Auf der Suche nach Marktmustern

 

Ich zweifle nicht daran, dass diesem Thema schon viele Threads gewidmet wurden, aber ich möchte es noch einmal aufgreifen, um neue Gedanken der Teilnehmer hier zu sammeln und zu analysieren, in der Hoffnung, eine Spur von Marktmustern zu finden, falls es überhaupt welche gibt. Ich möchte Sie bitten, über den folgenden, nicht offensichtlichen Ansatz nachzudenken und Ihre Meinung dazu zu äußern:

Vielleicht ist es unser Pech, dass wir auf die Zeitabhängigkeit des Preises fixiert sind. Die Terminal-Chart-Ansicht, die uns und unserer Psychologie auferlegt wird, besagt, dass der Preis notwendigerweise von der Zeit abhängen muss. Vielleicht ist es so, aber wahrscheinlich in einem geringeren Ausmaß, als wir denken, sonst hätten kluge Köpfe dieses Muster schon längst entdeckt. Eine weitere auffällige Besonderheit des Preises ist seine Fähigkeit, sich nach oben und unten zu bewegen. Konzentrieren wir uns darauf und lassen wir den Faktor "Zeit" vorübergehend außer Acht. Dieser Prozess gleicht einem Tauziehen, bei dem die Position der Fahne in erster Linie von der Stärke der gegnerischen Seite, dem Zusammenhalt der Protestierenden, der Sympathie der Fans und schließlich von der Zeit abhängt. Und wir stellen die Zeit in den Mittelpunkt des Spiels. Einer der Teilnehmer hat erwähnt, dass es Händler gibt, die nur durch den Blick auf das Glas handeln, ohne Charts zu verwenden. Folglich schätzen sie irgendwie die Stärke der Parteien ein, indem sie die Intensität der Risikobewegung nach oben und unten mental analysieren. Da wir an Diagramme gewöhnt sind und es schwierig finden, "eindimensionale" Kursbewegungen nur nach oben und unten wahrzunehmen, wollen wir ein herkömmliches Diagramm erstellen, bei dem wir die Aufwärtsbewegungen auf der Ordinatenachse und die Abwärtsbewegungen auf der Abszissenachse aufzeichnen, sobald sie auftreten. Bei einer Wohnung sollten wir einen Neigungswinkel von 45 g haben. Wir werden sehen, was in der Realität passiert. Es wäre gut, wenn jemand ein Programm erstellen oder auf ähnliche Ressourcen verweisen würde.

 
Hoxha, wären Sie so freundlich, für sich selbst zu schreiben (geben Sie nicht allen anderen die Schuld), am besten in einer sachlichen Form, obwohl Sie das offensichtlich nicht können.
 
xrust:
Hoxha, wären Sie so freundlich, für sich selbst zu schreiben (geben Sie nicht allen anderen die Schuld), am besten in einer sachlichen Form, obwohl Sie das offensichtlich nicht können.

Und nehmen Sie es nicht persönlich, ich will damit sagen, dass Sie eine andere Meinung haben, es ist nur eine Art zu schreiben, wenn es unerwünscht ist, sich selbst zu zitieren. Und was die Tatsache betrifft, dass ich nicht über den Inhalt schreiben kann, haben Sie Recht.
 

Das ist genau der Fall (und Sie wissen das sehr gut), es wäre wirklich intelligent und auf den Punkt gebracht, d.h. eine Erklärung Ihrer IMHO (in my humble opinion).

Wenn Sie den Beweis haben, dass : "dass wir auf den Preis gegenüber der Zeit fixiert sind" - zitieren Sie sie, oder vielleicht meinten Sie sich selbst (vielleicht gibt es viele von Ihnen?)

Aber nachdem ich Ihnen auf den Seiten dieses Forums nicht zum ersten Mal begegnet bin, komme ich zu der Meinung, dass Sie sich wie immer der Verantwortung entziehen und sie auf die Schultern anderer schieben wollen...

 
xrust:

Das ist genau der Fall (und Sie wissen das sehr gut), es wäre wirklich intelligent und auf den Punkt gebracht, d.h. eine Erklärung Ihrer IMHO (in my humble opinion).

Wenn Sie den Beweis haben, dass : "dass wir uns auf den Preis und die Zeit konzentrieren" - zitieren Sie sie, oder meinen Sie vielleicht sich selbst (vielleicht gibt es viele von Ihnen?)

Aber nachdem ich Ihnen auf den Seiten dieses Forums nicht zum ersten Mal begegnet bin, komme ich zu der Meinung, dass Sie sich wie immer der Verantwortung entziehen und sie auf die Schultern anderer schieben wollen...


Noch besser wäre es, wenn Sie mir sagen könnten, wie einfach es ist, das von mir vorgeschlagene "Bullen- und Bären"-Diagramm programmatisch zu implementieren, um dann zu versuchen, darin nach Mustern zu suchen, falls welche entdeckt werden.
 

Wir können "Renko"- und "Tic-Tac-Toe"-Diagramme sowie in gewissem Maße Gleichgewichtscharts zu diesem Typ zählen.

Ein Flat wird jedoch überhaupt nicht angezeigt, da diese Charts keine Zeit anzeigen, sondern nur die Kursbewegung nach oben oder unten um einen bestimmten diskreten Wert.

Nennen wir es ein "Quantum".

Und was Sie realisieren wollen, ist ein Diagramm der Volatilitätsbeschleunigung (wenn es keine Rolle spielt, wohin sie geht - nach oben oder unten) mit Mittelwertbildung

 
xrust:

Wir können "Renko"-, "Tic-Tac-Toe"- und in gewissem Maße auch "Equi-Bias"-Charts diesem Typ zuordnen.

Ein Flat wird jedoch überhaupt nicht angezeigt, da es in solchen Charts keine Zeit gibt, sondern nur die Kursbewegung nach oben oder unten um einen bestimmten diskreten Wert

Nennen wir es "Quantum".

Und was Sie realisieren wollen, ist ein Diagramm der Volatilitätsbeschleunigung (wenn es keine Rolle spielt, wohin sie geht - nach oben oder unten) mit Mittelwertbildung


Deshalb kann eine Wohnung in diesem Fall durch einen Neigungswinkel von fast 45g erkannt werden. Bei einem normalen Diagramm liegt dieser Winkel nahe bei Null.
 
yosuf:

Warum, eine Wohnung kann durch einen Neigungswinkel von fast 45 Grad erkannt werden. Bei einem normalen Diagramm liegt dieser Winkel nahe bei Null.

denn wenn der Kurs in einem dieser Charts (ich weiß nicht mehr, in welchem) nicht über das Quantum hinausgeht, kommt es zu einer Seitwärtsbewegung (weil die Zeit indirekt vorhanden ist),

und in der anderen wird es überhaupt keine Bewegung geben.

Aber in Ihrer Ideologie, wenn der Preis geht aus dem Quantum - es sollte wachsen, und wenn es nicht gehen aus dem Quantum - es sollte fallen (warum wieder mit einem Winkel von 45%? Wenn es einen Winkel, dann ist es an der Zeit (so sind Sie sofort ändern Sie Ihre Ideologie)). Dann messen Sie damit die Volatilität und nichts anderes. Und wenn es Ihnen egal ist, wohin sich der Preis bewegt - dann haben Sie im Devisenhandel nichts zu tun. Die einzige Möglichkeit besteht darin, zwei Gegenoptionen zu kaufen und zu warten, bis der Gewinn der einen den Wert der anderen um den von Ihnen gewählten Gewinnbetrag übersteigt.

 
xrust:

denn wenn der Kurs in einem dieser Charts (ich weiß nicht mehr, in welchem) nicht über das Quantum hinausgeht, kommt es zu einer Seitwärtsbewegung (weil die Zeit indirekt vorhanden ist),

und in der anderen wird es überhaupt keine Bewegung geben.

Aber in Ihrer Ideologie, wenn der Preis aus dem Quantum herausgeht, sollte er steigen, und wenn er nicht aus dem Quantum herausgeht, sollte er fallen (warum wieder mit einem Winkel von 45 %? Wenn es einen Winkel gibt, gibt es Zeit (d. h. Sie ändern sofort Ihre Ideologie)). Dann messen Sie damit die Volatilität und nichts anderes. Und wenn es Ihnen egal ist, wohin sich der Preis bewegt - dann haben Sie im Devisenhandel nichts zu tun. Es gibt nur einen Weg: Kaufen Sie zwei gegensätzliche Optionen und warten Sie, bis der Gewinn der einen Option den Wert der anderen Option um den von Ihnen gewählten Betrag übersteigt.


Zunächst einmal habe ich mir die Renko-Charts angesehen, das ist nicht das, wonach wir suchen. Dort ist der absolute Wert des Preises präsent und in verschleierter Form auch die Zeit. In dem vorgeschlagenen Schaubild ist nicht der Preis selbst von Bedeutung, sondern seine Erhöhung oder Verringerung. Auf dem Markt sollte der absolute Wert des Preises keine Rolle spielen. Die Erhöhung oder Senkung des Preises führt zu Gewinn oder Verlust, und wir werden sie beachten. Der Einfachheit halber, um nicht nur mit Ticks zu arbeiten, können wir die Preisveränderung über einen bestimmten Zeitraum betrachten.

Wir müssen wie folgt vorgehen: Zum Beispiel, in 1 Minute ist der Preis um 10 Punkte gestiegen - wir legen ihn auf die Ordinatenachse. In der nächsten Minute wird er wieder um 5 Punkte steigen - ziehen Sie das von der Ordinatenachse ab. Dann, in der 3. Minute, ist der Kurs um 20 Pips gefallen, was wir auf der Abszissenachse verschieben. Ein Punkt erscheint im Diagramm mit den Koordinaten y=15 und x=20 usw. Das Diagramm wird auf beiden Achsen dynamisch. Das dürfte eine interessante Grafik sein.

 
Halt! Schon wieder Protokoll! Wieso? Du hast gesagt, wir haben keine Zeit!
 
xrust:
Halt! Schon wieder Minuten! Wieso? Du hast gesagt, keine Zeit!

Nicht mit Zecken zu verwirren, aber wenn Sie mögen, lassen Sie uns nur mit Zecken arbeiten, unabhängig von der Dauer ihres Auftretens, dann sollte es gut sein, überhaupt. Schließlich bilden die Ticks auch heute noch die Grundlage aller Charts. Es wird ein einziges dynamisches Tick-Chart erstellt. Nur die Häkchen werden "differenziert", indem sie je nach Vorzeichen zu der einen oder anderen Achse hinzugefügt werden. Ich habe mir "Kreuze und Nullen" angesehen, das ist auch nicht dasselbe.