Artikel und Bibliothek - Seite 104

Neuer Artikel Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XVII): Interaktivität von Bibliotheksobjekten : In diesem Artikel werden wir die Entwicklung des Basisobjekts aller Bibliotheksobjekte abschließen, so dass jedes darauf basierende
Back to the Future : Fundamentalanalyse mit Regulierungsbehörden. Autor: Alexander Pavlov
Neuer Artikel Universeller Trend mit grafischem Interface : In diesem Artikel erstellen wir auf der Basis einer Reihe von Standardindikatoren einen universellen Trend. Ein zusätzliches grafisches Interface erlaubt das Auswählen des Indikatortyps mit seinen Parametern. Der Indikator erscheint in
Neuer Artikel Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XIV): Das Symbolobjekt : In diesem Artikel werden wir die Klasse eines Symbolobjekts anlegen, das das Basisobjekt für die Erstellung der Kollektion der Symbole sein soll. Die Klasse wird es uns
CloseAllOrders : Das Skript schließt alle Pending Orders auf allen Symbolen gleichzeitig. Autor: Nikolay Kositsin
Neuer Artikel Modul von Handelssignalen nach dem Bill-Williams-System : Der Beitrag handelt sich um die Regeln des Handelssystems von Bill Williams, bietet einen Leitfaden für die Anwendung des entwickelten MQL5-Moduls für die Suche und Markierung von Mustern dieses Systems auf dem Chart
Neuer Artikel Zeitreihen in der Bibliothek DoEasy (Teil 43): Klassen der Objekte von Indikatorpuffern : Der Artikel beschäftigt sich mit der Entwicklung von Indikatorpuffer-Objektklassen, abgeleitet vom abstrakten Pufferobjekt, um die Deklaration zu vereinfachen und mit Indikatorpuffern zu arbeiten
McGinley Dynamic Indicator : Der McGinley Dynamic Indikator wurde von John McGinley entwickelt und 1991 im "Journal of Technical Analysis" der Market Technicians Association vorgestellt. Der Zweck dieses Indikators ist es, Fehler in konventionellen gleitenden Durchschnitten, wie z.B. Lücken zu den
Neuer Artikel Diagramme in HTML : Es ist heutzutage schwierig, einen Computer zu finden, auf dem kein Web-Browser installiert ist. Browser werden seit langer Zeit weiterentwickelt und ständig verbessert. In diesem Beitrag wird eine einfache und sichere Art der Erstellung von Diagrammen auf Basis von
Frank Ud : Nur für Hegdekonten! Martin, Martingale. Verdoppelung des Lots beim Drawdown. Autor: Vladimir Karputov
Average penetration histogram : Average penetration histogram Autor: Mladen Rakic
FxTrend 25EMA : Der FxTrend 25EMA basiert auf der Differenz des EMA 25 Wertes während zweier verschiedener Zeitpunkte. Autor: Jose Luis Gongora Fernandez
SL_Breakeven : Diese Funktion verschiebt eine offene Position auf Breakeven. Autor: Alexey Viktorov
SD_M_Swap : Ein Skript zur Darstellung des Swap-Wertes eines Finanzinstruments. Die Zahlen von positiven und negativen Swaps werden in verschiedenen Farben dargestellt. Autor: Dina Paches
Exp_MFI : Der einfachste Expert Advisor basierend auf MFI. Autor: Nikolay Kositsin
Heiken_Ashi_Smoothed_Chl : Der Indikator Heiken_Ashi_Smoothed mit zwei farbigen Kanälen auf Basis der Standardabweichung von Hoch und Tief der Kerzen des Indikators. Autor: Nikolay Kositsin
  Indikatoren: TDI  (2)
TDI : Der Trend Detection Index. Autor: Scriptor
Fractals auf Basis der Schlusskurse : Ein Expert Advisor basierend auf dem Indikator "Fraktale zu Schlusskursen". Autor: Vladimir Karputov
Exp_BykovTrend_ReOpen : Das Exp_BykovTrend_ReOpen Handelssystem basierend auf den Signalen des BykovTrend Indikators mit dem Hinzufügen von Positionen in Trendrichtung. Autor: Nikolay Kositsin
Synthetic VIX - Smoothed : Geglättete Version des Synthetic VIX. Autor: Mladen Rakic
Neuer Artikel Schätzung der Kerndichte einer unbekannten Wahrscheinlichkeitsverteilung : In diesem Beitrag geht es um Zusammenstellung eines Programms zur Schätzung der Kerndichte einer Funktion mit unbekannter Wahrscheinlichkeitsverteilung Für die Ausführung dieser Aufgabe haben wir die Methode der
Trend direction and force - JMA geglättet : Trend direction and force - JMA geglättet Autor: Mladen Rakic
Neuer Artikel Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XI). Kompatibilität mit MQL4 - Ereignisse des Schließens von Positionen : Wir setzen die Entwicklung einer großen plattformübergreifenden Bibliothek fort, die die Entwicklung von Programmen für
Neuer Artikel Zeitreihen in der Bibliothek DoEasy (Teil 35): das Bar-Objekt und die Liste der Zeitreihen eines Symbols : Dieser Artikel startet eine neue Serie über das Erstellen der Bibliothek DoEasy zur einfachen und schnellen Programmentwicklung. Im aktuellen Artikel werden wir die
InvertPosition : Das Skript kehrt eine offenen Positionen um, mit festen Werten für StopLoss und TakeProfit (Abstand in Points vom aktuellen Preis) und dem Volumen abhängig von der invertierten Position. Autor: Nikolay Kositsin
Neuer Artikel Zeitreihen in der Bibliothek DoEasy (Teil 40): Bibliotheksbasierte Indikatoren - Aktualisierung der Daten in Echtzeit : Der Artikel befasst sich mit der Entwicklung eines einfachen Mehrperiodenindikators auf der Grundlage der DoEasy-Bibliothek. Wir verbessern die Klasse der Zeitreihen
IDWMA : Indikator Inverse Distance Weighted Moving Average. Autor: Scriptor
TradeAlgorithms : Bibliothek für Handelsfunktionen entworfen für die Verwendung in Code für Skripts und Expert Advisors je nach Broker. Sie können sich mit den Expert Advisors die auf Grundlage dieser Bibliothek erstellt wurden im Artikel "einfache Handelssysteme unter Verwendung von
Exp_ClosePositionsByTime : Ein Expert Advisor für das Schließen aller offenen Positionen auf dem aktuellen Symbol, wenn die aktuelle Serverzeit den in den Eingabevariablen festgelegten Zeitlimit überschritten hat. Autor: Nikolay Kositsin
Exp_GStop_Tm : Ein Expert Advisor für die Schließung aller Positionen, falls die Gesamtgewinne auf diesen Positionen das in den Inputs festgelegte Take-Profit-Level oder die Gesamtverluste auf diesen Positionen das in den Inputs festgelegte Stop-Loss-Level überschreiten, oder wenn es notwendig ist