Neuer Artikel Datenwissenschaft und maschinelles Lernen (Teil 18): Der Kampf um die Beherrschung der Marktkomplexität, verkürzte SVD versus NMF : Die verkürzte Singulärwertzerlegung (Truncated Singular Value Decomposition, SVD) und die nicht-negative Matrixzerlegung (Non-Negative Matrix
Diskussion zum Artikel "Schrittweiser Leitfaden für Anfänger zum Schreiben eines Expert Advisors in MQL5"
(294 1 2 3 4 5 ... 29 30)
Neuer Artikel Schrittweiser Leitfaden für Anfänger zum Schreiben eines Expert Advisors in MQL5 : Die Programmierung des Expert Advisors in MQL5 ist einfach und kann problemlos erlernt werden. In diesem Leitfaden werden nacheinander die zum Schreiben eines einfachen Expert Advisors auf Grundlage
Widescreenshooter : Skript zum Erstellen eines breiten Screenshots. Das resultierende Bild umfasst 1500 Bars. Das genügt, um einen ganzen Tag in M1 auf einem Screenshot abzubilden. Dies ist praktisch für eine Analyse im Nachhinein. Autor: Olegs Kucerenko
ZigZag Indikator : Ein Variante des ZigZag-Indikators mit einer optimierten Berechnungshäufigkeit. Autor: Nikolay Kositsin
Neuer Artikel Anzeige historischer Positionen auf dem Chart als deren Gewinn/Verlust-Diagramm : In diesem Artikel werde ich die Möglichkeit erörtern, Informationen über geschlossene Positionen auf der Grundlage ihrer Handelshistorie zu erhalten. Außerdem werde ich einen einfachen Indikator
Swingchart : Ganns Swingchart und hybrider ZigZag. Autor: Andre Enger
Neuer Artikel Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: Der Algorithmus Simulated Isotropic Annealing (SIA). Teil II : Der erste Teil war dem bekannten und beliebten Algorithmus des Simulated Annealing gewidmet. Wir haben ihre Vor- und Nachteile gründlich abgewogen. Der zweite Teil des Artikels
Neuer Artikel Entwurfsmuster in der Softwareentwicklung und MQL5 (Teil 3): Verhaltensmuster 1 : Ein neuer Artikel aus der Reihe der Artikel über Entwurfmuster. Wir werden einen Blick auf einen seiner Typen werfen, nämlich den Verhaltensmuster, um zu verstehen, wie wir Kommunikationsmethoden zwischen
Diskussion zum Artikel "Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: Umformen, Verschieben von Wahrscheinlichkeitsverteilungen und der Test auf Smart Cephalopod (SC)"
(17 1 2)
Neuer Artikel Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: Umformen, Verschieben von Wahrscheinlichkeitsverteilungen und der Test auf Smart Cephalopod (SC) : Der Artikel untersucht die Auswirkungen einer Formveränderung von Wahrscheinlichkeitsverteilungen auf die Leistung von
Neuer Artikel Grundlagen der Programmierung in MQL5: Arrays : Arrays sind zusammen mit Variablen und Funktionen ein wesentlicher Bestandteil so gut wie jeder Programmiersprache. Dieser Beitrag dürfte vor allem für Neueinsteiger in der Programmierung mit MQL5 interessant sein, bietet erfahrenen
Neuer Artikel Die praktische Verwendung eines neuronalen Kohonen-Netzes im algorithmischen Handel. Teil I: Werkzeuge : Der vorliegende Artikel entwickelt die Idee, die Kohonen-Netzen in MetaTrader 5 zu Verwenden, was aber auch in einigen früheren Publikationen behandelt wurde. Die verbesserten und
Diskussion zum Artikel "Eine DLL für MQL5 in 10 Minuten (Teil II): Erstellen mit Visual Studio 2017"
(10)
Neuer Artikel Eine DLL für MQL5 in 10 Minuten (Teil II): Erstellen mit Visual Studio 2017 : Der ursprüngliche Basisartikel hat seine Relevanz nicht verloren. Daher, wenn Sie an diesem Thema interessiert sind, sollten Sie unbedingt den ersten Artikel lesen. Es ist viel Zeit seitdem vergangen, und
Diskussion zum Artikel "Die Verwendung von ORDER_MAGIC für den Handel mit unterschiedlichen Expert Advisors mit einem Instrument"
(33 1 2 3 4)
Neuer Artikel Die Verwendung von ORDER_MAGIC für den Handel mit unterschiedlichen Expert Advisors mit einem Instrument : Dieser Beitrag beschreibt die Kodierung von Informationen mithilfe der magischen Identifikation sowie die Trennung, den Aufbau und die Synchronisierung des automatischen Handelns
Neuer Artikel Quantitative Analyse in MQL5: Implementierung eines vielversprechenden Algorithmus : Wir werden der Frage nachgehen, was eine quantitative Analyse ist und wie sie von den wichtigsten Akteuren eingesetzt wird. Wir werden einen der Algorithmen für die quantitative Analyse in der Sprache
Neuer Artikel Datenwissenschaft und maschinelles Lernen — Neuronales Netzwerk (Teil 02): Entwurf von Feed Forward NN-Architekturen : Bevor wir fertig sind, müssen wir noch einige kleinere Dinge im Zusammenhang mit dem neuronalen Feed-Forward-Netz behandeln, unter anderem den Entwurf. Sehen wir uns
Diskussion zum Artikel "Wie man einen nutzerdefinierten Indikator (Heiken Ashi) mit MQL5 erstellt"
(4)
Neuer Artikel Wie man einen nutzerdefinierten Indikator (Heiken Ashi) mit MQL5 erstellt : In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit MQL5 einen nutzerdefinierten Indikator nach Ihren Wünschen erstellen können, der in MetaTrader 5 zum Lesen von Charts oder in automatisierten Expert Advisors
Neuer Artikel Visuelle Auswertung der Optimierungsergebnisse : In diesem Artikel geht es um die Erstellung von Diagrammen aller Optimierungsdurchläufe und um die Auswahl des optimalen nutzerdefinierten Kriteriums. Wir werden auch sehen, wie man eine gewünschte Lösung mit wenig MQL5-Kenntnissen
Neuer Artikel Klassifizierungsmodelle in der Bibliothek Scikit-Learn und ihr Export nach ONNX : In diesem Artikel werden wir die Anwendung aller in der Bibliothek Scikit-Learn verfügbaren Klassifizierungsmodelle untersuchen, um die Klassifizierungsaufgabe im Iris-Datensatz von Fisher, zu lösen. Wir
Price Channel Stop : Der Indikator Price Channel Stop zeigt den aktuellen geschätzten Trend basierend auf der Periodenlänge des Kanals und dem gewünschten Risiko an. Er zeigt auch zwei Ebenen von Werten, die als Stop-Loss für Orders verwendet werden können, die auf Basis dieses Indikators eröffnet
Expert Advisors: MQL5 Wizard - Handelssignale basierend auf der Kreuzung von zwei exponentiell geglätteten gleitenden Durchschnitten
(39 1 2 3 4)
MQL5 Wizard - Handelssignale basierend auf der Kreuzung von zwei exponentiell geglätteten gleitenden Durchschnitten : Handelssignale basierend auf der Kreuzung von zwei exponentiellen gleitenden Durchschnitten "Signals based on crossover of two EMA". Autor: MetaQuotes Software Corp
Diskussion zum Artikel "MQL als Darstellungsmittel für graphische Schnittstellen von MQL-Programmen (Teil 3). Formular-Designer"
(14 1 2)
Neuer Artikel MQL als Darstellungsmittel für graphische Schnittstellen von MQL-Programmen (Teil 3). Formular-Designer : In diesem Artikel schließen wir die Beschreibung unseres Konzepts zum Aufbau der Fensterschnittstelle von MQL-Programmen unter Verwendung der Strukturen von MQL ab. Ein
Neuer Artikel Backpropagation von Neuronalen Netze mit MQL5-Matrizen : Der Artikel beschreibt die Theorie und Praxis der Anwendung des Backpropagation-Algorithmus in MQL5 unter Verwendung von Matrizen. Es bietet vorgefertigte Klassen zusammen mit Beispielen von Skripten, Indikatoren und Expert
Neuer Artikel Entwurfsmuster in der Softwareentwicklung und MQL5 (Teil 4): Verhaltensmuster 2 : In diesem Artikel werden wir unsere Serie über das Thema Entwurfmuster abschließen. Wir haben erwähnt, dass es drei Arten von Entwurfmuster gibt: Erzeugungs-, Verhaltens- und strukturelle Muster. Wir
Schaff Trend Cycle : Der Schaff Trend Cycle (STC) Indikator erkennt Auf- und Abwärtstrends lange vor dem MACD. Dabei werden dieselben Exponential Moving Averages (EMAs) verwendet, aber es wird eine Zykluskomponente hinzugefügt, um den Trendzyklus der Währung zu berücksichtigen. Da die Entwicklung
Diskussion zum Artikel "Testen und Optimieren von Strategien für binäre Optionen in MetaTrader 5"
(14 1 2)
Neuer Artikel Testen und Optimieren von Strategien für binäre Optionen in MetaTrader 5 : In diesem Artikel werde ich Strategien für binäre Optionen in MetaTrader 5 überprüfen und optimieren. Testergebnisse mit Mittelwertbildung. Und schließlich der Erfolg: Optimierungsergebnisse mit
TrendChannel : Der Indikator zeichnet zwei Trendlinien der nächsten extremen Preise Autor: Nikolay Kositsin
Normalized MACD : Normalized MACD. Autor: Mladen Rakic
Limit Stop Order Script : Ein Skript für den manuellen Handel: beim Erreichen des Limit-Preises setzt das Skript den StopLoss und beendet sich. Autor: Serhii Ivanenko
KDJ_Averages : Der Oszillator KDJ_Averages definiert, wann es angebracht erscheint, eine Position im Markt zu eröffnen. Anders als KDJ verwendet er Standardmethoden zur Glättung. Im Falle der Standardeinstellungen, ist die J-Linie etwas schneller. Abb. 1. KDJ Averages Autor: Scriptor
StdDev_Cross : Der Indikator StdDev Cross Autor: Scriptor

Sie verpassen Handelsmöglichkeiten:
- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Registrierung
Einloggen
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich
Erlauben Sie die Verwendung von Cookies, um sich auf der Website MQL5.com anzumelden.
Bitte aktivieren Sie die notwendige Einstellung in Ihrem Browser, da Sie sich sonst nicht einloggen können.