Neuer Artikel Wie man mit dem MQL5-Freelance-Service Bestellungen von Händlern umsetzt und Gewinn macht : MQL5 Freelance ist ein Online-Dienst, bei dem Entwickler für die Erstellung von Handelsanwendungen für Händler als Kunden bezahlt werden. Der Dienst existiert seit 2010 sehr erfolgreich und hat
Neuer Artikel Ein manuelles Chart- und Handelswerkzeug (Teil III). Optimierungen und neue Werkzeuge : In diesem Artikel werden wir die Idee des Zeichnens von grafischen Objekten auf Charts mit Hilfe von Tastenkombinationen weiterentwickeln. Der Bibliothek wurden neue Werkzeuge hinzugefügt, darunter
Diskussion zum Artikel "Entwicklung eines Expertenberaters für mehrere Währungen (Teil 3): Überarbeitung der Architektur"
(12 1 2)
Neuer Artikel Entwicklung eines Expertenberaters für mehrere Währungen (Teil 3): Überarbeitung der Architektur : Wir haben bereits einige Fortschritte bei der Entwicklung eines Mehrwährungs-EAs mit mehreren parallel arbeitenden Strategien gemacht. In Anbetracht der gesammelten Erfahrungen sollten
Neuer Artikel Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: Künstliche multisoziale Suchobjekte (MSO) : Dies ist eine Fortsetzung des vorangegangenen Artikels, der sich mit dem Konzept der sozialen Gruppen befasst. In dem Artikel wird die Entwicklung sozialer Gruppen anhand von Bewegungs- und
Neuer Artikel Das Handeln nach Donchians Kanälen : Im Artikel werden einige Strategien aufgrund des Kanals Donchians unter Verwendung verschiedener Indikatorfilter getestet und entwickelt. Es wird die Forschung und die vergleichende Analyse ihrer Arbeit durchgeführt. Die Bedingungen dieses Systems
Diskussion zum Artikel "Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: Evolution sozialer Gruppen (ESG)"
(24 1 2 3)
Neuer Artikel Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: Evolution sozialer Gruppen (ESG) : Wir werden das Prinzip des Aufbaus von Algorithmen mit mehreren Populationen besprechen. Als Beispiel für diese Art von Algorithmus werden wir uns den neuen nutzerdefinierten Algorithmus - Evolution of
Neuer Artikel Entwicklung eines Replay Systems (Teil 38): Den Weg ebnen (II) : Viele Menschen, die sich für MQL5-Programmierer halten, verfügen nicht über die Grundkenntnisse, die ich in diesem Artikel erläutern werde. Viele Menschen halten MQL5 für ein begrenztes Werkzeug, aber der eigentliche
Neuer Artikel Entwicklung eines MQL5 RL-Agenten mit Integration von RestAPI (Teil 3): Erstellen von automatischen Bewegungen und Testskripten in MQL5 : Dieser Artikel beschreibt die Implementierung von automatischen Zügen im Tic-Tac-Toe-Spiel in Python, integriert mit MQL5-Funktionen und Unit-Tests
Diskussion zum Artikel "Grafische Interfaces X: Algorithmus für den Zeilenumbruch im mehrzeiligen Textfeld (build 12)"
(20 1 2)
Neuer Artikel Grafische Interfaces X: Algorithmus für den Zeilenumbruch im mehrzeiligen Textfeld (build 12) : Wir fahren fort mit der Entwicklung eines mehrzeiligen Textfeldes. Diesmal ist es unsere Aufgabe einen Algorithmus für den Fall, dass der Text die Breite des Textfeldes überschreitet, zu
Heiken Ashi Smoothed : Statt mit "Rohpreisen" zu rechnen, verwendet der Indikator Heiken Ashi Smoothed geglättete/gefilterte/gemittelte Preise. Autor: Mladen Rakic
Neuer Artikel Trailing-Stopp im Handel : In diesem Artikel befassen wir uns mit der Verwendung eines Trailing-Stops beim Handel. Wir werden bewerten, wie nützlich und wirksam das ist und wie es genutzt werden kann. Die Effizienz eines Trailing-Stopps hängt weitgehend von der Preisvolatilität und der
Diskussion zum Artikel "DRAW_ARROW Zeichnungstyp in Multi-Symbol-Multi-Perioden-Indikatoren"
(13 1 2)
Neuer Artikel DRAW_ARROW Zeichnungstyp in Multi-Symbol-Multi-Perioden-Indikatoren : In diesem Artikel werden wir uns mit Multi-Symbol-Multi-Perioden-Indikatoren beschäftigen, die Pfeile zeichnen. Wir werden auch die Klassenmethoden für die korrekte Anzeige von Pfeilen verbessern, die Daten von
Neuer Artikel Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: Binärer genetischer Algorithmus (BGA). Teil II : In diesem Artikel befassen wir uns mit dem binären genetischen Algorithmus (BGA), der die natürlichen Prozesse modelliert, die im genetischen Material von Lebewesen in der Natur ablaufen. Die
Neuer Artikel Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: Binärer genetischer Algorithmus (BGA). Teil I : In diesem Artikel werden wir verschiedene Methoden untersuchen, die in binären genetischen und anderen Populationsalgorithmen verwendet werden. Wir werden uns die Hauptkomponenten des
Diskussion zum Artikel "MQL5 beherrschen, vom Anfänger zum Profi (Teil II): Grundlegende Datentypen und die Verwendung von Variablen"
(18 1 2)
Neuer Artikel MQL5 beherrschen, vom Anfänger zum Profi (Teil II): Grundlegende Datentypen und die Verwendung von Variablen : Dies ist eine Fortsetzung der Serie für Anfänger. In diesem Artikel werden wir uns ansehen, wie man Konstanten und Variablen erstellt, Daten, Farben und andere nützliche Daten
Neuer Artikel Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 71): Zielkonditionierte prädiktive Kodierung (Goal-Conditioned Predictive Coding, GCPC) : In früheren Artikeln haben wir die Decision-Transformer-Methode und mehrere davon abgeleitete Algorithmen besprochen. Wir haben mit verschiedenen
Diskussion zum Artikel "Brute-Force-Ansatz zur Mustersuche (Teil VI): Zyklische Optimierung"
(32 1 2 3 4)
Neuer Artikel Brute-Force-Ansatz zur Mustersuche (Teil VI): Zyklische Optimierung : In diesem Artikel zeige ich den ersten Teil der Verbesserungen, die es mir ermöglicht haben, nicht nur die gesamte Automatisierungskette für den Handel mit MetaTrader 4 und 5 zu schließen, sondern auch etwas viel
Spectrometr_Separate : Finanz-Asset Osziallationsspektrum Autor: Nikolay Kositsin
Filtered Averages : Filtered Averages Autor: Mladen Rakic
Neuer Artikel Kausalschluss in den Problemen bei Zeitreihenklassifizierungen : In diesem Artikel werden wir uns mit der Theorie des Kausalschlusses unter Verwendung von maschinellem Lernen sowie mit der Implementierung des nutzerdefinierten Ansatzes in Python befassen. Kausalschlüsse und kausales
Neuer Artikel Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 70): Operatoren der Closed-Form Policy Improvement (CFPI) : In diesem Artikel werden wir uns mit einem Algorithmus vertraut machen, der geschlossene Operatoren zur Verbesserung der Politik verwendet, um die Aktionen des Agenten im Offline-Modus zu
Intraday Channel Breakout : Ein Indikator, der nach Intraday-Kanalwerten und Ausbrüchen dieser Kanäle sucht. Autor: Mladen Rakic
Neuer Artikel Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 69): Dichte-basierte Unterstützungsbedingung für die Verhaltenspolitik (SPOT) : Beim Offline-Lernen verwenden wir einen festen Datensatz, der die Umweltvielfalt nur begrenzt abdeckt. Während des Lernprozesses kann unser Agent Aktionen generieren
Neuer Artikel Einige Lektionen der Prop-Firmen (Teil 1) — Eine Einführung : In diesem einführenden Artikel spreche ich einige der Lehren an, die man aus den Risikoregeln ziehen kann, die Unternehmen für den Eigenhandel, engl. proprietary trading firms oder Prop-Firms, anwenden. Dies ist besonders
Entropy : Der Indikator demonstriert die Kraft von Kursumkehrbewegungen. Autor: Nikolay Kositsin
Neuer Artikel Wie man MetaTrader 5 mit PostgreSQL verbindet : Dieser Artikel beschreibt vier Methoden zur Verbindung von MQL5-Code mit einer Postgres-Datenbank und bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Einrichten einer Entwicklungsumgebung für eine dieser Methoden, eine REST-API, unter
Neuer Artikel Die Gruppenmethode der Datenverarbeitung: Implementierung des Kombinatorischen Algorithmus in MQL5 : In diesem Artikel setzen wir unsere Untersuchung der Algorithmenfamilie Group Method of Data Handling mit der Implementierung des Kombinatorischen Algorithmus und seiner verfeinerten
Neuer Artikel MQL5-Assistenten-Techniken, die Sie kennen sollten (Teil 17): Handel mit mehreren Währungen : Der Handel mit mehreren Währungen ist nicht standardmäßig verfügbar, wenn ein Expertenberater über den Assistenten zusammengestellt wird. Wir untersuchen 2 mögliche Hacks, die Händler machen
Neuer Artikel Aufbau eines Modells von Kerzen, Trend und Nebenbedingungen (Teil 2): Zusammenführung integrierter Indikatoren : In diesem Artikel geht es darum, die Vorteile der im MetaTrader 5 integrierten Indikatoren zu nutzen, um Signale abseits eines Trends zu erkennen. In Fortführung des
Neuer Artikel Wie man ein volatilitätsbasiertes Handelssystem (Chaikin Volatility - CHV) aufbaut und optimiert : In diesem Artikel werden wir einen weiteren, volatilitätsbasierten Indikator namens Chaikin Volatility vorstellen. Wir werden verstehen, wie man einen nutzerdefinierten Indikator

Sie verpassen Handelsmöglichkeiten:
- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Registrierung
Einloggen
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich
Erlauben Sie die Verwendung von Cookies, um sich auf der Website MQL5.com anzumelden.
Bitte aktivieren Sie die notwendige Einstellung in Ihrem Browser, da Sie sich sonst nicht einloggen können.