MACD_Histogram : Der Indikator zeigt das MACD Histogramm und Preisdivergenzen auf dem Chart. Autor: Nikolay Kositsin
ChandelierStops_v1 : Trendindikator impliementiert in Form des NRTR. Autor: Nikolay Kositsin
Diskussion zum Artikel "Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: Shuffled Frog-Leaping Algorithmus (SFL)"
(11 1 2)
Neuer Artikel Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: Shuffled Frog-Leaping Algorithmus (SFL) : Der Artikel enthält eine detaillierte Beschreibung des Shuffled-Frog-Leaping-Algorithmus (SFL) und seiner Fähigkeiten bei der Lösung von Optimierungsproblemen. Der SFL-Algorithmus ist vom Verhalten
Kagi : Kagi Chart, der in einem eigenen Fenster gezeichnet wird Autor: Serhii Ivanenko
Eine einfache Zeitanzeige der nächsten Kerze : Eine reine, nichts verändernde Zeitanzeige, die nahe dem Preis oder in einer Ecke platziert werden kann. Autor: abbadon1334
Neuer Artikel Wie man einen einfachen Multi-Currency Expert Advisor mit MQL5 erstellt (Teil 3): Hinzufügen von Symbolpräfixen und/oder -suffixen und der Handelszeiten : Mehrere Handelskollegen schickten E-Mails oder äußerten sich dazu, wie man diesen Multi-Currency EA bei Brokern mit Symbolnamen mit
Diskussion zum Artikel "Entwicklung eines MQTT-Clients für Metatrader 5: ein TDD-Ansatz — Teil 4"
(1)
Neuer Artikel Entwicklung eines MQTT-Clients für Metatrader 5: ein TDD-Ansatz — Teil 4 : Dieser Artikel ist der vierte Teil einer Serie, die unsere Entwicklungsschritte für einen nativen MQL5-Client für das MQTT-Protokoll beschreibt. In diesem Teil beschreiben wir, was MQTT v5.0 Properties sind
Neuer Artikel Die Analyse des Spread von Bid/Ask in MetaTrader 5 : Ein Indikator, der die Bid/Ask-Spreads Ihres Brokers anzeigt. Jetzt können wir die Tick-Daten des MT5 verwenden, um zu analysieren, wie hoch der historische durchschnittliche Bid/Ask-Spread in letzter Zeit tatsächlich war. Die
CDatetimeMsc : CDateTime Milliseconds Erweiterung + datetime Aufsichtsvariablen Erweiterung Autor: Tobias Johannes Zimmer
Neuer Artikel Datenwissenschaft und maschinelles Lernen (Teil 15): SVM, ein Muss im Werkzeugkasten jedes Händlers : Entdecken Sie die unverzichtbare Rolle von Support Vector Machines (SVM) bei der Gestaltung der Zukunft des Handels. Dieser umfassende Leitfaden zeigt auf, wie SVM Ihre
MQL5 Programming for Traders – Quellcodes aus dem Buch. Teil 6 : In Teil 6 von „MQL5 Programming for Traders“ werden wir eine Schlüsselkomponente der MQL5-Sprache untersuchen - die Automatisierung des Handels. Wir beginnen mit einer Beschreibung der grundlegenden Einheiten, wie z. B. der
Der Trendindikator basiert auf der Grundlage der singulären Spektrumanalyse : Die Auswahl des Trends und der Soundsfiltrierung mit Hilfe der Methode der singulären Spektrumanalyse. Die Kontrolle über den Indikatorparameter ermöglicht die Glätte des ausgewählten Trends und die Grenze der
Neuer Artikel Der Handel von Paaren : In diesem Artikel werden wir uns mit dem Handel von Paaren befassen, d. h. mit den Grundsätzen und den Aussichten für seine praktische Anwendung. Wir werden auch versuchen, dafür eine Handelsstrategie zu entwickeln. Der Paarhandel ist eine Variante der
Indices Tester : Der EA tradet nur Buy - Positionen und setzt kein Sl und TP ein. Autor: Igor Widiger
Neuer Artikel Wie man eine gute Beschreibung für ein Market-Produkt verfasst : MQL5 Market bietet zwar so manche Produkte an, allerdings lässt bei einigen davon die Beschreibung ein wenig zu wünschen übrig. Viele Texte bedürfen zweifellos verschiedener Verbesserungen, da eine ganze Reihe von
Beginner : Ein einfacher Signalindikator für die Positionseröffnung Autor: Nikolay Kositsin
Diskussion zum Artikel "Wie erstellt man ein grafisches Panel beliebiger Komplexität?"
(132 1 2 3 4 5 ... 13 14)
Neuer Artikel Wie erstellt man ein grafisches Panel beliebiger Komplexität? : Der Artikel beschreibt ausführlich, wie ein Panel auf der Basis der CAppDialog-Klasse erstellt wird und wie ihm Steuerelemente hinzufügt werden können. Sie liefert die Beschreibung der Panelstruktur und ein Schema, das die
MACD Elder Impulse Max : MACD-Histogramm mit farbigen Bars nach dem Elder Impuls System. Autor: Nikolay Kositsin
Neuer Artikel Entwicklung eines MQTT-Clients für MetaTrader 5: ein TDD-Ansatz - Teil 2 : Dieser Artikel ist Teil einer Serie, die unsere Entwicklungsschritte für einen nativen MQL5-Client für das MQTT-Protokoll beschreibt. In diesem Teil beschreiben wir unsere Code-Organisation, die ersten
VHF adaptive ADXm : VHF (Vertical Horizontal Filter) daptive ADXm Autor: Mladen Rakic
ProfLine : Das Skript zeichnet Horizontale für Kauf (blau) und Verkauf (rot) Aufträge. Autor: Igor Radko
TRIX ARROWS : Der Indikator Triple Exponential Average (TRIX) + einer Signallinie + Pfeile an den Kreuzungspunkten von Signal und Hauptlinie. Autor: Vladimir Karputov
Neuer Artikel Kategorientheorie in MQL5 (Teil 17): Funktoren und Monoide : Dieser Artikel, der letzte in unserer Reihe zum Thema Funktoren, befasst sich erneut mit Monoiden als Kategorie. Monoide, die wir in dieser Serie bereits vorgestellt haben, werden hier zusammen mit mehrschichtigen Perceptrons
Diskussion zum Artikel "Wie man einen einfachen Multi-Currency Expert Advisor mit MQL5 erstellt (Teil 1): Indikatorsignale basierend auf ADX in Kombination mit Parabolic SAR"
(30 1 2 3)
Neuer Artikel Wie man einen einfachen Multi-Currency Expert Advisor mit MQL5 erstellt (Teil 1): Indikatorsignale basierend auf ADX in Kombination mit Parabolic SAR : Der Multi-Currency Expert Advisor in diesem Artikel ist ein Expert Advisor oder Handelsroboter, der mit mehr als einem Symbolpaar aus
VTS_Float_Pivot_Smoothed : Der Trendindikator VTS, der den Kanal Float_Pivot_Smoothed verwendet. Autor: Nikolay Kositsin
MA Ribbon : Der Indikator zeigt die Bereiche, in den sich der schnelle und langsame MA kreuzen. Autor: Mladen Rakic
Neuer Artikel Kategorientheorie in MQL5 (Teil 23): Ein anderer Blick auf den doppelten exponentiellen gleitenden Durchschnitt : In diesem Artikel setzen wir unser Thema vom letzten Mal fort, indem wir uns mit alltäglichen Handelsindikatoren befassen, die wir in einem „neuen“ Licht betrachten. Wir
Grid Maker : Dieser Indikator erlaubt Ihnen, ganz unterschiedliche vertikale und horizontale Linien auf dem Chart zu setzen. Autor: Mladen Rakic
ResSupFibo : Der Indikator zeigt die Dynamik des Preises für das Währungspaar mit der Markierungen der Fibo-Levels. Autor: Nikolay Kositsin
Neuer Artikel Indikatoren mit Hintergrund: Kanäle mit Transparenz : In diesem Artikel stelle ich eine Methode zur Erstellung von nutzerdefinierten Indikatoren vor, deren Zeichnungen mit der Klasse CCanvas aus der Standardbibliothek erstellt werden, und zeige die Eigenschaften von Charts für die

Sie verpassen Handelsmöglichkeiten:
- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Registrierung
Einloggen
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich
Erlauben Sie die Verwendung von Cookies, um sich auf der Website MQL5.com anzumelden.
Bitte aktivieren Sie die notwendige Einstellung in Ihrem Browser, da Sie sich sonst nicht einloggen können.