CaudateCandle : Der Indikator hebt Kerzen mit einem Schatten vom Typ "Hammer" oder "umgekehrter Hammer" hervor, deren Körper sich in der oberen oder unteren Hälfte des Kerze befindet. Autor: Nikolay Kositsin
Percentage_Price_Oscillator : Eine nicht-normalisierter Oszillator. Autor: Nikolay Kositsin
Nevalyashka_BreakdownLevel : Die Strategie des Handels - der Durchbruch des Maximums/Minimums auf dem gewählten Zeitraum. Autor: Vladimir Karputov
Ease of Movement : Der Indikator Ease of Movement wird zur Anzeige des Verhältnisses zwischen der Preisänderung und dem Marktvolumen verwendet. Autor: Nikolay Kositsin
YZ_Summer_Time : Prüfung eines Datums darauf, ob es zur Winter- oder Sommerzeit gehört. Der Code wurde für das Debuggen von Nachrichten entwickelt. Autor: Yuriy Zaytsev
Tro_Range : Ein einfaches Volatilitätsmeter, der die Größe einer Kerze im eigenen Unterfenster anzeigt Autor: Nikolay Kositsin
Volume Weighted Moving Average : Volume Weighted Moving Average Autor: Mladen Rakic
Neuer Artikel Die Handelssignale mehrerer Währungen überwachen (Teil 1): Entwicklung der Anwendungsstruktur : In diesem Artikel werden wir die Idee der Schaffung eines Mehrwährungsüberwachung für Handelssignale erörtern und eine zukünftige Anwendungsstruktur zusammen mit dem Prototyp entwickeln
Neuer Artikel Grafische Interfaces II:Das Menu-Item-Element(Kapitel 1) : In dem zweiten Teil dieser Serie, werden wir im Detail auf die Entwicklung von Interface Elementen, wie einen Hauptmenü und Kontextmenüs eingehen. Wir werden auch das Zeichnen und das Entwickeln einer speziellen Klasse für
Neuer Artikel Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XXXI): Schwebende Handelsanfragen - Positionseröffnung unter bestimmten Bedingungen : Ausgehend von diesem Artikel werden wir eine Funktionsweise entwickeln, die es den Benutzern ermöglicht
Value Chart Single : Die Berechnung ist die selbe wie im originalen Value Chart, aber dieser Indikator zeigt nur den Wert des Schlusskurscharts in einer Indikatorlinie. Autor: Janderson Ferreira
Neuer Artikel Datenaustausch: Erstellen einer DLL für MQL5 in 10 Minuten : Nicht allzu viele Entwickler erinnern sich noch daran, wie eine simple DLL geschrieben wird und was die Besonderheiten der unterschiedlichen Systemanbindungen sind. Anhand mehrerer Beispiele werde ich versuchen, Ihnen den
Dynamic averaging : Der EA implementiert eine Mittelung der Positionen. Der Durchschnitt von iStdDev wird in einem rollenden Fenster berechnet. Autor: Vladimir Karputov
MACD No Sample : Der Expert Advisor verwendet die Indikatoren iMA (Moving Average, MA) und iMACD (Moving Average Convergence/Divergence, MACD). Autor: Vladimir Karputov
Diskussion zum Artikel "Das MQL5-Kochbuch – Mehrwährungsfähiger Expert Advisor und die Arbeit mit Pending Orders in MQL5"
(24 1 2 3)
Neuer Artikel Das MQL5-Kochbuch – Mehrwährungsfähiger Expert Advisor und die Arbeit mit Pending Orders in MQL5 : Diesmal werden wir einen mehrwährungsfähigen Expert Advisor mit einem Handelsalgorithmus erstellen, der auf der Arbeit mit den Pending Orders Buy Stop und Sell Stop basiert. Folgende
Diskussion zum Artikel "Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XV): Kollektion von Symbolobjekten"
(11 1 2)
Neuer Artikel Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XV): Kollektion von Symbolobjekten : In diesem Artikel werden wir die Erstellung einer Symbolsammlung auf der Grundlage des im vorherigen Artikel entwickelten abstrakten Symbolobjekts in
Bears_Bulls_Impuls : Ein Indikator von bull/bear power. Autor: Scriptor
Total_Power : Der Total Power Indikator Autor: Scriptor
Diskussion zum Artikel "Kontinuierliche Walk-Forward-Optimierung (Teil 3): Eine Roboters für Autoadaptierung anpassen"
(11 1 2)
Neuer Artikel Kontinuierliche Walk-Forward-Optimierung (Teil 3): Eine Roboters für Autoadaptierung anpassen : Der dritte Teil dient als Brücke zwischen den beiden vorhergehenden Teilen: Er beschreibt den Mechanismus der Interaktion mit der DLL, der im ersten Artikel besprochen wurde, und die Objekte
i-CAi_StDev_HTF : Der i-CAi_StDev Indikator mit der Option, Zeitrahmen in den Eingabeparametern auszuwählen. Autor: Nikolay Kositsin
Exp_NonLagDot : Ein Handelssystem, das auf Signalen des NonLagDot Indikators basiert. Autor: Nikolay Kositsin
Triple DSEMA : Diese Version verwendet einen doppelt geglätteten EMA anstelle des Hull-Durchschnitts, und da der doppelt geglättete EMA niemals überschießt, ist dieses Problem gelöst. Da es sich auch um einen sehr glatten Durchschnitt handelt, ist die doppelt geglättete EMA ein wirklich guter
Diskussion zum Artikel "Universeller Expert Advisor: Pending Orders und Hedging Support (Part 5)"
(41 1 2 3 4 5)
Neuer Artikel Universeller Expert Advisor: Pending Orders und Hedging Support (Part 5) : Dieser Artikel enthält eine weitere Beschreibung der CStrategy Trading Engine. Auf vielfachen Wunsch der Nutzer, haben wir dieser Trading Engine noch die Unterstützung von wartenden/schwebenden (pending) Orders
Linear Regression Study : Die lineare Regressionsgerade zusätzlich mit einer Standard-Fehlerkanalprojektion. Autor: Mladen Rakic
Ehlers Inverse Fisher Transformation : Ehlers Inverse Fisher Transformation des RSI. Autor: Mladen Rakic
risk : Maximale Lotgröße, berechnet auf Basis der freien Margin. Autor: Vladimir Karputov
Neuer Artikel Die Trading-Strategie '80-20' : Im Artikel wird die Erstellung der Instrumente (des Indikators und des EAs) für die Forschung der Handelsstrategie '80-20' beschrieben. Die Regeln der TS sind aus dem Buch Lindy Raschke und Lawrance Konnorsa "Street Smarts High Probability Short-Term
Bedienfeld für den Wettbewerb : Vereinfachung manuellen Handels und Verwaltung von Positionen Autor: Dmitriy Skub
Proffessor v3 : Raster von Pending-Orders. Der EA verwendet den Indikator iADX (Average Directional Movement Index, ADX) Autor: Vladimir Karputov
Neuer Artikel Optimale Farben für Handelsstrategien : In diesem Artikel werden wir ein Experiment durchführen: Wir werden die Optimierungsergebnisse einfärben. Die Farbe wird durch drei Parameter bestimmt: die Werte für Rot, Grün und Blau (RGB). Es gibt noch andere Methoden der Farbcodierung, die

Sie verpassen Handelsmöglichkeiten:
- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Registrierung
Einloggen
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich
Erlauben Sie die Verwendung von Cookies, um sich auf der Website MQL5.com anzumelden.
Bitte aktivieren Sie die notwendige Einstellung in Ihrem Browser, da Sie sich sonst nicht einloggen können.