Artikel und Bibliothek - Seite 43

Keltner Channel HTF : Der Keltner Channel Indikator mit der Option TimeFrames in den Eingabeparametern auszuwählen. Autor: Nikolay Kositsin
Neuer Artikel MQL5 Handels-Toolkit (Teil 1): Entwicklung einer EX5-Bibliothek zur Positionsverwaltung : Lernen Sie, wie Sie ein Entwickler-Toolkit für die Verwaltung verschiedener Positionsoperationen mit MQL5 erstellen können. In diesem Artikel zeige ich Ihnen, wie Sie eine Funktionsbibliothek
Neuer Artikel Bill Williams Strategie mit und ohne andere Indikatoren und Vorhersagen : In diesem Artikel werden wir einen Blick auf eine der berühmten Strategien von Bill Williams werfen, sie diskutieren und versuchen, die Strategie mit anderen Indikatoren und mit Vorhersagen zu verbessern. Bill
Neuer Artikel Integrieren Sie Ihr eigenes LLM in Ihren EA (Teil 3): Training Ihres eigenen LLM mit CPU : Angesichts der rasanten Entwicklung der künstlichen Intelligenz sind Sprachmodelle (language models, LLMs) heute ein wichtiger Bestandteil der künstlichen Intelligenz, sodass wir darüber
Neuer Artikel Aufbau des Kerzenmodells Trend-Constraint (Teil 4): Anpassen des Anzeigestils für jede Trendwelle : In diesem Artikel werden wir die Möglichkeiten der leistungsstarken MQL5-Sprache beim Zeichnen verschiedener Indikatorstile in Meta Trader 5 untersuchen. Wir werden uns auch mit Skripten
Relative Momentum Index : Der Relative Momentum Index (RMI) ist eine Variation des RSI-Indikators. Der RMI zählt die Aufwärts- und Abwärtsbars entsprechend deren Schlusskurs relativ zum Schlusskurs X Bars zuvor (wobei X nicht auf 1 begrenzt ist, wie es der RSI verlangt), anstatt nur die Aufwärts-
Neuer Artikel Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: Der Algorithmus intelligenter Wassertropfen (IWD) : Der Artikel befasst sich mit einem interessanten, von der unbelebten Natur abgeleiteten Algorithmus - intelligente Wassertropfen (IWD), die den Prozess der Flussbettbildung simulieren. Die
Neuer Artikel MQL5-Assistenten-Techniken, die Sie kennen sollten (Teil 20): Symbolische Regression : Die symbolische Regression ist eine Form der Regression, die von minimalen bis gar keinen Annahmen darüber ausgeht, wie das zugrunde liegende Modell, das die untersuchten Datensätze abbildet
Neuer Artikel MQL5-Assistent-Techniken, die Sie kennen sollten (Teil 19): Bayes'sche Inferenz : Die Bayes'sche Inferenz ist die Anwendung des Bayes-Theorems, um die Wahrscheinlichkeitshypothese zu aktualisieren, wenn neue Informationen zur Verfügung stehen. Dies führt intuitiv zu einer Anpassung in
Neuer Artikel Modifizierter Grid-Hedge EA in MQL5 (Teil I): Erstellung eines einfachen Hedge EA : Wir werden einen einfachen Hedge EA als Basis für unseren fortgeschritteneren Grid-Hedge EA erstellen, der eine Mischung aus klassischen Grid- und klassischen Hedge-Strategien sein wird. Am Ende dieses
AMA STL Color MetaTrader 5 : Der technische Indikator Adaptive Moving Average (AMA). Autor: LeonLexx
Neuer Artikel Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit Hilfe von Parabolic SAR entwickelt : In diesem Artikel setzen wir unsere Serie darüber fort, wie man ein Handelssystem mit den beliebtesten Indikatoren entwickelt. In diesem Artikel lernen wir den Parabolic SAR Indikator im Detail kennen und
Neuer Artikel Ein Algorithmus zur Auswahl von Merkmalen, der energiebasiertes Lernen in reinem MQL5 verwendet : In diesem Artikel stellen wir die Implementierung eines Algorithmus zur Auswahl von Merkmalen vor, der in einer wissenschaftlichen Arbeit mit dem Titel „FREL: A stable feature selection
Neuer Artikel Die Handelstechnik RSI Deep Three Move : Vorstellung der Handelstechnik RSI Deep Three Move für MetaTrader 5. Dieser Artikel basiert auf einer neuen Reihe von Studien, die einige Handelstechniken auf der Grundlage des RSI aufzeigen. Der RSI ist ein Indikator der technischen Analyse
Neuer Artikel Erstellen von Multi-Symbol- und Multi-Perioden-Indikatoren : In diesem Artikel werden wir uns mit den Grundsätzen der Erstellung von Multi-Symbol- und Multi-Perioden-Indikatoren befassen. Wir werden auch sehen, wie man auf die Daten solcher Indikatoren von Expert Advisors und anderen
Colored Zerolag MACD : Diese Version ist ZeroLag MACD für MQL5. Autor: Farzin Sadeghi
Neuer Artikel Aufbau eines Modells aus Kerzen, Trend und Nebenbedingungen (Teil 3): Erkennung von Trendänderungen bei der Verwendung dieses Systems : In diesem Artikel wird untersucht, wie Wirtschaftsnachrichten, das Anlegerverhalten und verschiedene Faktoren die Trendumkehr an den Märkten
Neuer Artikel MQL5-Assistenten-Techniken, die Sie kennen sollten (Teil 18): Neuronale Architektursuche mit Eigenvektoren : Die Suche nach neuronaler Architektur, ein automatischer Ansatz zur Bestimmung der idealen Einstellungen für neuronale Netze, kann bei vielen Optionen und großen Testdatensätzen
Neuer Artikel Modifizierter Grid-Hedge EA in MQL5 (Teil II): Erstellung eines einfachen Grid EA : In diesem Artikel wird die klassische Rasterstrategie untersucht, ihre Automatisierung mit einem Expert Advisor in MQL5 detailliert beschrieben und die ersten Backtest-Ergebnisse analysiert. Wir haben
Neuer Artikel Farbpuffer in Multi-Symbol-Multi-Perioden-Indikatoren : In diesem Artikel werden wir die Struktur des Indikatorpuffers bei Multi-Symbol- und Multi-Perioden-Indikatoren untersuchen und die Darstellung farbiger Puffer dieser Indikatoren auf dem Chart organisieren. Ein einfarbiger
Donchian Channels : Der Donchian Channels ist ein Volatilitäts-Indikator, der auf der Berechnung der aktuellen Kurs-Bandbreite unter Verwendung der letzten Höchst- und Tiefstkurse basiert Autor: Nikolay Kositsin
  Bibliotheken: BestInterval  (280   1 2 3 4 5 ... 27 28)
BestInterval : Eine Bibliothek zur Berechnung des besten Handelsintervalls. Autor: fxsaber
Neuer Artikel Algorithmen zur Optimierung mit Populationen: Der Algorithmus Charged System Search (CSS) : In diesem Artikel werden wir einen weiteren Optimierungsalgorithmus betrachten, der von der unbelebten Natur inspiriert ist - den CSS-Algorithmus (Charged System Search, Suche geladener
FullDump : Eine Handelsstrategie auf Basis der Indikatoren iBands (Bollinger Bänder, BB) and iRSI (Relative Strength Index, RSI). Autor: Vladimir Karputov
Neuer Artikel Optimieren einer Strategie unter Verwendung einer Kurve der Salden und dem Vergleich der Ergebnisse mit dem Kriterium "Balance + max Sharpe Ratio" : In diesem Artikel betrachten wir ein weiteres Kriterium für die Optimierung einer Strategie auf Basis einer grafischen Analyse der
ColorXADX_HTF : Der ColorXADX Indikator mit der Option TimeFrames in den Eingabeparametern auszuwählen. Autor: Nikolay Kositsin
Neuer Artikel Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 75): Verbesserung der Leistung von Modellen zur Vorhersage einer Trajektorie : Die Modelle, die wir erstellen, werden immer größer und komplexer. Dies erhöht nicht nur die Kosten für ihr Training, sondern auch für ihren Betrieb. Die Zeit, die für
Neuer Artikel Statistische Arbitrage mit Vorhersagen : Wir werden uns mit statistischer Arbitrage beschäftigen, wir werden mit Python nach Korrelations- und Kointegrationssymbolen suchen, wir werden einen Indikator für den Pearson-Koeffizienten erstellen und wir werden einen EA für den Handel mit
Neuer Artikel Risikobalance beim gleichzeitigen Handel von mehreren Handelsinstrumenten : Dieser Artikel ermöglicht es Anfängern, ein Skript für den Risikoausgleich beim gleichzeitigen Handel von mehreren Handelsinstrumenten von Grund auf zu schreiben. Darüber hinaus können erfahrene Nutzer neue
Neuer Artikel Verwendung von Optimierungsalgorithmen zur Konfiguration von EA-Parametern im laufenden Betrieb : Der Artikel behandelt die praktischen Aspekte der Verwendung von Optimierungsalgorithmen, um die besten EA-Parameter im laufenden Betrieb zu finden, sowie die Virtualisierung von