Artikel und Bibliothek - Seite 22

Neuer Artikel Erstellen von einem Trading Administrator Panel in MQL5 (Teil VI): Das Panel zur Handelsverwaltung (II) : In diesem Artikel erweitern wir das Trade Management Panel unseres multifunktionalen Admin Panels. Wir führen eine leistungsstarke Hilfsfunktion ein, die den Code vereinfacht und
Elliott Wave Oszillator : Eine guter Oszillator der beim Zählen von Elliot Wellen hilft. Autor: Hossein Nouri
Neuer Artikel Neuronales Netz in der Praxis: Skizze eines Neurons : In diesem Artikel werden wir ein einfaches Neuron bauen. Und obwohl es einfach aussieht und viele diesen Code für völlig trivial und bedeutungslos halten mögen, möchte ich, dass Sie Spaß beim Studium dieser einfachen Skizze eines
Neuer Artikel Das MQL5-Kochbuch: Entwicklung eines Indikators mit mehreren Symbolen für die Analyse von Preisunterschieden : In diesem Beitrag betrachten wir die Entwicklung eines Indikators mit mehreren Symbolen für die Analyse von Preisunterschieden in einem bestimmten Zeitraum. Die wichtigsten
Heiken_Ashi_Smoothed_HTF : Der Indikator Heiken_Ashi_Smoothed mit in den Eingabeparameter bestimmbarem Zeitrahmen. Autor: Nikolay Kositsin
Neuer Artikel Einen handelnden Expert Advisor von Grund auf neu entwickeln (Teil 7): Hinzufügen des Volumens zum Preis (I) : Dies ist einer der stärksten Indikatoren, die es derzeit gibt. Jeder, der versucht, ein gewisses Maß an Selbstvertrauen zu haben, muss diesen Indikator auf seinem Chart haben
Fractal Adaptive Moving Average (FrAMA) : Der Vorteil von FRAMA ist die Möglichkeit starken Trendbewegungen zu folgen und sich in Phasen der Kurskonsolidierung entsprechend abzuschwächen. Autor: MetaQuotes Software Corp
Neuer Artikel William-Gann-Methoden (Teil II): Gann Square Indikator erstellen : Wir werden einen Indikator erstellen, der auf dem Gann‘schen 9er-Quadrat basiert, das durch Quadrieren von Zeit und Preis gebildet wird. Wir werden den Code vorbereiten und den Indikator in der Plattform in
Neuer Artikel Neuronale Netze im Handel: Räumlich-zeitliches neuronales Netz (STNN) : In diesem Artikel werden wir über die Verwendung von Raum-Zeit-Transformationen zur effektiven Vorhersage bevorstehender Kursbewegungen sprechen. Um die numerische Vorhersagegenauigkeit in STNN zu verbessern, wird
Neuer Artikel Der Einsatz von MQL5 Standard Library Handelsklassen beim Schreiben eines Expert Advisors : Dieser Beitrag beschreibt die Verwendung der Hauptfunktionalitäten der MQL5 Standard Library Handelsklassen beim Schreiben des Expert Advisors, die das Schließen und die Änderung von Positions
Neuer Artikel Klassische Strategien neu interpretieren (Teil VIII): Währungsmärkte und Edelmetalle zum USDCAD : In dieser Artikelserie nehmen wir bekannte Handelsstrategien unter die Lupe, um zu sehen, ob wir sie mithilfe von KI verbessern können. Testen Sie mit uns in der heutigen Diskussion, ob es
Neuer Artikel MQL5-Assistenten-Techniken, die Sie kennen sollten (Teil 48): Bill Williams Alligator : Der Alligator-Indikator, der von Bill Williams entwickelt wurde, ist ein vielseitiger Indikator zur Trenderkennung, der klare Signale liefert und häufig mit anderen Indikatoren kombiniert wird. Die
Neuer Artikel Klassische Strategien neu interpretieren (Teil XI): Kreuzung gleitender Durchschnitte (II) : Die gleitenden Durchschnitte und der Stochastik-Oszillator können verwendet werden, um trendfolgende Handelssignale zu generieren. Diese Signale werden jedoch erst nach dem Eintreten der
freeman : Strategien auf Basis von iMA (Moving Average, MA) und iRSI (Relative Strength Index, RSI) Autor: Vladimir Karputov
Neuer Artikel Gradient Boosting (CatBoost) für die Entwicklung von Handelssystemen. Ein naiver Zugang : Trainieren des Klassifikators CatBoost in Python und Exportieren des Modells nach mql5, sowie Parsen der Modellparameter und eines nutzerdefinierten Strategietesters. Die Python-Sprache und die
Rsi(var) mit Mittelwerten : Rsi(var) mit Mittelwerten. Autor: Mladen Rakic
MACD Histogram, multi-timeframe, multi-color [v03] : MACD Indikator mit Histogramm, kann auf beliebige Zeiteinheit (höher oder tiefer als die des aktuellen Charts) angewendet werden. Autor: ak20 ak20
Neuer Artikel Schrittweise Merkmalsauswahl in MQL5 : In diesem Artikel stellen wir eine modifizierte Version der schrittweisen Merkmalsauswahl vor, die in MQL5 implementiert ist. Dieser Ansatz basiert auf den Techniken, die in „Modern Data Mining Algorithms in C++ and CUDA C“ von Timothy Masters
Neuer Artikel Handel mit dem MQL5 Wirtschaftskalender (Teil 2): Erstellen eines News Dashboard Panels : In diesem Artikel erstellen wir ein praktisches Nachrichten-Dashboard-Panel mit dem MQL5-Wirtschaftskalender, um unsere Handelsstrategie zu verbessern. Wir beginnen mit der Gestaltung des Layouts
Neuer Artikel MQL5-Assistenten-Techniken, die Sie kennen sollten (Teil 46): Ichimoku : Der Ichimuko Kinko Hyo ist ein bekannter japanischer Indikator, der als Trenderkennungssystem dient. Wir untersuchen dies, wie schon in früheren ähnlichen Artikeln, Muster für Muster und bewerten auch die
Neuer Artikel Feature Engineering mit Python und MQL5 (Teil II): Winkel des Preises : Im MQL5-Forum gibt es viele Beiträge, in denen um Hilfe bei der Berechnung der Steigung von Preisänderungen gebeten wird. In diesem Artikel wird eine Möglichkeit zur Berechnung des Winkels aufgezeigt, der sich aus
Neuer Artikel Der Client im Connexus (Teil 7): Hinzufügen der Client-Schicht : In diesem Artikel setzen wir die Entwicklung der Bibliothek Connexus fort. In diesem Kapitel erstellen wir die Klasse CHttpClient, die für das Senden einer Anfrage und den Empfang eines Auftrags verantwortlich ist. Wir
Neuer Artikel Von Python zu MQL5: Eine Reise in quanteninspirierte Handelssysteme : Der Artikel befasst sich mit der Entwicklung eines quanteninspirierten Handelssystems, das von einem Python-Prototyp zu einer MQL5-Implementierung für den realen Handel übergeht. Das System nutzt die Prinzipien der
Neuer Artikel Meistern Sie MQL5 vom Anfänger bis zum Profi (Teil IV): Über Arrays, Funktionen und globale Terminalvariablen : Der Artikel ist eine Fortsetzung der Serie für Einsteiger. Ers behandelt im Detail Datenarrays, die Interaktion von Daten und Funktionen sowie globale Terminalvariablen, die
Neuer Artikel MQL5 beherrschen, vom Anfänger zum Profi (Teil III): Komplexe Datentypen und Include-Dateien : Dies ist der dritte Artikel in einer Serie, in der die wichtigsten Aspekte der MQL5-Programmierung beschrieben werden. Dieser Artikel behandelt komplexe Datentypen, die im vorherigen Artikel
Highly_Adaptable_MA_Alerts : Der Indikator Highly Adaptable Moving Average Alert Autor: Scriptor
Neuer Artikel Erstellen von einem Trading Administrator Panel in MQL5 (Teil VI): Schnittstelle für mehrere Funktionen (I) : Die Rolle des Handelsadministrators geht über die reine Telegram-Kommunikation hinaus; er kann auch verschiedene Kontrolltätigkeiten ausüben, einschließlich Auftragsmanagement
Neuer Artikel Generative Adversarial Networks (GANs) für synthetische Daten in der Finanzmodellierung (Teil 1): Einführung in GANs und synthetische Daten für die Finanzmodellierung : Dieser Artikel stellt Händlern Generative Adversarial Networks (GANs) zur Generierung von synthetischen Finanzdaten
One More Average : Die Idee hinter diesem ist einfach: er sollte andere gleitende Durchschnitte so gut wie möglich "imitieren". Autor: Mladen Rakic
Neuer Artikel MQL5-Assistenten-Techniken, die Sie kennen sollten (Teil 30): Spotlight auf Batch-Normalisierung beim maschinellen Lernen : Die Batch-Normalisierung ist die Vorverarbeitung von Daten, bevor sie in einen Algorithmus für maschinelles Lernen, z. B. ein neuronales Netz, eingespeist werden