und werden Sie Mitglied unserer Fangruppe
Bill William's Magic (Genialer Oszillator), welcher in einer höheren Timeframe berechnet und in einer kleineren Timeframe angezeigt wird.
Bill William's accelerator (Beschleunigungs Oszillator), welcher in einer höheren Timeframe berechnet und in einer kleineren Timeframe angezeigt wird.
Eine Standard-Version OSMA Indikators, dem eine feste Timeframe zugewiesen werden kann, welche nicht der Timeframe des Charts entsprechen muss und wo die Mittelungs-Algorithmen verändert werden können.
Dieser Indikator zeigt eine Serie von interne, externe und einzeln gerichtete Ausstiegspunkte für das kurzfristige Trend-Trading an
Der MultiMaRsiSignal Indikator zeigt Informationen über den aktiven Trend unter Verwendung der fünf MaRsi-Trigger Indikatorenwerte von unterschiedlichen Timeframes an
Dieser Indikator erzeugt eine Warnung bei dem Auftreten von Bars, welche eine übermäßige Größe oder eine stark gerichtete Bewegung besitzen.
Der Kurs und Volumen Trendindikator (Price and Volume Trend, PVT) mit einer Signallinie.
USDX ist ein Index, welcher den Dollar-Wert gegenüber einem Korb aus 6 Basis Währungen misst.
Der Parabolic SAR Indikator mit der Möglichkeit eine Timeframe für die Berechnung auszuwählen.
Ein klassischer exponentieller gleitender Durchschnitt mit der Möglichkeit reale zahlen für die Mitteilung der Periode zu verwenden.
Dieser Indikator zeichnet die Pivot-Levels die Pivot Sub-Levels und die Camarilla-Levels als Indikatorspeicher und horizontale Linien
Larry Williams' the Percent Range indicator als ZigZag-Form Dieser Indikator wird mit einer festen Timeframe verwendet und berechnet.
Der Alligator von Bill Williams gezeichnet als Zigzag-Form. Dieser Indikator wird mit einer festen Timeframe verwendet und berechnet.
Der MultiJFatlSignal Indikator zeigt Informationen über aktive Trends unter Verwendung von vier JFatl Indikatorwerten von unterschiedlichen Timeframes.
Bollinger Bands unter Verwendung des DRAW_SECTION Zeichnungsstils ist eine gängige Methode um ZigZag darzustellen Die für die Berechnung verwendete TimeFrame kann in den Eingabeparametern angegeben werden. Das ist der Grund war warum so ein ungewöhnlicher Zeichnungsstil verwendet wird.
Hüllkurven in ZigZag-Form. Sie können den Zeitrahmen (Timeframe) für die Berechnung festlegen
Die Darstellung der guten alten gleitenden Durchschnitte unter Verwendung des Zeichnungsstils DRAW_SECTION ist eine gängige Methode um ZigZag darzustellen. Die für die Berechnung verwendete TimeFrame kann in den Eingabeparametern angegeben werden. Das ist der Grund war warum so ein ungewöhnlicher Zeichnungsstil verwendet wird.
Die Umsetzung der Option, um den Zeichnungsmodus zu ändern, wie es in dem CCI Indikator veranschaulicht wird.
Ein Panel für die Darstellung von statistischen Parametern, welche über die Historie der Transaktionen berechnet wird.
Dieser Indikator zeigt den Eröffnungspreis der höheren Timeframe (z.B., 1-Tag Timeframe) an und zeichnet eine Linie in Höhe des Preises und eine Bandbreite an.
Dieser Indikator zeigt den Zeitraum für Transaktionen über den Startzeitpunkt und den Endzeitpunkt an.
Dieser Indikator berechnet die klassische historische Volatilität eines Finanzinstrumentes.
Der iClose_HTF Indikator zeichnet eine Zigzag, basierend auf den Schlusskursen einer Timeframe, welche in den Eingabeparametern angegeben wurde.
Der zu einem Histogramm konvertierte GMMA Long Indikator für eine bessere Darstellung.
20 Linien des Spearman's Rank Correlation Indikators in einem Fenster
Der MultiCurrency Indikator erlaubt es Ihnen gleichzeitig 5 Währungscharts anzuzeigen.
Der Indikator zeigt den Chart der Differenz (Summe) der Preise zweier Symbole. Er ist geeignet für die visuelle Einschätzung der Korrelation zweier Handelssymbole. Er ist für Händler, die am "Pair-Trading" (Spread-Handel) interessiert sind. Die Bars des Indikators sind zeitlich synchronisiert mit den Bars des Charts auf dem der Indikator gestartet wurde.
Ein einfacher Indikator für die Anzeige des Preischarts eines beliebigen Handelssymbols im Fenster des Indikators.
Weite der Bollinger Bänder. Einer seiner Anwendungsmöglichkeiten wurde im FOREX Magazin №123 (Juli 2006) auf Seite 47 beschrieben.