklung eines Handelssystems auf der Grundlage der beliebtesten technischen Indikatoren. Wir werden einen neuen Indikator kennenlernen, den
Neuer Artikel Datenwissenschaft und ML (Teil 32): KI-Modelle auf dem neuesten Stand halten, Online-Lernen : In der sich ständig verändernden Welt des Handels ist die Anpassung an Marktveränderungen nicht nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit. Täglich entstehen neue Muster und Trends, die es
ICT_conceptsEA by Emil : Nimmt Trades basierend auf ICT silverbullet und 2022 Modell mit Trailing-Stops und partielle, hält auch Eintrag nach OTE, und Risiko minimal. Es funktioniert in einem kleinen Zeitfenster von Silber Kugel vor allem NY Sitzung, und wenn kein Handel gefunden, 2022 Modell und
Neuer Artikel Training eines mehrschichtigen Perzeptrons unter Verwendung des Levenberg-Marquardt-Algorithmus : Der Artikel stellt eine Implementierung des Levenberg-Marquardt-Algorithmus für das Training von neuronalen Feedforward-Netzen vor. Es wurde eine vergleichende Analyse der Leistung mit
Neuer Artikel Neuronale Netze im Handel: Hyperbolisches latentes Diffusionsmodell (letzter Teil) : Die Verwendung anisotroper Diffusionsprozesse zur Kodierung der Ausgangsdaten in einem hyperbolischen latenten Raum, wie sie im HypDIff-Rahmen vorgeschlagen wird, trägt dazu bei, die topologischen