Artikel und Bibliothek - Seite 218

ColorZerolagJJRSX_HTF : Der Indikator ColorZerolagJJRSX mit der Veränderungsmöglichkeit des Timeframes des Indikators in den Eingangsparametern. Autor: Nikolay Kositsin
ColorSchaffJJRSXTrendCycle_HTF : Der Indikator ColorSchaffJJRSXTrendCycle mit der Veränderungsmöglichkeit des Timeframes des Indikators in den Eingangsparametern. Autor: Nikolay Kositsin
JMomentum_HTF : Der Indikator JMomentum mit der Veränderungsmöglichkeit des Timeframes des Indikators in den Eingangsparametern. Autor: Nikolay Kositsin
ColorSchaffJJRSXTrendCycle : Der Indikator Schaff Trend Cycle, wurde aufgrund der Differenz zwischen zwei unterschiedlichen Perioden von Oszillatoren JJRSX. Autor: Nikolay Kositsin
J_TPO_HTF : Der Indikator J_TPO mit der Veränderungsmöglichkeit des Timeframes des Indikators in den Eingangsparametern. Autor: Nikolay Kositsin
J2JMASign : Der Semaphore Signalindikator, der aufgrund der veränderten Bewegungsrichtung des gleitenden Mittelwertes J2JMA gebaut wurde. Autor: Nikolay Kositsin
J2JMACandle : Der Indikator J2JMA in einer Kerzen-Form. Autor: Nikolay Kositsin
ColorJ2JMAStDev : Der Indikator ColorJ2JMA mit zusätzlicher Indikation der Trendkraft durch farbige Punkte aufgrund des Algorithmus der standarten Abweichung. Autor: Nikolay Kositsin
ColorJ2JMA_HTF : Der Indikator ColorJ2JMA mit der Veränderungsmöglichkeit des Timeframes des Indikators in den Eingangsparametern. Autor: Nikolay Kositsin
Instantaneous_TrendFilterSign : Der Semaphore Signalindikator mit der Verwendung eines Algorithmus eines Trendfilters auf gleitender Mittelwertes. Autor: Nikolay Kositsin
Instantaneous_TrendFilter_HTF : Der Indikator Instantaneous_TrendFilter mit der Veränderungsmöglichkeit des Timeframes des Indikators in den Eingangsparametern. Autor: Nikolay Kositsin
ind_aMU_HTF : Der Indikator ind_aMU mit der Veränderungsmöglichkeit des Timeframes des Indikators in den Eingangsparametern. Autor: Nikolay Kositsin
Impulse_HTF : Der Indikator Impulse mit der Veränderungsmöglichkeit des Timeframes des Indikators in den Eingangsparametern. Autor: Nikolay Kositsin
iFXAnalyser_HTF : Der Indikator iFXAnalyser mit der Veränderungsmöglichkeit des Timeframes des Indikators in den Eingangsparametern. Autor: Nikolay Kositsin
Exp_i-AMMA : Der Experte Exp_i-AMMA wurde aufgrund der veränderten Bewegungsrichtung des gleitenden Mittelwertes i-AMMA gebaut. Autor: Nikolay Kositsin
Exp_ColorZerolagHLR : Der Experte Advisor Exp_ColorZerolagHLR handelt im Markt, wenn die Wolke des Indikators ColorZerolagHLR ihre Farbe ändert. Autor: Nikolay Kositsin
ColorZerolagHLR_HTF : Der Indikator ColorZerolagHLR mit der Veränderungsmöglichkeit des Timeframes des Indikators in den Eingangsparametern. Autor: Nikolay Kositsin
ColorZerolagHLR : Das ist das Analoge des normalisierten Oszillators HighestLowestRange, erzeugt seine Messwerte unter Verwendung von fünf Indikatoren HighestLowestRange. Autor: Nikolay Kositsin
HullTrendOSMA_HTF : Der Indikator HullTrendOSMA mit der Veränderungsmöglichkeit des Timeframes des Indikators in den Eingangsparametern. Autor: Nikolay Kositsin
Exp_Ichimoku_Osc : Der Experte Exp_Ichimoku_Osc wurde aufgrund der veränderten Bewegungsrichtung der Signal-Linie des Indikators Ichimoku_Osc gebaut. Autor: Nikolay Kositsin
Exp_iAnchMom : Der Experte Exp_iAnchMom wurde aufgrund der veränderten Bewegungsrichtung des Histogramms iAnchMom gebaut. Autor: Nikolay Kositsin
iAnchMom_HTF : Der Indikator iAnchMom mit der Veränderungsmöglichkeit des Timeframes des Indikators in den Eingangsparametern. Autor: Nikolay Kositsin
Exp_i_Trend : Der Experte Exp_i_Trend wurde aufgrund der Signalen des Oszillators i_Trend gebaut. Autor: Nikolay Kositsin
Neuer Artikel LifeHack für Trader: ein back-Test ist gut, und vier – ist besser : Vor jedem Trader bei dem ersten einzelnen Test steht eine und derselbe Frage — "Welchen von vier Modus ich verwenden soll?" Jeder des angebotenen Modus hat eigene Vorteile und Besonderheiten, deshalb machen wir es
Neuer Artikel Zeitreihenvorhersage mittels exponentieller Glättung : Dieser Beitrag möchte dem Leser einige Modelle zur exponentiellen Glättung für kurzfristige Vorhersagen von Zeitreihen näher bringen. Darüber hinaus werden Fragen der Optimierung und Berechnung der Vorhersageergebnisse berührt
Ein WPR basiertes Trailing Stopp Modul : Ein Trailing Stopp Modul auf Basis des WPR Indikators mit Stopp-Loss für Kauf- (long) und Verkaufs- (short) Positionen Autor: Egor Murikov
Neuer Artikel Graphische Interfaces VIII: Der Kalender (Kapitel 1) : Im Kapitel VIII der Reihe von Artikeln, die sich der Erstellung graphischer Oberflächen im MetaTrader widmet, betrachten wir komplexe, zusammengesetzte Steuerelemente wie Kalender, Baumdarstellung und einen Dateinavigator. Aufgrund
SetBuyStopLimitOrder : Das Skript wurde für eine BuyStopLimit Order mit festen Preisen für Eröffnung, StopLoss und TakeProfit, Abstände in Points vom aktuellen Preis, entwickelt. Autor: Nikolay Kositsin
SetSellStopLimitOrder : Das Skript wurde für eine SellStopLimit Order mit festen Preisen für Eröffnung, StopLoss und TakeProfit, Abstände in Points vom aktuellen Preis, entwickelt. Autor: Nikolay Kositsin
Neuer Artikel Universeller Expert Advisor: Traden mit Gruppen von Strategien und deren Verwaltung (Part 4) : In dem letzten Abschnitt der Serie über die CStrategy Trading Engine, werden wir die parallele Ausführung von verschiedenen Handels-Algorithmen betrachten, das Laden von Strategien über ein