Artikel und Bibliothek - Seite 89

Ang_Zad_C: Der Trendindikator auf dem Hauptchart, mit einer Signallinie und in Form farbiger Wolken. Autor: Nikolay Kositsin
AbsolutelyNoLagLwma_Digit_Cloud_HTF: Der Indikator AbsolutelyNoLagLwma_Digit_Cloud mit in den Eingabeparameter bestimmbarem Zeitrahmen. Autor: Nikolay Kositsin
XPeriodCandle_main_HTF: Der Indikator XPeriodCandle_main mit in den Eingabeparameter bestimmbarem Zeitrahmen. Autor: Nikolay Kositsin
Exp_XPeriodCandle_X2: Ein trendfolgendes Handelssystem Exp_XPeriodCandle_X2 basierend auf den Signalen zweier Indikatoren: XPeriodCandle and XPeriodCandle_HTF. Autor: Nikolay Kositsin
XPeriodCandle_main: Der Indikator XPeriodCandle auf dem Hauptchart. Autor: Nikolay Kositsin
XPeriodCandleRange_HTF: Der Indikator XPeriodCandleRange mit in den Eingabeparameter bestimmbarem Zeitrahmen. Autor: Nikolay Kositsin
XPeriodCandleRange: Ein Indikator der die Kerzen von XPeriodCandle in Point zeichnet. Autor: Nikolay Kositsin
AbsolutelyNoLagLwma_BBx7_Cloud_Digit_HTF: Der Indikator AbsolutelyNoLagLwma_BBx7_Cloud_Digit mit in den Eingabeparameter bestimmbarem Zeitrahmen. Autor: Nikolay Kositsin
AbsolutelyNoLagLwma_BBx7_Cloud_Digit: Drei Bollinger Bänder Kanäle auf Basis des gleitenden Durchschnitts AbsolutelyNoLagLwma, gezeichnet als farbige Wolke, der Anzeige des letzten Preises und der Möglichkeit die Level der Bollinger Bänder auf eine bestimmbare Anzahl von Dezimalstellen zu runden....
CaudateXPeriodCandleRange_HTF: Der Indikator PCaudateXPeriodCandleRange mit in den Eingabeparameter bestimmbarem Zeitrahmen. Autor: Nikolay Kositsin
CaudateCandle_HTF: Der Indikator CaudateCandle mit in den Eingabeparameter bestimmbarem Zeitrahmen. Autor: Nikolay Kositsin
XPeriodCandle_HTF: Der Indikator XPeriodCandle mit in den Eingabeparameter bestimmbarem Zeitrahmen. Autor: Nikolay Kositsin
Exp_XPeriodCandle: Ein Handelssystem auf Basis der Signale des Indikators XPeriodCandle. Autor: Nikolay Kositsin
Exp_CaudateXPeriodCandle_Tm_Plus: Ein Handelssystem auf Basis der Signale des Indikators CaudateXPeriodCandle mit der Möglichkeit, eine Zeitspanne zu bestimmen, die Position offen zuhalten. Autor: Nikolay Kositsin
Vortex_Difference: Der Indikator zeigt die Differenz der beiden Linien des Vortex Indikators. Autor: Scriptor
Vortex: Der Trendindikator Vortex. Autor: Scriptor
TCI: Indikator TCI (Trading Channel Index). Autor: Scriptor
TII: Indikator Trend Intensity Index. Autor: Scriptor
TAI: Indikator Trend Analysis Index. Autor: Scriptor
Stoch_RSI: Stochastischer relativer Stärkeindex mit erhöhter Empfindlichkeit des RSI (Relative Strength Index), dessen Nachteil die Fluktuation zwischen Grenzlinien und keine Signale zum Öffnen einer Position ist. Autor: Scriptor
RIND: Indikator "Range Indicator." Autor: Scriptor
SRange_Contraction: Ein Signalindikator der Tagesspannen. Autor: Scriptor
PAIN: Oscillator PAIN (Price Action Indicator). Autor: Scriptor
NV: NV (Natenberg's Volatility) - Sheldon Natenbergs historischer Volatilitätsindikator. Autor: Scriptor
IMI: Indikator Intraday Momentum Index. Autor: Scriptor
CVI: Oscillator CVI (Chartmill Value Indicator). Autor: Scriptor
APZ: Der Indikator APZ (Adaptive Price Zone) zeigt einen adaptiven Preiskanal. Autor: Scriptor
AML: Der Indikator AML (Adaptive Market Level) zeigt die drei Marktzustände: Auf-, ab und seitwärts. Autor: Scriptor
ZLS: Der Indikator ZLS (Zero Lag Stochastic) - eine Stochastik ohne Verzögerung - ist ein Verhältnis mehrerer Stochastiks mit verschiedene Periodenlänge %K, Verlangsamungen und Wichtungen. Autor: Scriptor
Test_values_print: Eine einfache Include-Datei, um die Namen von Variablen und deren Werte auszudrucken. Autor: Dina Paches