und werden Sie Mitglied unserer Fangruppe
Ein Abwärtskreuzen des gleitenden Durchschnitts T3 unter die Preise ist ein Signal, eine Kaufposition zu eröffnen, ein Aufwärtskreuzen des T3 das des Eröffnens einer Verkaufposition.
Der Indikator zeichnet die Ebenen der Fibonacci Retracements für eine nutzerdefinierte Anzahl von Bars.
Das Kreuzen der Grenzen der Zonen von Überkauft/Überverkauft wird als Eröffnungssignal erachtet.
Der "Center of Gravity" (Gravitätszentrum) ist ein Oszillator, der von John Ehlers entwickelt und im Magazin "Stocks & Commodities" (Mai, 2002) veröffentlicht wurde.
Ein einfacher Indikator, der die Minima und Maxima des ältesten, des mittleren und der kürzesten Periode mit Signalpunkten anzeigt.
Während der Berechnung des Oszillators Kairi (KRI) wird die Abweichung eines Preises von seinem einfachen gleitenden Durchschnitts berechnet. Das Ergebnis wird als Prozentsatz vom Durchschnitt dargestellt.
Dieser Oszillator erzeugt Signale zur Positionseröffnung und -schließung basierend auf den Indikatoren RSI und CCI.
Symmetrisch normalisierter CCI (Commodity Channel Index) mit alternativen (ultralinear und JMA) Glättungsalgorithmen.
Der Price Channel Indikator berechnet das höchste Hoch und tiefste Tief für die Preise der Balken.
Drei Bollinger Bänder Kanäle basierend auf einem gleitenden Durchschnitt, gezeichnet als farbige Wolke mit Anzeige der letzten Wert als Preislabels und der Möglichkeit die Bollinger-Levels auf eine gewünschte Anzahl von Stellen zu runden und diesde gerundeten Werte als Gitter darstellen zu lassen.
Der Relative Vigor Index Oszillator entwickelt auf Basis des Artikels "Using The Fisher Transform" von John Ehlers, der im November 2002 Im Technical Analysis Of Stock & Commodities Magazin erschienen ist.
AdaptiveRVI ist der Relative Vigor Index Oszillator der sich an die sich konstant ändernden Zyklen eines echten Finanzinstruments anpasst.
Der JMA_StDev Indikator mit der Option TimeFrames in den Eingabeparametern auszuwählen.
Der Gaus_MA_StDev Indikator mit der Option TimeFrames in den Eingabeparametern auszuwählen.
Der FineTuningMA_StDev Indikator mit der Option TimeFrames in den Eingabeparametern auszuwählen.
Der ColorZerolagX10MA_StDev Indikator mit der Option TimeFrames in den Eingabeparametern auszuwählen.
Der ColorZeroLAG_MA_StDev Indikator mit der Option TimeFrames in den Eingabeparametern auszuwählen.
Der ColorXMA_Ishimoku_StDev Indikator mit der Option TimeFrames in den Eingabeparametern auszuwählen.
Der ColorXdinMA_StDev Indikator mit der Option TimeFrames in den Eingabeparametern auszuwählen.
Der ColorJ2JMAStDev Indikator mit der Option TimeFrames in den Eingabeparametern auszuwählen.
Der BinaryWave_StDev Indikator mit der Option TimeFrames in den Eingabeparametern auszuwählen.
Der WPR_Chart Indikator mit der Option TimeFrames in den Eingabeparametern auszuwählen.
Der MFI_Chart Indikator mit der Option TimeFrames in den Eingabeparametern auszuwählen.
Der DeMarker_Chart Indikator mit der Option TimeFrames in den Eingabeparametern auszuwählen.
Der Stochastic_Chart Indikator mit der Option TimeFrames in den Eingabeparametern auszuwählen.
Der RVI_Chart Indikator mit der Option TimeFrames in den Eingabeparametern auszuwählen.
Der True_Range_Bands Indikator mit der Option TimeFrames in den Eingabeparametern auszuwählen.
Der RSI_Chart Indikator mit der Option TimeFrames in den Eingabeparametern auszuwählen.