Artikel und Bibliothek - Seite 46

  Expert Advisors: Expert NEWS  (20   1 2)
Expert NEWS : Expert NEWS - ein Expert Advisor für MetaTrader 5. Pending Orders BuyStop und SellStop. Autor: Vladimir Karputov
iBeta : Der Indikator von Kovariation, Korrelation und Beta-Verhältnis von zwei Symbolen. Autor: Dmitry Fedoseev
Volatility Adjusted WPR : Volatility Adjusted WPR (Williams Percent Range) Autor: Mladen Rakic
Neuer Artikel Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 68): Offline Preference-guided Policy Optimization : Seit den ersten Artikeln, die sich mit dem Verstärkungslernen befassten, haben wir uns auf die eine oder andere Weise mit zwei Problemen befasst: der Erkundung der Umgebung und der Bestimmung der
TMS_Arrows : TMS Arrows Indikator Autor: Scriptor
Neuer Artikel Charts interessanter machen: Hinzufügen eines Hintergrunds : Viele Arbeitsplätze enthalten ein repräsentatives Bild, das etwas über den Benutzer aussagt. Diese Bilder machen die Arbeitsumgebung schöner und spannender. Sehen wir uns an, wie man die Charts durch Hinzufügen eines
Neuer Artikel Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 57): Stochastic Marginal Actor-Critic (SMAC) : Hier werde ich den relativ neuen Algorithmus Stochastic Marginal Actor-Critic (SMAC) vorstellen, der es ermöglicht, Strategien mit latenten Variablen im Rahmen der Entropiemaximierung zu entwickeln
Neuer Artikel Implementierung des Augmented Dickey Fuller-Tests in MQL5 : In diesem Artikel demonstrieren wir die Implementierung des Augmented Dickey-Fuller-Tests und wenden ihn zur Durchführung von Kointegrationstests mit der Engle-Granger-Methode an. Einfach ausgedrückt ist ein ADF-Test ein
Neuer Artikel Entwicklung eines MQL5 RL-Agenten mit RestAPI-Integration (Teil 2): MQL5-Funktionen für die HTTP-Interaktion mit der REST-API des Tic-Tac-Toe-Spiels : In diesem Artikel werden wir darüber sprechen, wie MQL5 mit Python und FastAPI interagieren kann, indem wir HTTP-Aufrufe in MQL5 zur
MQL5 Wizard - Handelssignale der Kerzenformationen Morning/Evening Stars + MFI : Handelssignale der Kerzenformationen "Morning Star/Evening Star" mit der Bestätigung durch den MFI (Market Facilitation Index) Indikator. Autor: MetaQuotes Software Corp
Neuer Artikel Wie sicher ist der Kauf von MQL5 Market-Produkten? : Bei dem Verkauf von auf MetaTrader 5 basierenden Trading-Apps räumen wir der Sicherheit unserer Kunden eine unvergleichliche Priorität ein. Da wir alle damit in Verbindung stehenden Risiken minimiert haben, ist es Ihnen möglich, sich
Support ressitance - Barry (extended) : Support ressitance - Barry (extended version). Autor: Mladen Rakic
Neuer Artikel Entwicklung eines Replay Systems (Teil 37): Den Weg bereiten (I) : In diesem Artikel werden wir endlich das tun, was wir schon viel früher tun wollten. Da es jedoch an „festem Boden“ mangelt, habe ich mich nicht getraut, diesen Teil öffentlich zu präsentieren. Jetzt habe ich die
Neuer Artikel Entwicklung eines Replay Systems (Teil 36): Anpassungen vornehmen (II) : Eines der Dinge, die uns als Programmierer das Leben schwer machen können, sind Annahmen. In diesem Artikel zeige ich Ihnen, wie gefährlich es ist, Annahmen zu treffen: sowohl in der MQL5-Programmierung, wo Sie
Moving Averages, multi-timeframe [v03] : Moving Average Indikator, kann auf beliebige Zeiteinheit (höher oder tiefer als die des aktuellen Charts) angewendet werden. Beinhaltet: SMA, EMA, SMMA, LWMA, AMA, DEMA, TEMA, FRAMA, und VIDYA Autor: ak20 ak20
Neuer Artikel MQL5-Assistenten-Techniken, die Sie kennen sollten (Teil 12): Das Newton-Polynom : Das Newtonsche Polynom, bei dem aus einer Reihe von Punkten quadratische Gleichungen erstellt werden, ist ein archaischer, aber interessanter Ansatz für die Betrachtung einer Zeitreihe. In diesem Artikel
Neuer Artikel MQL5-Assistenten-Techniken, die Sie kennen sollten (Teil 11): Number Walls : Number Walls oder Zahlenwände sind eine Variante der Linear Shift Back Registers, die Sequenzen auf ihre Vorhersagbarkeit hin überprüfen, indem sie auf Konvergenz prüfen. Wir sehen uns an, wie diese Ideen in
Neuer Artikel Alternative Risiko-Ertrags-Metriken in MQL5 : In diesem Artikel stellen wir die Umsetzung mehrere Risikorenditekennzahlen vor, die als Alternativen zur Sharpe-Ratio angepriesen werden, und untersuchen hypothetische Aktienkurven, um ihre Eigenschaften zu analysieren. Die folgende Grafik
Neuer Artikel Entwicklung eines Replay Systems (Teil 35): Anpassungen vornehmen (I) : Bevor wir weitermachen können, müssen wir einige Dinge in Ordnung bringen. Dabei handelt es sich nicht um die notwendigen Korrekturen, sondern vielmehr um Verbesserungen bei der Verwaltung und Verwendung der
Neuer Artikel Entwicklung eines Replay System (Teil 34): Auftragssystem (III) : In diesem Artikel werden wir die erste Phase der Konstruktion abschließen. Obwohl dieser Teil recht schnell erledigt ist, werde ich auf Details eingehen, die zuvor nicht besprochen wurden. Ich werde einige Punkte
EMA CROSS : Kreuzung zweier iMA. Autor: Vladimir Karputov
Neuer Artikel Einführung in MQL5 (Teil 2): Navigieren zwischen vordefinierten Variablen, gebräuchlichen Funktionen und Kontrollflussanweisungen : Begeben wir uns mit Teil zwei unserer MQL5-Serie auf eine aufschlussreiche Reise. Diese Artikel sind nicht einfach nur Anleitungen, sie sind die Tore zu
RSI adaptive EMA : RSI adaptive EMA Autor: Mladen Rakic
GannSwing : Gann Swing Indikator Autor: Scriptor
Neuer Artikel Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: Mikro-Künstliches Immunsystem (Mikro-AIS) : Der Artikel befasst sich mit einer Optimierungsmethode, die auf den Prinzipien des körpereigenen Immunsystems basiert - Mikro-Künstliches Immunsystem (Micro Artificial Immune System, Micro-AIS) -
Neuer Artikel Entwicklung eines Replay Systems (Teil 33): Auftragssystem (II) : Heute werden wir das Auftragssystem weiterentwickeln. Wie Sie sehen werden, werden wir in großem Umfang wiederverwenden, was bereits in anderen Artikeln gezeigt wurde. Dennoch werden Sie in diesem Artikel eine kleine
SuperWoodiesCCI : Der Indikator setzt die Handelsstrategie mit dem CCI um Autor: Nikolay Kositsin
Trading Sessions Open - Close : Dies ist ein Indikator der Handelszeiten. Autor: Mladen Rakic
Professioneller ZigZag : Ein ZigZag Indikator ohne Nachteile des typischen ZigZag. Autor: Aleksandr Chugunov
Neuer Artikel Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: Evolutionsstrategien, (μ,λ)-ES und (μ+λ)-ES : Der Artikel behandelt eine Gruppe von Optimierungsalgorithmen, die als Evolutionsstrategien (ES) bekannt sind. Sie gehören zu den allerersten Populationsalgorithmen, die evolutionäre Prinzipien