Artikel über die Automatisierung von Handelssystemen in MQL5

icon

Lesen Sie Artikel über Handelssysteme, in denen unterschiedlichste Ideen vorgestellt sind. Sie erfahren, wie man   statistische Methoden und Muster auf japanischen Kerzen verwendet, wie man Signale filtern kann und wofür man Semaphor-Indikatoren braucht.

Mit dem Meister MQL5 lernen Sie, wie man einen Roboter ohne Programmieren zur schnellen Überprüfung von Handelsideen erstellen kann sowie was genetische Algorithmen sind.

Neuer Artikel
letzte | beste
preview
Das Erstellen von grafischen Panels ist mit MQL5 einfach geworden

Das Erstellen von grafischen Panels ist mit MQL5 einfach geworden

In diesem Artikel bieten wir eine einfache und leicht verständliche Anleitung für jeden, der eines der wertvollsten und hilfreichsten Werkzeuge im Handel erstellen muss, nämlich das grafische Panel zur Vereinfachung und Erleichterung von Aufgaben rund um den Handel, das dabei hilft, Zeit zu sparen und sich ohne Ablenkungen mehr auf den eigentlichen Handelsprozess zu konzentrieren.
preview
Neuronale Netze im Handel: Erforschen lokaler Datenstrukturen

Neuronale Netze im Handel: Erforschen lokaler Datenstrukturen

Die effektive Identifizierung und Erhaltung der lokalen Struktur von Marktdaten unter verrauschten Bedingungen ist eine wichtige Aufgabe im Handel. Die Verwendung des Mechanismus der Selbstaufmerksamkeit hat vielversprechende Ergebnisse bei der Verarbeitung solcher Daten gezeigt; der klassische Ansatz berücksichtigt jedoch nicht die lokalen Merkmale der zugrunde liegenden Struktur. In diesem Artikel stelle ich einen Algorithmus vor, der diese strukturellen Abhängigkeiten berücksichtigen kann.
preview
Verständnis der Auftragsvergabe in MQL5

Verständnis der Auftragsvergabe in MQL5

Bei der Entwicklung jedes Handelssystems gibt es eine Aufgabe, die wir effektiv bewältigen müssen. Diese Aufgabe besteht darin, Aufträge zu erteilen oder das erstellte Handelssystem automatisch mit Aufträgen umgehen zu lassen, da dies in jedem Handelssystem von entscheidender Bedeutung ist. Daher finden Sie in diesem Artikel die meisten Themen, die Sie über diese Aufgabe verstehen müssen, um Ihr Handelssystem in Bezug auf die Auftragsvergabe effektiv zu gestalten.
preview
Zeitreihen in der Bibliothek DoEasy (Teil 54): Abgeleitete Klassen des abstrakten Basisindikators

Zeitreihen in der Bibliothek DoEasy (Teil 54): Abgeleitete Klassen des abstrakten Basisindikators

Der Artikel betrachtet das Erstellen von Klassen von abgeleiteten Objekten des abstrakten Basisindikators. Solche Objekte ermöglichen den Zugriff auf die Funktionen der Erstellung von Indikator-EAs, das Sammeln und Abrufen von Datenwertstatistiken verschiedener Indikatoren und Preise. Außerdem wird eine Kollektion von Indikatorobjekten erstellt, von der aus der Zugriff auf die Eigenschaften und Daten jedes im Programm erstellten Indikators möglich sein wird.
preview
Rebuy-Algorithmus: Mathematisches Modell zur Effizienzsteigerung

Rebuy-Algorithmus: Mathematisches Modell zur Effizienzsteigerung

In diesem Artikel werden wir den Rebuy-Algorithmus für ein tieferes Verständnis der Effizienz von Handelssystemen verwenden und uns mit den allgemeinen Grundsätzen der Verbesserung der Handelseffizienz unter Verwendung von Mathematik und Logik befassen sowie die nicht standardisierten Methoden zur Steigerung der Effizienz im Hinblick auf die Verwendung absolut beliebiger Handelssysteme anwenden.
Erstellung von Handelssystemen mittels Diskriminanzanalyse
Erstellung von Handelssystemen mittels Diskriminanzanalyse

Erstellung von Handelssystemen mittels Diskriminanzanalyse

Bei der Erstellung von Handelssystemen stellt sich für gewöhnlich die Frage nach der Auswahl der besten Kombination von Indikatoren und deren Signalen. Die Diskriminanzanalyse (DA) ist eines der Verfahren zur Ermittlung dieser Kombinationen. In diesem Beitrag werden ein Beispiel für die Entwicklung eines Expert-Systems zur Erfassung von Marktdaten vorgestellt und der Einsatz der DA zur Erstellung von Vorhersagemodellen für den Devisenmarkt in einem Programm von Statistica vorgeführt.
preview
Datenwissenschaft und maschinelles Lernen (Teil 05): Entscheidungsbäume

Datenwissenschaft und maschinelles Lernen (Teil 05): Entscheidungsbäume

Entscheidungsbäume imitieren die Art und Weise, wie Menschen denken, um Daten zu klassifizieren. Schauen wir mal, wie man so einen Baum erstellt und ihn zur Klassifizierung und Vorhersage einiger Daten verwenden kann. Das Hauptziel des Entscheidungsbaum-Algorithmus ist es, die Daten mit Fremdanteilen und die reinen oder knotennahen Daten abzutrennen.
preview
Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit der Standardabweichung entwirft

Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit der Standardabweichung entwirft

Hier ist ein neuer Artikel in unserer Serie darüber, wie man ein Handelssystem mit den beliebtesten technischen Indikatoren in MetaTrader 5 Handelsplattform zu entwerfen. Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit Hilfe des Indikators der Standardabweichung entwickelt.
Universelles Regressionsmodell für die Prognostizierung von Marktpreisen
Universelles Regressionsmodell für die Prognostizierung von Marktpreisen

Universelles Regressionsmodell für die Prognostizierung von Marktpreisen

Der Marktpreis wird aus einer stabilen Balance zwischen Angebot und Nachfrage geformt, die ihrerseits von diversen wirtschaftlichen, politischen und psychologischen Faktoren abhängen. Unterschiede in der Natur und den Ursachen der Auswirkungen dieser Faktoren machen es schwierig, alle Komponenten direkt zu betrachten. Dieser Beitrag beschreibt einen Versuch, den Marktpreis basierend auf einem ausgearbeiteten Regressionsmodell zu prognostizieren.
Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XXIX): Schwebende Handelsanfrage - die Klasse der Anfrageobjekte
Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XXIX): Schwebende Handelsanfrage - die Klasse der Anfrageobjekte

Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XXIX): Schwebende Handelsanfrage - die Klasse der Anfrageobjekte

In den vorhergehenden Artikeln haben wir das Konzept der schwebenden Handelsanfragen geprüft. Eine schwebende Anfrage ist in der Tat ein gewöhnlicher Handelsauftrag, der unter einer bestimmten Bedingung ausgeführt wird. In diesem Artikel werden wir vollwertige Klassen von Objekten für hängige Anfragen erstellen — ein Objekt für eine Basisanfrage und seine Nachkommen.
Geschichten von Handelsrobotern: Ist weniger mehr?
Geschichten von Handelsrobotern: Ist weniger mehr?

Geschichten von Handelsrobotern: Ist weniger mehr?

In "The Last Crusade" vor zwei Jahren haben wir eine ziemlich interessante, doch derzeit nicht oft eingesetzte Methode zur Anzeige von Marktinformationen untersucht - die Point-&Figure-Charts. Jetzt schlage ich Ihnen vor, einen Handelsroboter auf Basis der auf dem Point-&Figure-Chart entdeckten Mustern zu schreiben.
Muster, die beim Handeln mit Währungskörben verfügbar sind. Teil II.
Muster, die beim Handeln mit Währungskörben verfügbar sind. Teil II.

Muster, die beim Handeln mit Währungskörben verfügbar sind. Teil II.

Das ist der zweite Teil des Artikels über die Muster, die Trader beim Handeln mit Währungspaaren erkennen können. In diesem Teil werden die Muster betrachtet, die bei der Verwendung vereinigter Trendindikatoren festgestellt werden können. Als Analysewerkzeug wurden die Indikatoren verwendet, die auf einem Währungsindex basieren.
preview
Techniken des MQL5-Assistenten, die Sie kennen sollten (Teil 04): Die Lineare Diskriminanzanalyse

Techniken des MQL5-Assistenten, die Sie kennen sollten (Teil 04): Die Lineare Diskriminanzanalyse

Der Händler von heute ist ein Philomath, der fast immer (entweder bewusst oder unbewusst...) nach neuen Ideen sucht, sie ausprobiert, sich entscheidet, sie zu modifizieren oder zu verwerfen; ein explorativer Prozess, der einiges an Sorgfalt kosten sollte. Diese Artikelserie wird vorschlagen, dass der MQL5-Assistent eine Hauptstütze für Händler sein sollte.
preview
Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 20): Autoencoder

Neuronale Netze leicht gemacht (Teil 20): Autoencoder

Wir untersuchen weiterhin Modelle und Algorithmen für unüberwachtes Lernen. Einige Leser haben vielleicht Fragen zur Relevanz der jüngsten Veröffentlichungen zum Thema neuronale Netze. In diesem neuen Artikel befassen wir uns wieder mit neuronalen Netzen.
preview
Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit dem Alligator entwickelt

Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit dem Alligator entwickelt

In diesem Artikel schließen wir unsere Serie darüber ab, wie man ein Handelssystem auf der Grundlage des beliebtesten technischen Indikators entwickelt. Wir werden lernen, wie man ein Handelssystem auf der Grundlage des Alligator-Indikators erstellt.
preview
Verstehen der MQL5 Objektorientierte Programmierung (OOP)

Verstehen der MQL5 Objektorientierte Programmierung (OOP)

Als Entwickler müssen wir lernen, Software zu erstellen und zu entwickeln, die wiederverwendbar und flexibel ist, ohne dass Code dupliziert wird, vor allem, wenn wir verschiedene Objekte mit unterschiedlichen Verhaltensweisen haben. Dies kann durch die Verwendung objektorientierter Programmiertechniken und -prinzipien reibungslos erfolgen. In diesem Artikel werden wir die Grundlagen der objektorientierten Programmierung von MQL5 vorstellen, um zu verstehen, wie wir die Prinzipien und Praktiken dieses wichtigen Themas in unserer Software nutzen können.
MQL5 Market - Ergebnisse für Q1/2013
MQL5 Market - Ergebnisse für Q1/2013

MQL5 Market - Ergebnisse für Q1/2013

Seit seiner Eröffnung hat der MQL5 Market, der Platz für Handelsroboter und technische Indikatoren, bereits mehr als 250 Entwickler angezogen, die 580 Produkte veröffentlicht haben. Das 1.Quartal 2013 hat sich für einige MQL5 Market Verkäufer als ziemlich erfolgreich erwiesen, da sie durch den Verkauf ihrer Produkte keine schlechten Gewinne einfahren konnten.
MVC-Entwurfsmuster und seine mögliche Anwendung
MVC-Entwurfsmuster und seine mögliche Anwendung

MVC-Entwurfsmuster und seine mögliche Anwendung

Der Artikel stellt ein beliebtes MVC-Muster vor sowie die Möglichkeiten, Vor- und Nachteile seiner Verwendung in MQL-Programmen. Die Idee ist, einen bestehenden Code in drei separate Komponenten aufzuteilen: Model, View (Darstellung) und Controller.
preview
Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit Hilfe von Parabolic SAR entwickelt

Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit Hilfe von Parabolic SAR entwickelt

In diesem Artikel setzen wir unsere Serie darüber fort, wie man ein Handelssystem mit den beliebtesten Indikatoren entwickelt. In diesem Artikel lernen wir den Parabolic SAR Indikator im Detail kennen und erfahren, wie wir ein Handelssystem für den MetaTrader 5 mit Hilfe einiger einfacher Strategien entwickeln können.
Testen der Muster, die beim Handel mit Körben von Währungspaaren auftreten. Teil II
Testen der Muster, die beim Handel mit Körben von Währungspaaren auftreten. Teil II

Testen der Muster, die beim Handel mit Körben von Währungspaaren auftreten. Teil II

Wir testen die Muster und prüfen die Methoden weiter, die in den Artikeln über den Handel mit Körben von Währugnspaaren beschrieben wurden. Betrachten wir in der Praxis, ob man die Muster verwenden kann, bei welchen die Grafik eines vereinigten WPR einen gleitenden Durchschnitt kreuzt, und wenn ja, dann wie genau.
preview
Automatisierter Grid-Handel mit Limit-Orders an der Moskauer Börse (MOEX)

Automatisierter Grid-Handel mit Limit-Orders an der Moskauer Börse (MOEX)

Der Artikel befasst sich mit der Entwicklung eines MQL5 Expert Advisor (EA) für MetaTrader 5, der auf MOEX arbeiten soll. Der EA soll eine Grid-Strategie beim Handel auf MOEX mit dem MetaTrader 5 Terminal verfolgen. Der EA schließt Positionen durch Stop-Loss und Take-Profit und entfernt schwebende Aufträge im Falle bestimmter Marktbedingungen.
Zeitreihen in der Bibliothek DoEasy (Teil 38): Kollektion von Zeitreihen - Aktualisierungen in Echtzeit und Datenzugriff aus dem Programm
Zeitreihen in der Bibliothek DoEasy (Teil 38): Kollektion von Zeitreihen - Aktualisierungen in Echtzeit und Datenzugriff aus dem Programm

Zeitreihen in der Bibliothek DoEasy (Teil 38): Kollektion von Zeitreihen - Aktualisierungen in Echtzeit und Datenzugriff aus dem Programm

Der Artikel befasst sich mit der Echtzeit-Aktualisierung von Zeitreihendaten und dem Senden von Meldungen über das Ereignis "New bar" an die Kontrollprogramm auf dem Chart aus allen Zeitreihen aller Symbole, um diese Ereignisse in benutzerdefinierten Programmen handhaben zu können. Die Klasse "New tick" wird verwendet, um die Notwendigkeit der Aktualisierung der Zeitreihen von Symbolen und Perioden zu bestimmen, die nicht dem aktuellen Chart entsprechen.
Filtern von Signalen auf Basis statistischer Daten von Preiskorrelationen
Filtern von Signalen auf Basis statistischer Daten von Preiskorrelationen

Filtern von Signalen auf Basis statistischer Daten von Preiskorrelationen

Gibt es irgendeine Korrelation zwischen dem Verhalten des Preises in der Vergangenheit und seinen zukünftigen Trends? Warum legt der Preis heute die gleichen Merkmale an den Tag wie bei seinen gestrigen Bewegungen? Können die Statistiken zum Prognostizieren der Preisdynamiken genutzt werden? Es gibt eine Antwort und sie ist positiv. Wenn Sie Zweifel haben, ist dieser Beitrag genau das Richtige für Sie. Ich werde Ihnen erzählen, wie ein funktionierender Filter für ein Handelssystem in MQL5 erstellt wird, und ein interessantes Muster in Preisveränderungen offenlegen.
preview
Wie man einen einfachen EA für mehrere Währungen mit MQL5 erstellt (Teil 2): Indikator-Signale: Multi-Zeitrahmen Parabolic SAR Indikator

Wie man einen einfachen EA für mehrere Währungen mit MQL5 erstellt (Teil 2): Indikator-Signale: Multi-Zeitrahmen Parabolic SAR Indikator

Der Expert Advisor für mehrere Währungen in diesem Artikel ist ein Expert Advisor oder Handelsroboter, der handeln kann (z.B. Aufträge öffnen, schließen und verwalten, Trailing Stop Loss und Trailing Profit) für mehr als 1 Symbolpaar von nur einem Symbolchart aus. Dieses Mal werden wir nur 1 Indikator verwenden, nämlich den Parabolic SAR oder iSAR in mehreren Zeitrahmen von PERIOD_M15 bis PERIOD_D1.
preview
Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit Bulls Power entwirft

Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit Bulls Power entwirft

Willkommen zu einem neuen Artikel in unserer Serie über das Lernen, wie man ein Handelssystem durch die beliebtesten technischen Indikator zu entwerfen, wie wir in diesem Artikel über einen neuen technischen Indikator lernen und wie wir ein Handelssystem durch sie zu entwerfen und dieser Indikator ist der Bulls Power-Indikator.
Die Modellierung der Requotes im Tester und die Stabilitätsanalyse des Expert Advisors
Die Modellierung der Requotes im Tester und die Stabilitätsanalyse des Expert Advisors

Die Modellierung der Requotes im Tester und die Stabilitätsanalyse des Expert Advisors

Requote - ist eine Plage vieler Experten, insbesondere bei denjenigen, die ziemlich empfindlich sind, um einen Trade zu schließen oder zu öffnen. Der Artikel bietet eine Methode an, um die Stabilität des Expertes vor Requotes zu überprüfen.
Testen von Mustern, die beim Handel mit Währungskörben entstehen. Teil III
Testen von Mustern, die beim Handel mit Währungskörben entstehen. Teil III

Testen von Mustern, die beim Handel mit Währungskörben entstehen. Teil III

In diesem Artikel beenden wir die Tests der Muster, die beim Handel mit Währungskörben erkannt werden können. Hier präsentieren wir Ihnen die Ergebnisse der Tests der Muster, die die Bewegungen der Währungen des Paares relativ zueinander verfolgen.
Testen von Mustern von Währungspaaren: Praktische Anwendung und echte Handelsperspektiven. Teil IV
Testen von Mustern von Währungspaaren: Praktische Anwendung und echte Handelsperspektiven. Teil IV

Testen von Mustern von Währungspaaren: Praktische Anwendung und echte Handelsperspektiven. Teil IV

Dieser Artikel schließt die Serie über den Handel mit Körben von Währungspaaren ab. Diesmal testen wir das verbleibende Muster und diskutieren die Anwendung der gesamten Methode im realen Handel. Markteintritte und -austritte, die Suche nach Mustern und deren Analyse, komplexer Einsatz von kombinierten Indikatoren werden berücksichtigt.
preview
Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit dem VIDYA entwickelt

Lernen Sie, wie man ein Handelssystem mit dem VIDYA entwickelt

Willkommen zu einem neuen Artikel aus unserer Serie über das Lernen, wie man ein Handelssystem durch die beliebtesten technischen Indikatoren zu entwerfen, in diesem Artikel werden wir über ein neues technisches Werkzeug lernen und lernen, wie man ein Handelssystem durch Variable Index Dynamic Average (VIDYA) zu entwerfen.
preview
Mehrere Indikatoren in einem Chart (Teil 05): Umwandlung des MetaTrader 5 in ein RAD-System (I)

Mehrere Indikatoren in einem Chart (Teil 05): Umwandlung des MetaTrader 5 in ein RAD-System (I)

Es gibt viele Menschen, die keine Ahnung vom Programmieren haben, aber sehr kreativ sind und tolle Ideen haben. Der Mangel an Programmierkenntnissen hindert sie jedoch daran, diese Ideen umzusetzen. Schauen wir uns gemeinsam an, wie man einen Chart Trade mit der MetaTrader 5 Plattform selbst erstellt, als wäre es eine IDE (integrierte Entwicklungsumgebung).
preview
Experimente mit neuronalen Netzen (Teil 5): Normalisierung der Eingaben zur Weitergabe an ein neuronales Netz

Experimente mit neuronalen Netzen (Teil 5): Normalisierung der Eingaben zur Weitergabe an ein neuronales Netz

Neuronale Netze sind ein ultimatives Instrument im Werkzeugkasten der Händler. Prüfen wir, ob diese Annahme zutrifft. MetaTrader 5 ist als autarkes Medium für den Einsatz neuronaler Netze im Handel konzipiert. Dazu gibt es eine einfache Erklärung.
preview
ONNX meistern: Der Game-Changer für MQL5-Händler

ONNX meistern: Der Game-Changer für MQL5-Händler

Tauchen Sie ein in die Welt von ONNX, dem leistungsstarken offenen Standardformat für den Austausch von Modellen für maschinelles Lernen. Entdecken Sie, wie der Einsatz von ONNX den algorithmischen Handel in MQL5 revolutionieren kann, indem er es Händlern ermöglicht, hochmoderne KI-Modelle nahtlos zu integrieren und ihre Strategien auf ein neues Niveau zu heben. Entdecken Sie die Geheimnisse der plattformübergreifenden Kompatibilität und lernen Sie, wie Sie das volle Potenzial von ONNX in Ihren MQL5-Handelsbestrebungen ausschöpfen können. Verbessern Sie Ihr Trading-Spiel mit diesem umfassenden Leitfaden zur Beherrschung von ONNX:
Zeitreihen in der Bibliothek DoEasy (Teil 37): Kollektion von Zeitreihen - Datenbank der Zeitreihen nach Symbolen und Zeitrahmen
Zeitreihen in der Bibliothek DoEasy (Teil 37): Kollektion von Zeitreihen - Datenbank der Zeitreihen nach Symbolen und Zeitrahmen

Zeitreihen in der Bibliothek DoEasy (Teil 37): Kollektion von Zeitreihen - Datenbank der Zeitreihen nach Symbolen und Zeitrahmen

Der Artikel befasst sich mit der Entwicklung der Zeitreihenkollektion spezifizierter Zeitrahmen für alle im Programm verwendeten Symbole. Wir werden die Zeitreihenkollektion, die Methoden zur Parametereinstellung der Zeitreihenkollektion und das anfängliche Ausfüllen der entwickelten Zeitreihen mit historischen Daten erstellen.
preview
Fortschrittliches Resampling und Auswahl von CatBoost-Modellen durch die Brute-Force-Methode

Fortschrittliches Resampling und Auswahl von CatBoost-Modellen durch die Brute-Force-Methode

Dieser Artikel beschreibt einen der möglichen Ansätze zur Datentransformation mit dem Ziel, die Verallgemeinerbarkeit des Modells zu verbessern, und erörtert auch die Stichprobenziehung und Auswahl von CatBoost-Modellen.
Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XVII): Interaktivität von Bibliotheksobjekten
Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XVII): Interaktivität von Bibliotheksobjekten

Bibliothek für ein leichtes und schnelles Entwickeln vom Programmen für den MetaTrader (Teil XVII): Interaktivität von Bibliotheksobjekten

In diesem Artikel werden wir die Entwicklung des Basisobjekts aller Bibliotheksobjekte abschließen, so dass jedes darauf basierende Bibliotheksobjekt mit einem Nutzer interagieren kann. So kann der Nutzer beispielsweise die maximal akzeptable Größe eines Spreads zum Eröffnen einer Position und eines Preisniveaus einstellen, bei dessen Erreichen ein Ereignis aus einem Symbolobjekt mit dem spread- oder preisniveauabhängigen Signal an das Programm gesendet wird.
50.000 ausgeführte Aufträge im Rahmen des Freelance-Service bei MQL5.com
50.000 ausgeführte Aufträge im Rahmen des Freelance-Service bei MQL5.com

50.000 ausgeführte Aufträge im Rahmen des Freelance-Service bei MQL5.com

Mitglieder des offiziellen MetaTrader Freelance-Service haben bis Oktober 2018 mehr als 50.000 Aufträge ausgeführt. Dies ist die weltweit größte Freelance-Website für MQL-Programmierer: mehr als tausend Entwickler, Dutzende neuer Aufträge täglich und 7 Sprachlokalisierungen.
Anwendung von OLAP im Handel (Teil 3): Kursanalyse für die Entwicklung von Handelsstrategien
Anwendung von OLAP im Handel (Teil 3): Kursanalyse für die Entwicklung von Handelsstrategien

Anwendung von OLAP im Handel (Teil 3): Kursanalyse für die Entwicklung von Handelsstrategien

In diesem Artikel werden wir uns weiter mit der auf den Handel angewandten OLAP-Technologie befassen. Wir werden die in den ersten beiden Artikeln vorgestellten Funktionsweisen erweitern. Dieses Mal werden wir uns mit der operationellen Analyse der Kurse befassen. Wir werden die Hypothesen über Handelsstrategien auf der Grundlage aggregierter historischer Daten aufstellen und testen. Der Artikel stellt Expert Advisors zur Untersuchung von Balkenmustern und adaptivem Handel vor.
preview
Entwicklung eines Replay Systems — Marktsimulation (Teil 17): Ticks und noch mehr Ticks (I)

Entwicklung eines Replay Systems — Marktsimulation (Teil 17): Ticks und noch mehr Ticks (I)

Hier werden wir sehen, wie man etwas wirklich Interessantes, aber gleichzeitig auch sehr Schwieriges umsetzen kann, da bestimmte Punkte sehr verwirrend sein können. Das Schlimmste, was passieren kann, ist, dass einige Händler, die sich für Profis halten, nichts über die Bedeutung dieser Konzepte auf dem Kapitalmarkt wissen. Auch wenn wir uns hier auf die Programmierung konzentrieren, ist das Verständnis einiger der Probleme, die mit dem Markthandel verbunden sind, von entscheidender Bedeutung für das, was wir umsetzen werden.
preview
Die Handelstechnik RSI Deep Three Move

Die Handelstechnik RSI Deep Three Move

Vorstellung der Handelstechnik RSI Deep Three Move für MetaTrader 5. Dieser Artikel basiert auf einer neuen Reihe von Studien, die einige Handelstechniken auf der Grundlage des RSI aufzeigen. Der RSI ist ein Indikator der technischen Analyse, der zur Messung der Stärke und Dynamik eines Wertpapiers, z. B. einer Aktie, einer Währung oder eines Rohstoffs, verwendet wird.
Wie wir soziales Trading vorangebracht und den MetaTrader-Signalservice entwickelt haben.
Wie wir soziales Trading vorangebracht und den MetaTrader-Signalservice entwickelt haben.

Wie wir soziales Trading vorangebracht und den MetaTrader-Signalservice entwickelt haben.

Wir arbeiten rund um die Uhr daran, unseren Signalservice mithilfe neuer Mechaniken und via Hinzufügung neuer Funktionen bzw. Behebung bekannter Fehler zu verbessern. Der Signalservice von MetaTrader 2012 wie auch der der aktuellen MetaTrader-Version können als zwei vollständig verschiedene Services betrachtet werden. Wir sind gerade dabei, den Service Eine Virtuelle Cloud zum Hosten zu implementieren, der aus einem Netzwerk von Servern besteht, das spezifische MetaTrader-Kundenterminalversionen unterstützen soll.