MQL5 Programming for Traders – Quellcodes aus dem Buch. Teil 1 : Im ersten Kapitel des Buches werden die Sprache und die Entwicklungsumgebung von MQL5 vorgestellt. Eine der neuen Eigenschaften, die in der MQL5-Sprache im Vergleich zu MQL4 (MetaTrader 4-Sprache) eingeführt wurden, ist die
MQL5 Wizard MA RSI : Der EA "MQL5 Wizard MA RSI" wurde mit Hilfe des Meisters MQL5 erzeugt MQL5, auf Grund von den Signalen des Trend-Indikators MA (Moving Average) und den Signalen Oszillators RSI (Relative Strength Index). Autor: Vladimir Karputov
Neuer Artikel Das Problem von Uneinigkeiten: Vertiefung der Erklärbarkeit von Komplexität in der KI : Tauchen Sie ein in das Herz des Rätsels der Künstlichen Intelligenz und navigieren Sie mit uns durch die turbulenten Gewässer der Erklärbarkeit. In einem Bereich, in dem Modelle ihr Innenleben
Neuer Artikel Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 77): Cross-Covariance Transformer (XCiT) : In unseren Modellen verwenden wir häufig verschiedene Aufmerksamkeitsalgorithmen. Und am häufigsten verwenden wir wahrscheinlich Transformers. Ihr größter Nachteil ist der Ressourcenbedarf. In diesem
Neuer Artikel Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 76): Erforschung verschiedener Interaktionsmuster mit Multi-Future Transformer : Dieser Artikel setzt das Thema der Vorhersage der kommenden Kursentwicklung fort. Ich lade Sie ein, sich mit der Architektur eines Multi-Future Transformers vertraut zu
Super Trend - Simple : Super Trend - Simple Autor: Mladen Rakic
Precision trend (histo) : Der Precision Trend Indikator realisiert als Histogramm. Autor: Mladen Rakic
Freie Fuzzy Logic Library Funktionen : Die API Funktionen zur Freien Fuzzy Logic Library. Warum Fuzzy Logic? Es existieren diverse Systeme, die von Menschen leicht gelöst werden können, aber schwierig zu programmieren sind. In solchen Fällen kann die Fuzzy Logic helfen. Sie ist sehr eng an die Logik
Bollinger Band Breiten Berechnung mit Verwendung Neuronaler Netze : Dieser Expert Advisor arbeitet mit Neuronalen Netzwerk Methoden Autor: surubabs Suresh Kakkattil
Neuer Artikel Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 74): Trajektorienvorhersage mit Anpassung : In diesem Artikel wird eine recht effektive Methode zur Vorhersage der Trajektorie von Multi-Agenten vorgestellt, die sich an verschiedene Umweltbedingungen anpassen kann. Die Entwicklung einer
Diskussion zum Artikel "Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 73): AutoBots zur Vorhersage von Kursbewegungen"
(13 1 2)
Neuer Artikel Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 73): AutoBots zur Vorhersage von Kursbewegungen : Wir fahren fort mit der Erörterung von Algorithmen für das Training von Trajektorievorhersagemodellen. In diesem Artikel werden wir uns mit einer Methode namens „AutoBots“ vertraut machen. Die
Neuer Artikel Entwicklung eines MQL5 Reinforcement Learning Agenten mit RestAPI Integration (Teil 1): Wie man RestAPIs in MQL5 verwendet : In diesem Artikel werden wir über die Bedeutung von APIs (Application Programming Interface) für die Interaktion zwischen verschiedenen Anwendungen und
ReverseMinMax : Der Indikator mit den tiefsten Hochs und den höchsten Tiefs. Autor: Scriptor
Diskussion zum Artikel "Die aktivsten Mitglieder der MQL5.community wurden mit iPhones belohnt!"
(26 1 2 3)
Neuer Artikel Die aktivsten Mitglieder der MQL5.community wurden mit iPhones belohnt! : Nachdem wir beschlossen hatten, die herausstechendsten Mitglieder von MQL5.com zu belohnen, haben wir die wichtigsten Kriterien festgelegt, um den Beitrag jedes Teilnehmers zur Entwicklung der Community zu
VR---SETKA---3 : VR---SETKA---3 - ein Expert Advisor für MetaTrader 5. Die Fortsetzung von VR---SETKA. Der EA basiert auf dem Martingale Grundsatz. Gitter. Martingale. Nur für Hedgekonten. Autor: Vladimir Karputov
Neuer Artikel Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 72): Entwicklungsvorhersage in verrauschten Umgebungen : Die Qualität der Vorhersage zukünftiger Zustände spielt eine wichtige Rolle bei der Methode des Goal-Conditioned Predictive Coding, die wir im vorherigen Artikel besprochen haben. In diesem
Neuer Artikel Entwicklung eines Replay Systems (Teil 41): Beginn der zweiten Phase (II) : Wenn Ihnen bis zu diesem Punkt alles richtig erschien, bedeutet dies, dass Sie bei der Entwicklung von Anwendungen nicht wirklich an die langfristige Perspektive denken. Im Laufe der Zeit müssen Sie keine neuen
Neuer Artikel Entwicklung eines Replay Systems (Teil 40): Beginn der zweiten Phase (I) : Heute werden wir über die neue Phase des Replay/Simulator-Systems sprechen. In dieser Phase wird das Gespräch wirklich interessant und sehr inhaltsreich. Ich empfehle Ihnen dringend, den Artikel sorgfältig zu
Inertia_Candles : Der Indikator zeichnet Kerzen, deren Körpergröße die in dem Eingabeparameter angegebenen Wert überschreitet. Autor: Nikolay Kositsin
Neuer Artikel Datenkennzeichnung für die Zeitreihenanalyse (Teil 5):Anwendung und Test in einem EA mit Socket : In dieser Artikelserie werden verschiedene Methoden zur Kennzeichnung (labeling) von Zeitreihen vorgestellt, mit denen Daten erstellt werden können, die den meisten Modellen der
WPR mit Bollinger Bänder : Diese Version von Williams Percent Range enthält zusätzlich Bollinger-Bänder, um mögliche überkaufte und überverkaufte Ebenen zu identifizieren. Autor: Mladen Rakic
Daily Open Line : Der einfache Indikator, der den Open-Preis des Tages darstellt. Autor: Muhammad Syamil Bin Abdullah
Neuer Artikel MQL5-Assistent-Techniken, die Sie kennen sollten (Teil 22): Conditional GANs : Generative Adversarial Networks (GAN) sind eine Kombination von neuronalen Netzen, die sich gegenseitig trainieren, um genauere Ergebnisse zu erzielen. Wir nehmen den bedingten Typ dieser Netze an, da wir
Neuer Artikel Monte Carlo Permutationstests im MetaTrader 5 : In diesem Artikel sehen wir uns an, wie wir Permutationstests auf der Grundlage von vermischten Tick-Daten für jeden Expert Advisor durchführen können, der nur Metatrader 5 verwendet. Nachdem Sie die Datei exportiert haben, notieren Sie
Super Trend Averages : Der Indikator Super Trend mit 18 Möglichkeiten der Durchschnittsbildung. Autor: Mladen Rakic
Diskussion zum Artikel "Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil IV)."
(29 1 2 3)
Neuer Artikel Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil IV). : In den vorherigen Artikeln haben wir begonnen, eine große plattformübergreifende Bibliothek zu erstellen, die die Entwicklung von Programmen für MetaTrader 5 und MetaTrader 4 Plattformen
Bollinger bands squeeze : Bollinger bands squeeze Autor: Mladen Rakic
Neuer Artikel Muster mit Beispielel (Taiul I): Multiple-Tops : Dies ist der erste Artikel einer Serie, die sich mit Umkehrmustern im Rahmen des algorithmischen Handels beschäftigt. Wir werden mit der interessantesten Musterfamilie beginnen, die aus den Mustern Doppel-Top (Hochs) und Doppel-Bottom
Neuer Artikel Martingale als Basis für eine langfristige Handelsstrategie : In diesem Artikel werden wir uns ausführlich mit dem Martingal-System befassen. Wir werden prüfen, ob dieses System im Handel eingesetzt werden kann und wie es zur Risikominimierung eingesetzt werden kann. Der Hauptnachteil
Neuer Artikel Experimente mit neuronalen Netzen (Teil 5): Normalisierung der Eingaben zur Weitergabe an ein neuronales Netz : Neuronale Netze sind ein ultimatives Instrument im Werkzeugkasten der Händler. Prüfen wir, ob diese Annahme zutrifft. MetaTrader 5 ist als autarkes Medium für den Einsatz

Sie verpassen Handelsmöglichkeiten:
- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Registrierung
Einloggen
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich
Erlauben Sie die Verwendung von Cookies, um sich auf der Website MQL5.com anzumelden.
Bitte aktivieren Sie die notwendige Einstellung in Ihrem Browser, da Sie sich sonst nicht einloggen können.