Schau, wie man Roboter kostenlos herunterladen kann
Finden Sie uns auf Facebook!
und werden Sie Mitglied unserer Fangruppe
Greifen Sie auf die Code Base direkt aus dem Terminal MetaTrader 5 zu
Keinen passenden Code gefunden? Bestellen Sie einen über den Freelance Service

Technische Indikatoren für den MetaTrader 5 mit Quellcodes - 106

icon

Technische Indikatoren in MQL5 analysieren Preischarts auf den Aktien-, Währungs- und Warenmärkten im MetaTrader 5. Anhand Indikatoren können Händler die Richtung und Stärke eines Trends bestimmen sowie analysieren, ob der Markt überkauft oder überverkauft ist. Darüber hinaus zeigen Indikatoren Unterstützungs- und Widerstandslinien an. Mathematische Modelle von Indikatoren ermöglichen, den Markt objektiv zu analysieren, und anhand dieser Analyse Signale eines Handelssystems zu akzeptieren bzw. abzulehnen.

Die angebotenen Indikatoren können frei heruntergeladen und im MetaTrader 5 gestartet werden. Die Bibliothek technischer Indikatoren ist auch direkt auf der Plattform MetaTrader 5 und in der Entwicklungsumgebung MetaEditor zugänglich.

Code hinzufügen

Ein Trend-Indikator auf der Grundlage eines Vergleichs von sechs einfachen gleitenden Durchschnitten mit dem Hoch und Tief der aktuellen Kerze

Der Indikator definiert die Momente, wenn der Markt asymmetrisch wird und es einen starken Trendwechsel gibt

Der Kanal wird mit der Gauss-Transformation erstellt

Ein gleitender Durchschnitt, berechnet auf der Basis des Gaußschen Algorithmus

Ein Indikator, der seine Signale aus dem Kreuzen einerseits des StepSto_v1 Oszillators mit seiner Signallinie und andererseits der Preise mit einem EMA erhält

Ein normalisiert Oszillator für Trends in Form eines Histogramms

Den Kanal zeichnet die Hochs und Tiefs der Tageskerzen

Ein Geschwindigkeitsindikator der Preisänderung, geglättet durch der JMA-Mittelung.

Ein Band-Indikator, der den Marktstatus mit Hilfe des AbsoluteStrength Indikators definiert

Eine typischer und ausreichend geglätteter Oszillator für alle Symbole

Dieser Indikator warnt und sendet eine Email jedes mal, wenn die Preise die Trendlinie berühren.

Der Indikator zeigt die Situation, wenn die Richtung der Kursbewegung und die der technischen Indikatoren nicht übereinstimmen

Volumen-Indikator, geglättet durch den Laguerre-Filter

Ein Indikator, der signalisiert, wenn die Trendstärke, gemessen über die Differenz des Preises zum gleitenden Durchschnitt, höher ist als eine feste Grenze

Der Indikator, der auf der Grundlage der Bollinger Bänder die Trendumkehr bestimmt

Ein nicht-normalisierter Oszillators mit der Fisher-Transformation

Der Indikator "Fast ZigZag" einschließlich der Anzeige von DiNapolis Preiszielen

Zwei gleitenden Durchschnitte mit unterschiedlichen Periodenlängen, um die Richtung des Trends definieren, mit Signalen für das Eröffnen neuer Positionen

Der Indikator prognostiziert die Kursspanne des Tages

Ein ruhiger Oszillator in Form eines farbigen Histogramms

Das System eines Drei-Signal-Indikators in einem Fenster

Ein Oszillator, der die Stärke der Käufer (Bulls) und Verkäufer (Bears) getrennt anzeigt.

Eine typischer gleitender Durchschnitt

Phoenix5 ist ein Indikator, der seine Signale mittels rosa und blauen Punkte anzeigt

Der Trend-Indikator der Volatilität des Marktes

Ein einfacher Trend-Indikator.

QQEA ist ein Forex Oszillator mit unauffälligen Namen rechnend auf Basis eines gleitenden Durchschnitts und des technischen Indikators RSI.

R-Quadrat ist ein Indikator, der die lineare Regression zur Berechnung der "Zuverlässigkeit" der aktuelle Trends verwendet

Der Indikator zeigt der Zeit- und Kursspannen

Der Oszillator für den Intraday-Handel.

Der Indikator zeichnet die Linien des Tagesbeginns und des Hochs und Tiefs.

Ein Indikator mit Pfeilen für die Trendänderung

Der Trend-Indikator SlopeDirectionLine mit der Fähigkeit, die Algorithmen der Mittelwertbildung zu ändern und mit Auslöse-Warnungen, Push-Benachrichtigungen und Emails.

Der Trend-Indikator, gezeichnet auf der Basis eines gleitenden Durchschnitts

TTF

Der klassische TTF Indikator mit T3-Glättung und eine Signallinie.

Der Trend-Indikator in Form farbiger Wolken

Der Range Indikator berechnet die Kursspanne der aktuellen Bar

Eine erweiterte Darstellung der Bollinger Bänder

Zwei Histogramme, um die aktuellen Marktsituation darzustellen

Der Indikator zeichnet mögliche Unterstützungs- und Widerstandslinien auf Basis fraktaler Cluster

1...99100101102103104105106107108109110111112113...121