Artikel über die Automatisierung von Handelssystemen in MQL5

icon

Lesen Sie Artikel über Handelssysteme, in denen unterschiedlichste Ideen vorgestellt sind. Sie erfahren, wie man   statistische Methoden und Muster auf japanischen Kerzen verwendet, wie man Signale filtern kann und wofür man Semaphor-Indikatoren braucht.

Mit dem Meister MQL5 lernen Sie, wie man einen Roboter ohne Programmieren zur schnellen Überprüfung von Handelsideen erstellen kann sowie was genetische Algorithmen sind.

Neuer Artikel
letzte | beste
preview
Wie man einen einfachen Multi-Currency Expert Advisor mit MQL5 erstellt (Teil 6): Zwei RSI-Indikatoren kreuzen ihre Linien

Wie man einen einfachen Multi-Currency Expert Advisor mit MQL5 erstellt (Teil 6): Zwei RSI-Indikatoren kreuzen ihre Linien

Der Multi-Currency Expert Advisor in diesem Artikel ist ein Expert Advisor oder Handelsroboter, der zwei RSI-Indikatoren mit sich kreuzenden Linien verwendet, den Fast RSI, der sich mit dem Slow RSI kreuzt.
preview
MQL5 Trading Toolkit (Teil 5): Die Bibliothek History Management EX5 um Positionsfunktionen erweitern

MQL5 Trading Toolkit (Teil 5): Die Bibliothek History Management EX5 um Positionsfunktionen erweitern

Erfahren Sie, wie Sie exportierbare EX5-Funktionen erstellen können, um historische Positionsdaten effizient abzufragen und zu speichern. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung werden wir die Bibliothek History Management EX5 erweitern, indem wir Module entwickeln, die wichtige Eigenschaften der zuletzt geschlossenen Position abrufen. Dazu gehören Nettogewinn, Handelsdauer, Pip-basierter Stop-Loss, Take-Profit, Gewinnwerte und verschiedene andere wichtige Details.
Testen der Muster, die beim Handel mit Körben von Währungspaaren auftreten. Teil I
Testen der Muster, die beim Handel mit Körben von Währungspaaren auftreten. Teil I

Testen der Muster, die beim Handel mit Körben von Währungspaaren auftreten. Teil I

Wir beginnen mit dem Testen der Muster und der Prüfung der Methoden, die in den Artikeln über den Handel mit Körben von Währungspaaren beschrieben wurden. Schauen wir, wie die Ausbruchsmuster der Levels für Überkauft/Überverkauft in der Praxis angewandt werden.
preview
Verbessern Sie Ihre Handelscharts mit interaktiven GUI's in MQL5 (Teil III): Ein einfaches, bewegliches Handels-GUI

Verbessern Sie Ihre Handelscharts mit interaktiven GUI's in MQL5 (Teil III): Ein einfaches, bewegliches Handels-GUI

Begleiten Sie uns in Teil III der Serie „Verbessern Sie Ihre Handelscharts mit interaktiven GUIs in MQL5“, wenn wir die Integration interaktiver GUIs in bewegliche Handels-Dashboards in MQL5 untersuchen. Dieser Artikel baut auf den Grundlagen von Teil I und II auf und leitet die Leser an, statische Handels-Dashboards in dynamische, bewegliche Dashboards umzuwandeln.
preview
Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit Williams PR entwirft

Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit Williams PR entwirft

Ein neuer Artikel in unserer Serie über das Lernen, wie man ein Handelssystem durch die beliebtesten technischen Indikatoren von MQL5 zu entwerfen, um in den MetaTrader 5 verwendet werden. In diesem Artikel lernen wir, wie man ein Handelssystem mit Hilfe des Indikators Williams' %R entwickelt.
preview
Erstellen eines EA, der automatisch funktioniert (Teil 06): Kontoarten (I)

Erstellen eines EA, der automatisch funktioniert (Teil 06): Kontoarten (I)

Heute werden wir sehen, wie man einen Expert Advisor erstellt, der einfach und sicher im automatischen Modus arbeitet. Unser EA in seiner jetzigen Form kann in jeder Situation funktionieren, aber er ist noch nicht bereit für die Automatisierung. Wir müssen noch an ein paar Punkten arbeiten.
preview
Die Wiederaufnahme einer alten Trendhandelsstrategie: Zwei Stochastik-Oszillatoren, ein MA und Fibonacci

Die Wiederaufnahme einer alten Trendhandelsstrategie: Zwei Stochastik-Oszillatoren, ein MA und Fibonacci

Eine alte Handelsstrategie. In diesem Artikel wird eine der Strategien vorgestellt, mit denen sich der Trend auf rein technische Weise verfolgen lässt. Die Strategie ist rein technisch und verwendet einige technische Indikatoren und Werkzeuge, um Signale und Ziele zu liefern. Die Komponenten der Strategie sind wie folgt: Ein stochastischer Oszillator mit 14 Perioden. Ein 5-Perioden-Stochastik-Oszillator. Ein gleitender 200-Perioden-Durchschnitt. Ein Werkzeug zur Fibonacci-Projektion (für die Festlegung von Zielen).
Zeitreihen in der Bibliothek DoEasy (Teil 39): Bibliotheksbasierte Indikatoren - Vorbereitung der Daten und Zeitreihen
Zeitreihen in der Bibliothek DoEasy (Teil 39): Bibliotheksbasierte Indikatoren - Vorbereitung der Daten und Zeitreihen

Zeitreihen in der Bibliothek DoEasy (Teil 39): Bibliotheksbasierte Indikatoren - Vorbereitung der Daten und Zeitreihen

Der Artikel befasst sich mit der Anwendung der DoEasy-Bibliothek zur Erstellung von Mehrsymbol- und Mehrperiodenindikatoren. Wir werden die Bibliotheksklassen auf die Arbeit mit Indikatoren vorbereiten und die Erstellung von Zeitreihen testen, die als Datenquellen in Indikatoren verwendet werden können. Wir werden auch das Erstellen und Versenden von Zeitreihen-Ereignissen implementieren.
Verwendung von Kryptographie mit externen Anwendungen
Verwendung von Kryptographie mit externen Anwendungen

Verwendung von Kryptographie mit externen Anwendungen

In diesem Artikel betrachten wir die Ver-/Entschlüsselung von Objekten im MetaTrader und in externen Anwendungen. Unser Ziel ist es, die Bedingungen zu bestimmen, unter denen die gleichen Ergebnisse mit den gleichen Ausgangsdaten erzielt werden.
preview
Verstehen von Funktionen in MQL5 mit Anwendungen

Verstehen von Funktionen in MQL5 mit Anwendungen

Funktionen sind in jeder Programmiersprache von entscheidender Bedeutung. Sie helfen Entwicklern, das DRY-Konzept anzuwenden, was bedeutet, sich nicht zu wiederholen, und bieten viele weitere Vorteile. In diesem Artikel finden Sie viele weitere Informationen über Funktionen und wie wir unsere eigenen Funktionen in MQL5 mit einfachen Anwendungen erstellen können, die in jedem System, das Sie haben, verwendet oder aufgerufen werden können, um Ihr Handelssystem zu bereichern, ohne die Dinge zu komplizieren.
preview
Das Murray-System neu überdenken

Das Murray-System neu überdenken

Grafische Preisanalysesysteme sind bei den Händlern zu Recht sehr beliebt. In diesem Artikel beschreibe ich das komplette Murray-System, einschließlich seiner berühmten Level, sowie einige andere nützliche Techniken, um die aktuelle Kurslage zu bewerten und eine Handelsentscheidung zu treffen.
MQL5 Market feiert sein Einjähriges
MQL5 Market feiert sein Einjähriges

MQL5 Market feiert sein Einjähriges

Ein Jahr ist vergangen, seit die Verkäufe im MQL5 Market begonnen haben. Wir blicken zurück auf ein Jahr harter Arbeit, die sich gelohnt hat: der neue Service ist zum größten Platz für Handelsroboter und technische Indikatoren für die MetaTrader 5 Plattform geworden.
Zeitreihen in der Bibliothek DoEasy (Teil 42): Abstrakte Objektklasse der Indikatorpuffer
Zeitreihen in der Bibliothek DoEasy (Teil 42): Abstrakte Objektklasse der Indikatorpuffer

Zeitreihen in der Bibliothek DoEasy (Teil 42): Abstrakte Objektklasse der Indikatorpuffer

In diesem Artikel beginnen wir mit der Entwicklung der Indikatorpufferklassen für die DoEasy-Bibliothek. Wir werden die Basisklasse des abstrakten Puffers erstellen, die als Grundlage für die Entwicklung verschiedener Klassentypen von Indikatorpuffern verwendet werden soll.
preview
Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit dem Force Index entwirft

Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit dem Force Index entwirft

Hier ist ein neuer Artikel aus unserer Serie darüber, wie man ein Handelssystem basierend auf den beliebtesten technischen Indikatoren entwirft. In diesem Artikel lernen wir einen neuen technischen Indikator kennen und erfahren, wie man ein Handelssystem mit dem Force Index-Indikator erstellt.
preview
Händlerfreundliche Stop-Loss und Take-Profit

Händlerfreundliche Stop-Loss und Take-Profit

Stop-Loss und Take-Profit können einen erheblichen Einfluss auf die Handelsergebnisse haben. In diesem Artikel werden wir uns verschiedene Möglichkeiten ansehen, um optimale Stop-Order-Werte zu finden.
Zeitreihen in der Bibliothek DoEasy (Teil 46): Mehrperioden-Multisymbol-Indikatorpuffer
Zeitreihen in der Bibliothek DoEasy (Teil 46): Mehrperioden-Multisymbol-Indikatorpuffer

Zeitreihen in der Bibliothek DoEasy (Teil 46): Mehrperioden-Multisymbol-Indikatorpuffer

In diesem Artikel werde ich die Klassen der Objekte der Indikatorpuffer verbessern, um im Multisymbolmodus arbeiten zu können. Dies wird den Weg für die Erstellung von Multisymbol- und Mehrperioden-Indikatoren in benutzerdefinierten Programmen ebnen. Ich werde den berechneten Pufferobjekten die fehlende Funktionalität hinzufügen, die es uns ermöglicht, multisymbol- und mehrperiodische Standardindikatoren zu erstellen.
preview
Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit dem Chaikin Oscillator entwickelt

Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit dem Chaikin Oscillator entwickelt

Hier ist ein neuer Artikel aus unserer Serie darüber, wie man ein Handelssystem basierend auf den beliebtesten technischen Indikatoren entwirft. Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit Hilfe des Indikators der Standardabweichung entwickelt.
preview
Gradient Boosting beim transduktiven und aktiven maschinellen Lernen

Gradient Boosting beim transduktiven und aktiven maschinellen Lernen

In diesem Artikel werden wir aktive Methoden des maschinellen Lernens anhand von realen Daten betrachten und ihre Vor- und Nachteile diskutieren. Vielleicht helfen Ihnen diese Methoden und Sie werden sie in Ihr Arsenal an maschinellen Lernmodellen aufnehmen. Die Transduktion wurde von Vladimir Vapnik eingeführt, der Miterfinder der Support-Vector Machine (SVM) ist.
Zeitreihen in der Bibliothek DoEasy (Teil 40): Bibliotheksbasierte Indikatoren - Aktualisierung der Daten in Echtzeit
Zeitreihen in der Bibliothek DoEasy (Teil 40): Bibliotheksbasierte Indikatoren - Aktualisierung der Daten in Echtzeit

Zeitreihen in der Bibliothek DoEasy (Teil 40): Bibliotheksbasierte Indikatoren - Aktualisierung der Daten in Echtzeit

Der Artikel befasst sich mit der Entwicklung eines einfachen Mehrperiodenindikators auf der Grundlage der DoEasy-Bibliothek. Wir verbessern die Klasse der Zeitreihen so, dass sie Daten aus beliebigen Zeitrahmen empfangen können, um sie in der aktuellen Diagrammperiode anzuzeigen.
Sozialer Handel mit Hilfe der MetaTrader 4 und MetaTrader 5 Handelsplattformen
Sozialer Handel mit Hilfe der MetaTrader 4 und MetaTrader 5 Handelsplattformen

Sozialer Handel mit Hilfe der MetaTrader 4 und MetaTrader 5 Handelsplattformen

Was ist Sozialer Handel? Sozialer Handel ist eine Kooperation von Händlern und Investoren mit Vorteilen für beide Seiten. Erfolgreiche Händler gestatten Einblicke in ihren Handel und potenzielle Investoren profitieren von diesen Einblicken und kopieren die Handel von denjenigen, die am vielversprechendsten aussehen.
Brauchen Händler Services von Entwicklern?
Brauchen Händler Services von Entwicklern?

Brauchen Händler Services von Entwicklern?

Der algorithmusbasierte Handel wird immer beliebter und notwendiger, wodurch es natürlich auch zu einer Nachfrage nach exotischen Algorithmen und ungewöhnlichen Aufgaben kam. Solche komplexen Anwendungen sind zu einem gewissen Ausmaß in der Code Base oder auf dem Market verfügbar. Obwohl Händler mit ein paar Klicks einfach auf diese Anwendungen zugreifen können, erfüllen sie möglicherweise nicht all ihre Anforderungen. In solchen Fällen suchen Händler im Abschnitt MQL5 Freelance nach Entwicklern, die die gewünschte Anwendung schreiben können, und erteilen einen Auftrag.
preview
Datenwissenschaft und maschinelles Lernen (Teil 13): Verbessern Sie Ihre Finanzmarktanalyse mit der Principal Component Analysis (PCA)

Datenwissenschaft und maschinelles Lernen (Teil 13): Verbessern Sie Ihre Finanzmarktanalyse mit der Principal Component Analysis (PCA)

Revolutionieren Sie Ihre Finanzmarktanalyse mit der Principal Component Analysis (PCA, Hauptkomponentenanalyse)! Entdecken Sie, wie diese leistungsstarke Technik verborgene Muster in Ihren Daten entschlüsseln, latente Markttrends aufdecken und Ihre Anlagestrategien optimieren kann. In diesem Artikel untersuchen wir, wie die PCA eine neue Sichtweise für die Analyse komplexer Finanzdaten bieten kann, die Erkenntnisse zutage fördert, die bei herkömmlichen Ansätzen übersehen würden. Finden Sie heraus, wie die Anwendung von PCA auf Finanzmarktdaten Ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen und Ihnen helfen kann, der Zeit voraus zu sein
Zeitreihen in der Bibliothek DoEasy (Teil 47): Standardindikatoren für mehrere Symbole und Perioden
Zeitreihen in der Bibliothek DoEasy (Teil 47): Standardindikatoren für mehrere Symbole und Perioden

Zeitreihen in der Bibliothek DoEasy (Teil 47): Standardindikatoren für mehrere Symbole und Perioden

In diesem Artikel beginne ich mit der Entwicklung von Methoden für die Arbeit mit Standardindikatoren, die letztlich die Erstellung von Multisymbol- und Mehrperioden-Standardindikatoren auf der Grundlage von Bibliotheksklassen ermöglichen werden. Außerdem werde ich das Ereignis "fehlende Balken" (skipped bars) zu den Zeitreihenklassen hinzufügen und die übermäßige Belastung des Hauptprogrammcodes beseitigen, indem ich die Bibliotheksvorbereitungsfunktionen in die Klasse CEngine verlege.
preview
Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit dem OBV entwickelt

Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit dem OBV entwickelt

Der neue Artikel aus unserer Serie über die Gestaltung eines Handelssystems auf der Grundlage der beliebtesten technischen Indikatoren betrachtet einen neuen technischen Indikator - den Money Flow Index (Geldflussindikator, MFI). Wir werden ihn im Detail kennenlernen und ein einfaches Handelssystem mit Hilfe von MQL5 entwickeln, um es in MetaTrader 5 auszuführen.
preview
Einen handelnden Expert Advisor von Grund auf neu entwickeln (Teil 10): Zugriff auf nutzerdefinierte Indikatoren

Einen handelnden Expert Advisor von Grund auf neu entwickeln (Teil 10): Zugriff auf nutzerdefinierte Indikatoren

Wie kann man auf nutzerdefinierte Indikatoren direkt in einem Expert Advisor zugreifen? Ein Handels-EA kann nur dann wirklich nützlich sein, wenn er nutzerdefinierte Indikatoren verwenden kann; andernfalls ist er nur ein Satz von Codes und Anweisungen.
preview
Einen handelnden Expert Advisor von Grund auf neu entwickeln (Teil 18): Neues Auftragssystems (I)

Einen handelnden Expert Advisor von Grund auf neu entwickeln (Teil 18): Neues Auftragssystems (I)

Dies ist der erste Teil des neuen Auftragssystems. Seit wir begonnen haben, diesen EA in unseren Artikeln zu dokumentieren, hat er verschiedene Änderungen und Verbesserungen erfahren, wobei das gleiche Modell des Auftragssystems auf dem Chart beibehalten wurde.
Zeitreihen in der Bibliothek DoEasy (Teil 45): Puffer für Mehrperiodenindikator
Zeitreihen in der Bibliothek DoEasy (Teil 45): Puffer für Mehrperiodenindikator

Zeitreihen in der Bibliothek DoEasy (Teil 45): Puffer für Mehrperiodenindikator

In diesem Artikel werde ich mit der Verbesserung der Indikatorpufferobjekte und der Sammelklasse für die Arbeit in Mehrperioden- und Mehrsymbolmodi beginnen. Ich werde den Betrieb von Pufferobjekten für den Empfang und die Anzeige von Daten aus einem beliebigen Zeitrahmen auf dem aktuellen Symbolchart bespreche.
Preise und Signale in der DoEasy-Bibliothek (Teil 65): Kollektion der Markttiefe und die Klasse für die Arbeit mit MQL5.com- Signalen
Preise und Signale in der DoEasy-Bibliothek (Teil 65): Kollektion der Markttiefe und die Klasse für die Arbeit mit MQL5.com- Signalen

Preise und Signale in der DoEasy-Bibliothek (Teil 65): Kollektion der Markttiefe und die Klasse für die Arbeit mit MQL5.com- Signalen

In diesem Artikel werde ich die Kollektionsklasse für die Markttiefe aller Symbole erstellen und mit der Entwicklung der Funktionalität für die Arbeit mit dem MQL5.com Signals-Dienst beginnen, indem ich die Signal-Objektklasse erstelle.
preview
Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 49): Soft Actor-Critic

Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 49): Soft Actor-Critic

Wir setzen unsere Diskussion über Algorithmen des Verstärkungslernens zur Lösung von Problemen im kontinuierlichen Aktionsraum fort. In diesem Artikel werde ich den Soft Actor-Critic (SAC) Algorithmus vorstellen. Der Hauptvorteil von SAC ist die Fähigkeit, optimale Strategien zu finden, die nicht nur die erwartete Belohnung maximieren, sondern auch eine maximale Entropie (Vielfalt) von Aktionen aufweisen.
MetaTrader AppStore - Ergebnisse für  Q3/2013
MetaTrader AppStore - Ergebnisse für  Q3/2013

MetaTrader AppStore - Ergebnisse für Q3/2013

Ein weiteres Quartal des Jahres ist vorbei. Eine gute Gelegenheit für uns, die Ergebnisse des MetaTrader AppStore zusammenzufassen - der größte Platz für Handelsroboter und technische Indikatoren für MetaTrader Plattformen. Zum Ende des abgelaufenen Quartals haben mehr als 500 Entwickler über 1200 Produkte in Market platziert.
preview
Erstellen eines EA, der automatisch funktioniert (Teil 09): Automatisierung (I)

Erstellen eines EA, der automatisch funktioniert (Teil 09): Automatisierung (I)

Obwohl die Erstellung eines automatisierten EA keine sehr schwierige Aufgabe ist, können ohne die notwendigen Kenntnisse viele Fehler gemacht werden. In diesem Artikel werden wir uns ansehen, wie man die erste Stufe der Automatisierung aufbaut, die darin besteht, einen Auslöser zu erstellen, um den Breakeven und einen Trailing-Stop zu aktivieren.
preview
Erstellen eines EA, der automatisch funktioniert (Teil 07): Kontoarten (II)

Erstellen eines EA, der automatisch funktioniert (Teil 07): Kontoarten (II)

Heute werden wir sehen, wie man einen Expert Advisor erstellt, der einfach und sicher im automatischen Modus arbeitet. Der Händler sollte sich immer darüber im Klaren sein, was der automatische EA tut, sodass er ihn im Falle einer „Entgleisung“ so schnell wie möglich aus dem Chart entfernen und die Kontrolle über die Situation übernehmen kann.
preview
Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 35): Modul für intrinsische Neugier

Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 35): Modul für intrinsische Neugier

Wir untersuchen weiterhin Algorithmen für das verstärkte Lernen. Alle bisher betrachteten Algorithmen erfordern die Erstellung einer Belohnungspolitik, die es dem Agenten ermöglicht, jede seiner Aktionen bei jedem Übergang von einem Systemzustand in einen anderen zu bewerten. Dieser Ansatz ist jedoch ziemlich künstlich. In der Praxis gibt es eine gewisse Zeitspanne zwischen einer Handlung und einer Belohnung. In diesem Artikel werden wir einen Algorithmus zum Trainieren eines Modells kennenlernen, der mit verschiedenen Zeitverzögerungen zwischen Aktion und Belohnung arbeiten kann.
preview
Wie man einen nutzerdefinierten True Strength Index-Indikator mit MQL5 erstellt

Wie man einen nutzerdefinierten True Strength Index-Indikator mit MQL5 erstellt

Hier ist ein neuer Artikel darüber, wie man einen nutzerdefinierten Indikator erstellt. Dieses Mal werden wir mit dem True Strength Index (TSI) arbeiten und einen darauf basierenden Expert Advisor erstellen.
preview
Algorithmischer Handel mit MetaTrader 5 und R für Einsteiger

Algorithmischer Handel mit MetaTrader 5 und R für Einsteiger

Begeben wir uns auf eine fesselnde Entdeckungsreise, bei der Finanzanalyse und algorithmischer Handel aufeinandertreffen, während wir die Kunst der nahtlosen Verbindung von R und MetaTrader 5 enträtseln. Dieser Artikel ist Ihr Leitfaden für den Brückenschlag zwischen den analytischen Finessen von R und den beeindruckenden Handelsmöglichkeiten von MetaTrader 5.
Andere Klassen in der Bibliothek DoEasy (Teil 66): MQL5.com die Kollektionsklasse der Signale
Andere Klassen in der Bibliothek DoEasy (Teil 66): MQL5.com die Kollektionsklasse der Signale

Andere Klassen in der Bibliothek DoEasy (Teil 66): MQL5.com die Kollektionsklasse der Signale

In diesem Artikel werde ich die Kollektionsklasse der Signale des MQL5.com Signals-Dienstes mit den Funktionen zur Verwaltung von Signalen erstellen. Außerdem werde ich die Schnappschuss-Objektklasse der Markttiefe (Depth of Market, DOM) verbessern, um das gesamte Kauf- und Verkaufsvolumen im DOM anzuzeigen.
preview
Brute-Force-Ansatz zur Mustersuche (Teil V): Neue Blickwinkel

Brute-Force-Ansatz zur Mustersuche (Teil V): Neue Blickwinkel

In diesem Artikel werde ich einen völlig anderen Ansatz für den algorithmischen Handel vorstellen, den ich nach langer Zeit gefunden habe. Das alles hat natürlich mit meinem Brute-Force-Programm zu tun, das eine Reihe von Änderungen erfahren hat, die es ihm ermöglichen, mehrere Probleme gleichzeitig zu lösen. Dennoch ist der Artikel allgemeiner und so einfach wie möglich gehalten, weshalb er auch für diejenigen geeignet ist, die nichts über Brute-Force wissen.
preview
Deep Learning, Vorhersage und Aufträge mit Python, dem MetaTrader5 Python-Paket und ONNX-Modelldatei

Deep Learning, Vorhersage und Aufträge mit Python, dem MetaTrader5 Python-Paket und ONNX-Modelldatei

Im Rahmen des Projekts wird Python für Deep Learning-basierte Prognosen auf den Finanzmärkten eingesetzt. Wir werden die Feinheiten des Testens der Leistung des Modells anhand von Schlüsselkennzahlen wie dem mittleren absoluten Fehler (MAE), dem mittleren quadratischen Fehler (MSE) und dem R-Quadrat (R2) erkunden und lernen, wie man alles in eine ausführbare Datei verpackt. Wir werden auch eine ONNX-Modelldatei mit seinem EA erstellen.
preview
Die Magie der Zeit von Handelsintervallen mit dem Instrument Frames Analyzer

Die Magie der Zeit von Handelsintervallen mit dem Instrument Frames Analyzer

Was ist Frames Analyzer? Dies ist ein Plug-in-Modul für jeden Expert Advisor zur Analyse von Optimierungsframes während der Parameteroptimierung im Strategietester, aber auch außerhalb des Testers, durch Lesen einer MQD-Datei oder einer Datenbank, die unmittelbar nach der Parameteroptimierung erstellt wird. Sie können diese Optimierungsergebnisse mit anderen Nutzern teilen, die über das Tool Frames Analyzer verfügen, um die Ergebnisse gemeinsam zu diskutieren.
preview
Einen handelnden Expert Advisor von Grund auf neu entwickeln (Teil 24): Herstellen eines robusten Systems (I)

Einen handelnden Expert Advisor von Grund auf neu entwickeln (Teil 24): Herstellen eines robusten Systems (I)

In diesem Artikel werden wir das System zuverlässiger machen, um eine robuste und sichere Nutzung zu gewährleisten. Eine der Möglichkeiten, die gewünschte Robustheit zu erreichen, besteht darin, den Code so oft wie möglich wiederzuverwenden, damit er ständig in verschiedenen Fällen getestet wird. Aber das ist nur eine der Möglichkeiten. Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von OOP.