Neuer Artikel Wie man ONNX-Modelle in MQL5 verwendet : ONNX (Open Neural Network Exchange) ist ein offenes Format, das zur Darstellung von Modellen des maschinellen Lernens entwickelt wurde. In diesem Artikel wird untersucht, wie ein CNN-LSTM-Modell zur Vorhersage von Finanzzeitreihen erstellt
Neuer Artikel MQL5-Assistent-Techniken, die Sie kennen sollten (Teil 49): Verstärkungslernen mit Optimierung der proximalen Politik : Die „Proximal Policy Optimization“ ist ein weiterer Algorithmus des Reinforcement Learning, der die „Policy“, oft in Form eines Netzwerks, in sehr kleinen
Neuer Artikel Connexus Observer (Teil 8): Hinzufügen eines Request Observer : In diesem letzten Teil unserer Connexus-Bibliotheksreihe haben wir uns mit der Implementierung des Observer-Patterns sowie mit wesentlichen Refactorings von Dateipfaden und Methodennamen beschäftigt. Diese Serie umfasst
OHLC_Volume_Histo : Der OHLC Volume Histogram Indikator Autor: Scriptor
iCHO Trend CCIDualOnMA Filter : Strategie basierend auf dem Standardindikator iCHO (Chaikin Oscillator, CHO) und dem benutzerdefinierten Indikator 'CCIDualOnMA'. Author: Vladimir Karputov
Ausbruch Trader 1.0 : Ausbruch Trader 1.0 tradet Ausbrüche aus der Range. Autor: Igor Widiger
VWAP Kundenspezifische Position : Standard VWAP (Volume Weighted Average Price) Berechnung, jedoch mit konfigurierbarer Startposition. Autor: José Ricardo Magalhães
Diskussion zum Artikel "Neuinterpretation klassischer Strategien in Python: Das Kreuzen von MAs"
(3)
Neuer Artikel Neuinterpretation klassischer Strategien in Python: Das Kreuzen von MAs : In diesem Artikel wird die klassische Kreuzungsstrategie von gleitenden Durchschnitten erneut untersucht, um ihre aktuelle Wirksamkeit zu bewerten. Angesichts der langen Zeit, die seit ihrer Einführung vergangen
AutoTrendLines : Der Indikator identifiziert automatisch Punkte und zeichnet Unterstützungs- und Wiederstandstrendlinien darauf. Es gibt zwei Arten von Berechnung für die Linien Autor: Serhii Ivanenko
Virtual Trailing Stop : Virtual Trailing Stop. Autor: Vladimir Karputov
MA MACD Position averaging v2 : Der Expert Advisor verwendet iMA (Moving Average, MA) und iMACD (Moving Average Convergence/Divergence, MACD). Positionsausgleich im Falle eines Verlustes. Verbesserung der Version 1.0 Autor: Vladimir Karputov
Introsort (Introspektive Sortierung) mit Funktionszeigern : Ein hybrider Sortieralgorithmus, der schnelle Leistung beim Sortieren von Arrays einfacher Typen, Strukturen oder Objektzeigern bietet. Author: amrali
Basisbibliothek zum Erstellen von Volume-Profilen : Grundlegende Bibliothek zur Erstellung von Volumenprofilen im Diagramm. Author: Yashar Seyyedin
MT4Orders QuickReport : Schnelle JavaScript-Version der Report-Bibliothek von fxsaber für MT4-ähnliche Handelsbefehle, die über MT4Orders oder Virtual implementiert werden. Arbeitet bis zu 10 Mal schneller, NTML-Dateigröße ist kleiner, kann bis zu 5,4 Millionen Berichtszeilen hochladen und anzeigen
Optimierte Anzeige für konsolenartige Diagrammtextausgabe : Mit dieser Bibliothek können Sie Anzeigen erstellen, um Textinformationen mit der optimalen Geschwindigkeit auf dem Diagramm auszugeben Author: Mihail Matkovskij
Rückstoß : Algorithmuszyklus: Wenn es keine offenen Positionen gibt, öffnen Sie zwei entgegengesetzte Positionen. Warten Sie, bis beide Positionen geschlossen sind. Author: Vladimir Karputov
Neuer Artikel Entwicklung eines Toolkit zur Analyse von Preisaktionen (Teil 2): Ein Script für analytische Kommentare : Im Einklang mit unserer Vision, das Preisgeschehen zu vereinfachen, freuen wir uns, Ihnen ein weiteres Tool vorstellen zu können, das Ihre Marktanalyse erheblich verbessern und
MultiBrainTrend2_V2_x10 : Der MultiBrainTrend2_V2_x10 Indikator zeigt die aktuellen Trends unter Verwendung der Farben des Indikators BrainTrend2_V2 verschiedener Zeitrahmen. Autor: Nikolay Kositsin
Corrected Volume Weighted Moving Average : Corrected Volume Weighted Moving Average Autor: Mladen Rakic
Moving Averages mit Farben : "Klassische" MA mit einem Twist: Farben ändern sich je nach Winkel der Neigung. Autor: Mladen Rakic
Erkennung des Beginns eines neuen Balkens oder einer neuen Kerze : Erkennung des Beginns eines neuen Balkens oder einer neuen Kerze im OnTick()-Ereignishandler eines Expert Advisors. Author: Fernando Carreiro
SingleTesterCache : Daten des Prüfers in einem Durchgang. Author: fxsaber
Preis_Vergleichen : Ein anmutiger und pfiffiger Vergleich von "Preisen" mit doppeltem Wert. Author: fxsaber
Neuer Artikel Erstellen eines Handelsadministrator-Panels in MQL5 (Teil VII): Vertrauenswürdiger Nutzer, Wiederherstellung und Kryptografie : Sicherheitsabfragen, wie die, die jedes Mal ausgelöst werden, wenn Sie den Chart aktualisieren, ein neues Paar zum Chat mit dem Admin Panel EA hinzufügen oder
Neuer Artikel MQL5-Assistenten-Techniken, die Sie kennen sollten (Teil 47): Verstärkungslernen mit Temporaler Differenz : Temporal Difference ist ein weiterer Algorithmus des Reinforcement Learning, der Q-Werte auf der Grundlage der Differenz zwischen vorhergesagten und tatsächlichen Belohnungen
Neuer Artikel Handelseinblicke durch Volumen: Mehr als OHLC-Charts : Ein algorithmisches Handelssystem, das die Volumenanalyse mit Techniken des maschinellen Lernens, insbesondere neuronalen LSTM-Netzen, kombiniert. Im Gegensatz zu traditionellen Handelsansätzen, die sich in erster Linie auf
Neuer Artikel Wechselseitige Information als Kriterium für die schrittweise Auswahl von Merkmalen : In diesem Artikel stellen wir eine MQL5-Implementierung der schrittweisen Merkmalsauswahl vor, die auf der wechselseitigen Information zwischen einer optimalen Prädiktorenmenge und einer Zielvariablen
Neuer Artikel Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 78): Decoderfreier Objektdetektor mit Transformator (DFFT) : In diesem Artikel schlage ich vor, das Thema der Entwicklung einer Handelsstrategie aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Wir werden keine zukünftigen Kursbewegungen vorhersagen
Exp_i-KlPrice_Vol : Ein Handelssystem auf Basis der Signale des Indikators i-KlPrice_Vol. Autor: Nikolay Kositsin
Neuer Artikel Handel mit dem MQL5 Wirtschaftskalender (Teil 3): Hinzufügen de Filter für Währung, Bedeutung und Zeit : In diesem Artikel implementieren wir Filter in das MQL5-Wirtschaftskalender-Dashboard, um die Anzeige von Nachrichtenereignissen nach Währung, Bedeutung und Zeit zu verfeinern. Wir

Sie verpassen Handelsmöglichkeiten:
- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Registrierung
Einloggen
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich
Erlauben Sie die Verwendung von Cookies, um sich auf der Website MQL5.com anzumelden.
Bitte aktivieren Sie die notwendige Einstellung in Ihrem Browser, da Sie sich sonst nicht einloggen können.