Vortex_Difference : Der Indikator zeigt die Differenz der beiden Linien des Vortex Indikators. Autor: Scriptor
Neuer Artikel MQL5 Cookbook: Verschiedene Print-Modi nutzen : Dies ist der erste Beitrag der MQL5 Cookbook-Reihe. Ich beginne mit einfachen Beispielen, damit auch diejenigen, die gerade ihren ersten Erfahrungen im Programmieren machen, mit der neuen Sprache vertraut werden. Ich kann mich noch gut an
ZigZag 2 Strahlen : Zum standarten ZigZag wurden noch die Unterstützung / Widerstand Levels hinzugefügt. Autor: Valeriy Medvedev
EntropyMath : Der Entropie-Indikator in Form eines farbigen MACD-Histogramms. Autor: Nikolay Kositsin
Neuer Artikel Grafik in der Bibliothek DoEasy (Teil 79): Die Objektklasse "Animationsrahmen" und ihre abgeleiteten Objekte : In diesem Artikel werde ich die Klasse eines einzelnen Animationsrahmens und seiner Nachkommen entwickeln. Die Klasse soll das Zeichnen von Formen unter Beibehaltung und
Neuer Artikel Leitfaden zum Testen und Optimieren von Expert Advisors in MQL5 : Dieser Beitrag erklärt den schrittweisen Vorgang zur Identifizierung und Lösung von Fehlern im Code sowie alle Schritte für das Testen und die Optimierung der Expert Advisor Eingabeparameter. Sie lernen hier, wie Sie den
BykovTrend : Eine einfache Kennzeichnung eines neu entstandenen Trends durch farbige Pfeile auf dem Chart. Autor: Nikolay Kositsin
Diskussion zum Artikel "Kombinatorik und Wahrscheinlichkeitsrechnung für den Handel (Teil I): Die Grundlagen"
(17 1 2)
Neuer Artikel Kombinatorik und Wahrscheinlichkeitsrechnung für den Handel (Teil I): Die Grundlagen : In dieser Artikelserie werden wir versuchen, eine praktische Anwendung der Wahrscheinlichkeitstheorie zur Beschreibung von Handels- und Preisbildungsprozessen zu finden. Im er sten Artikel werden wir
Center of Gravity - extended : Center of Gravity - erweiterte Version Autor: Mladen Rakic
MQL4 nach MQL5 Kompatibilitäts-Bibliothek : Version 1.2 - MQL5\Include\mql4compat.mqh Autor: T-1000
Indicator Factory : Tiny indicator factory to save memory consumed by indicators. Helpfull if clients use multiple indicators with high amount of periods causing large buffers. Autor: Niklas Rolf Alexander Schlimm
QQE v02 and QQE multi-timeframe v02 : QQE - Qualitative Quantitative Estimation Autor: ak20 ak20
Neuer Artikel Brute-Force-Ansatz zur Mustersuche : In diesem Artikel werden wir nach Marktmustern suchen, Expert Advisors basierend auf den identifizierten Mustern erstellen und prüfen, wie lange diese Muster gültig bleiben, wenn sie überhaupt ihre Gültigkeit behalten. Ein Neuronales Netzwerk ist im
XRSX : Der "Relative Strength Index" (RSI) mit dynamischen Überverkauft/Überkauft Zonen und der Möglichkeit den Glättungsalgorithmus auszuwählen. Autor: Nikolay Kositsin
Parabolic SAR : Parabolic SAR, der einige der Probleme der bestehenden PSAR-Indikatoren vermeidet und die Werte korrekt berechnet. Autor: Mladen Rakic
Automatically bring charts one by one to the top : Die Darstellung der Charts nach der Reihe auf dem Vordergrund im Modus Slideshow. Autor: Ziheng Zhuang
Exp_Color_PEMA_Envelopes_Digit_System : Ein Ausbruchs-Handelssystem, das auf den Signalen des Indikators Color_PEMA_Envelopes_Digit_System basiert. Autor: Nikolay Kositsin
Rainbow : Sechzig gleitende Durchschnitte mit sich allmählich ändernden Periodenlängen auf einem einzigen Diagramm. Autor: Nikolay Kositsin
Diskussion zum Artikel "Verwendung von Indikatoren in MetaTrader 5 mit dem Machine Learning Framework ENCOG für die Prognostizierung von Zeitreihen"
(58 1 2 3 4 5 6)
Neuer Artikel Verwendung von Indikatoren in MetaTrader 5 mit dem Machine Learning Framework ENCOG für die Prognostizierung von Zeitreihen : In diesem Beitrag wird die Verbindung von MetaTrader 5 mit ENCOG, einem erweiterten neuronalen Netzwerk und Machine Learning Framework, vorgestellt. Er enthält
Gleichgewicht der Marktkräfte : Gleichgewicht der Marktkräfte (unter Verwendung von Juriks Filter). Autor: Mladen Rakic
Stochastik des "Adaptive Smoother" : Die Anpassung verwendet die Standardabweichung. Autor: Mladen Rakic
Trend Trigger Factor - Mehrfach-Zeitrahmen : Mehrfach-Zeitrahmen version of the Trend Trigger Factor indicator. Autor: Mladen Rakic
Aroon_HTF : Der Aroon Indikator mit in den Eingabeparameter bestimmbarem Zeitrahmen. Autor: Nikolay Kositsin
Neuer Artikel Flaggenformation : Der Artikel befasst sich mit den Formationen Flagge, Wimpel, Keil, rechteckige Formation, Fallendes Dreieck und Steigendes Dreieck. Es werden ihre Ähnlichkeiten und Unterschiede analysiert sowie Indikatoren für deren Erkennung auf dem Chart und ein Tester-Indikator
Renko Level EA : Ein Expert Advisor auf Basis des Indikators Renko Level. Autor: Vladimir Karputov
ColorAutoFibAutoTrend : Der Indikator AutoFibAutoTrend mit veränderbaren Farben und horizontalen Fibo-Level. Autor: Nikolay Kositsin
EMD : Es führt die empirische Bandzerlegung für das aktuelle Werkzeug durch. Autor: Roma Ivanov
Detrended Synthetic Price (histo) : Der Preisindikator ohne aktuellen Trend mit einem Histogramm. Autor: Mladen Rakic

Sie verpassen Handelsmöglichkeiten:
- Freie Handelsapplikationen
- Über 8.000 Signale zum Kopieren
- Wirtschaftsnachrichten für die Lage an den Finanzmärkte
Registrierung
Einloggen
Wenn Sie kein Benutzerkonto haben, registrieren Sie sich
Erlauben Sie die Verwendung von Cookies, um sich auf der Website MQL5.com anzumelden.
Bitte aktivieren Sie die notwendige Einstellung in Ihrem Browser, da Sie sich sonst nicht einloggen können.