Artikel und Bibliothek - Seite 183

Order Escort : Der Expert Advisor löste ein Problem der Trailing Stopps, die nur Stopp-Loss und Profit-Target verschieben. Autor: Sergey Strutinskiy
MFICandleKeltner : Der Keltnerkanal relativ zum Durchschnitt des Oszillators MFI, realisiert als Folge von Kerzen. Autor: Nikolay Kositsin
Exp_WeightOscillator_Direct : Ein Handelssystem auf Basis einer Richtungsänderungen des Oszillators WeightOscillator Autor: Nikolay Kositsin
EA High and Low last 24 hours : Ein Beispiel das Hoch und das Tief der letzten 24 Stunden zu erfragen. Autor: Vladimir Karputov
Exp_IBS_RSI_CCI_v4 : Ein Handelssystem, das den IBS_RSI_CCI_v4 Indikator verwendet. Autor: Nikolay Kositsin
AutoMagic : Diese Bibliothek weist automatisch einem Expert Advisor sein 'Magicnummer' auf jedem Symbol und für jeden Zeitrahmen zu. Es sind bis zu 65535 Magicnummern möglich für ein und denselben Expert Advisor. Autor: prostotrader
IBS_RSI_CCI_v4_HTF : Der IBS_RSI_CCI_v4 Indikator mit in den Eingabeparameter bestimmbarem Zeitrahmen. Autor: Nikolay Kositsin
NRTR_extr_ZigZag : Der Indikator ZigZag auf Basis des Algorithmus von NRTR_extr. Autor: Nikolay Kositsin
MA2CCI : Die Handelsstrategie verwendet zwei Indikatoren, ATR und den CCI. Autor: Vladimir Karputov
IchimokuAlert : Der Indikator Ichimoku mit Hinweisgebung. Autor: Alexey Viktorov
ADX & MA : Die Strategie basiert auf zwei Indikatoren: ADX und MA, und dem Schließen der aktuellen Bar. Auch andere Take-Profit, Stopp-Loss und Trailing-Level werden für Kaufen und Verkaufen verwendet. Autor: Vladimir Karputov
Fuzzy-Logik : Es werden die Werte der fünf Indikatoren (Gator, WPR, AC, DeMarker und RSI) bewertet. Es wird eine trapezförmige Zugehörigkeitsfunktion verwendet. Vor dem Senden eines Handelsauftrages wird geprüft, ob ausreichen Geld vorhanden ist. Autor: Vladimir Karputov
TriXCandleKeltner : Der Indikator TriX in Kerzenform mit dem Keltnerkanal relativ zur Mittelung durch den TriX. Autor: Nikolay Kositsin
Objective_HTF : Der Objective Indikator mit der Möglichkeit den Zeitrahmen in den Eingabeparameter zu bestimmen. Autor: Nikolay Kositsin
Alpha Trend Spotter Price Action : Der Signalindikator basiert auf einer "Price Action Strategy", die sich den stärksten Innertagestrend sucht, die über über eine Trendumkehr durch einen Warnhinweis, eine Email oder eine "Push Notification" an eine Handy informiert. Autor: Nikolay Kositsin
aChartsAndMW5Class : Die Klasse ermöglicht es, auf einfache Weise von Ihrem MQL5-Programme, Änderungen im Fenster "Market Watch" (Symbolsortierung, neue und gelöschte Symbole oder einer Reihe von Symbolen), sowie das Öffnen und Schließen von Charts und die Verfügbarkeit des Ein-Klick-Handels auf dem
BB stops - velocity : BB Stopps - Velocity Version. Autor: Mladen Rakic
BBand Width Ratio : Eine Umsetzung der Breite der Bollinger Bänder für MetaTrader 5. Autor: sachjo0120
Corr momentum : "Korrigiertes" Momentum. Autor: Mladen Rakic
Corr RSI : Corr RSI - "stufenartige" oder "korrigierter" RSI. Autor: Mladen Rakic
QWMA ca : QWMA - die "CA" ("Corrected Average") Version Autor: Mladen Rakic
Rsi(oma) mit Auto-Fibonacci-Level : RSI(OMA) mit Auto-Fibonacci-Level. Autor: Mladen Rakic
Rekursive (doppelt) geglättete Stochastik : Rekursive (doppelte) geglättete Stochastik - berechnet eine doppelt geglättete Stochastik bis zu einer "Tiefe" von 15. Autor: Mladen Rakic
Stochastic RSI (OMA) : Stochastik mit 7 Typen des RSI(oma). Autor: Mladen Rakic
Adaptive Laguerre Filter Trend : Adaptive Laguerre Filter Trend. Autor: Mladen Rakic
Adaptive Laguerre Filter 2 : Die neueste Version des Adaptive Laguerre Filters. Autor: Mladen Rakic
Nema : NEMA - beliebig tiefe EMA, DEMA, TEMA... DecEMA ... Autor: Mladen Rakic
ExpBuySellSide : ExpBuySellSide ist ein Expert Advisor für den MetaTrader auf Basis der Indikatoren ATRStops und StepUpDown. Autor: Roberto Jacobs
Correlation candles : Korrelationen (Spearmans oder Pearsons Rang (Auto-) Korrelation) als Kerzen gezeichnet. Autor: Mladen Rakic
ExpHAWaves : ExpHAWaves ist ein Expert Advisor für den MetaTrader 5 auf Basis des Heiken Ashi und StepUpDown-Indikators. Autor: Roberto Jacobs