Artikel und Bibliothek - Seite 88

ROCX : ROCX ist eine modifizierter ROC (Rate Of Change), der die absolute oder die relative Preisänderung anzeigt. Autor: Scriptor
Price period SMA : Der Indikator berechnet den Durchschnittspreis für den angegebenen Zeitraum. Autor: Lilita Bogachkova
TSI_MACD : Ein TSI Oszillator basierend auf den Werten des MACD Histogramms, implementiert mit eigener Signallinie in Form einer farbigen Wolke. Autor: Nikolay Kositsin
Awesome Oszillator - erweitert : Awesome Oszillator - eine erweiterte Version. Autor: Mladen Rakic
Exp_BlauTVI_Tm : Dieser Expert Adviser Exp_BlauTVI_Tm basiert auf den Signalen des BlauTVI Indikator. Autor: Nikolay Kositsin
Neuer Artikel Integration von MQL-basierten Expert Advisors und Datenbanken (SQL Server, .NET und C#) : Der Artikel beschreibt die Möglichkeit, wie ein MQL5-basierter Expert Advisors mit dem Datenbankserver Microsoft SQL Server arbeiten kann. Es wird der Import von Funktionen aus einer DLL-Datei
Close All Charts Except Actual : This script will close the symbol charts, except the actual one. Autor: Thomas Siegfried Nowotny
Neuer Artikel Grafiken in der Bibliothek DoEasy (Teil 87): Grafische Kollektion - Verwaltung der Änderungen von Eigenschaften von Objekten auf allen offenen Charts : In diesem Artikel werde ich meine Arbeit an der Kontrolle von Standardereignissen für grafische Objekte fortsetzen und eine
Smoothed_RSI and RSI_of_MA : Geglätteter RSI-Indikator und RSI eines Gleitenden Durchschnitts. Autor: ffoorr
MACD-2 : MACD Indikator in Form einer farbigen Wolke und die Differenz zwischen dem MACD und der Signallinie ist in Form eines Farbhistogramms. Autor: Nikolay Kositsin
Neuer Artikel Nativer Twitter-Client für MT4 und MT5 ohne DLL : Wollten Sie schon immer auf Tweets zugreifen und/oder Ihre Handelssignale auf Twitter posten? Suchen Sie nicht mehr, diese fortlaufenden Artikelserien zeigen Ihnen, wie Sie es ohne die Verwendung einer DLL machen können. Genießen Sie
SimpleBars : Der Indikator färbt Kerzen basierend auf den Hochs und Tiefs der vorherigen Balken ein. Autor: Nikolay Kositsin
Neuer Artikel Unterstützen Sie Ihre Entwicklungsprojekte mit EX5-Bibliotheken : Indem Sie die Umsetzungsdetails von Klassen/Funktionen in einer .ex5-Datei verbergen, können Sie Ihre Know-how-Algorithmen mit anderen Entwicklern teilen, gemeinsame Projekte in die Wege leiten und sie im Internet
Neuer Artikel Grafiken in der Bibliothek DoEasy (Teil 86): Grafische Objektkollektion - Verwaltung der Eigenschaftsänderungen : In diesem Artikel geht es um die Kontrolle der Änderung von Eigenschaften sowie um das Entfernen und Umbenennen grafischer Objekte in der Bibliothek. Das sind alle
Absolute Strength Averages : Die Mittelwerte von "Absolute Strength". Er wurde erweitert, sodass die Durchschnittsberechnung aus 18 Typen ausgewählt werden kann. Autor: Mladen Rakic
Heiken Ashi basierter EA : Der Expert Advisor basiert auf dem Heiken Ashi Indikator. Autor: klbeei
Neuer Artikel Die Stärke von ZigZag (Teil II). Beispiele für das Empfangen, Verarbeiten und Anzeigen von Daten : Im ersten Teil der Artikelserie habe ich einen modifizierten ZigZag-Indikator und eine Klasse zum Empfangen von Daten dieser Art von Indikatoren beschrieben. Hier werde ich zeigen, wie
Neuer Artikel Praktische Anwendung von neuronalen Netzen im Handel Es wird Zeit zum Üben : Der Artikel enthält eine Beschreibung und Anleitungen für den praktischen Einsatz von Modulen für neuronale Netzwerke auf der Matlab-Plattform. Er behandelt auch die Hauptaspekte der Erstellung eines
Neuer Artikel 50.000 ausgeführte Aufträge im Rahmen des Freelance-Service bei MQL5.com : Mitglieder des offiziellen MetaTrader Freelance-Service haben bis Oktober 2018 mehr als 50.000 Aufträge ausgeführt. Dies ist die weltweit größte Freelance-Website für MQL-Programmierer: mehr als tausend
Demand Index : Der Demand Index kombiniert Preis und Volumen, so dass er Preisänderungen oft frühzeitig anzeigt. Autor: Nikolay Kositsin
TDSGlobal : Der Expert Advisor arbeitet mit Pending-Buy-Limit-Orders und Pending-Sell-Limit-Orders. Er verwendet Hoch und Tief des Zeitrahmens D1 (Bar #1 und #2) Autor: Vladimir Karputov
  Indikatoren: Keltner Channel  (16   1 2)
Keltner Channel : Der Keltner Channel ist eine auf der Volatilität basierende Hüllkurve, die oberhalb und unterhalb eines exponentiellen gleitenden Durchschnitt angezeigt wird. Autor: Nikolay Kositsin
Step Average : Step Average Autor: Mladen Rakic
Der Ticks-Indikator Ticks : Der zeigt die ticks Preis-History (Bid/Ask) innerhalb aller sichtbaren Bars. Autor: fxsaber
SilverTrend_Signal : Der Indikator generiert Kauf-und Verkaufssignale und zeigt sie als farbige Punkten auf dem Chart sowie die entsprechende Nachrichten. Autor: Nikolay Kositsin
RoundLevels : Der Indikator RoundLevels zeichnet die zwei nächsten "runden" Linien über und unter dem aktuellen Preis Autor: Nikolay Kositsin
Neuer Artikel Über Methoden zum Erkennen überkaufter/überverkaufter Zonen. Teil I : Überkaufte/überverkaufte Zonen kennzeichnen einen bestimmten Zustand des Marktes, der sich durch schwächere Veränderungen der Wertpapierpreise von anderen unterscheidet. Diese nachteilige Veränderung der Dynamik ist
Neuer Artikel Aufbau eines Social-Technology Startups, Teil I: Ihre MetaTrader 5 Signale twittern : Dieser Artikel versucht, mit Hilfe eines praktischen Beispiels zu veranschaulichen, wie Sie ein MetaTrader 5 Terminal zur Kommunikation mit einem externen Webdienst verknüpfen können. Wir twittern die
Neuer Artikel Die Wahrscheinlichkeitstheorie für den Handel von Kurslücken verwenden : In diesem Artikel werden wir die Wahrscheinlichkeitstheorie und die mathematischen Methoden der Statistik für das Erstellen und Testen von Handelsstrategien anwenden. Wir werden auch nach einem optimalen
Neuer Artikel Grafiken in der Bibliothek DoEasy (Teil 85): Grafische Objektkollektion - Hinzufügen neu erstellter Objekte : In diesem Artikel werde ich die Entwicklung der abgeleiteten Klassen der abstrakten grafischen Objektklasse abschließen und mit der Implementierung der Möglichkeit beginnen