Artikel und Bibliothek - Seite 6

  Indikatoren: Weis Waves  (13   1 2)
Weis Waves : Der Indikator Volume Wave wurde ursprünglich von Richard D. Wyckoff idealisiert. Autor: Flavio Jarabeck
Basing Candlesticks MT5 : Basing Candlesticks MetaTrader Indikator - ist ein automatischer Indikator, der Basing Candles auf dem Chart erkennt und markiert. Eine Basing Candle ist eine Kerze mit einer Länge von weniger als 50% ihres Hoch-Tief-Bereichs. Der Indikator hebt die Basing Candles durch
Neuer Artikel Handel mit dem MQL5 Wirtschaftskalender (Teil 5): Verbessern des Dashboards mit reaktionsschnellen Steuerelementen und Filterschaltflächen : In diesem Artikel erstellen wir Schaltflächen für die Filter von Währungspaar, Wichtigkeitsstufen, Zeitspannen und eine Abbruchoption, um die
Neuer Artikel Wie teste ich einen Handelsroboter vor dem Kauf : Der Kauf eines Handelsroboters hat bestimmte Vorzüge gegenüber ähnlichen Möglichkeiten - ein automatisiertes System kann direkt im MetaTrader5-Terminal getestet werden. Vor dem Kauf kann und soll ein Expert Advisor sorgfältig in allen
Neuer Artikel Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 5): Parallele Berechnungen mit OpenCL : Wir haben bereits einige Arten von Implementierungen neuronaler Netze besprochen. In den betrachteten Netzwerken werden die gleichen Operationen für jedes Neuron wiederholt. Ein logischer weiterer Schritt ist
Neuer Artikel Entwicklung eines Replay-Systems (Teil 71): Das richtige Bestimmen der Zeit (IV) : In diesem Artikel werden wir uns ansehen, wie man das, was im vorigen Artikel über unseren Wiedergabe-/Simulationsdienst gezeigt wurde, implementiert. Wie bei vielen anderen Dingen im Leben sind auch
Neuer Artikel Von der Grundstufe bis zur Mittelstufe: Array (III) : In diesem Artikel werden wir uns ansehen, wie man mit Arrays in MQL5 arbeitet, einschließlich der Übergabe von Informationen zwischen Funktionen und Prozeduren unter Verwendung von Arrays. Der Zweck ist, Sie auf das vorzubereiten
Neuer Artikel Neuronale Netze im Handel: Marktanalyse mit Hilfe eines Muster-Transformers : Wenn wir Modelle zur Analyse der Marktsituation verwenden, konzentrieren wir uns hauptsächlich auf Kerzen. Es ist doch seit langem bekannt, dass Kerzen-Muster bei der Vorhersage künftiger Kursbewegungen
Bollinger Squeeze Basic MT5 : Bollinger Squeeze Basic MetaTrader Indikator - ist ein komplexer Indikator, der auf Momentum, Bollinger Bändern und Keltner-Kanal basiert. Der Indikator wird in einem separaten Fenster des Charts als Momentum-Histogramm und eine Reihe von Punkten gezeichnet, die das
Candle Wicks Length Display Indicator MT5 : Der MetaTrader-Indikator Candle Wicks Length Display ist ein Indikator, der die Länge der Kerzendochte in Pips direkt auf Ihrem Chart anzeigen kann. Sie können die Mindestlänge festlegen, die angezeigt werden soll. Alternativ kann er auch Dochtlängen
Neuer Artikel Entwicklung eines Replay-Systems (Teil 70): Das richtige Bestimmen der Zeit (III) : In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Funktion CustomBookAdd richtig und effektiv nutzen können. Trotz ihrer scheinbaren Einfachheit hat sie viele Nuancen. So können Sie dem Mauszeiger
Neuer Artikel Von der Grundstufe bis zur Mittelstufe: Array (II) : In diesem Artikel werden wir uns ansehen, was ein dynamisches Array und ein statisches Array sind. Gibt es einen Unterschied zwischen der Verwendung des einen oder des anderen? Oder ist es doch dasselbe? Wann sollten Sie den einen
Neuer Artikel Neuronale Netze im Handel: Kontrollierte Segmentierung : In diesem Artikel wird eine Methode zur Analyse komplexer multimodaler Interaktionen und zum Verstehen von Merkmalen erörtert. Die Aufgabe der geführten Segmentierung erfordert die Isolierung eines bestimmten Bereichs innerhalb
CCI Arrows MT5 : CCI Arrows MetaTrader-Indikator - zeigt Ihnen, wo die CCI-Kreuzung mit dem Nullpunkt auftritt (Markierung mit rotem oder blauem Pfeil), um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, ob Sie short oder long gehen. Er hat eine minimale Verzögerung und eine relativ hohe Genauigkeit. Dieser
Beispiele aus dem Buch „Neuronale Netze für den algorithmischen Handel mit MQL5“ : Das Buch „Neuronale Netze im algorithmischen Handel mit MQL5“ ist ein umfassender Leitfaden, der sowohl die theoretischen Grundlagen der künstlichen Intelligenz und der neuronalen Netze als auch die praktischen
Daily Percentage Change MT5 : Tägliche prozentuale Veränderung (MetaTrader-Indikator) - berechnet die Veränderung des Währungskurses in Bezug auf den vorherigen Tagesabschluss und zeigt sie in Prozentpunkten im Hauptdiagrammfenster der Plattform an. Zusätzlich kann er die wöchentlichen und
Neuer Artikel Entwicklung eines Roboters in Python und MQL5 (Teil 1): Vorverarbeitung der Daten : Entwicklung eines auf maschinellem Lernen basierenden Handelsroboters: Ein detaillierter Leitfaden. Der erste Artikel in dieser Reihe befasst sich mit der Erfassung und Aufbereitung von Daten und
Neuer Artikel MQL5-Assistenten-Techniken, die Sie kennen sollten (Teil 60): Inferenzlernen (Wasserstein-VAE) mit gleitendem Durchschnitt und stochastischen Oszillatormustern : Wir schließen unsere Betrachtung der komplementären Paarung von MA und stochastischem Oszillator ab, indem wir untersuchen
Neuer Artikel Aufbau eines nutzerdefinierten Systems zur Erkennung von Marktregimen in MQL5 (Teil 2): Expert Advisor : Dieser Artikel beschreibt den Aufbau eines adaptiven Expert Advisors (MarketRegimeEA) unter Verwendung des Regime-Detektors aus Teil 1. Er wechselt automatisch die Handelsstrategien
Neuer Artikel Lernen Sie, wie Sie ein Handelssystem mit Hilfe des ATR entwickeln : In diesem Artikel werden wir ein neues technisches Instrument kennenlernen, das beim Handel verwendet werden kann, als Fortsetzung der Serie, in der wir lernen, wie man einfache Handelssysteme entwickelt. Diesmal
Neuer Artikel MQL5-Assistent-Techniken, die Sie kennen sollten (Teil 38): Bollinger Bands : Bollinger Bänder sind ein sehr gebräuchlicher Hüllkurven-Indikator, der von vielen Händlern verwendet wird, um Trades manuell zu platzieren und zu schließen. Wir untersuchen diesen Indikator, indem wir
  Skripte: sSyncScroll  (15   1 2)
sSyncScroll : Skript zur Synchronisation mehrerer Charts. Autor: Dmitry Fedoseev
Neuer Artikel Datenwissenschaft und ML (Teil 37): Mit Kerzenmustern und AI den Markt schlagen : Kerzenmuster helfen Händlern, die Marktpsychologie zu verstehen und Trends auf den Finanzmärkten zu erkennen. Sie ermöglichen fundiertere Handelsentscheidungen, die zu besseren Ergebnissen führen können
Neuer Artikel Websockets für MetaTrader 5: Asynchrone Client-Verbindungen mit dem Windows-API : Dieser Artikel beschreibt die Entwicklung einer nutzerdefinierten, dynamisch gelinkten Bibliothek, die asynchrone Websocket-Client-Verbindungen für MetaTrader-Programme ermöglicht. Der Artikel, „
Neuer Artikel Aufbau eines nutzerdefinierten Systems zur Erkennung von Marktregimen in MQL5 (Teil 1): Der Indikator : Dieser Artikel beschreibt die Erstellung eines MQL5-Systems zur Erkennung von Marktregimen unter Verwendung statistischer Methoden wie Autokorrelation und Volatilität. Es enthält
Einfaches Öffnen von Stop-Orders : Kurzbeschreibung Autor: Vladimir Khlystov
Neuer Artikel Messen der Information von Indikatoren : Maschinelles Lernen hat sich zu einer beliebten Methode für die Strategieentwicklung entwickelt. Während die Maximierung der Rentabilität und der Vorhersagegenauigkeit stärker in den Vordergrund gerückt wurde, wurde der Bedeutung der
Neuer Artikel MQL5 — Auch Sie können ein Meister dieser Sprache werden : Dieser Artikel wird eine Art Interview mit mir selbst sein, in dem ich Ihnen erzähle, wie ich meine ersten Schritte in der Sprache MQL5 gemacht habe. Ich werde Ihnen zeigen, wie Sie ein großartiger MQL5-Programmierer werden
Float MT5 : Float MetaTrader Indikator - ein hochentwickelter Indikator, der die frühere Chart-Historie für das gegebene Währungspaar analysiert und dann versucht, die Trends in der aktuellen Situation zu analysieren. Er zeigt in einem separaten Chart-Fenster an, wo Trends beginnen und enden, sowie
Neuer Artikel Datenwissenschaft und ML (Teil 36): Der Umgang mit verzerrten Finanzmärkten : Die Finanzmärkte sind nicht vollkommen ausgeglichen. Einige Märkte steigen, andere fallen, und wieder andere zeigen ein gewisses Schwankungsverhalten, das auf Unsicherheit in beide Richtungen hindeutet. Diese